Problem mit Discover Media Online-Verkehrsdaten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe nun die Suchfunktion mehrmals bemüht, aber zu diesem Problem bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Bei meinem Discover Media habe ich ständig Probleme mit der Online-Verbindung. Egal ob ich den Car-Stick mit SIM-Karte in USB 1 oder 2 benutze, oder mein iPhone als Hotspot verwende.

Ständig ist es so, das die Verbindung oben im Display angezeigt wird (mit den fünf Balken und 3g) aber dennoch nur TMC Verkehrsdaten zur Verfügung stehen, wenn ich auf Traffic drücke. Ebenso stehen auch die anderen Online-Carnet-Dieste nicht zur Verfügung.

Ich würde sagen, ich habe so eine 50%-Chance, das die Verbindung klappt! Hat noch jemand anders diese Probleme, oder vielleicht eine Lösung?

Ich habe bereits alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mich neu angemeldet, aber das Problem bleibt!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Krax69 schrieb am 3. November 2017 um 14:40:48 Uhr:


...

Ich habe ein Fest verbautes Navi im Auto. Und im neuen Golf den ich im Jänner bekommen ist so ziemlich
alles drinnen was es gibt. Kostet 41000 Euro.

Was willst du uns jetzt damit sagen? 😕
Was hat das mit CarNet zu tun?
Du hattest nach dem Sinn von CarNet gefragt und bekommst eine Antwort. Daraufhin stempelst du alle, die es benutzen als doof ab, wieso man dafür Geld bezahlen sollte, weil es mit GoogleMaps "kostenlos" auch geht.
Gleichzeitig versuchst du mit einem Auto, was du noch nicht hast, anzugeben (btw: Es ist das falsche Auto dafür).

Ich vermute mal, dass du keine Ahnung hast, was CarNet ist und was man damit alles an Infos sich holen kann.
Wenn es dir nicht gefällt, dann verlasse bitte dieses Thema und lasse alle anderen, die sich dafür interessieren und sich darüber austauschen wollen, hier in Ruhe diskutieren.

722 weitere Antworten
722 Antworten

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 4. Januar 2017 um 09:43:32 Uhr:


Leider Fehlanzeige heute beim :-). Die haben eine Fahrgestellt-Nummer vertausch. Man glaubt es nicht.
Also kein Update.

Ärgerlich. Vielleicht wollten Sie Dir die Serviceaktion 91O1 aufspielen? Das hat man bei mir ja auch schon mal mit großer Freude versucht, was dann aber nicht funktionierte, da die Aktion nicht für unsere H24 Hardware gilt.

Bei mir hat es gestern und heute in meinem Heimatballungsgebiet an allen Fahrten auf Anhieb funktioniert.
Woran könnte es liegen:
a) Wieder mal reiner Zufall und völlig unerklärlich
b) es wurde etwas serverseitig gemacht
c) es ist noch Ferienzeit und es liegt einfach an der ohnehin vermuteten Hypothese, dass es in Ballungsgebieten auch funktionieren kann, wenn wenig los ist
d) Mein Kartenmaßstab stand bei allen Fahrten, bei denen es funktioniert hat, bereits bei Fahrzeugstart auf einem festen Wert, und nicht auf "Auto".

Du kannst ja auch mal den festen Maßstab testen, falls nicht schon geschehen.

@vwgolf100 Sehr guter Tipp mit dem Maßstab. Denn ich habe schon hin und wieder festgestellt, dass die Daten auf Anhieb kommen, wenn das Fahrzeug still steht. Ich teste das mal.
Zu der Absage: das hatte einen anderen Grund, der sehr dämlich ist. Bei der letzten Aktion wollte der :-) eine "Rückdokumentation des Fahrzeugs machen. Dann kam er zu mir und sagte, ich sollte eigentlich gar keine Navi eingebaut haben usw. Großen Fragezeichen. Dann hat sich herausgestellt, das der "Experte" die FIN falsch gelesen hat und damit ein ganz anderen Fahrzeug dokumentiert hat. Und diese falsche FIN ist nun im System und der Empfang bekommt die Meldung, ich hätte eine Maßnahme.... zu doof. Jetzt frage ich lieber immer nach, ob auch die FIN stimmt.

@vwgolf100 Leider hat der Maßstab keine Auswirkungen. Muss wohl wieder der Zufall gewesen sein. Gestern war ich wieder auf dem Lande unterwegs. Eines lässt ich jetzt klar feststellen: das Problem muss etwas mit der Komplexität der Karte zu tun haben. Denn im ländlichen Gebiet funktioniert es in Sekunden und im Ballungsraum braucht es bis zu 30 Minuten. Und das hat nicht unbedingt was mit der Anzahl der Meldungen zu tun. Zweite Theorie: im Ballungsraum fragen gleichzeitig zu viele Fahrzeuge Daten an, im ländlichen Bereich sind weniger Fahrzeuge unterwegs. Der Server unterscheidet die Zeitscheiben nach Region. Weiterhin lässt sich feststellen, dass die Daten mit WLAN Access über ein Smartphone wesentlich schneller kommen, als mit dem Car-Stick (im Ballungsraum - auf dem Land gibt es keinen Unterschied). Oft hilft ein Reset, dann geht alles oder ein Werkseinstellungen des Internet. Eventuell ist auch einfach er Prozessor des DM nicht in der Lage die Komplexität von Karten, Stick und Daten ausreichend schnell zu verarbeiten. Gepaart mit einer Änderung am Server für Time-Outs wären dann die Ausfälle im Ballungsraum erklärbar - auch die Teilerfolge bei kleinem Maßstab.
Jetzt könnte man mal schauen, was machen einstellen kann, um den Prozessor des DM zu entlasten, z.B. nicht mit Navi-Sicht starten, Radio-Text raus nehmen, Bluetooth abstellen usw.

Seltsam. Bei mir hat es bei festem Maßstab nun bei jeder Fahrt funktioniert. Ich warte mal morgen ab, wenn nach den Ferien wieder normaler Verkehr ist. Dann folgt die Gegenprobe mit der "Auto"-Einstellung.
Das Abschalten von anderen Funktionen wie Bluetooth, Radio nur über FM anstatt DAB+ etc habe ich auch schon ohne Erfolg getestet...

Ähnliche Themen

@juwi2005: Und Du solltest doch Recht behalten. Kaum sind die Ferien wieder um und es herrscht normaler Berufsverkehr funktioniert es bei mir auch wieder komplett nicht, egal welcher Kartenmaßstab.

Also ich habe es in den letzten Monaten fast jeden Tag benutzt. Es hat immmer funktioniert, auch wenn ich im Stau im täglichen Berufsverkehr auf der Stadtautobahn in Berlin unterwegs war. Weiß nicht, ob das als Balkungsraum zählt. Manchmal dauert es ein paar Minuten länger, bis es hochgefahren ist.

Was mir manchmal auffällt, ist die Qualität. Auf der Karte ist es rot oder orange geriffelt... dann fahre ich da lang, merke, dass alles frei ist, und hinter mir wird es auf der Karte grün. Manchmal ist es auch umgekehrt. Ist allerdings nicht sehr häufig. Er aktualisiert sich grundsätzliche gut und schnell und es stimmt auch. Vielleicht doch wenige damit unterwegs, dass ich der Scout bin...
Könnten nur mehr Straßen sein, die teilnehmen. Viele wirklich große Straßen sind nicht dabei und das Navi führt einen dann diese freie Straße herunter...

T

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 9. Januar 2017 um 16:53:52 Uhr:


@juwi2005: Und Du solltest doch Recht behalten. Kaum sind die Ferien wieder um und es herrscht normaler Berufsverkehr funktioniert es bei mir auch wieder komplett nicht, egal welcher Kartenmaßstab.

Während der 2 Wochen Ferien hat alles prima geklappt.
Heute war bei mir ebenfalls ein Totalausfall :/

Das ist verdammt ärgerlich! Immer wenn es drauf ankommt fällt das System aus.

Hotline anrufen.... nerven.... Ich weiß auch nicht weiter. Mein nächstes Auto wird nicht unbedingt mehr ein VW.

Hab heute mal wieder bei der Hotline angerufen: ich solle Screenshots vom der "Nicht-Anzeige" der Online-Verkehrsdaten machen und Urzeit dazu schreiben .... was das alles bringen soll.

Ich glaube - liebe Leidensgenossen - wir müssen uns damit abfinden, dass Car-Net auf unseren "alten" Geräten nicht mehr funktioniert, weil die Hardware zu schwach ist.

Man glaubt es nicht: heute morgen mit Car-Stick über 300 Meldungen und innerhalb von 5 Minuten alles da.... War wieder ein Treffer im Zufallsfenster.

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 14. Dezember 2016 um 17:43:49 Uhr:


Scheint so zu sein.
Ich warte jetzt geduldig ab. Man hat mir die Lösung für Mitte Januar angekündigt.
Das Jahr hat man nicht explizit erwähnt ;-)

Wenig überraschend für mich gab es noch keine Lösung Mitte Januar 2017. Funktioniert bei mir weiterhin so gut wie nicht, immer genau dann wenn man es brauchen würde, wenn viel Verkehr ist zu Berufsverkehrszeiten in Ballungsräumen. Schön aber nutzlos, dass es sporadisch nachts und auf dem Land funktioniert.

@vwgolf100 : Hast du es mal mit einem WLAN Hotspot ohne den Carstick versucht? Mit Hotspot vom iPhone funktioniert es bei mir hin und wieder. Allerdings muss ich oft einen Reset des Systems machen und/oder ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des "Internet" (was immer das sein mag). Dann funktioniert es manchmal. Ich habe mir jetzt einen USB WLAN Hotspot Stick bestellt. Mal sehen, was dann passiert. Ich überlege tatsächlich zum Freundlichen zu gehen und darauf zu bestehen das neueste DM einbauen zu lassen (ich gehe nicht aus dem Laden, bevor ich eine Zusage habe...) Außerdem gibt es auch andere Auto-Hersteller, die das besser können. VW und Internet ist wohl ein no-go.

@juwi2005: Ja, habe ich auch schon ausprobiert. Heute nochmal: Eine Fahrt mit VW Carstick - keine Verkehrsdienste, eine Fahrt mit WLAN-Hotspot über Smartphone - Dienste haben funktioniert. Jedes Mal den Hotspot am Smartphone einschalten ist keine dauerhafte Lösung für mich. Vielleicht hole ich mir auch einen WLAN Stick, im Forum wurde häufiger der E8372 empfohlen.

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 30. Jan. 2017 um 12:34:08 Uhr:


Jedes Mal den Hotspot am Smartphone einschalten ist keine dauerhafte Lösung für mich.

Echt? Man kann aber auch alles verkomplizieren! Bei den Smartphones heutzutage doch überhaupt kein Problem. Auf dem Weg zum Auto einfach obere Leiste nach unten ziehen. Dann landest du bei den Schnelleinstellungen. Ich habe mir Bluetooth und WLAN-Hotspot auf die rechte Seite direkt nebeneinander gelegt (sollte man einstellen können). 2x tippen und Handy wieder ausmachen. Fertig. Ist schon in Fleisch und Blut übergegangen. Gibt aber auch Apps die beim Erkennen des Radios (Bluetooth) den Hotspot automatisch anschalten (praktisch wenn du Bluetooth nie ausschaltest).

20170130_125124.png

Heute selbst mit WLAN Probleme. Folgendes: WLAN aktiviert verbunden. Nur einmal kurzes Aufblitzen von Verkehrsdaten. Dann vollständige Sperre des TMC. D.h. auch keine TMC-Daten mehr. Dann ein (mehrfaches) Werkseinstellungen von "Internet", dann kommt mal wieder was und das sehr rasch. Also, bei der Eingrenzung des Problems, könnte es auch im Internet-Stack hängen. Komischerweise aber nur bei den Verkehrsdaten, denn Wetter geht ja..... Heute nochmal einen voll-Reset gemacht.

@All: welche Version wird bei Euch in der Karte angezeigt? 730 oder 740, wenn Ihr die aktuelle Karte habt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen