Problem nach Lenkradtausch
Hi
Ich habe vergangene Woche mein normales Lenkrad gegen ein GTI Lenkrad mit Multifunktionstasten ausgetauscht. Es funktioniert alles so wie es soll. Allerdings hatte ich nach dem Wechsel das Problem, das mein Lenkrad bei Geradeausfahrt ganz leicht nach links stand. Daraufhin bin ich heute in eine Werkstatt gefahren und habe mein Lenkrad genau einen Zahn nach rechts drehen lassen. Nun steht es bei Geraudeausfahrt leicht nach rechts.
Da das Korrigieren anhand der Verzahnung nun offensichtlich nichts bringt, würde ich nun gerne wissen was es noch für Möglichkeiten gibt?
Kann man die Spur neu einstellen lassen, bzw. so einstellen lassen dass das Lenkrad gerade steht?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir den entscheidenen Tipp geben könntet!
hypuh
PS: Ob mein altes Lenkrad vielleicht auch minimal schief stand kann ich nichtmehr 100%tig sagen, da habe ich halt nicht so genau drauf geachtet wie jetzt nach der Montage des Neuen.
Beste Antwort im Thema
aber wie gesagt....
...DIE SACHE HAT SICH SCHEINBAR ERLEDIGT !!!!!!!!!!!!!!!!!.....
...er muss zu ner guten werkstatt und alles is ok.....
...das wars auch schon....
58 Antworten
Hier ist es beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ema-schiefes-lenkrad-t1108885.html?...
Hi
Okay, kann man sowas ohne Bedenken bei VW machen lassen? Könnt ihr sagen was die Spurvermessung in etwa kostet?
Werde dann morgen mal bei VW anrufen zwecks Spurvermessung. Ich hoffe damit ist die Sache dann gegessen, so wie es jetzt steht ist es nicht so knorke... :X
Hi,
habe beim Quick Reifendienst 45€ bezahlt.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Hi
Da haben sie in der Werkstatt gepfuscht, die Verzahnung ist so fein, da kann man das Lenkrad genau ausrichten. Fahr nochmal hin und lass es gratis korrigieren. Auf keinen Fall Spur verstellen, wenn das Auto auf ebener Strasse geradeaus fährt, vorausgesetzt Luftdruck ok und Strasse nicht abfallend zur Seite hin.
Wenn du Selbermacher bist, ist es eine einfache Übung: zur Sicherheit Batterie abklemmen, Airbag runter MUSS NICHT ABGESTECKT WERDEN-ALSO KEIN SPRENGSCHEIN, zentrale Vielzahnschraube herausschrauben, mit Bleistift Zahn der in der Mitte ist markieren und um einen weiter umstecken-festschrauben-Airbag draufdrücken-klick klick, Probefahrt.
Gruß
lenkwinkelgeber und lenkwinkelsensor per VAG neu anlernen lassen, dann ists wieder gerade, das problem hatte ich auch nur das der 🙂 bei ner aktion geschlammt hatte und mir das lenkrad verstellt. ich lass mein auto nie mehr allein in ner werksatt wenn es nciht sein muss😮
problem bei der sache: die meisten meister haben davon schlichtweg keine ahnung weil es ja ne elektromechanische lenkung ist und keine servo lenkung was mir der eine aufdrücken wollte. ist halt ne neue technik, erst mit vorlegen diverser links aus dem netz und anleitungen fürs VAG war einer bereit das problem zu beheben...🙄 alles futzis 😁
klappte dann ja auch
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
lenkwinkelgeber und lenkwinkelsensor per VAG neu anlernen lassen, dann ists wieder gerade, das problem hatte ich auch nur das der 🙂 bei ner aktion geschlammt hatte und mir das lenkrad verstellt. ich lass mein auto nie mehr allein in ner werksatt wenn es nciht sein muss😮problem bei der sache: die meisten meister haben davon schlichtweg keine ahnung weil es ja ne elektromechanische lenkung ist und keine servo lenkung was mir der eine aufdrücken wollte. ist halt ne neue technik, erst mit vorlegen diverser links aus dem netz und anleitungen fürs VAG war einer bereit das problem zu beheben...🙄 alles futzis 😁
klappte dann ja auch
Da zwischen Lenkrad, Lenksäule und Lenkgetriebe noch eine Feste Verbindung, die Lenksäule, vorhanden ist, auf welcher nun wieder das Lenkrad montiert ist, kann eine Einstellung des LWS nicht zur Korrektur des Schiefstandes des Lenkrades führen.
Damit das funktionieren könnte, müsste die Lenksäule mechanisch vom Lenkrad bzw. Lenkgetriebe entkoppelt sein.
Unsinn !Unsinn, SprengG. lesen und verstehen.Zitat:
Original geschrieben von drmoto
Hi
Da haben sie in der Werkstatt gepfuscht, die Verzahnung ist so fein, da kann man das Lenkrad genau ausrichten. Fahr nochmal hin und lass es gratis korrigieren. Auf keinen Fall Spur verstellen, wenn das Auto auf ebener Strasse geradeaus fährt, vorausgesetzt Luftdruck ok und Strasse nicht abfallend zur Seite hin.
Wenn du Selbermacher bist, ist es eine einfache Übung: zur Sicherheit Batterie abklemmen, Airbag runter MUSS NICHT ABGESTECKT WERDEN-ALSO KEIN SPRENGSCHEIN, zentrale Vielzahnschraube herausschrauben, mit Bleistift Zahn der in der Mitte ist markieren und um einen weiter umstecken-festschrauben-Airbag draufdrücken-klick klick, Probefahrt.
Gruß
neeeeiiinnn, und deswegen ist bei mir von zweifingerbreit auf perfekt wieder gerade (ohne umsetzen)
wenn du es nicht studiert oder erfunden hast brauchst du mir nichts erzählen, ich habs protokoll liegen und live gesehn.
😮also kannst gleich mal deine wilden theorien im sack lassen....
/edit: die verzahnung ist so grob da kann man nix umstecken (hat keinen prositiven effekt), wollten die bei mir auch am anfang machen...
das mit dem SprengStoff stimmt, du darfst es nichtmal demontieren!!!!!!!!
Passend zum Thema ein interessanter Beitrag aus dem Scirocco III Forum:
Zitat:
Original geschrieben von mick81 am 02.09.09
Das Problem des schief stehenden Lenkrades ist den entsprechenden Abteilungen bei VW bekannt. Dies ist unter anderem der höhen und längsverstellbarkeit des Lenkrades geschuldet. Wenn ihr mal viel Zeit zum spielen habt, werdet ihr feststellen, dass es eine Position gibt, in der das Lenkrad ziemlich sauber gerade steht. Das ist die Position in der das Lenksystem im Werk montiert wurde. In der Montage wird dies auch abgefragt. Das höhen und längsverstellen der Lenksäule führt zu einer Winkelveränderung die sich dann als leicht schief stehendes Lenkrad bemerkbar macht. Toleranzen in der Montage sind aber auch vorhanden, so dass mit Sicherheit ± 1 Zahn Versatz möglich sind.
ja das hatten wir auch schonmal, aber man wird mit dem verstellen des lenkrads nie eine sehr grosse (wie bei mir einst) verstellung erreichen. aber ist schon richtig.
Hallo!
Ich habe heute mit zwei VW Händlern telefoniert, beide sagten das eine Achsvermessung durchgeführt werden muss.
Habe dazu jetzt einen Termin am Freitag morgen um 8 Uhr.
Meint ihr das ist richtig so oder gibt es eine andere Möglichkeit?
hypuh
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
neeeeiiinnn, und deswegen ist bei mir von zweifingerbreit auf perfekt wieder gerade (ohne umsetzen)
wenn du es nicht studiert oder erfunden hast brauchst du mir nichts erzählen, ich habs protokoll liegen und live gesehn.😮also kannst gleich mal deine wilden theorien im sack lassen....
/edit: die verzahnung ist so grob da kann man nix umstecken (hat keinen prositiven effekt), wollten die bei mir auch am anfang machen...
das mit dem SprengStoff stimmt, du darfst es nichtmal demontieren!!!!!!!!
Dann erläutere bitte mal, wie mit der Einstellung eines el. Bauteiles (Grundeinstellung) die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe verändert werden soll, zumal die Lenkung im Golf V wie bereits geschrieben eine durchgehende mechanische Verbindung vom Lenkrad bis zur Verschraubung am Lenkgetriebe ist. !
Die Grundeinstellung würde bei einem "Schiefziehen" helfen, da die Geradeausstellung der Lenkung, NICHT DES LENKRADES, darüber neu justiert wird, es wird dabei aber keine mechanische Veränderung zwischen Lenkrad / Lenksäule / Lenkgetriebe gemacht !
Bedeutet: wenn mechanisch etwas nicht zueinander passt, ist bei dieser lenkung auch nur mechanisch etwas veränderbar.
Damit die von Dir beschriebene Vorgehensweise ansatzweise Abhilfe in diesem Fall bringen könnte, müsste die "Dynamik-Lenkung" von Audi verbaut sein.
Da diese nicht im Golf V verbaut wird, bringts nich so wirklich was.