probleme/ärger mit dsg bzw. mechatronik (ruckeln)
ich hab diesen thread eröffnet, weil ich das gefühl habe, seitens vw vearscht zu werden...
ich gehe davon aus, dass die meisten hier sofort wissen um was es geht. zum auto: meine freundin fährt einen golf 5, 1.4 tsi - 140 ps, baujahr 01.2008. sie hats vor ca. 6 monate gekauft. schon damals nach ein paar wochen fiel uns auf, dass wir beim anfahren uns anstellen wie früher in der fahrschule, spricht, dieses starke ruckeln beim anfahren bei warmen motor ist gegeben. wir haben beobachtet, dass die drehzahlanzeige im leer bei ca. 900 ist. wenn man die bremse loslässt und normal gas gibt, hüpfte der gold 2x bzw. die drehzahlanzeige springte schlagartig auf ca. 1100-1200 u/min. wochen später ging das auto in die vw-werkstatt, da noch garantie drauf. die mechatronik wurde getauscht, laut serviceberater. nach ca. 15 minuten, warmer motor, wieder das gleiche phänomen.
mittlerweile passiert das ganze jetzt nicht mit 2x hüpfen wie vor monaten, sondern nur 1x. eigentlich eine verbesserung, lol. hinzu kommt, dass ich schäpfern/rassenln irgendwo höre, ganz schwach.
also heute das auto zu einer anderen vw-werkstatt gebracht. der meister fuhr in meinem beisein das auto probe (die erste vw-werkstatt hat das nicht gemacht....) dieses rasseln/schämpfern sei wohl nicht ganz normal. aber dieses ruckartige anfahren sei wohl normal, laut servicemensch. ich bin erst von allem glauben gefallen. wie kann sowas normal sein? man holt sich schier ein genickbruch beim anfangen. vorallem: ich fahre einen audi a3 2.0 DSG, tdi-140 ps, mein arbeitskollege einen passat DSG 2.0 tdi-140ps. bei beiden autos ist das anfahren sowas von gemütlich, beinahe zum einschlafen. absolut null geruckel, null hüpfen oder sonstiges.
fassen wir kurz zusammen:
- golf 5 DSG, 1.4 tsi - 140 ps: ruckeln beim anfahren scheinbar normal laut servicemann.
- audi a3 bzw. passat DSG, 2.0 tdi - 140 ps: super sanftes anfahren, kein geruckel.
macht es ein unterschied, ob diesel oder benzin? macht es ein unterschied ob audi oder golf oder passat? macht es ein unterschied, ob wenig oder viel ps?
ich bin wirklich gespannt, was der servicemann nachher berichten wird. er wird die daten auslesen und es an vw schicken. ich bin der meinung, dass dieses anfahren mit genickbruch nicht sein kann, da ich beweiße habe (audi bzw. passat) die das gegenteil behaupten.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte kurz auf meinen Post von vor 10 Tagen verweisen: LINK
Bei mir war nämlich das Anfahrruckeln ähnlich stark ausgesprägt wie bei dem Wagen deiner Freundin. Im Winter hat er mir sogar mehrfach beim Zufahren auf die Ampel den Motor abgewürgt, weil er es nicht geschafft hat rechtzeitig den ruckelig eingelegten ersten Gang auszukuppeln.
Das Anfahren war dann mit minimal 3 Rucklern gesegnet. Laut VW aber unglaublicherweise alles normal.
Daher habe ich den Rechtsanwalt eingeschaltet, das Verfahren läuft seit 6 Monaten, wobei das endgültige Gutachten Ende November erwartet wird.
Ich hatte übrigens auch noch ein ständiges Kratzen beim Einlegen des 1., 2. sowie 6. Ganges. Beides, Anfahrruckeln und Kratzen, habe ich zu meinem Glück dem Gutachter zeigen können, sodass dieser das tatsächlich in seinem Gutachten aufnehmen konnte.
Das DSG von den Dieseln ruckelt grundsätzlich halt weniger, da ein hohes Drehmoment nicht ab 800 u/min^-1 anliegt, sondern eben erst später.
45 Antworten
So,
jetzt mal wieder etwas von mir.
Ich weiß nicht, ob ich das schon erwähnt hatte, Fahrzeug ist Bj. 07/2008, wie gesagt mit 6 Gang DSG. So, Auto war jetzt 3 Tage in der Werkstatt. Mechatronik getauscht, und jetzt ist alles OK. Kein ruckeln beim Anfahren mehr. Man gut, hoffe das bleibt auch so!