Problem Turbosteuerung

BMW 5er E39

Hallo
Ich hatte das bekannte Problem mit der Unterdruck Steuerung der VTG.
Habe alle Unterdruckschläuche erneuert und den Druckwandler getauscht.
Es ist deutlich besser, aber ein Problem besteht immer noch:
Nach ca. 1-2std Fahrt fängt er ab ca. 2500-3000 U/min wieder an so komisch zu "zischen" zusammen mit Leistungsverlust.
Fehlereintrag:
Ladedruck zu gering

Bei sonnigen Temperaturen passiert es öfter und schneller.
Wo setze ich weiter an?

E39 530d M57 (184 Ps) Automatik

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Wenn alle Unterdruckschläuche schon getauscht wurden und der Druckwandler auch, könnte ein undichter Ladeluftkühler oder ein Riss oder mehrere in den Ladeluftschläuchen den Fehler verursachen!
Möglich wäre auch, dass eine Schlauchschelle nicht fest ist.
mfg

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 16. Juni 2017 um 20:55:11 Uhr:


Mache morgen nochmal nen screenshot von ident.

Während der Fahrt versuche ich ich auch morgen nen paar Werte zu erfassen.
Danke euch!

Es fällt allerdings bereits im Stand auf.
Wenn ich mit LMM aufs Gas trete dauert es echt lange bis der Drehzahlmesser hoch geht.
Mache ich das ganze im Stand ohne LMM schnellt die Drehzahl hoch wenn ich das Pedal nur antippe.

Auch der Motorsound ist ganz anders...
Mit LMM dreht er langsam hoch und klingt wie nen schwerfälliger LKW. So fährt er dann auch.
Ohne LMM hört man den typischen Turbo-Sound und er klingt auch bei hohen Drehzahlen gut.

Das klingt merkwürdig, aber ich habe das Gefühl, der Wagen ist in der ganzen Zeit noch nie so gut gefahren wie jetzt mit abgestecktem LMM.
Der Eindruck kann natürlich täuschen wenn der alte schleichend defekt gegangen ist, aber gerade im unteren Bereich und generell beim Anfahren, habe ich das Gefühl, so schnell und giftig am Gas hing der noch nie...

Kannst jetzt auch schnell auslesen 😁

Ident

Und paar Vergleichswerte ohne LMM im Stand.

Ist das normal, dass er ohne LMM trotzdem IST-Werte liefert?

Img-1678
Img-1679
Img-1680
+1

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 16. Juni 2017 um 21:15:54 Uhr:


Ident

Und paar Vergleichswerte ohne LMM im Stand.

Ist das normal, dass er ohne LMM trotzdem IST-Werte liefert?

Identifikation
Gibt es hier eine 2 Seite?
Normal steht hier auch Zusammenbaunummer.

Drück mal rechts auf die Bild Taste rechts Pfeil nach unten.

Das muss ich nun wirklich auf morgen verschieben...habe die screens gerade noch machen können bevor der Akku vom Laptop ausgestiegen ist...sorry

Auf was muss ich da morgen bei der Zusammenbaunummer achten?
Gibt es sowas wie von/bis bzw. ab Nummer xyz kann der LMM verwendet werden?

Macht es Sinn zum Testen mal den Pierburg LMM einzubauen oder ist dort ggf. auch die Zusammenbaunummer entscheident bzw. ein update nötig?
An die Teile komme ich kurzfristig immer ran...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 16. Juni 2017 um 21:28:07 Uhr:


Das muss ich nun wirklich auf morgen verschieben...habe die screens gerade noch machen können bevor der Akku vom Laptop ausgestiegen ist...sorry

Auf was muss ich da morgen bei der Zusammenbaunummer achten?
Gibt es sowas wie von/bis bzw. ab Nummer xyz kann der LMM verwendet werden?

Einfach nach der Zusammenbaunummer suchen in der Identifikation.

Ich würde den gleich auf die letzte Softwareversion vom FL 530dA 193 PS updaten, die Version ist für den Bosch-LMM auch passend. Hab die selber ne kurze Zeit gefahren und die lief sehr schön, deutlich "runder" als die 184 PS Version und mit deutlich besserer Leistung als es die 9 PS und 20 Nm vermuten lassen.

Weißt Du wo im Raum Berlin Süd ich das machen lassen könnte?
Hatte mit BMW in Großziethen gesprochen und die haben das kategorisch abgelehnt, eine weitere BMW Werkstatt hatte mir die Info gegeben, das sei alles Quatsch da muss kein Update rauf und die "dürfen" das auch gar nicht...

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 17. Juni 2017 um 07:44:25 Uhr:


Weißt Du wo im Raum Berlin Süd ich das machen lassen könnte?
Hatte mit BMW in Großziethen gesprochen und die haben das kategorisch abgelehnt, eine weitere BMW Werkstatt hatte mir die Info gegeben, das sei alles Quatsch da muss kein Update rauf und die "dürfen" das auch gar nicht...

Lese mal die Identifikation nochmal aus wo auch die Zusammenbaunummer dabei ist.

Hier die weiteren Daten.
Stehen in inpa unter F3 Codierung...

Img-1682

Guten Morgen
Was sagt mir nun diese Zusammenbaunummer?
Gibt es da eine Grenze von/bis wegen Update ja oder nein?

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 18. Juni 2017 um 08:06:01 Uhr:


Guten Morgen
Was sagt mir nun diese Zusammenbaunummer?
Gibt es da eine Grenze von/bis wegen Update ja oder nein?

Diese ZB Nummer ist in meinen gesamten Datenstand nicht mehr verfügbar.
Also würde ich sagen der BMW hat eine sehr sehr alte Software drauf.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 18. Juni 2017 um 19:04:46 Uhr:



Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 18. Juni 2017 um 08:06:01 Uhr:


Guten Morgen
Was sagt mir nun diese Zusammenbaunummer?
Gibt es da eine Grenze von/bis wegen Update ja oder nein?

Diese ZB Nummer ist in meinen gesamten Datenstand nicht mehr verfügbar.
Also würde ich sagen der BMW hat eine sehr sehr alte Software drauf.

Das heißt, ich suche mir jetzt eine kompetente BMW-Werkstatt und sage denen: Bitte die neuste Software aufspielen?
Muss da dann noch explizit wegen dem LMM was programmiert werden oder neue Software alles gut?
Hast Du zufällig nen Kontakt für mich?

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 18. Juni 2017 um 20:57:44 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 18. Juni 2017 um 19:04:46 Uhr:


Diese ZB Nummer ist in meinen gesamten Datenstand nicht mehr verfügbar.
Also würde ich sagen der BMW hat eine sehr sehr alte Software drauf.

Das heißt, ich suche mir jetzt eine kompetente BMW-Werkstatt und sage denen: Bitte die neuste Software aufspielen?
Muss da dann noch explizit wegen dem LMM was programmiert werden oder neue Software alles gut?
Hast Du zufällig nen Kontakt für mich?

Sowas macht auch ein Codierer.
Oder du kannst sowas auch selber machen wenn du dich damit auskennst.
Inpa/Ediabas sowie Winkfp hast du ja auch.

Okay kennst Du nen Codierer im Raum Berlin Süd?
Die BMW Werkstätten in der Region hier kamen mir alles andere als kompetent vor...

Ja inpa etc. benutze ich regelmäßig, aber Stg. flashen habe ich noch nie gemacht...

Zitat:

@Tyson_48 schrieb am 18. Juni 2017 um 21:26:59 Uhr:


Okay kennst Du nen Codierer im Raum Berlin Süd?
Die BMW Werkstätten in der Region hier kamen mir alles andere als kompetent vor...

Ja inpa etc. benutze ich regelmäßig, aber Stg. flashen habe ich noch nie gemacht...

Hier kannst du schon mal Infos sammeln.
https://www.obdexpert.de/Fahrzeugupdate_mit_WinKFP.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen