ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525dA wird nicht warm, normal (M57 "Problem")?

525dA wird nicht warm, normal (M57 "Problem")?

BMW 5er E39
Themenstarteram 1. November 2011 um 23:48

Hallo zusammen,

mir ist die Sache schon im letzten Winter aufgefallen.

Wenn die Außentemperatur ca. unter 10°C ist, erreicht der Motor nicht die Betriebstemperatur, sprich die Nadel steht nicht genau in der Mitte (etwas über den 2ten Strich).

Vorallem wenn ich sehr gelassen über Land fahre.

Habe gelesen, dass das bei der M57 Maschine normal wäre, wobei ich das ziemlich komisch finde.

Ist das bei Euch auch so?

***edit***

Die Heizung funktioniert einwandfrei und wärmt schnell den Innenraum auf.

Mfg

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 2. November 2011 um 0:08

Ist nicht normal, nein. Die Temperatur von 88-91°C (Zeiger in der Mitte) muss gehalten werden.

Entweder ist das AGR-Thermostat oder das Hauptthermostat defekt.

Das Hauptthermostat könnte offen stecken geblieben sein, was das Zirkulieren des Kühlmittels durch den Kühler ermöglicht - sollte aber nicht so sein.

Also AGR-Thermostat und Hauptthermostat wechseln - danach Entlüften und alles passt wieder ;)

Die Teile kosten sehr wenig :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 2. November 2011 um 1:15

Okay danke...

Kann ich das selber wechseln und wie genau entlüftet man das System?

Und noch eine Frage:D, wie viel kostet das ca.?

Hallo BMW_Verrückter,

hast aber schon gelesen das er einen 525 Diesel fahrt ?:eek:

Die Dieselmotoren geben nicht so eine hohe Wärme ab wie es ein Benziner tut, daher wird ja der Zuheizer verbaut.;)

 

Denke da liegt das Problem !

 

Gruß Ulli

 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting

Hallo BMW_Verrückter,

hast aber schon gelesen das er einen 525 Diesel fahrt ?:eek:

Die Dieselmotoren geben nicht so eine hohe Wärme ab wie es ein Benziner tut, daher wird ja der Zuheizer verbaut.;)

Denke da liegt das Problem !

Gruß Ulli

 

Verstehe nicht so richtig, was du damit sagen willst? :)

Der Zeiger muss in der Mitte sein. Da kann nur das AGR-Thermostat, welches bei dem Motor schon verbaut ist, oder aber das Motorthermostat daran Schuld sein. Gibts im E60-Forum vermehrt mit den M57-Motoren ;)

Hier findest du eine Anleitung - Klick

BMW_Verrückter

Themenstarteram 12. November 2011 um 1:06

*update*

Heute war ist es so ziemlich kalt. Ca 1-3 °C. Die Anzeige war grad mal etwas über den ersten Strich. Wenn ich ganz ruhig auf der Landstraße gefahren bin , war der Nadel sogar auf dem Strich.

Mir sind noch zwei Sachen aufgefallen.

Nach der Fahrt habe ich die Motorhaube aufgemacht und die Schläuche angefasst von dem Kühler. Die waren nicht grad heiß wo man sich die Hände verbrennt.

Zudem kommt mir der Verbrauch etwas zu hoch. Hab vollgetankt, und nun zeigt die Anzeige genau auf ca. 51 Liter und bin grad mal 170km gefahren. Also fast 20 Liter für knapp 200km (entspricht 10 Liter verbauch). Ich fahre zu 70% Stadt und 30% Land.

Also das Auto Fahren hat heute nicht sonderlich Spaß gemacht. Erreicht wenigstens das Öl die Betriebstemperatur? Möchte unbedingt die 2 Thermostate wechseln.

Kann ich die selber wechseln und wie teuer kosten die jeweils? Gleich orig. Teile bestellen oder zum Erstausrüster?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting

Hallo BMW_Verrückter,

hast aber schon gelesen das er einen 525 Diesel fahrt ?:eek:

Die Dieselmotoren geben nicht so eine hohe Wärme ab wie es ein Benziner tut, daher wird ja der Zuheizer verbaut.;)

 

Denke da liegt das Problem !

 

Gruß Ulli

Verstehe nicht so richtig, was du damit sagen willst? :)

 

Der Zeiger muss in der Mitte sein. Da kann nur das AGR-Thermostat, welches bei dem Motor schon verbaut ist, oder aber das Motorthermostat daran Schuld sein. Gibts im E60-Forum vermehrt mit den M57-Motoren ;)

 

<p sizcache="4" sizset="55">Hier findest du eine Anleitung - Klick

 

BMW_Verrückter

Hallo.

Der Zeiger sollte in der Mitte sein.

Da aber die Außentemperaturen so weit unten ist kann der Motor gar nicht die Betriebstemperatur erreichen. Daher auch der erhöhte Kraftstoffverbrauch.

Da wird auch der wechsel des Thermostat nichts daran ändern.

 

Gruß Ulli

 

am 12. November 2011 um 9:07

Auf den Zeiger im Kombiinstrument bitte nicht verlassen.Dieser zeigt von 75-100 Grad immer Mitte an.

Die tatsächliche Kühlmitteltemp. immer im Geheimmenü abfragen.Das heisst,steht der Zeiger sichtbar vor Mitte,ist der Motor permanent in der Warmlaufphase.Jeder weiss was das heisst,Erh.Verschleiss und Verbrauch.Bei den jetzigen Temperaturen unbedingt beheben. Bei mir war es das AGR-Thermostat,leider auch erst festgestellt nach dem Hauptthermostat wechsel nichts brachte. Teile beim freündl.holen,sind relativ günstig. Je Thermostat ca. 40€. Einbaualeitungen gibts auch in Foren.

Habe jetzt statt max.Temp.76 grad über 90 Grad. Heizleistung macht sich auch bemerkbar.

Unbedingt machen !

AGR-Thermostate gibt es nicht in allen 5ern.

Beim E39 530dA zu sehen nach Motorhaube auf, zwischen Ventilatorabdeckung und Motorabdeckung gleich oben .

Themenstarteram 12. November 2011 um 11:25

Zitat:

Original geschrieben von Frankzeesen

Auf den Zeiger im Kombiinstrument bitte nicht verlassen.Dieser zeigt von 75-100 Grad immer Mitte an.

Die tatsächliche Kühlmitteltemp. immer im Geheimmenü abfragen.Das heisst,steht der Zeiger sichtbar vor Mitte,ist der Motor permanent in der Warmlaufphase.Jeder weiss was das heisst,Erh.Verschleiss und Verbrauch.Bei den jetzigen Temperaturen unbedingt beheben. Bei mir war es das AGR-Thermostat,leider auch erst festgestellt nach dem Hauptthermostat wechsel nichts brachte. Teile beim freündl.holen,sind relativ günstig. Je Thermostat ca. 40€. Einbaualeitungen gibts auch in Foren.

Habe jetzt statt max.Temp.76 grad über 90 Grad. Heizleistung macht sich auch bemerkbar.

Unbedingt machen !

AGR-Thermostate gibt es nicht in allen 5ern.

Beim E39 530dA zu sehen nach Motorhaube auf, zwischen Ventilatorabdeckung und Motorabdeckung gleich oben .

Okay danke. Werde mal heute über die Geheimmenüfunktion beobachten.

Erreicht dein Diesel immer die Betriebstemperatur, egal wie kalt es ist? Und wie lange braucht es ?

Das ist ja mal genial wenn die Anzeige immer in der Mitte steht :D.

Jeder Motor erreicht Betriebstemperatur - egal ob -40 oder +40 Grad - das hängt alleine von der Zeit ab. Wäre ja schlimm, wenn kein Motor Betriebstemperatur erreichen würde.

Bei einem Kennfeldthermostat zeigt der Zeiger immer in der Mitte an, wenn die Kühlmitteltemperatur zwischen 75 und 113 °C liegt. Sonst ist es oben oder unten (der Zeiger.)

Der M57 hat aber keinen Kennfeldthermostat, demnach zeigt der Zeiger korrekt an - es ist nicht 100% Verlass drauf, aber eine sehr gute Orientierung ist es so. Der M57 hat keinen Heizdraht, der kennfeldgeregelt läuft, sondern einen mechanischen, stinknormalen Thermostat ;)

BMW_verrückter

hab vor einer woche beide thermostate getauscht.

jetzt wird mein 525da innerhalb kürzester zeit betriebswarm,

hält die temperatur und verbraucht gute 2 liter weniger.

nicht lange suchen, einfach tauschen und gut.

Themenstarteram 13. November 2011 um 14:38

Hatte heute nichts zutun und hab mal das Dingen (AGR Thermostat) abgebaut.

Als ich reingepustet habe, gabs einen Widerstand aber war nicht 100% dicht.

Ich habe den Thermostat auseinander gebaut, sauber gemacht und mit etwas Fett zusammen gebaut.

Ist es normal das die beiden Messingstäbe locker hin -und her bewegen wenn man das Teil schüttelt?

Wenn man an der Öffnung reinpustet macht es "plöck" und es ist Dicht. Wie ein Ventil.

Nach einer Probefahrt erreicht der Motor (laut Analoganzeige) die Betriebstemperatur obwohl die Heizung auf 32°C gestellt wurde.

Heute abend werde ich auf der Landstraße fahren mit wenig Drehzahl. Mal schauen wie es dann aussieht.

PS: Hab versucht die Geheimmenü zu öffnen, aber irgendwie kriege ich das nicht hin.

Wie kann ich durch die Geheimmenü die Kühlmitteltemperatur ablesen?

Mfg

Themenstarteram 13. November 2011 um 14:42

Kurz und knapp meine Fragen:

- Ist das normal, das die beiden Messingstäbe (Schieber) sich locker beim Schütteln und her bewegen?

Wenn ich es senkrecht halte (2 Mutteröffnung nach oben) , muss ich dolle Pusten und es macht "plöp" und es ist dicht.

Wenn ich es um 180 Grad drehe (Senkrecht) fallen die beiden Stäbe in die geschlossene Position und ich kann garnicht reinpusten (nur Saugen :D)

- Wie komme ich in die Geheimmenü wo die Kühlmitteltemperatur angezeigt wird?

Themenstarteram 13. November 2011 um 16:33

hallo nochmal,

hab ne super Nachricht. Die Reinigung hat was gebracht!!!!!

Bei 2-3 Grad A.Temp. und Heizung auf volle Pulle erreicht der Motor die Betriebstemperatur (laut analoganzeige). Obwohl ich ganz gelassen auf Landstraße war *freuuuuuu*.

Möchte trotzdem sicher gehen und mit der Geheimmenüfunktion genauer überprüfen.

mfg

schau mal hier:

Link

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 525dA wird nicht warm, normal (M57 "Problem")?