Problem mit der Leistung Audi A6 2,5 TDI Quattro AEL

Audi A6 C4/4A

hallo

Ich habe einen Audi A6 2,5 TDI QUattro mit 140 PS(AEL) Bj. 1996 und er hat schon 223.000 KM drauf.
Ich habe folgendes Problem:

Mit der Leistung bin ich überhaupt nicht zufrieden nachdem ich mit so einem Audi(gleiche Motorisierung ) eine Runde gefahren bin.
Nämlich bis 2500 U/min zieht er sehr gut und danach sinkt die Leistung enorm.Auf der Autobahn im 6. Gang geht er nich schneller als 150Km/h im besten Fall z.B Bergab bis 165 Km/h und das ist die Grenze.
Fehlerspeicher habe ich nicht abgelesen.

Hatte schon jemand so ein Problem oder weiss jemand vieleicht woran es liegen konnte?

Für die Hilfe wäre ich sehr dankbar... ja ..sowieso ihr seid die besten 🙂)

Beste Antwort im Thema

Morgen ist aber schon lange vorbei....
Wie ist es denn ausgegangen mit der Fehlersuche??

Ich mag es unheimlich, wenn um Hilfe gerufen wird und sobald das Problem gelößt ist, wird keine Rückmeldung gegeben. Richtig so, davon leben Foren... rofl

158 weitere Antworten
158 Antworten

also nun geht es weiter mit dem Dicken 😉
Die Turboschläuche unten beim Turbo zum LLK und oben bei der Brücke hab ich gewechselt der Dicke hat ca.120PS das kann ich daher so ca. sagen weil wir noch einen 90PS Golf 3 TDI haben wenn wir da das Chip Steuergerät drinnen haben +30PS hat er dann 120PS der kommt genau so schnell rauf auf denn Berg wie ich mit meinen A6 also hat er geschätzte 120PS WO gehen die 20PS hin was mir fehlen ??
😰🙄 LMM wahr Defekt habe einen gebrauchten rein gemacht seit dem Spürt man denn Lader wenn er kommt aber erst ab ca.3000 U/min
Jetzt haben sie die Motorbezogene Steuer ERHÖHT bei uns in Ö. Zahle 6€ im Monat MEHR und habe nur 120PS 😠
Sonst noch Vorschläge was es sein könnte ??

Du kannst einen ~1700 kg schweren Wagen nicht vergleichen mit einem ~1300 kg leichten 3er Golf. Wenn dein A6 mit 140 PS so schnell ist "die Berge rauf" wie dein gechippter 3er TDI dann läuft der A6 super.

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Du kannst einen ~1700 kg schweren Wagen nicht vergleichen mit einem ~1300 kg leichten 3er Golf. Wenn dein A6 mit 140 PS so schnell ist "die Berge rauf" wie dein gechippter 3er TDI dann läuft der A6 super.

Aber warum hab ich dann wenn ich mein Chip Steuergerät rein werfe in meinen A6 fast keinen Leistungszuwachs ??

Sollte ja dann 170Ps haben 2,5Liter 5Zyl. muss ja gehen wie die Hölle 😁😁 tut er aber nicht...

Werde jetzt mal eine Logg fahrt machen wie es mir schon ein paar mal gesagt wurde (jetzt weiß ich ja wie es funktioniert) 😁

Und werde das dann weiter Schicken an Andre 😉

Mfg

Ach so, du meintest der A6 ist gechippt, nicht der Golf.
Also mit und ohne Chip ist schon ein deutlicher Unterschied zu spüren. Gar nicht so sehr in der Beschleunigung, sondern viel mehr beim Ansprechverhalten, er reagiert viel schneller und spontaner.
Ich hatte bei meinem AEl quattro jedoch das Problem, dass der ab und an in den Notlauf ging weil das Schwungrad zu ruckeln anfing. Nur bei den Quattros.

Ansonsten: da hilft wohl nur, das klassische Schema alter Autos durchzugehen. Spritzbild der Düsen OK? Ladedruck OK? Kompression OK? Messfahrtdaten OK?

Vielleicht ist aber auch nur der Chip einfach scheiße. Wenn er ohne gut fährt und mit nur unwesentlich besser...Mach die Logfahrten und so alle ohne Chip.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Ach so, du meintest der A6 ist gechippt, nicht der Golf.
Also mit und ohne Chip ist schon ein deutlicher Unterschied zu spüren. Gar nicht so sehr in der Beschleunigung, sondern viel mehr beim Ansprechverhalten, er reagiert viel schneller und spontaner.
Ich hatte bei meinem AEl quattro jedoch das Problem, dass der ab und an in den Notlauf ging weil das Schwungrad zu ruckeln anfing. Nur bei den Quattros.

Ansonsten: da hilft wohl nur, das klassische Schema alter Autos durchzugehen. Spritzbild der Düsen OK? Ladedruck OK? Kompression OK? Messfahrtdaten OK?

Vielleicht ist aber auch nur der Chip einfach scheiße. Wenn er ohne gut fährt und mit nur unwesentlich besser...Mach die Logfahrten und so alle ohne Chip.

Nein stimmt schon so der golf ist gechipt das Spürt man auch DEUTLICH 😰😰

Aber weil du geschrieben hast das mein Original AEL spitze geht,habe auch für´n A6 ein chip Steuergerät wenn ich das Original raus gebe und das Chip rein spüre ich fast KEINEN Unterschied,was vergleichsweise beim Golf EXTRTEM ist der unterschied zu Ori. und Chip !

Ja hab jetzt eh das Original Stg. drinnen im A6 weil es NIX brinngt ausser das er mit Chip Raucht und mehr Diesel braucht dadurch...

Düsen muss ich anschauen lassen oder kann ich die Selber Prüfen ich denke nicht ?

Nur Bosch wahrscheinlich

Logg fahrt mach ich eh auch Original...

Mfg

Es ist witzig 🙂
Ich hatte am Anfang einen 3er Golf TDI 1Z 90 PS, den ich auf AFN (110 PS) umgebaut und dann noch gechippt hatte.
Nach dem Golf hatte ich den A6 AEL, erst ungechippt, dann gechippt.

Der Unterschied beim Golf war viel deutlicher als beim Audi. Der A6 ist einfach viel zu träge und hat einen trägen Turbolader, während beim Golf der einen kleinen, schnell ansprechenden Lader hat und wo das Auto leichter ist.
Also denselben Effekt darfst du nicht beim A6 erwarten durch das Chippen.

Aber, dein Chip scheint falsch zu sein, weil bei GLEICHER Fahrweise reduziert sich der Spritverbrauch ein klein wenig, da durch den Chip der Wirkungsgrad steigt.

Düsen prüfen: Das kann jede gute Hinterhofwerkstatt und jede Dieselwerkstatt. Das nennt sich Düsen abdrücken. Die werden dann in eine Art Handpumpe eingeschraubt und durch eine Scheibe kannst du sehen, ob der Sprühnebel sauber ist oder es tropft bzw. unsauber sprüht.

das weiß ich schon das der Verbrauch Sinken sollte aber dadurch bei mir irgendwas nicht stimmt raucht er und brauch dadurch DENKE ich mehr Diesel ich hab das Chip Stg. noch nicht 100km gefahren und geschaut wie der Verbrauch ist...
Mfg

Träge ist der AEL mit Wastegate untenrum schon, dafür geht der dann oben rum ab wo die meisten anderen Turbodiesel längst in den nächsten Gang schalten müssen....

Also es stimmt schon, wenn der ungechippte AEL im A6 mit 140 gefühlt gleich fährt, wie der gechippte 1Z im Golf, dann wird das schon so hinkommen.

Mein alte Golf 3 mit 1Z hatte auch einen Chip auf 115 PS. Ging gut, aber Rakete wars keine. da läuft mein AEL quattro ohne Chip sicher nicht schlechter.

Beim quattro sind halt zudem die ersten 1-2 Gänge recht kurz übersetzt, das fühlt sich auch an, als käme man nicht vom Fleck. Ab dem 3. gehts dann aber ganz flott dahin finde ich.

Steuerzeiten vl komplett verstellt? Meiner hat geraucht wie ein Schwein und ging auch nix mehr weiter, bis Andre da hand angelegt hat....

Ja klar, die ESP bzw. den Einspritzbeginn bzw. Einspritzmenge sollte man schon mal kontrollieren.

@Philip (den d15 mein ich 😁): Falls du die beiden Sachen mal auslesen willst, kannst mich gern in St. Pölten besuchen kommen. Kann dich mal ans VAG-Com hängen und schauen, was du für Werte hast.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ja klar, die ESP bzw. den Einspritzbeginn bzw. Einspritzmenge sollte man schon mal kontrollieren.

@Philip (den d15 mein ich 😁): Falls du die beiden Sachen mal auslesen willst, kannst mich gern in St. Pölten besuchen kommen. Kann dich mal ans VAG-Com hängen und schauen, was du für Werte hast.

Danke für das Angebot habe eh auch VCDS und auch schon nachgesehen mit TDI-Graph ist genau Richtig eingestellt und er raucht auch nicht mit Original Stg. !

Andre ist denke ich zuweit weg von mir 🙁🙁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Andre ist denke ich zuweit weg von mir 🙁🙁
Mfg

Awage 😁

Ok, dann passt das ja eh!

Ich denke eher, du hast da einen ziemlich schrottigen Chip in Verwendung.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ok, dann passt das ja eh!

Ich denke eher, du hast da einen ziemlich schrottigen Chip in Verwendung.

ich habe jetzt KEINEN Chip drinnen alles Original !

und geht trotzdem nicht wie er soll Turbo kommt erst bei 2500-3000U/pm denn blauen was ich gehabt habe AEL Da war der LMM im Eimer guten gebrauchten rein gemacht und der ging Krankhaft !! 😰😰

Ok dann hats was, der Turbo sollte spätestens bei 2000 spürbar einsetzen, eher noch bei 1800-1900.

Miss doch mal den Ladedruck mit VCDS während der Fahrt mit einem Kollegen. Muss ich bei mir auch noch machen, denke auch, dass der nicht ganz passt. Die alten Wastegates sind halt auch nicht ewig haltbar.

Hast du das AGR schon dicht gemacht? Wenn nein, dann würd ich das probieren. In weiterer Folge vielleicht mal die Ansaugbrücke abmachen und schauen wie es da drinnen aussieht.

Einspritzdüsen hast du schon kontrolliert oder erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen