Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten
Hallo zusammen,
ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.
Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.
Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?
Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:
...Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.
Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).
Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.
722 Antworten
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 16. Juli 2017 um 19:50:37 Uhr:
In meiner Entwickler Beta 3 lässt sich der Hotspot im CC ein-und ausschalten.
Guck genau hin: nach dem ersten Einschalten über das CC wechselt der Button im CC zwischen grün mit der Beschriftung "sichtbar" und eingegraut mit der Beschriftung "unsichtbar".
Er bleibt aber jeweils eingeschaltet, wie man in den Einstellungen sehen kann - komplett abschalten geht nur dort.
Hängt davon ab, wie man das nutzen möchte, mir würde ein/aus reichen, von sichtbar/unsichtbar hab ich nix.
Bei mir im CC sieht das so aus - siehe Bilder:
Ausgangsposition ist "aus" aber einmal eingeschaltet schaltet das CC nur zwischen "sichtbar" und "nicht sichtbar" um. Zurück auf "aus" ist im CC nicht möglich.
Ähnliche Themen
Ich habe die Beta bisher nur auf meinem iPad drauf (zum testen halt). Aber offenkundig scheint das iPad und das DM die Verbindung über den Hotspot jetzt auch zu halten, ohne das man diesen immer wieder aktivieren muss. Die Geräte verbinden sich unter iOS 11 also automatisch? Kann das noch jemand bestätigen? Dann überlege ich mir iOS 11 auch auf das iPhone drauf zu machen.
Ich werde das morgen auf meiner Fahrt nach Holland und/ oder am Wochenende bei einer längeren Fahrt mit meinem Iphone testen und berichten.
Nach 2 längeren Fahrten kann ich berichten, dass selbst bei sichtbarem Hotspot keine Verbindung automatisch zum DM aufgebaut wird. Mit der Beta 4 kann ich es am Wochenende testen.
Die Verbindung zum Hotspot scheint tatsächlich nicht sehr zuverlässig zu sein. Manchmal klappt es sofort, manchmal dauert es Minuten, manchmal klappt es auch nach 15-20 Minuten nicht, dann hilft oft - aber nicht immer - den Hotspot komplett abschalten und wieder einschalten.
Darum hab ich seit einiger Zeit einen Huawei-Stick im Kofferraum, der verbindet immer zuverlässig.
Das Problem mit den Verkehrsdaten, dass trotz bestehender Internetverbindung nur TMC angezeigt wird, habe ich allerdings auch von Zeit zu Zeit oder springt hin und her zwischen Weltkugel und TMC.
Bei mir klappt der Hotspot wunderbar und äußerst stabil.
Aber coolio2004 hat recht. Auch unter iOS 11 muss man den Hotspot immerhin wieder vor Fahrtantritt sichtbar machen. Da dies unter iOS 11 aber ganz easy im Kontrollcenter geht, kein wirkliches Problem.
Neues Fehlverhalten. Nachdem es jetzt bei mir mehrere Monate völlig problemlos mit angepassten config-Dateien funktioniert hat, mehren sich in den letzten beiden Wochen wieder die Ausfälle der Verkehrsdienste. Zunächst wird alles geladen, die Straßen hübsch farbig dargestellt und nach wenigen Minuten Fahrt verschwindet alles. Manchmal kommt es dann nach wenigen Minuten wieder, manchmal nicht. Damit für mich wieder unzuverlässig.
Auffällig ist, dass bei mir nun auch einige (nicht alle) Landstraßen eine Einfärbung haben, bisher waren es ja nur Autobahnen und Bundesstraßen (und natürlich alle Störungen, egal welche Straße). Zudem habe ich -trotz Ferienzeit und damit deutlich weniger Verkehr- inzwischen eine Grundlast von rund 300 Meldungen.
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 1. August 2017 um 15:43:47 Uhr:
Neues Fehlverhalten. Nachdem es jetzt bei mir mehrere Monate völlig problemlos mit angepassten config-Dateien funktioniert hat, mehren sich in den letzten beiden Wochen wieder die Ausfälle der Verkehrsdienste. Zunächst wird alles geladen, die Straßen hübsch farbig dargestellt und nach wenigen Minuten Fahrt verschwindet alles. Manchmal kommt es dann nach wenigen Minuten wieder, manchmal nicht. Damit für mich wieder unzuverlässig.
Auffällig ist, dass bei mir nun auch einige (nicht alle) Landstraßen eine Einfärbung haben, bisher waren es ja nur Autobahnen und Bundesstraßen (und natürlich alle Störungen, egal welche Straße). Zudem habe ich -trotz Ferienzeit und damit deutlich weniger Verkehr- inzwischen eine Grundlast von rund 300 Meldungen.
Schick mir doch mal Deine Config-Einstellungen über persönliche Mail.
Hallo Zusammen, extra für dieses Thema registriert 🙂
Ich benutzte auch den VW Carstick (testweise) und habe ein ähliches Fehlerbild, mal klappts mal nicht ... Heute war der Fehler allerdings Sim Karten Fehler, diese Funktioniert aber!
Nun stellt sich mir die Frage welche ist die "stabile" variante nach eueren Erfahrungen ... Iphone WLAN Hotspot tut auch nur semi. Lohnt sich ein kauf eines Huwaii UMTS Sticks?
Danke vorab
Ang3er
Klappt bei mir per Hotspot über das iPhone ohne Probleme. Unter iOS11 kann man die Verbindung auch sehr schnell über das CC herstellen... der "mühsame" Weg über die Einstellungen ist nicht mehr notwendig.
Zitat:
@Ang3er schrieb am 16. August 2017 um 09:31:41 Uhr:
Hallo Zusammen, extra für dieses Thema registriert 🙂
Ich benutzte auch den VW Carstick (testweise) und habe ein ähliches Fehlerbild, mal klappts mal nicht ... Heute war der Fehler allerdings Sim Karten Fehler, diese Funktioniert aber!Nun stellt sich mir die Frage welche ist die "stabile" variante nach eueren Erfahrungen ... Iphone WLAN Hotspot tut auch nur semi. Lohnt sich ein kauf eines Huwaii UMTS Sticks?
Danke vorab
Ang3er
... wir haben das mit einem iPhone 6 und 6S getestet und der persönliche Hotspot war wirklich nur semi, und das ist schon sehr wohlwollend ausgedrückt.
Dann habe ich einen Huawei bestellt, Huawei E8278, der war schrott. Also wirklich schrott, der WLAN Hotspot wurde von keinem Endgerät gefunden, SSID konnte nicht verändert werden [...]-
Danach diesen folgenden Stick bestellt: HUAWEI E8372-w ... funktioniert superb und völlig automatisch. Nach weniger als 60 Sekunden stehen die Verkehrsdaten im DP bereit, nach ca. 30 Sek. der WLAN Hotspot selbst.
Meine Frau hat den o.g. Stick seit nunmehr einer Woche in ihrem FL GTD in Verbindung mit dem DP und ist wirklich zufrieden, alles funktioniert ohne Probleme und bereits beim ersten mal.
Der Stick hat übrigens ~65 EUR bei Amazon gekostet, also deutlich billiger als der VW LTE Carstick, der IMO das doppelte kostet und keinen WLAN Hotspot bereit stellt.
Ich kann die Probleme mit dem iPhone Hotspot so gar nicht nachvollziehen. Das klappte von Anfang an mit iOS 10 und jetzt auch mit der iOS 11 Beta verbindungstechnisch super.
Hotspot aktiviert und in spätestens 20 Sekunden ist alles da. Hinzu kommt, das das mit iOS 11 wirklich sehr easy nun zu Handhaben ist.
Ob es vielleicht auch mit der iPhone-Version zu tun hat? Ich habe das iPhone 7s. Vielleicht machen ältere Modelle da mehr Probleme?
Das mit dem Huawei-Stick ist aber sicherlich ne gute Alternative.