Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten
Hallo zusammen,
ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.
Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.
Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?
Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:
...Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.
Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).
Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.
722 Antworten
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. Januar 2017 um 12:49:45 Uhr:
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 30. Jan. 2017 um 12:34:08 Uhr:
Jedes Mal den Hotspot am Smartphone einschalten ist keine dauerhafte Lösung für mich.
Echt? Man kann aber auch alles verkomplizieren! Bei den Smartphones heutzutage doch überhaupt kein Problem. Auf dem Weg zum Auto einfach obere Leiste nach unten ziehen. Dann landest du bei den Schnelleinstellungen. Ich habe mir Bluetooth und WLAN-Hotspot auf die rechte Seite direkt nebeneinander gelegt (sollte man einstellen können). 2x tippen und Handy wieder ausmachen. Fertig. Ist schon in Fleisch und Blut übergegangen. Gibt aber auch Apps die beim Erkennen des Radios (Bluetooth) den Hotspot automatisch anschalten (praktisch wenn du Bluetooth nie ausschaltest).
Danke, das ist mir mehr als bewusst, aber bestenfalls ein Workaround. :-) Aber dennoch, sorry, ich will nicht jedes mal beim Einsteigen das Smartphone anfassen müssen nur weil die eigentliche Lösung einfach nicht funktionieren will. Außerdem ist dann meine eigene SIM fürs Auto auch komplett nutzlos.
Dann nutze ich lieber gleich AppConnect mit Google Maps und stecke das Smartphone eben per USB ein. Das funktioniert wenigstens immer auf Anhieb.
Ja da stimmt. Wenn VW schon mehrere Möglichkeiten online zu gehen anbietet sollten schon alle funktionieren.
Bei den nächsten zwei Fahrten hat es auch mit dem Smartphone WLAN Hotspot schon nicht mehr funktioniert. War also wieder einfach mal reiner Zufall, dass es genau einmal funktioniert hat.
@juwi2005: 730. Gibt es Hoffnung, dass vielleicht einen neue Version 740 verfügbar wird? Habe gerade schon mal geschaut im Downloadbereich. Könnte ja durchaus auch einen neuen Download geben mit angepassten Config Files - auch ganz ohne Update des Kartenmaterials...
Ehrlich. ich habe keine Hoffnung mehr. Wenn es ein Automobilhersteller nicht schafft innerhalb fast eines Jahres eine Lösung zu finden, dann ist da schlicht weg kein Problembewusstsein. Ich finde das ehrlich gesagt unzumutbar. Aber das zeigt die Unfähigkeit dieses Automobilherstellers in Sachen Internet-of-Things. Peinliche Nummer.
Ähnliche Themen
0730
Hallo zusammen,
da meine kostenfreien 12 Monate für Car-Net in Kürze enden, habe ich den VW-Kundenservice per E-Mail aufgefordert, mir für die Verlängerung einen Rabatt zu gewähren, da die Online-Verkehrsdaten nach wie vor nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Darauf hin wurde ich einen Tag später (gestern) vom VW-Kundenservice angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass mein Antrag auf einen Rabatt weitergeleitet wurde und geprüft wird und man sich in Kürze bei mir melden wird.
Auf meine Frage, warum VW bei der Lösung des Problems nicht vorankommt, wusste der Mitarbeiter auch keine Antwort und sagte: "Ich verstehe das ehrlichgesagt auch nicht".
Mal schauen was sich in Sachen Rabatt ergibt. Ich habe 35% auf die 2-Jahresverlängerung gefordert. Ich werde berichten.
MfG, Oren
Zitat:
@Oren2012 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:32:57 Uhr:
...... Ich habe 35% auf die 2-Jahresverlängerung gefordert. .....
Ich würde sogar noch weitergehen.
Das kostenfreie Jahr war eine Leistung der Zusatzausstattung im Kaufvertrag. Da diese nicht oder nur teilweise erfüllt wurde, sollte VW das kostenfreie Jahr bei Behebung des/der Fehler neu anstoßen damit es korrekt genutzt werden kann.
Mein Jahr läuft ja noch bis in den September hinein, ich habe da also noch ein wenig "Beobachtungszeit".
Noch mal zurück zum Problem, dass ja offensichtlich von VW ignoriert wird. Auf der Karte gibt es eine Datei mit Namen vw_default.cfg. Selbe gibt es auch für Skoda (sk_default.cfg) und Seat (se_default.cfg). Bei der Datei handelt es sich um ein Zip-Archiv in dem wiederum eine Datei mit gleichen Namen aber ohne Endung zu finden ist (vw_default). Wird auch diese entpackt finden sich alle Config-Dateien (XML) und Ressourcen wie Bilder etc. wie in dem maps Verzeichnis. Der Schlüssel liegt nun darin, dass genau diese Datei (vw_default.cfg) vom Navi eingelesen wird. Darin lassen sich auch einige Einstellungen zum Online-Traffic machen. Nur leider gelingt es mir nicht, die ZIP-Archive hinterher wieder so zu packen, dass das Navi sie annimmt. Vielleicht hat jemand einen Einfall, wie man das hinbekommen könnte? Kann man ZIP-Dateien irgendwie analysieren um zu sehen, wie man Zippen muss? Ich habe es mit 7zip versucht und auch nativ mit dem Mac. Leider ohne Erfolg.
Ich habe auch weiterhin keinerlei Probleme mit den Verkehrsdaten und habe vor ca. 2 Wochen mein CarNet Abo um 1 Jahr verlängert.
Ich bin als Fahrer eines Passats 01/2016 auch betroffener der nicht funktionierenden Verkehrsinfos beim DM.
Habe schon alles probiert.
VW Stick, Wlan Dongle, HotSpot iPhone/ Android mit diversen O2 und Telekom Karten (Vodafone fehlt noch). Am Ende ist es immer Glückssache ob es funktioniert oder nicht.
Anfang März 2016 hieß es von VW sie würden was an den Servern machen. Dann ging es für zwei Monate auch besser. Dann wieder nichts.
Mitte 2016 wurde bei mir eine Firmware update durchgeführt. Vorher Software 246. Seit dem steht da nicht mehr. :-) . Keine Ahnung was die gemacht haben. Hat aber auch nichts gebracht.
Allerdings gibt es immer wieder Situationen in denen es funktioniert. Z.B. 1 Woche Belgien/ Holland. Tadellos trotz Roaming. Gleiches in Italien für 2 Wochen. Auch in D mal wie oben beschrieben.
Wenn es aber bei gleicher Hardware, wenn auch nur zeitweise (einige Tage/Wochen), stabil läuft, kann es doch eigentlich nicht die Hardware sein, sondern muss am Netz oder dem VW Servern liegen. Evtl. sind die Server in Italien und NL besser ausgelegt. :-)
Aber mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben.
Falls hier noch jemand was hört freue ich mich über einen Tipp.
Ansonsten schließe ich mich an. VW dann wohl erstmal nicht mehr. Eine Genugtuung ist es, das ich schon drei Kollegen von der Bestellung eines VWs durch eine Vorführung abbringen konnte. :-)
Zitat:
@nickel746 schrieb am 12. Februar 2017 um 19:16:52 Uhr:
Ansonsten schließe ich mich an. VW dann wohl erstmal nicht mehr. Eine Genugtuung ist es, das ich schon drei Kollegen von der Bestellung eines VWs durch eine Vorführung abbringen konnte. :-)
Wegen sporadisch nicht funktionierender Verkehrsdaten? Meiner Meinung nach Lächerlich.🙄
Also das sporadisch bezieht sich auf die Zeit in denen die Verkehrsinfos funktionieren. Also bei mir eigentlich nie.
Und sie werden es nicht glauben, ich finde diese Infos sehr nützlich. Hatte sie vorher in einem BMW und möchte darauf eigentlich nicht mehr verzichten. Muss ich aber leider. Als Ersatz klebt jetzt mein Handy mit Google Maps in einer Halterung am Amaturenbrett. Defakto benutze ich das VW Navi nur noch um zu prüfen, ob nicht doch noch ein wunder geschehen ist.
Außerdem ärgern mich dann noch die 500 Euro Aufpreis für die Navi Funktion im Discover, die für mich so nutzlos ist. Ich finde da darf man sich schon ärgern. Zumal wenn man weiß das es bei anderen Herstellern funktioniert.
Freuen Sie sich das es bei Ihnen anscheinend zu funktionieren scheint.
Naja, es ist ja nicht so, dass das Navi ohne Car-Net überhaupt nicht zu gebrauchen wäre. Du tust ja gerade so als wenn das Gerät ohne Car-Net nur lustige Karten anzeigt.
BTW:
Gestern Abend haben mich die Verkehrsdaten vor einer Sperrung der A1 wegen Unfall bewahrt. So konnte ich ohne Probleme über A46 auf die A3 fahren. Im Radio und in den TMC Meldungen kam die Meldung fast 20 Minuten später... Damit haben sich die 79€ für mich schon bezahlt gemacht.
Aber eines habe ich bemerkt:
Fahre ich in meiner Heimatstadt los (nähe Hannover) sind die Verkehrsdaten innerhalb 2 -3 Minuten vorhanden. Fahre ich an meinem Zweitwohnsitz los (Köln) dauert es manchmal 15 - 20 Minuten bis etwas angezeigt wird. Aber funktioniert hat bisher immer.
Meine Rede. Man ist halt "schneller" aktueller. Mal ganz ehrlich. Das Navi war vor 10 Jahren mal eine super Sache. Wenn es da hieß: Stau voraus! lohnte es sich noch von der AB abzufahren. Heutzutage, wo fast jeder so ein Teil im Auto hat lohnt es sich nicht wirklich. Ich benutze es nur zur "Ankommenszeitprognose" und zum Finden mir gänzlich unbekannter Adressen. Ich reagiere nur noch bei einer Vollsperrung. Das ganze mit der Onlineanbindung lohnt sich mMn. nur für absolute Vielfahrer. Wenn die sich darüber ärgern das es nicht funktioniert verstehe ich das.