probleme/ärger mit dsg bzw. mechatronik (ruckeln)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich hab diesen thread eröffnet, weil ich das gefühl habe, seitens vw vearscht zu werden...

ich gehe davon aus, dass die meisten hier sofort wissen um was es geht. zum auto: meine freundin fährt einen golf 5, 1.4 tsi - 140 ps, baujahr 01.2008. sie hats vor ca. 6 monate gekauft. schon damals nach ein paar wochen fiel uns auf, dass wir beim anfahren uns anstellen wie früher in der fahrschule, spricht, dieses starke ruckeln beim anfahren bei warmen motor ist gegeben. wir haben beobachtet, dass die drehzahlanzeige im leer bei ca. 900 ist. wenn man die bremse loslässt und normal gas gibt, hüpfte der gold 2x bzw. die drehzahlanzeige springte schlagartig auf ca. 1100-1200 u/min. wochen später ging das auto in die vw-werkstatt, da noch garantie drauf. die mechatronik wurde getauscht, laut serviceberater. nach ca. 15 minuten, warmer motor, wieder das gleiche phänomen.

mittlerweile passiert das ganze jetzt nicht mit 2x hüpfen wie vor monaten, sondern nur 1x. eigentlich eine verbesserung, lol. hinzu kommt, dass ich schäpfern/rassenln irgendwo höre, ganz schwach.

also heute das auto zu einer anderen vw-werkstatt gebracht. der meister fuhr in meinem beisein das auto probe (die erste vw-werkstatt hat das nicht gemacht....) dieses rasseln/schämpfern sei wohl nicht ganz normal. aber dieses ruckartige anfahren sei wohl normal, laut servicemensch. ich bin erst von allem glauben gefallen. wie kann sowas normal sein? man holt sich schier ein genickbruch beim anfangen. vorallem: ich fahre einen audi a3 2.0 DSG, tdi-140 ps, mein arbeitskollege einen passat DSG 2.0 tdi-140ps. bei beiden autos ist das anfahren sowas von gemütlich, beinahe zum einschlafen. absolut null geruckel, null hüpfen oder sonstiges.

fassen wir kurz zusammen:

- golf 5 DSG, 1.4 tsi - 140 ps: ruckeln beim anfahren scheinbar normal laut servicemann.

- audi a3 bzw. passat DSG, 2.0 tdi - 140 ps: super sanftes anfahren, kein geruckel.

macht es ein unterschied, ob diesel oder benzin? macht es ein unterschied ob audi oder golf oder passat? macht es ein unterschied, ob wenig oder viel ps?

ich bin wirklich gespannt, was der servicemann nachher berichten wird. er wird die daten auslesen und es an vw schicken. ich bin der meinung, dass dieses anfahren mit genickbruch nicht sein kann, da ich beweiße habe (audi bzw. passat) die das gegenteil behaupten.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte kurz auf meinen Post von vor 10 Tagen verweisen: LINK

Bei mir war nämlich das Anfahrruckeln ähnlich stark ausgesprägt wie bei dem Wagen deiner Freundin. Im Winter hat er mir sogar mehrfach beim Zufahren auf die Ampel den Motor abgewürgt, weil er es nicht geschafft hat rechtzeitig den ruckelig eingelegten ersten Gang auszukuppeln.
Das Anfahren war dann mit minimal 3 Rucklern gesegnet. Laut VW aber unglaublicherweise alles normal.

Daher habe ich den Rechtsanwalt eingeschaltet, das Verfahren läuft seit 6 Monaten, wobei das endgültige Gutachten Ende November erwartet wird.

Ich hatte übrigens auch noch ein ständiges Kratzen beim Einlegen des 1., 2. sowie 6. Ganges. Beides, Anfahrruckeln und Kratzen, habe ich zu meinem Glück dem Gutachter zeigen können, sodass dieser das tatsächlich in seinem Gutachten aufnehmen konnte.

Das DSG von den Dieseln ruckelt grundsätzlich halt weniger, da ein hohes Drehmoment nicht ab 800 u/min^-1 anliegt, sondern eben erst später.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,

ich habe heute einen GTI Edition 30 mit DSG Probegefahren. Da ist mir auch aufgefallen, dass es ruckt, wenn man nach dem Bremseloslassen sofort Gas gibt. Wenn man nach dem Bremseloslassen 2 sek. wartet, passiert das nicht. Da wurde mir gesagt, dass das am Berganfahrassistenten liegt. Ist das normal, oder kann man das mit der geänderten Mechatronik auch abschalten?
Ich habe schonmal einen normalen 5er GTI mit DSG gehabt, das hatte ich das Problem nicht, deshalb ist mir das aufgefallen. Der hatte allerdings keinen Berganfahrassistenten!

Gruß
Andre

Ich kämpfe nu auch schon seit Herbst letzten Jahres damit. Allerdings in den letzten 1 ½ Monaten ist es nicht einmal aufgetreten. Aufgefallen ist mir dabei aber das in der ganzen Zeit nur Fahrten getätigt wurden, wo es unter 0°C war. Seit dem ersten Tag wo wir plötzlich wieder 7°C haben ist es auch sofort wieder aufgetreten. Habe am 9 März den dritten Termin in und bin gespannt was diesmal dabei rumkommt.

Nur mal so ne kleine Liste 😉

1.Termin: Fahrzeug würde online mit WOB verbunden und ausgewertet. Kein Fehler festgestellt. DSG Getriebe OK. Fehler tritt weiterhin auf!

2.Termin: Sämtliche Kabel wurden überprüft. Schlechte Steckverbindung am Drehzahlgeber gefunden und beseitigt. Problem tritt weiterhin auf 🙁

Gibt es eigentlich DSG Getriebe ohne Mechatronik? Weil mein Golf V MJ 09 mit 7 Gang DSG soll angeblich ein DSG Getriebe ohne Mechatronik besitzen?

Zitat:

Original geschrieben von bebop


Hallo,

ich habe heute einen GTI Edition 30 mit DSG Probegefahren. Da ist mir auch aufgefallen, dass es ruckt, wenn man nach dem Bremseloslassen sofort Gas gibt. Wenn man nach dem Bremseloslassen 2 sek. wartet, passiert das nicht.

Das ist mir bei meinen auch schon aufgefallen. Wenn man nach stärkeren Bremsen Gas geben will macht er auch diese mucken. Allerdings nicht wenn es unter 0°C ist 🙁

So,

ruckeln ist nun auch, wenn man die Bremse loslässt, einen Augenblick wartet und dann erst Gasgibt. Das alles macht er aber nur, wenn er warm ist. Da ich morgen nun zum 3. Mal wegen des selben Problems zum VW-Händler fahre, und die Jungs das bis jetzt noch nicht hinbekommen haben (oder das Problem nicht ernst genommen haben), habe ich deren Job gemacht, und habe mich kundig gemacht.
Es gibt von VW eine interne Veröffentlichung vom Dezember 2009, die genau die Symptome beschreibt, wie ich sie habe und wie wir sie hier diskutiert haben.
Irgendwelche Regelventile im Getriebe funktionieren nach längerer Zeit nicht mehr korrekt. Infolgedessen muss die Mechatronik ausgetauscht werden.
Ein normales ruckfreies Anfahren im warmen Zustand ist so gut wie unmöglich.
Schauen wir mal was der Techniker morgen dazu sagt.

Gruß André

Nachtrag: VW hat auch die nicht korrekten Steuergerätenummern mit heraus gegeben (also Gerätenummer von... und Gerätenummer bis ...) Der Techniker muss sich also nur die Steuergerätenummer anschauen. Und: Es kann sein, dass Fehler im Fehlerspeicher vorhanden sind, kann aber auch sein, dass keine vorhanden sind. So hat VW sich dort ausgedrückt. Habe es Schwarz auf Weiß gesehen!

Ich wollte mal was fragen. Bisher habt ihr ja alle nur von Garantiefaellen geredet. Was ist eigentlich, wenn sowas passiert, und die Garantie ist zu Ende? Kann man da Kulanz erwarten? Oder bleibt man auf den Kosten sitzen? Denke so eine Mechatronik ist nicht gerade billig.
ich interessiere mich gerade fuer eine GTI mit DSG Bj. 2006, und denke langsam dass ich lieber einen mit Handschaltung suchen sollte.

Ähnliche Themen

Hi,

ich weiß nicht, ob das bei den 2006ern schon war, beim 2005er gab es das Problem nicht. Hatte nämlich mal einen. Ich denke du solltest das bei einer Probefahrt ausprobieren. Weiterhin kann ich mir vorstellen, dass VW da eine längere Kulanz drauf gibt, würde ich beim VW-Händler aber nachfragen. Meine Freundin fährt ein Polo 6n Facelift. Die hatten reihenweise Probleme mit dem Getriebe, wenn es draußen kälter wurde. Da wurde dann ein Teil ausgetauscht. Da gibt VW 10 Jahre Gewährleistung drauf, da es ein bekanntes Problem ist. Das wird also bis zu 10 Jahren kostenlos repariert, solange immer vorschriftsmäßig die Inpektion bei VW vorgenommen wurde!
Ansonsten würde ich immer zum DSG tendieren, und nicht zum Schalter!
Vielleicht kannst du beim Händler ja auch noch eine Garantieverlängerung kaufen, falls das Fahrzeug halt vom Händler ist.

Zitat:

Infolgedessen muss die Mechatronik ausgetauscht werden.

...

Nachtrag: VW hat auch die nicht korrekten Steuergerätenummern mit heraus gegeben (also Gerätenummer von... und Gerätenummer bis ...) Der Techniker muss sich also nur die Steuergerätenummer anschauen. Und: Es kann sein, dass Fehler im Fehlerspeicher vorhanden sind, kann aber auch sein, dass keine vorhanden sind. So hat VW sich dort ausgedrückt. Habe es Schwarz auf Weiß gesehen!

Was hast du den für ein DSG? Ich habe 7 Gang DS und nen GT Sport und VW sagte zu mir das mein Getriebe garkeine Mechatronik besitzen würde???

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Freak85



Was hast du den für ein DSG? Ich habe 7 Gang DS und nen GT Sport und VW sagte zu mir das mein Getriebe garkeine Mechatronik besitzen würde???

Natürlich besitzt es eine Mechatronik...

Wie soll es denn sonst funktionieren?

Oh mann, wer soll denn sonst die Schaltvorgänge regeln? 😁

Habe ein 6-Gang DSG. Ist aus Bj. 2008.
Und dass das 7-Gang keine Mechatronik hat, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Vielleicht heisst es dort nur anders, weil die Ingenieure sich wieder etwas neues ausgedacht haben. Naja, man weiß es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bebop


Habe ein 6-Gang DSG. Ist aus Bj. 2008.
Und dass das 7-Gang keine Mechatronik hat, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Vielleicht heisst es dort nur anders, weil die Ingenieure sich wieder etwas neues ausgedacht haben. Naja, man weiß es nicht.

Nee, die heisst beim 7ner auch Mechatronik... ^^

Es heisst überall Mechatronik.

Also, wechselt die Werkstatt wenn die einem so ein Mist erzählen! :P

Die Mechatronik kann man sogar komplett zerlegen, ohne dass man dafür das Getriebe auseinander nehmen muss! (beim 7. DSG)

Beim 6. DSG ist es wieder was gaaaanz anderes! 😉
Die haben nicht allzu viel gemeinsam...
(hat aber auch eine Mechatronik.... logischerweise)

Zitat:

Original geschrieben von bebop


Nachtrag: VW hat auch die nicht korrekten Steuergerätenummern mit heraus gegeben (also Gerätenummer von... und Gerätenummer bis ...) Der Techniker muss sich also nur die Steuergerätenummer anschauen. Und: Es kann sein, dass Fehler im Fehlerspeicher vorhanden sind, kann aber auch sein, dass keine vorhanden sind. So hat VW sich dort ausgedrückt. Habe es Schwarz auf Weiß gesehen!

Leider gehört mein Auto (08/2008) nicht dazu,

hat aber die gleichen Symptome.

Da es aber immer nach dem Fehlerspeicher geht und das Problem nicht immer sondern "nur" meistens auftritt, bin ich mit der Werkstatt bisher leider noch nicht weiter gekommen.

Leute, das Problem bei eurer Diskussion ist daß der eine vom 6-Gang DSG redet und der andere vom 7-Gang.

Das 6-Gang und das 7-Gang sind zwei verschiedene technische Generationen.

Mechatronik haben sie beide. Aber die unterscheiden sich grundlegend.

Das 6-Gang Getriebe ist in einigen Punkten einem Wandlergetriebe verwandt. Also hat es auch ähnliche Anfälligkeiten oder Fehler.

Das Mechatroniksystem des 7-Gang ist unabhängig vom Getriebeteil und besitzt einen eigenen Ölkreislauf. Das hat Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von bebop


So,

Da ich morgen nun zum 3. Mal wegen des selben Problems zum VW-Händler fahre, und die Jungs das bis jetzt noch nicht hinbekommen haben (oder das Problem nicht ernst genommen haben), habe ich deren Job gemacht, und habe mich kundig gemacht.

Hallo, ich habe im Januar die 2te, neue Mechatronik bekommen.

Leider habe ich das Gefühl, daß das Anfahrruckeln sowie das kurze Rucken beim Runterschalten sogar noch schlimmer geworden ist.

Zu den beiden Mechatroniken haben die auch noch Zündspulen und Lambdasonde getauscht und mindestens 5x neue Software (Getriebe und Motor) aufgespielt.

Einer ne Ahnung was noch sein könnte?

Ich habe die Reparatur schon mal reklamiert.

Ach so - meiner ist EZ 11/07 also MJ 2008 und 6-Gang.

Gruß
Andreas

Hallöchen!

Ich habe mir im Dezember 2008 einen Golf VI TSI (122) mit 7 DSG spendiert der gefiel mir so gut dass ich mir im Januar als zweitwagen einen gebrauchten Golf V TSI (140) mit 6 DSG zugelegt habe.

Der 7 DSG hatte wohle auch seine Macken, aber die wurden gelegentlich durch überspielen von software updates beseitigt.

Nun jetzt zum 6 DSG; beim testen war der Wagen perfekt. Ich habe den Wagen sogar zu einer VW Werkstatt gebracht um genau zu wissen dass alles in Ordnung war. Ausser 2 Kleinigkeiten war wohl alles Pikobello (nichts im Fehlerspeicher)! Naja, dann sofort den Wagen gekauft und nach Hause gefahren. Nach ca. 400 km nonstop Autobahn... es ruckelt! Genau wie hier beschrieben. Beim Anfahren (warmer Motor) manchmal 1 oder bis zu 3 mal ruckeln, bei Bergaufkurven mit niedrigen Drehzahlen ist da noch bissle verlust an Drehmoment (Drehzahl springt von 900 auf 1200-1300 - aber nur wenn der Motor kalt ist). Dann zwei mal zur Werkstatt. Die wussten schon bescheid; Mechatronik muss gewechselt werden! Die haben nen online link zu VW gemacht und sagten zu mir "wir geben bescheid". Nun dass Problem ist jetzt dass der Wagen keine Garantie mehr hat (EZ 01/08)! Laut Werkstatt kostet so'nen teil hier ca. 2500 EUR (Ich lebe nicht in Deutschland). Heute aber endlich eine super Nachricht bekommen; VW bezahlt mir die Mechatronik komplett, ich muss nur 50% der einbaukosten übernehmen. Laut Werkstatt ca. 50-75 EUR. Ich warte jetzt bis die Mechatronik aus Deutschland antrifft.

Wollte dass jetzt mal loswerden.

mfG

P.S.: Alle DSG haben eine Mechatronik!!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Leute, das Problem bei eurer Diskussion ist daß der eine vom 6-Gang DSG redet und der andere vom 7-Gang.

Das 6-Gang und das 7-Gang sind zwei verschiedene technische Generationen.

Mechatronik haben sie beide. Aber die unterscheiden sich grundlegend.

Das 6-Gang Getriebe ist in einigen Punkten einem Wandlergetriebe verwandt. Also hat es auch ähnliche Anfälligkeiten oder Fehler.

Das Mechatroniksystem des 7-Gang ist unabhängig vom Getriebeteil und besitzt einen eigenen Ölkreislauf. Das hat Vorteile.

Diese Aussage ist vollkommen falsch und völlig abwegig. Das 6-Gang DSG hat absolut nichts mit einem Wandlergetriebe zu tun. Es arbeitet in einem Ölbad und kann aus diesem Grund höhere Drehmomente als 250Nm verkraften. Deshalb gibt es das 7er-DSG auch nur für die schwächer dimensionierten Motoren bei VW.

Zitat:

Das 6-Gang Getriebe ist in einigen Punkten einem Wandlergetriebe verwandt. Also hat es auch ähnliche Anfälligkeiten oder Fehler.

Du solltest erst einmal genau lesen was ich geschrieben habe. Ein wenig technisches Verständnis sollte auch vorhanden sein wenn man diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen