Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten
Hallo zusammen,
ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.
Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.
Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?
Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:
...Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.
Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).
Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.
722 Antworten
Immerhin ist das Navi mit Online Anbindung so intelligent und lässt einem durchaus in den Stau fahren, wenn sich der Umweg schlicht nicht lohnt. Ich selbst fahre ja praktisch immer die gleichen Strecken und bräuchte das Navi normalerweise nicht. Ich habe es aber wegen der Staumeldungen immer aktiv. Ich gehöre aber mit 40tkm / Jahr auch schon zu en Vielfahrern.
Guten Morgen zusammen,
eine neue Beobachtung der letzten Tage:
Bisher hatte ich Car-Net stets erst dann aktiviert, nachdem ich die Zielführung des Navis gestartet habe. Die Folge waren Probleme, die hier im Thread ausreichend beschrieben wurden.
In den letzten Tagen habe ich es mal umgekehrt versucht: Zuerst habe ich Car-Net aktiviert. Die Online-Verkehrsdaten waren jedesmal innerhalb von 1 Minute zu sehen. Danach habe ich erst das Ziel ins Navi eingegeben und die Zielführung gestartet.
Dieses Vorgehen funktionierte BISHER einwandfrei (Stichprobe = 3 Fahrten, aber auffällig und ungewohnt schnelle Anzeige der Online-Verkehrsinfos!)
Meine These: Die Online-Verkehrsinfos funktionieren, wenn man sie vor der Zielführung aktiviert.
Kann jemand diese These bestätigen (oder widerlegen)?
Freundliche Grüße
Oren
Da sich mein Hotspot am Handy (worüber mein Radio seine Onlineanbindung bezieht) immer beim Besteigen des Autos automatisch anstellt und ich noch nie Probleme hatte, unterstütze ich deine These soweit. Diese Reihenfolge habe ich immer.
Zitat:
@Oren2012 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:09:16 Uhr:
Guten Morgen zusammen,eine neue Beobachtung der letzten Tage:
Bisher hatte ich Car-Net stets erst dann aktiviert, nachdem ich die Zielführung des Navis gestartet habe. Die Folge waren Probleme, die hier im Thread ausreichend beschrieben wurden.
In den letzten Tagen habe ich es mal umgekehrt versucht: Zuerst habe ich Car-Net aktiviert. Die Online-Verkehrsdaten waren jedesmal innerhalb von 1 Minute zu sehen. Danach habe ich erst das Ziel ins Navi eingegeben und die Zielführung gestartet.
Dieses Vorgehen funktionierte BISHER einwandfrei (Stichprobe = 3 Fahrten, aber auffällig und ungewohnt schnelle Anzeige der Online-Verkehrsinfos!)
Meine These: Die Online-Verkehrsinfos funktionieren, wenn man sie vor der Zielführung aktiviert.
Kann jemand diese These bestätigen (oder widerlegen)?Freundliche Grüße
Oren
Was hast Du denn da aktiviert? Die Einstellungen bleiben doch immer auf aktiv, Beim Öffnen der Türen "fährt" der Stick mit SIM Karte hoch und die Onlineverbindung ist da. Oder sprichst Du von einer Lösung über Hotspot/Smartphone?
Wie auch immer; bei mir funktioniert es zuverlässig nicht, egal in welcher Reihenfolge. Und jeder der hier sagt "ist doch nicht so schlimm": Doch, ist es. Das war kaufentscheidend bei diesem Fahrzeug in meinem Fall. Also soll es auch funktionieren. Derzeit bin ich gezwungen, jedes Mal das Smartphone per USB-Kabel anzuschließen für Google Maps.
@surfkiller20: Genau das ist doch der Effekt, den wir auch hier schon etliche Male geschrieben haben. In wenig bevölkerten Gegenden, in Ferien, mitten in der Nacht etc. funktionieren die Dienst bei mir auch meist. Aber da benötige ich sie dann auch nicht, weil i.d.R. dann auch nichts los ist. Und wenn Du selbst schreibst, dass in Köln die Daten erst nach 15 bis 20 Minuten verfügbar sind und Du daraus folgerst dass das System ja damit dann funktioniert kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist zwar technisch korrekt, aber für mich damit komplett nutzlos. Nach 20 Minuten Fahrt rückwirkend zu wissen welche Straße frei gewesen wäre ist so spannend wie der Wetterbericht von gestern ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 13. Februar 2017 um 12:29:10 Uhr:
@surfkiller20: Genau das ist doch der Effekt, den wir auch hier schon etliche Male geschrieben haben. In wenig bevölkerten Gegenden, in Ferien, mitten in der Nacht etc. funktionieren die Dienst bei mir auch meist. Aber da benötige ich sie dann auch nicht, weil i.d.R. dann auch nichts los ist. Und wenn Du selbst schreibst, dass in Köln die Daten erst nach 15 bis 20 Minuten verfügbar sind und Du daraus folgerst dass das System ja damit dann funktioniert kann ich das nicht nachvollziehen. Das ist zwar technisch korrekt, aber für mich damit komplett nutzlos. Nach 20 Minuten Fahrt rückwirkend zu wissen welche Straße frei gewesen wäre ist so spannend wie der Wetterbericht von gestern ;-)
Das noch viel Interessantere daran ist:
Freitag Abend, viel Verkehr und dementsprechend viele Meldungen => Meldungen nach wenigen Minuten da.
Samstag morgen, Menschenleere Straße => es dauert 20 Minuten.
Ich hatte aber auch schon den Fall, das es zu Hause auch ein paar Minuten länger gebraucht hat, bis die Relevanten Meldungen eintrafen.
Aber halt nicht immer. Es ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Stören tut es mich aber nicht, weil ich immer vor Fahrtantritt die Verkehrslage im Internet prüfe.
Das System ist dadurch für mich auch nicht nutzlos, ich versuche nur den Technischen Hintergrund zu verstehen. Offenbar müssen die Server Regional angeordnet sein. Nur wie das Routing dahinter Funktioniert will mir noch nicht so ganz in den Sinn. Denn ich bekomme immer alle Meldungen, welche für die Strecke relevant sind angezeigt. Ein Geo Basiertes Routing würde ich hier komplett ausschließen. Ich habe es auch schon beobachtet, das in der Traffic Übersicht die Weltkugel angezeigt wird, aber Meldungen erst mal aus komplett anderen Regionen angezeigt werden. (z.B. Frankfurt) Erst nach und nach treffen dann die Meldungen ein, die zu der Aktuellen Region gehören. (z.B. Köln). Wo hier der Flaschenhals liegt, will sich mir aktuell nicht so ganz erschließen. Wäre ich nicht Fahrer, hätte ich schon längst über ein Notebook einen Hotspot eröffnet und die Internetverbindung darüber freigegeben um dann einen Sniffer laufen zu lassen.
Als kurzes Fazit:
Bei mir wird im Traffic Menü die Weltkugel eigtl. immer nach max. 5 Minuten angezeigt. Nur kommen manchmal erst Meldungen aus völlig anderen Regionen Deutschlands in die Meldungsliste.
Trotzdem funktioniert bei mir alles so wie ich es erwarte auch wenn andere das nicht so sehen.
Parallel dazu gibt es ja auch noch die TMC-Meldungen, die ja so unaktuell nun ja auch nicht sind. Zumindest hat es bis heute gereicht. Kaufenscheidend war dieses Feature bei mir sicher nicht. Ich betrachte es als nette Spielerei, die MIR aber die 79€ für eine Verlängerung nicht wert ist. Auch wenn es bei mir immer funktioniert. Wer braucht schon die Information über eine Baustelle mit 60 wo sonst 100 sind? Im Schwarzwald hat mich das Auto auch 10km in eine Straße (am Titisee) geschickt die dann wegen Bauarbeiten voll gesperrt war; und die Baustelle war schon älter. Trotz Onlineanbindung und aktiver Zielführung keine Warnung.
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 13. Februar 2017 um 12:29:10 Uhr:
Was hast Du denn da aktiviert? Die Einstellungen bleiben doch immer auf aktiv, Beim Öffnen der Türen "fährt" der Stick mit SIM Karte hoch und die Onlineverbindung ist da. Oder sprichst Du von einer Lösung über Hotspot/Smartphone?
Ja ich meinte die Lösung via Hotspot mit Smartphone.
Schade, das scheint dann wohl nicht der richtige Hinweis gewesen zu sein. Ich werde es aber auf diese Weise weiterhin probieren. Sehr nervig, dass VW das nicht hinbekommt
Danke für das "Beileid". Wer von Anfang an mitgelesen hat weiß ja auch, dass es bei mir auch mal 12,5 Monate nahezu perfekt funktioniert hat. Kurz nach der Vertragsverlängerung ging es von einem Tag auf den anderen nicht mehr. Und seitdem wird gesucht und gesucht und gesucht.
Ich habe eine neue Beobachtung gemacht. Immer wenn ich mein iPhone per Carplay gekoppelt habe, kommen die Online-Daten sofort rein. Wie kann das bitteschön zusammenhängen? Oder doch nur Zufall?
Zitat:
@Polo6CFahrer schrieb am 13. Februar 2017 um 19:27:26 Uhr:
Ich habe eine neue Beobachtung gemacht. Immer wenn ich mein iPhone per Carplay gekoppelt habe, kommen die Online-Daten sofort rein. Wie kann das bitteschön zusammenhängen? Oder doch nur Zufall?
Wahrscheinlich Zufall. Aber der Effekt kann beitragen. Auch bei mir kann es manchmal, nicht immer, helfen wenn ich das Smartphone per AppConnect verbunden habe. Irgendetwas scheint die Stabilität der Internetverbindung dadurch anzuregen.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. Februar 2017 um 08:51:16 Uhr:
..... Das Navi war vor 10 Jahren mal eine super Sache. Wenn es da hieß: Stau voraus! lohnte es sich noch von der AB abzufahren. Heutzutage, wo fast jeder so ein Teil im Auto hat lohnt es sich nicht wirklich .....
Dem kann ich voll zustimmen. Bin letztens mal in der Nähe von Rosenheim wegen Stau abgefahren, unendlich durch die Pampa gefahren, um nach wieder rauffahren auf die Autobahn genau hinter dem Fahrzeug zu landen, welches auch vor der langen Umgehung vor mir im Stau stand. 😁
Wie schon geschrieben funktionieren die Online-Daten über Hotspot bei mir mal gut, mal erst nach mehrfachem neuen einloggen. Nebenbei bemerkt, bringen mir die farbigen Darstellungen nicht wirklich viel. Ich habe mein Navi meist auf einem kleinem Radius, damit mir auch Tankstellen etc. angezeigt werden. Da sehe ich ein rot dann auch erst, wenn es zu spät ist. Ein dauerndes Umstellen der Voreinstellung mag ich mir nicht antun. Deshalb werde ich diesbezüglich wohl auch nicht abonnieren. Wenn ich es jedoch besser testen könnte, würde ich ja vlt. noch von der Notwendigkeit zu überzeugen sein.
Beobachtung: Nivi-Karte vor dem Fahren raus. Dann wieder rein und Losfahren. Verkehrsdaten kommen sofort. Leider noch keine Lanfgzeit-Erfahrung damit.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 15. Februar 2017 um 12:53:28 Uhr:
Beobachtung: Nivi-Karte vor dem Fahren raus. Dann wieder rein und Losfahren. Verkehrsdaten kommen sofort. Leider noch keine Lanfgzeit-Erfahrung damit.
Wird ja immer besser mit den Workarounds ;-)
Traurig traurig, dass da einfach nichts vorangeht mit der Lösungsfindung.
Ich probiere es auch mal...
also ich habe das jetzt mal die letzten Tage beobachtet. Habe DIscover Media HW H30 .
Keine Problem. Nach 2 max. Minuten stehen die Online Verkehrsdaten zur Verfügung.
Aber man soll den Teufel ja nicht an die Wand malen 🙂
Bisher morgens, mittags und nachmittags getestet
Zitat:
@Kaefermobil schrieb am 15. Februar 2017 um 17:31:27 Uhr:
also ich habe das jetzt mal die letzten Tage beobachtet. Habe DIscover Media HW H30 .Keine Problem. Nach 2 max. Minuten stehen die Online Verkehrsdaten zur Verfügung.
Ich habe DM2 .. Hardware 840 .. Software 0751 (Update vom 🙂 Ende Dezember 16) und wenn ich nicht die Fehlermeldung "Internetverbindung nicht verfügbar" bekomme, kommt
sinngemäß"Daten können nicht geladen werden". Gehe wie geschrieben über Hotspot iPhone und manchmal funktioniert es dann nach zig neuen Versuchen. So beim ersten mal klappt es ganz selten, auch nicht hier im ländlichem Raum.