Problem mit der Leistung Audi A6 2,5 TDI Quattro AEL

Audi A6 C4/4A

hallo

Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI QUattro mit 140 PS(AEL) Bj. 1996 und er hat schon 223.000 KM drauf.
Ich habe folgendes Problem:

Mit der Leistung bin ich überhaupt nicht zufrieden nachdem ich mit so einem Audi(gleiche Motorisierung ) eine Runde gefahren bin.
Nämlich bis 2500 U/min zieht er sehr gut und danach sinkt die Leistung enorm.Auf der Autobahn im 6. Gang geht er nich schneller als 150Km/h im besten Fall z.B Bergab bis 165 Km/h und das ist die Grenze.
Fehlerspeicher habe ich nicht abgelesen.

Hatte schon jemand so ein Problem oder weiss jemand vieleicht woran es liegen konnte?

Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar... ja ..sowieso ihr seid die besten 🙂)

Beste Antwort im Thema

Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??

Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl

158 weitere Antworten
158 Antworten

Das klingt so als ob er in den Notlauf geht. möglich das da etwas im Fehlerspeicher bezüglich Ladedrückgrenze überschritten steht.

lg

da meine Leistung nicht mehr passt habe ich mal meine Log daten hier. Vil. können mir ja ein paar Experten sagen woran es liegt.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Messwertblöcke 3,8,11 loggen im 4. Gang 1000-4300upm Vollgas und mir schicken 😉
Wie steht der Einspritzbeginn ?

Mein AEL war gut. 337.000km auf der Uhr und ging besser als mein V6 TDI den ich jetzt hab.

Servus Weberli schon lange nicht´s mehr geschrieben 😉

Kannst mir sagen wie man das genau macht mit dem Loggen (VCDS) ?

Aja noch was habe denn LMM abgesteckt gefahren geht gleich SCHLECHT wie wenn er angesteckt ist....🙄 Bekomme morgen mal einen anderen (GUTEN) LMM zur Probe HOFFE das der was hat...

Mfg

Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??

Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schaudin


Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??

Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl

Sry ja habe denn LMM eingebaut man spürt jetzt bei 2500 denn Turbo kommen aber so richtig will er nicht gehen !

Versuchte dann noch mal das Chip STG. ging er eine HAUCH besser !

Fahre zur Zeit Original morgen kommt ein Bekannter vorbei der auch einen AEL hatte der soll mal eine Runde fahren und mir sagen ob der Überhaupt 140PS hat weil ich kann das ja eigentlich gar nicht sagen !

Hatte einen 116PS dann einen AEL der ging aber wie die HÖLLE keine 140PS dann denn Silbernen der genau so "Schlecht,, geht wie der jetzige schwarze 🙄🙁

Aber ist ja schon mal ein Fortschritt das ich jetzt mal denn Lader Spüre 😁

Vorher ging er von standgas bis 4-4500upm gleich mann spürte keinen Turbo Schub.... MFG

Das kommt Philip weil du hier nie suchst und schaust! Du glaubst bei deinem Problem liefern dir alle hier auf dem silbernen Tablett den Fehler. So einfach ist das nicht. Die suche musst du schon machen.

Ein AEL mit dein KM stand der vermutlich eine History wie eine Nutte hat da müssen garantiert diese Punkte geprüft werden:

- Steuerzeiten
- Dichtheit Ladeluft-/Ansaugsläuche
- Kat frei?
- Werte stimmen ? Luftmasse/Einspritsmenge/Einspritzbeginn/Kraftstofftemperatur
- Ansaugbrücke/Zylinderkopf verrust druch AGR?
- Spritzbild/Öffnungsdruck der Einspritzdüsen

Wenn alles stimmt läuft er auch, das garantiere ich dir. Und sonst machst du eine Logfahrt und schickst mir die.

Gruß Andre

Ich hatte dir meinen AEL angeboten , ohne Reparaturstau . Wer billig kauft muß halt hinterher Geld für Reparaturen nachlegen .

Olli .

Der Andre hat geschrieben ohne Reparaturstau und nicht von Fachmann repariert!

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Das kommt Philip weil du hier nie suchst und schaust! Du glaubst bei deinem Problem liefern dir alle hier auf dem silbernen Tablett den Fehler. So einfach ist das nicht. Die suche musst du schon machen.

Ein AEL mit dein KM stand der vermutlich eine History wie eine Nutte hat da müssen garantiert diese Punkte geprüft werden:

- Steuerzeiten
- Dichtheit Ladeluft-/Ansaugsläuche
- Kat frei?
- Werte stimmen ? Luftmasse/Einspritsmenge/Einspritzbeginn/Kraftstofftemperatur
- Ansaugbrücke/Zylinderkopf verrust druch AGR?
- Spritzbild/Öffnungsdruck der Einspritzdüsen

Wenn alles stimmt läuft er auch, das garantiere ich dir. Und sonst machst du eine Logfahrt und schickst mir die.

Gruß Andre

Natürlich Suche und Schaue ich !!

Aja von 98 bis 2007 oder so hatte ihn ein Dr. denke nicht das der was selber gemacht hat.... 🙄 aber ist ja auch schon eine Zeit her...

Kat ist frei hatte ich schon ausgebaut !
Einspritzbeginn ist auch in der Toleranz !
Und die Ansaugbrücke ist denke ich nicht verrust weil wie ich ihn gekauft habe war das AGR Ventil Still gelegt habe ich aber jetzt wider angeschlossen !

Wie mach ich denn so eine Logfahrt habe das VCDS noch nicht so lange.... ?
Glg

Nur weil die AGR dicht ist, heißt es nicht das die Ansaugbrücke sauber ist. Einfach den turboschlauch abnehmen und rein fühlen dann weißt du genau ob sie schmutzig ist.

Logfahrt geht so:
Fahrzeug muss betriebstemperatur haben. Eine Person ließt mit dem PC die werte aus der andere fährt.
Im VCDS werden dann die Werte von den Blöcken 003, 008 und 011 gespeichert. Dazu beschleunigt der Fahrer aus dem 4.gang von 1000U/min bis vollgas hoch. Im log sind dann die Daten ladeluft, Einspritzmenge usw usw. gespeichert. Dort kann man dann sehen ob irgendwas nicht passt. Was man aber nicht erkennen kann am Log ist ob Steuerzeiten verkehrt sind oder Ansaugbrücke verrußt.

Gruß Andre

Evtl. mal so eine USB-Kamera besorgen und die Ansaugbrücke ausleuchten . Von den Maßen her sollte die auch durch die Zündkerzenöffnung beim Benzines passen .
http://www.pollin.de/.../...ndoskop_Farbkamera_PremiumBlue_PUK_5M.html

Die Kamera ist mit regelbare LED-Beleuchtung ausgerüstet , somit kann man die auch zur Hohlraumuntersuchung am Fahrzeug und sonstiges einsetzten . Für den Preis macht sie such noch gute Bilder .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Nur weil die AGR dicht ist, heißt es nicht das die Ansaugbrücke sauber ist. Einfach den turboschlauch abnehmen und rein fühlen dann weißt du genau ob sie schmutzig ist.

Logfahrt geht so:
Fahrzeug muss betriebstemperatur haben. Eine Person ließt mit dem PC die werte aus der andere fährt.
Im VCDS werden dann die Werte von den Blöcken 003, 008 und 011 gespeichert. Dazu beschleunigt der Fahrer aus dem 4.gang von 1000U/min bis vollgas hoch. Im log sind dann die Daten ladeluft, Einspritzmenge usw usw. gespeichert. Dort kann man dann sehen ob irgendwas nicht passt. Was man aber nicht erkennen kann am Log ist ob Steuerzeiten verkehrt sind oder Ansaugbrücke verrußt.

Gruß Andre

Oja ich hab da mal gelesen im Forum wenn man die AGR Still legt wird sie gereinigt nach ein paar 100km fahrt !

Wo wird das gespeichert ?

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Nur weil die AGR dicht ist, heißt es nicht das die Ansaugbrücke sauber ist. Einfach den turboschlauch abnehmen und rein fühlen dann weißt du genau ob sie schmutzig ist.

Logfahrt geht so:
Fahrzeug muss betriebstemperatur haben. Eine Person ließt mit dem PC die werte aus der andere fährt.
Im VCDS werden dann die Werte von den Blöcken 003, 008 und 011 gespeichert. Dazu beschleunigt der Fahrer aus dem 4.gang von 1000U/min bis vollgas hoch. Im log sind dann die Daten ladeluft, Einspritzmenge usw usw. gespeichert. Dort kann man dann sehen ob irgendwas nicht passt. Was man aber nicht erkennen kann am Log ist ob Steuerzeiten verkehrt sind oder Ansaugbrücke verrußt.

Gruß Andre

Oja ich hab da mal gelesen im Forum wenn man die AGR Still legt wird sie gereinigt nach ein paar 100km fahrt !
Wo wird das gespeichert ?

Ich hatte auch das problem mit meinem 2.5 tdi 115ps (mit abt Steuergerät 150). Der hat mittlerweile auch 350tkm.

zuerst waren beide turboschläuche löchrig. Wurden kostengünstiger mit Silikon schläuchen ersetzt. Danach Ansaugbrücke und ladeluftkühler Ultraschallgereinigt. Und die einstellungen vom Fachmann durchgeführt das msg neu angelernt. Seitdem geht er wie ne wildkatze auf Koks. Durch das motor Steuergerät von ABT und die mehrleistung ergab sich eine extrem hohe umdrehungszahl vom turbo mit einem einbruch der leistung bei 4300 upm. Dem hab ich mit einem sportluftfilter entgegengewirkt.

Große s problem bei unseren alten dieseln ist das durch das agr Ventil komt viel Ruß in die Ansaugbrücke. Und ein alter turbo verliert gern ein wenig Öl. Das papt dann den ganzen ansaugkrümmer ziemlich zu. Ich hatte sehr kleine Querschnitte und der turbo gleicht das noch lange aus aber im Endeffekt geht die Leistung zurück.

Check mal den ganzen ansaugbereich bei deiner Kilometer leistung wirst du sicher auch was finden...

Danke werde ich machen 😉
Mfg

An das Thema muss ich auch noch mal ran, hab die neue Dichtung für den Ansaugkrümmer seit Monaten in der Garage liegen.

Aktuell russt mein AEL auch wieder etwas mehr, speziell nachts seh ich es im Scheinwerferlicht der hinterherfahrenden Autos.

Besser und spritziger könnte mein AEL auch sein, vor allem untenrum. Der quattro braucht sicher seine Leistung, aber stellenweise kommt man beim Anfahren von der Ampel kaum richtig vom Fleck....

LKK ist bei mir neu, Düsen auch, ESP ist dicht, Zeitpunkt und Menge der Einspritzung hab ich vor einiger Zeit eigentlich perfekt eingestellt (muss ich mal wieder kontrollieren), das AGR ist dicht und auch so dürfte alles soweit in Ordung sein, also bleibt noch als große Aufgabe, die Ansaugbrücke und ggf. den ZK vom Russ zu befreien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen