Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten
Hallo zusammen,
ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.
Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.
Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?
Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:
...Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.
Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).
Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.
722 Antworten
Ich hab meinen Golf jetzt seit 2 Wochen und folgende Konfiguration:
Teilenummer Gerät: 3Q0035874B
Hardware: 840
Software: 0751
neuestes Kartenmaterial: 3G0919866BC0820
Gehe mit Hotspot des iPhones online. Klappt bisher auch alles ziemlich gut. Verbindung wird prompt aufgebaut und die Online-Verkehrsdaten sind ruck-zuck da (über Traffic prüfbar).
Nur das mit den Einfärben der Straßen klappt irgendwie nur ein wenig "seltsam". Staus werden angezeigt und dahinter auch mit roter Streckenmarkierung - oder halt orange... je nach Auslastung. Grün allerdings wird nur selten angezeigt und auch nur auf Autobahnen? Eine schafrierte Linie - die es laut Bedienungsanleitung geben soll - wird gar nicht angezeigt?
Was mir nur auffällt, das die Daten nicht sehr aktuell sind. Obwohl es die gleiche Datenquelle, wie bei meinem alten externen Navi, ist, also von TomTom, war das alte externe Navi da doch wesentlich genauer. So zumindest mein Eindruck.
Daten werden online bezogen - das erkennt man an den Globus.
Ist das Navi des VW in der Hinsicht so "ungenau"?
Ich finde es nicht so störend, da mir ja dem Grunde nach sogar die TCM-Meldungen schon ausreichen... ja, ich weiß, das ist total veraltet, aber es fällt schon auf, das die Online-Verkehrsdaten des VW-Navis doch noch arg verbesserungswürdig sind - vor allem auch die Art der Darstellung.
Stauwarnungen, Baustellenwarnungen usw. werden online bisher korrekt angezeigt... nur die Länge der Verkehrsbehinderungen nicht so wirklich.
Ich kann in dieser Hinsicht bei mir nichts negatives Feststellen. Die Onlinedaten sind aktuell und bei Staus stimmt die Längenangabe praktisch immer mit der Realität überein. Beispiel heute Morgen: Im Radio 2 Kilometer Stockender Verkehr, Navi 4 Kilometer Stau. Die 4 Kilometer passten auch sehr genau. Auch die Zeitverzögerung von 10 Minuten passte sehr gut. (Es waren 12).
Vermutlich muss ich mich einfach nur an die neue Art der Darstellung gewöhnen. Beim TomTom war ich es gewohnt direkt auf einen Blick die Verkehrsstörungen und deren Länge sehen zu können (rechts in einer extra Leiste). Jetzt muss ich auf das Stau-Symbol drücken - oder auf Traffic gehen und dann die Verkehrsmeldungen auf meiner Route anzeigen lassen. Gut, kann man mit Leben.
Insgesamt gefällt mir so eine On-Board-Lösung gut. Und um gut nach A und B zu kommen reicht es locker aus. Störend finde ich, das man selber keine FW-Updates machen kann, falls nötig.
Nach dem Kartenupdate auf 820 habe ich tatsächlich auch keine schraffierten strecken mehr gesehen. Wie ist es bei euch?
Ähnliche Themen
In welchem Kontext wurden / werden denn für gewöhnlich Schwarz schraffierte Strecken angezeigt?
Ich schaue normalerweise nicht auf die Karte, daher ist es mir noch nicht aufgefallen. Das letzte Update habe ich noch nicht drauf.
Zitat:
@Skywalker1708 schrieb am 12. Juli 2017 um 09:43:05 Uhr:
Bei mir ebenfalls keine schwarz schraffierten Strecken mehr vorhanden.
Die Schraffuren sind bei mir auch nicht mehr da seit 0820. Musste allerdings auch mal kurz in der BDA schauen, wie die Schraffuren in Kombination mit den Farben definiert sind.
Wahrscheinlich wollte man uns nur eine neue Herausforderung geben :-)
Zum generellen Problem bekam ich wieder mal schriftlich bestätigt, dass das Problem bekannt ist und ein Software Update folgen soll. Zur Erinnerung: Das geht bei mir jetzt seit 11 Monaten nicht mit den Standards ohne angepasste Config Datei. Die letzte konkrete Ankündigung für das heilende Update (über mein Autohaus) war Januar 2017.
Mit anderen Worten: ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass ich da noch eine offizielle Lösung erhalte solange das Auto noch in Nutzung ist.
Ich denke sie schnallen es erst, wenn alle ihr Guide & Inform-Abo kündigen bzw. nicht verlängern. Weil für die jenigen, die diese Probleme haben, ist das ganze so ja überhaupt nicht nutzbar.
Ich bin gespannt wie lange es bei uns funktioniert. Wenn es rumzickt, würde ich mich zukünftig über Apple CarPlay und Karten navigieren lassen... ist auch nicht wirklich schlechter. Dazu noch kostenlos und immer aktuell.
Bei den Usern bei welchen die Schraffierung fehlt: wo genau kommt ihr denn her? Aus Bayern vielleicht?
Es gibt da derzeit nämlich ein Problem bei TomTom mit den offiziellen Verkehrsmeldungen der Verkehrsmeldestelle der Polizei in Bayern. Die Schnittstelle ist durch ein Update bei der Polizei gestört/noch nicht angepasst. Das ganze seit gut 8 Wochen...
Ich habe den Eindruck dass generelle Störungen nun grau dargestellt werden. Lässt sich ja in der config nachschauen. :-)
Mit iOS 11 übrigens, hab die Beta drauf, könnt ihr den Hotspot des iPhone einschalten ohne in die Einstellungen zu müssen 😉
Habe mal die SpatialResolution auf 3 gestellt. Standard ist 0. kann aber keine direkte Veränderung wahrnehmen.
Zitat:
@MarcNRW schrieb am 14. Juli 2017 um 22:19:40 Uhr:
Mit iOS 11 übrigens, hab die Beta drauf, könnt ihr den Hotspot des iPhone einschalten ohne in die Einstellungen zu müssen 😉
Nur leider nicht wieder aus. Einmal eingeschaltet kann man im neuen Controlcenter nur zwischen "sichtbar" und "unsichtbar" umschalten. Ganz aus geht nur direkt in den Einstellungen. Mal sehen, ob und was sich bis zum Release noch ändert.
In meiner Entwickler Beta 3 lässt sich der Hotspot im CC ein-und ausschalten.
Aber Siri kennt den Befehl immer noch nicht - sehr schade.