Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.

Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.

Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?

Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:


...

Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.

Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).

Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.

722 weitere Antworten
722 Antworten

iPhone bedeutet halt immer eine vom User durchzuführende Aktion ... der Stromverbrauch ist auch nicht zu verachten wenn der WLAN Hotspot aktiv ist.

Aus dem Grund finde ich eine USB Stick Lösung in der Mittelarmlehne einfach charmanter ... einmal konfiguriert, danach nie wieder angefasst.

Mit Zündung des Fahrzeugs startet der Stick ... fertig.

Ja, der Stick ist da sicher "bequemer". Wobei nur die Tatsache, das man beim iPhone mal eben im CC einen Knopf drücken muss mich jetzt nicht unbedingt einen Stick kaufen ließe. Das würde ich sicherlich aber machen, wenn die Verbindung über den Hotspot unzuverlässig wäre.

Der Stromverbrauch ist nicht so die Welt, da der Hotspot ja nicht durchgehend vom Infotainment genutzt wird. Die Datenraten sind sehr gering. Wobei ich eh auf längeren Fahrten immer das iPhone noch zusätzlich zum Hotspot über USB anschließe, damit ich CarPlay für Apple Music usw. nutzen kann.

Aber ich finde es schon gut, das es da mehrere Weg gibt. Im Moment sehe ich aber keine Veranlassung 70 Euro für nen Stick auszugeben, der denn auch noch ne Simkarte braucht.

Apropos Stromverbrauch: letztens in 5,5h bei aktiven Hotspot (CarNet) und Bluetooth hat mein Samsung S8 20% verbraucht. Hält sich also in Grenzen.

Wobei sich der iPhone Hotspot nach x. Minuten Inaktivität deaktiviert und IMO per Hand erneut aktiviert sein muss, allerdings weiß ich nicht, in welchen Abständen auf CarNet zugegriffen wird.

In meinem R hab ich eine verbaute SIM Karte, die Option hab ich leider bei der Konfiguration des GTD vergessen.

Wie dem auch sei, 20% nach 5,5h ist natürlich wirklich nett ... ich kenn es halt nur von MacBook Air <> iPhone Hotspot und hier ist das iPhone ratz fatz leer gesaugt.

Ähnliche Themen

Ich bin schon 4, 5 Stunden mit verbundenen Hotspot gefahren und er hat sich da noch nie deaktiviert. Vermutlich weil, zwar nicht viel, aber doch immer ein wenig Traffic da ist.

Ja, wenn man das MacBook mit dem iPhone per Hotspot verbindet... da geht es schon recht schnell, das der Akku des iPhones schlapp macht. Hier hat man aber auch entsprechenden Traffic.

Seit Tagen funktioniert es bei mir, trotz angepasster OnlineConfig, nicht mehr richtig. Es läuft nach dem Losfahren ganz normal, dann bricht es nach einigen Minuten ab und kommt dann meist auch nicht mehr von alleine.
VW und Autohändler stellen sich wie gewohnt tot, bedauern aber regelmäßig, dass der Fehler ja schließlich bekannt sei, man aber noch kein Datum für eine Lösung nennen könne. (seit 13 Monaten).
Ich glaube kaum, dass wir nochmal ein Auto aus diesem Konzern kaufen.

Bei mir hat es eigentlich fast immer prima funktioniert. Ist aber auch ein 2013er Discover Pro.

Allerdings habe ich eine Business Schnittstelle mit zusätzlicher Telefonkarte im SIM Schacht. Als ich wegen eines Telefonwechsels eine Nano-SIM brauchte, hat mir Vodafone ganz neue Karten zugeschickt. Seit ich die neue Karte ins Auto eingesteckt habe, geht es immer sofort und fehlerlos. Falls es jemandem hilft, vielleicht mal neue Karten besorgen...

Versuche mal die SessionSize etwas zu verringern.

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 13. September 2017 um 10:17:08 Uhr:


Seit Tagen funktioniert es bei mir, trotz angepasster OnlineConfig, nicht mehr richtig. Es läuft nach dem Losfahren ganz normal, dann bricht es nach einigen Minuten ab und kommt dann meist auch nicht mehr von alleine.
VW und Autohändler stellen sich wie gewohnt tot, bedauern aber regelmäßig, dass der Fehler ja schließlich bekannt sei, man aber noch kein Datum für eine Lösung nennen könne. (seit 13 Monaten).
Ich glaube kaum, dass wir nochmal ein Auto aus diesem Konzern kaufen.

@thomas323ti: Das Problem hat leider nichts mit der Internetverbindung zu tun, alle anderen, unnützen Carnet-Dienste funktionieren ja. VW schreibt mir ja auch in großer Geduld und regelmäßig, dass das Problem bekannt sei, nur eben noch keine Lösung dafür da ist

@juwi2005: Mache ich. Ich habe die SessionSize von 500 auf 450 zurückgenommen. Gleichzeitig habe ich meine MessageSize-Anpassung von 150.000 auf 100.000 reduziert.

@VWgolf100 Ok, alles klar. Das ist wirklich merkwürdig. Wahrscheinlich habe ich Glück, ein altes Gerät aus 2013 zu besitzen. Oder es liegt an der Gegend der Nutzung.
Wie schon oben geschrieben, im Raum Berlin/Brandenburg funktioniert es. Und Fahrten nach Thüringen und zur Nordsee waren immer mir Online Daten Abfragen verbunden.

Funktioniert bei euch jetzt mit der Änderung von juwi2005 alles?

Bei mir geht’s meistens, ich bekomme immer bei Traffic die Weltkugel angezeigt und gehe daher davon aus dass ich die Online-Verkehrsdaten habe.

Allerdings verschwindet bei längeren Strecken oft nach einer Weile die Färbung der Straße. Nach einem Neustart (längeres Drücken des Lautstärkereglers) kommt sie dann ganz kurz wieder um sogleich endgültig zu verschwinden.

Kennt jemand das Problem? Ich frage mich ob die Navigation trotzdem noch Online-Stau-geführt ist.

Am Samstag und heute je 630km quer durch Deutschland...von Anfang bis Ende konstant Verbindung keinerlei Probleme (alles noch original und ohne Anpassung. Unterwegs im Klarmobil 3G-Netz der Telekom.

Ich fahre zum Testen gerade auch mal wieder mit der originalen Konfiguration - also ohne die Anpassungen, ohne die in den letzten Monaten (genauer über ein Jahr lang) nichts funktionierte. Und es hat auch bei mir drei Tage lang funktioniert. Vielleicht wurde etwas bei der Datenzustellung geändert sodass auch mein Problem-Gerät endlich damit umgehen kann?!
Mal sehen, ob das nun so bleibt - sonst gehe ich eben wieder zurück auf die angepasste Datei.

Habe meinen Golf 7 Variant am Samstag den 21 Oktober in der Autostadt abgeholt. Er verfügt über ein Discover Media mit Navigation. Den Zugang zu Car-Net haben sie mir freundlicherweise auch gleich freigeschaltet. In meinem Paket Guide und Inform 3 Jahre enthalten. Den Hotspot von meinem Handy Samsung Galaxy aktiviert und alles hat auf Anhieb funktioniert. Die kleine Weltkugel im Display leuchtet. Leider aber nur bis zum nächsten Tag, dann war die Weltkugel ausgegraut und es kamen auch keine Verkehrsdaten mehr an! 3 Tage ging dann nichts mehr obwohl ich bei jedem fahren meinen Hotspot aktiviert habe. Habe sogar versucht die das Discover Media mit meinem Home WLAN zu verbinden was an der Straße noch verfügbar ist. Leider keine Verkehrsdaten mehr und die Weltkugel bleibt ausgegraut. Habe dann alles auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Den Zahlencode für Car-Net neu eingeben und sieh da alles läuft wieder. Weltkugel strahlt mir hell entgegen und die Verkehrsdaten laufen wieder. Genau einen halben Tag. Danach wieder nix mehr. Dasselbe vorgehen habe ich dann noch einmal gemacht also Werksreset und danach ging alles wieder für einen Tag. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Werde diese Woche noch zu meinem Verkäufer gehen und einen evtl. Defekt prüfen lassen.

Hatte das Problem mit dem „nötigen“ Werksreset und neu Registrieren auch bereits einmal. Zwar in Verbindung mit dem DP, aber ich glaube das spielt für das offensichtliche Problem im CarNet Backend nicht so die Rolle. Auf Nachfragen an der VW Hotline ob es Probleme mit CarNet gäbe, wurde das Ganze letztlich zur Klärung mit der Technik aufgenommen. Nach einigen Tagen bekam ich einen Rückruf aus WOB mit dem folgenden Vorgehen:

- Fahrzeug am Rechner im CarNet Portal löschen
- Werksreset am Gerät durchführen
- Fahrzeug mittels FIN am Rechner wieder im CarNet hinzufügen
- neue PIN erstellen
- CarNet Pin im Fahrzeug neu registrieren

In der Zwischenzeit ging nichts mehr (egal ob via RSAP o. WLAN), keine Verkehrsinfos und jegliche CarNet Services „nicht verfügbar“. Das Ganze ist jetzt gut 5-6 Wochen her. Seit dem läuft‘s aber zuverlässig und bleibt auch hoffentlich so - toi toi toi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen