Problem nach Lenkradtausch
Hi
Ich habe vergangene Woche mein normales Lenkrad gegen ein GTI Lenkrad mit Multifunktionstasten ausgetauscht. Es funktioniert alles so wie es soll. Allerdings hatte ich nach dem Wechsel das Problem, das mein Lenkrad bei Geradeausfahrt ganz leicht nach links stand. Daraufhin bin ich heute in eine Werkstatt gefahren und habe mein Lenkrad genau einen Zahn nach rechts drehen lassen. Nun steht es bei Geraudeausfahrt leicht nach rechts.
Da das Korrigieren anhand der Verzahnung nun offensichtlich nichts bringt, würde ich nun gerne wissen was es noch für Möglichkeiten gibt?
Kann man die Spur neu einstellen lassen, bzw. so einstellen lassen dass das Lenkrad gerade steht?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir den entscheidenen Tipp geben könntet!
hypuh
PS: Ob mein altes Lenkrad vielleicht auch minimal schief stand kann ich nichtmehr 100%tig sagen, da habe ich halt nicht so genau drauf geachtet wie jetzt nach der Montage des Neuen.
Beste Antwort im Thema
aber wie gesagt....
...DIE SACHE HAT SICH SCHEINBAR ERLEDIGT !!!!!!!!!!!!!!!!!.....
...er muss zu ner guten werkstatt und alles is ok.....
...das wars auch schon....
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rOaD-rUnNeR-BoRa
na weil er keine ahnung hat FRAAAAAAAAAAGT er doch..........DAFÜR IS N FORUM DA...!!!!!!!!!.....
Tja, Und Antworten hat er bekommen.
Toll wa ?
Dafür is dat Forum doch, oder nich ?
..letzte antwort....
...vllt. hätten antworten die für ihn verständlich sind auch viel weiter geholfen...
..zack..und ende....
Zitat:
Original geschrieben von rOaD-rUnNeR-BoRa
..letze antwort.......vllt. hätten antworten die für ihn verständlich sind auch viel weiter geholfen...
..zack..und ende....
Also für jemanden, der sich mit sowas beschäftigt, sind die Antworten und Ausführungen durchaus verständlich.
wie man das sieht...
..man kann ja auch zur werkstatt seines vertrauens gehen und halt sagen:
" ich will das, dieses und jenes"....und dann wirds halt auch was...
es is halt das wichitgste das man eine werkstatt sowie eine tuning werkstatt des vertrauens hat...
...is ja auch nich böse gegen dich gemeint....aber wenn schon jemand nach sowas fragt...sollte er sich halt eine solche werkstatt suchen....denn wenn er nicht fragen würde hätte er ja schon die ahnung davon die du vllt. hast.....(obwohl ich immernoch sssseeeehhhhr schwer davon entäuscht von der sache mit dem airbag bin....aber gut....das lassen wa jetzt mal aussen vor)
Ähnliche Themen
Wie fertig seid ihr alle? 😁
Da ich selbst Respekt vor der ganzen Airbag Sache habe, habe ich das Lenkrad von jemanden wechseln lassen der sich damit auskennt (arbeitet bei VW in WOB) und das Versetzen um einen Zahn habe ich in einer freien Werkstatt erledigen lassen.
Dieses hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht, sprich statt leicht nach links steht das Lenkrad nun leicht nach rechts.
So wie ich das sehe gibt es 2 Möglichkeiten wie man das Problem beheben könnte. Spur einstellen oder Lenkwinkelsensor neu anlernen.
Da wir beim Lenkradwechsel letzteres auch neu machen mussten da wir das Lenksäulensteuergerät mit gewechselt haben, könnte da natürlich etwas schief gelaufen sein.
Ich habe gestern einen Termin bei VW gemacht (die freie Werkstatt war mir suspekt), ich habe mein Problem geschildert und es wurde gesagt das eine Achsvermessung das Problem behebt.
Ich bin gespannt was dabei rauskommt.... wie gesagt, der Versatz ist auch nur minimal an beiden Lenkstockhebel zu erkennen....
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Wie fertig seid ihr alle? 😁Da ich selbst Respekt vor der ganzen Airbag Sache habe, habe ich das Lenkrad von jemanden wechseln lassen der sich damit auskennt (arbeitet bei VW in WOB) und das Versetzen um einen Zahn habe ich in einer freien Werkstatt erledigen lassen.
Dieses hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht, sprich statt leicht nach links steht das Lenkrad nun leicht nach rechts.
So wie ich das sehe gibt es 2 Möglichkeiten wie man das Problem beheben könnte. Spur einstellen oder Lenkwinkelsensor neu anlernen.
Da wir beim Lenkradwechsel letzteres auch neu machen mussten da wir das Lenksäulensteuergerät mit gewechselt haben, könnte da natürlich etwas schief gelaufen sein.
Ich habe gestern einen Termin bei VW gemacht (die freie Werkstatt war mir suspekt), ich habe mein Problem geschildert und es wurde gesagt das eine Achsvermessung das Problem behebt.
Ich versuche, das mal zusammenzufassen. Auf der Nabe sind 86 Zähne. Somit kann das Lenkrad bei optimaler Montage auf einem Versatz vom maximal 360°/86/2=2,09° ausgerichtet werden. Bei einem Durchmesser von (geschätzten) 35cm ergäbe das am Rand also eine maximale Abweichung von 0,6cm. Wenn das nicht reicht, muss eine Spureinstellung gemacht werden, die genau genommen an der Spur nichts verändert, denn beide Spurstangen werden ja um den gleichen Betrag verdreht, so dass der Abstand der Spurstangenköpfe gleich bleibt. Wie von hurz100 ausführlich dargelegt wurde, kann ein Abgleich des Lenkwinkelsensors daran nichts ändern, denn es handelt sich beim Golf um eine normale Zahnstangenlenkung. Der ebenfalls auf die Zahnstange wirkende Motor zur Lenkunterstützung kann an der Geometrie nichts ändern. Es schadet aber dennoch nichts, abschließend den Lenkwinkelsensor abzugleichen, damit dieser die Mittelstellung der Lenkung kennt. Die Lenkung hat durch den Motor einen aktiven Rücklauf, der bis zur Mittelstellung läuft, andererseits könnte ein Schiefzug entstehen, es würden dann aber Räder und Lenkrad schief stehen.
Hi
Also würdest du sagen das es der richtige Weg ist als erstes die Spur checken zu lassen so wie ich es vorhabe? Dann müssten die ja darauf kommen das sie die Spurstangen minimal verstellen müssen, oder?
Muss man VW noch extra darauf hinweisen das man ein 30 mm tiefegelegtes Fahrwerk von Sachs verbaut hat damit die die richtigen Werte beim Vermessen nehmen?
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
HiAlso würdest du sagen das es der richtige Weg ist als erstes die Spur checken zu lassen so wie ich es vorhabe? Dann müssten die ja darauf kommen das sie die Spurstangen minimal verstellen müssen, oder?
Muss man VW noch extra darauf hinweisen das man ein 30 mm tiefegelegtes Fahrwerk von Sachs verbaut hat damit die die richtigen Werte beim Vermessen nehmen?
hypuh
Du hast ja schon 2x das Lenkrad montieren lassen. Die Abweichung, die du jetzt noch maximal haben dürftest habe ich dir genannt, nur um sicher zu gehen, dass alles ok ist, liegt die Abweichung in dieser Größenordnung?
Eine genauere Einstellung erreichst du nur durch eine Spureinstellung, sollte ganz einfach sein. Musst du natürlich sagen, dass es dir auf ein absolut gerades Lenkrad ankommt, damit extra darauf geachtet wird. Auf das tiefer gelegte Fahrwerk würde ich hinweisen, obwohl dies für Arbeit jetzt keine Rolle spielen sollte, wenn die Einstellung bisher ok war.
Hi
Ja, es kommt ungefähr hin mit der Grössenordnung.
Es steht halt nicht sehr schief, aber schon so das es mir deutlich auffällt.
Frage mich nur wie das jetzt nach dem Lenkradtausch sein kann, vorher war es ja auch nicht so. Habe zwar nie drauf geachtet, aber das wäre mir sicher aufgefallen.
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Hi
Ja, es kommt ungefähr hin mit der Grössenordnung.Es steht halt nicht sehr schief, aber schon so das es mir deutlich auffällt.
Frage mich nur wie das jetzt nach dem Lenkradtausch sein kann, vorher war es ja auch nicht so. Habe zwar nie drauf geachtet, aber das wäre mir sicher aufgefallen.
hypuh
Es gibt auch Fertigungstolleranzen bei Lenkrädern.
Das wäre natürlich ein Argument 🙂
Oh man, hoffe die bekommen das am Freitag hin, will mich endlich ohne Einschränkung am neuen Lenkrad erfreuen 🙂
Hallo 🙁
Bin soeben von meiner langen Probefahrt nach der Achsvermessung zurück.
Der Meister sagte mir am Telefon nach seiner Probefahrt dass das Lenkrad gerade wäre, sie hätten eine Achsvermessung gemacht und dann die Spur justiert. Dabei wurde das Lenkrad festgestellt so das es wohl in Mittelstellung war.
Jedenfalls fahre ich dann vom Hof und auf der ersten Geraden merke ich dass das Lenkrad nun wieder leicht nach links steht zum Geradeausfahren. Vor der heutigen Aktion stand es ja nach rechts.
WAS ZUR HÖLLE IST DA LOS?
Ich bin gerade ziemlich deprimiert......
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Hallo 🙁Bin soeben von meiner langen Probefahrt nach der Achsvermessung zurück.
Der Meister sagte mir am Telefon nach seiner Probefahrt dass das Lenkrad gerade wäre, sie hätten eine Achsvermessung gemacht und dann die Spur justiert. Dabei wurde das Lenkrad festgestellt so das es wohl in Mittelstellung war.
Jedenfalls fahre ich dann vom Hof und auf der ersten Geraden merke ich dass das Lenkrad nun wieder leicht nach links steht zum Geradeausfahren. Vor der heutigen Aktion stand es ja nach rechts.
WAS ZUR HÖLLE IST DA LOS?
Um wie viel steht es denn jetzt noch schief? Hast du es schon reklamiert? Ich schätze mal, das Problem ist einfach folgendes: Der Meister und du haben eben ein anderes Empfinden von dem, wie das Lenkrad als gerade angesehen wird. Er orientiert sich an anderen Fixpunkten wie du. Weise ihn doch nochmal darauf hin, um wie viel das Lenkrad jetzt deiner Meinung nach gedreht werden muss und wo du dich genau orientierst, damit du es als gerade empfindest.
Hi
Ne, zum reklamieren war es heute zu spät. Werde morgen früh wieder hinfahren.
Ja, also bevor ich heute hingefahren bin stand es ja nach rechts. Nun steht es wieder nach links, allerdings weniger als davor. Es ist minimal und ich denke man kann es locker über die Spurstangen korrigieren. Das muss ich nurnoch VW erzählen..... hoffe die machen das 🙁
Langsam nervt es mich... das kann doch nicht so schwer sein
Moin Hypuh,
ich denke, was Hurz und Ricardo dargelegt haben deckt sich mit dem was ich Dir schon vorab per PN erklärt hatte.
Einzig die Vermessung/Spureinstellung führt zum Erfolg.
Man muss es aber eben auch wirklich exakt machen und man kann es erst auf einer wirklich ebenen Straße bei Geradeausfahrt beurteilen.
Du solltest es also reklamieren. Höflich aber bestimmt.
Der Hinweis auf Toleranzen stimmt, sagte ich ja schon.
Man sollte aber auch folgendes zu wissen:
Mit der Höhenverstellung am Lenkrad verändert sich auch minimal die Nulllage !!
Das Lenkrad sollte also bei der Vermessung genau in deiner Lieblingsposition eingestellt sein !!!