Osram LED hat die schon jemand verbaut ?
Hallo Busfahrer
die Osram LED würde ich gerne einsetzen laut Liste haben die auch eine Freigabe.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Grüße Rainer
157 Antworten
Ich habe nun mehrere Nachtfahrten mit den montierten OSRAM NIGHTBREAKER H7 LED in meinem W447 Vito Tourer von 2019 absolviert. War ich anfangs euphorisch, werde ich nunmehr kritisch.
Nach der Montage hatte ich die Scheinwerfereinstellung durch meine Freie Werkstatt kontrollieren lassen. Dabei maulte der Meister mit Blick in sein Prüfgerät, dass das Lichtbild links nicht schön sei. Letztendlich war die Höheneinstellung rechts in Ordnung, links hat er höher gedreht. In den darauffolgenden Nachtfahrten bei teilweise trockener, teilweise nasser Fahrbahn konnte ich einen deutlichen Unterschied im Lichtbild links zu rechts wahrnehmen. Und ich hatte den Eindruck, dass es links zu hoch war.
Vor ein paar Tagen musste ich ohnehin zur MB-Werkstatt, bei der Gelegenheit habe ich dort erneut die Einstellung überprüfen lassen. Auch dort wurde gemault, dass das Lichtbild links diffus wäre und zudem oben keine klare Abrisskante hätte. Letztendlich wurde die Einstellung rechts belassen und links niedriger gedreht. Auf der Heimfahrt im Dunkeln war die niedrigere Einstellung links sofort bemerkbar, gefühlt war es mir nun zu niedrig.
Heute habe ich erneut bei meiner Freien Werkstatt vorbeigeschaut und ihn erneut um eine Überprüfung gebeten. Den in meinen Augen links zu tief eingestellten Scheinwerfer wollte er diesmal noch weiter runterdrehen, worauf ich natürlich Veto eingelegt habe. Daraufhin haben wir kontrolliert, ob die LED überhaupt korrekt von mir montiert worden waren:
Rechts sitzt die LED-Lampe stramm und gerade im Reflektor. Das Lichtbild im Scheinwerfereinstellprüfgerät ist tadellos.
Links sitzt sie weniger stramm und vor allem nicht gerade im Reflektor. Das Lichtbild ist kleiner, diffuser und hat oben keine klare Abrisskante.
Zur Veranschaulichung habe ich Fotos angehängt. Beim Vergleich der Lichtbilder wird klar, warum die Einstellversuche für den linken Scheinwerfer erst hoch, dann runter, dann fast nochmal runter waren. Weil das Lichtbild oben einfach keine klare Kante hat.
Ich habe dann in der Freien Werkstatt noch mehrfach versucht die Lampe im linken Scheinwerfer anders reinzudrehen. Und obgleich ich nicht ganz ungeschickt bin, wollte es mir nicht gelingen. Insofern gehe ich davon aus, dass sie richtig montiert ist. Aber das Lichtbild bleibt schlecht.
Warum schreibe ich das alles und darüber hinaus noch so ausführlich? Weil ich in den bisherigen Beiträgen ähnliche Beobachtungen gelesen habe, konkret:
Zitat:
@Cristec schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:38:07 Uhr:
... bei mir sitzen die LED‘s aber locker im Scheinwerfer, nicht so stramm wie die normalen H7 Birnen ...
Zitat:
@tesg1178 schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:20:40 Uhr:
... bin ich enttäuscht vom diffusen Licht im linken Scheinwerfer, rechts ist es gut! Interessanterweise steht im linken Scheinwerfer die LED nicht senkrecht, sondern leicht verdreht ...
Selbstverständlich mehrfach kontrolliert bzw. ein- und ausgebaut - trotzdem stehen die LED-Chips im linken Scheinwerfer nicht gerade ... Rechts ist es perfekt ...
Zitat:
@Cristec schrieb am 11. Dezember 2021 um 13:10:13 Uhr:
... sehr gute Ausleuchtung, links etwas weniger wahrscheinlich um den Gegenverkehr nicht zu blenden, und rechts deutlich mehr ...
Bei mir ist es auch so, daß die linke LED etwas schräg steht und die rechte senkrecht.
Zitat:
... die Ausleuchtung ist nicht besonders gleichmäßig, vor allem links nicht.
Ich denke, dass das Produkt im linken Scheinwerfer bei uns allen nicht richtig funktioniert. Und das scheint mir nicht in unfähigen Einbauhänden begründet zu sein.
Ich erwäge den Hersteller anzuschreiben mit Referenz auf diesen Thread. Zuvor aber noch eine Sicherheitsabfrage: Gibt es jemanden hier, der die LEDs bei seinem W447 montiert hat, und bei dem die LED im linken Scheinwerfer gerade steht?
fragt der HHH1961
@HHH1961 Vielen Dank für dieses ehrliche Review! Ich beobachte das Thema und verfolge interessiert die Beiträge dazu. Ich hoffe, das lässt sich noch klären.
Kann es evl an die Adapter liegen?soweit Ich gelesen habe gibt es zwei verschiedene ,einen für links und einen für rechts.vielleicht mal tauschen,dann kann man es ausgrenzen.
Werde meine erst nächste woche einbauen.
Moin.
Die Adapter sind farblich unterschiedlich und auch markiert.
Bei mir sind die Adapter definitiv korrekt verbaut. Rechte Seite alles gut, linke Seite deutlich schlechter als mit Halogen…
Ähnliche Themen
Auch bei mir sind die Adapter richtig verbaut, daran liegt es nicht.
Es zieht sich ja durch alle kritischen Beiträge: Das linke Lichtbild ist schlecht. Dass alle Foristen die linke Lampe unsachgemäss verbaut haben, ist eher unwahrscheinlich. Darum denke ich, dass mit dem Produkt auf der linken Seite grundsätzlich etwas falsch ist. Dass bei allen Foristen die linke Lampe nicht senkrecht steht, ist in meinen Augen ein Hinweis darauf.
Bevor ich aber den Hersteller belästige, wiederhole ich meine Sicherheitsabfrage: Gibt es jemanden hier, der die LEDs bei seinem W447 montiert hat, und bei dem die LED im linken Scheinwerfer gerade steht?
Das schlechte Lichtbild geht mir nicht aus dem Kopf.
Die LED-Lampen kann ich rechts wie links benutzen, so wie bei H7-Glühobst auch. Somit kann es ja nur am Adapter liegen, dass das Lichtbild links so schlecht ist.
Dazu meine Überlegung: Die Schweinwerfer sind von HELLA. Um H7-Glühobst einzusetzen, muss man die H7-Glühlampe auf die schwarze Lampenfassung setzen und dann die Lampenfassung in den Reflektor schrauben. Die Lampenfassungen (HELLA 16290700) sind für rechts und links identisch. All die, die bereits LED-Lampen nachgerüstet haben, haben diese Lampenfassungen sicherlich noch irgendwo rumliegen und können diese Aussage nun auf Richtigkeit überprüfen.
Und nun meine Frage: Wenn aber die HELLA-Lampenfassungen für rechts wie links identisch sind, warum braucht es dann bei den LED-Lampen für rechts und links unterschiedliche Adapter?
@HHH1961 ,meinst du nicht ,das die Adapter unterschiedlich sind damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird?beim passat waren beide Scheinwerfer gleich hell mit den LEDs.Ich vermute,das weil die Scheinwerfer bei der v Klasse höher sitzen und der Gegenverkehr sonst geblendet wird ,es mit die Adapter so gelöst wurde.
Nein, ich glaube nicht, dass es unterschiedliche Adapter wegen dem Gegenverkehr braucht. Sonst bräuchte es ja auch unterschiedliche H7-Glühlampen.
Das Abstrahlverhalten der LEDs ist sicherlich verschieden zu klassischen H7 Birnen. Und der Reflektor vom Scheinwerfer wurde für die klassischen H7 Lampen konstruiert. Insofern finde ich die Theorie mit den unterschiedlichen Adaptern, um den Gegenverkehr nicht zu blenden nicht unplausibel. Aber: wenn beide Seiten ansonsten identisch sind, könnte man nicht die Adapter links und rechts tauschen und schauen, ob dann der rechte Scheinwerfer dasselbe Bild hat?
Das meinte ich ja mit tauschen,dann könnte man es ausschließen.
Habe meine LEDs heute verbaut,die alten Lampenträger sind links und rechts identisch.Einbau war schnell erledigt,hatte nur rechts Probleme,musste die Kontakte nachbiegen ,vorher hat auf der Seite nichts geleuchtet.mal sehen wie der Linke Scheinwerfer heute Abend ausleuchtet,werde dann berichten.
Hab sie jetzt mal in meiner Firma bestellt und mein Vito wird jetzt zum Versuchsträger. Wenn es gut funktioniert und das Scheinwerferbild passt, bekommen andere das evtl auch
Also,die erste fahrt im dunklen war positiv,Licht deutlich angenehmer.ob der Linke Scheinwerfer schwächer ist,kann ich noch nicht beurteilen.
Heute bin ich zum TÜV gefahren und habe das LED-Licht kontrollieren lassen. Erwartungsgemäss maulte, wie schon die zwei Werkstätten zuvor, auch der TÜV-Prüfer über das diffuse Lichtbild auf der linken Seite.
Dann habe ich einen zweiten Adapter-Satz aus dem Fahrzeug geholt, mit dem ich mich zu Weihnachten selbst beschenkt hatte. Und daraus den weissen Adapter für rechts auch auf der linken Seite verbaut. Schon war der Prüfer mit dem Licht auf der linken Seite zufrieden.
Anschliessend haben wir gemeinsam, er mit seinem Sachverstand, ich mit meiner kompakten Laien-Expertise, versucht zu ergründen, warum die Adapter für rechts und für links unterschiedlich sind. Schnell waren wir uns einig, dass der fahrzeugspezifische Adapter dafür Sorge tragen soll, dass der LED-Leuchtkörper an optimaler Stelle im Reflektor sitzt. Würde der Leuchtkörper zu weit hinten im Reflektor sitzen, würde der Lichtkegel zu stark gebündelt. Wäre der Leuchtkörper zu weit vorn, würde der Lichtkegel nicht stark genug gebündelt und einfach breit streuen. So weit so gut.
Einig waren wir uns auch, dass die LED-Lampe senkrecht im Reflektor stehen sollte, damit ein sauberes Lichtbild erzeugt werden kann. Warum aber sind dann die Aussparungen für die LED-Lampe beim linken Adapter tatsächlich winkelmässig so angeordnet (siehe Foto), dass der LED-Leuchtkörper im Reflektor nicht senkrecht stehen kann? Um zu vermeiden, dass der Gegenverkehr geblendet wird? Der Prüfer schloss das kopfschüttelnd aus, da dies über die korrekte Höheneinstellung des Scheinwerfers sichergestellt wird.
Letztendlich haben wir keine Antwort gefunden, warum die Entwickler zwei unterschiedliche Adapter für rechts und für links ersonnen haben. Ich werde OSRAM dazu noch anschreiben.
Auf Rückfrage hat mir der TÜV-Prüfer mehrmals versichert, dass das Licht so in Ordnung ist. Bei einer Hauptuntersuchung gäbe es keinen Anlass zur Kritik. Meinen Hinweis, dass das so aber nicht im Einklang mit der im Handschuhfach liegenden ABE wäre, wiegelte er ab und erneuerte seine Aussage, dass das Licht so in Ordnung wäre.
Bei der heutigen Nachtfahrt kamen mir unzählige Fahrzeuge entgegen. Wurde jemand geblendet? Entweder waren ausnahmslos alle Fahrer blind oder zu höflich, um sich zu beschweren, oder aber das Abblendlicht hat wirklich nicht geblendet.
So oder so bin ich nun endgültig zufrieden mit dem LED-Licht. Ich hänge mal ein paar Impressionen von der Nachfahrt an, wenngleich die Straße feucht war, somit einiges Licht vom dunklen Straßenbelag verschluckt wurde.
Ich hatte in diesem Thread vor rund 14 Tagen in einer ersten Euphorie schon mal "Nachrüstempfehlung? Unbedingt!" geschrieben. Ich wiederhole diese Empfehlung, allerdings unter der Verwendung von zwei rechten Adaptern.
Allzeit gut' Licht wünscht der erleuchtete HHH1961
NACHTRAG: für die Fotos habe ich natürlich angehalten, es war kein Verkehr.
@HHH1961 Sehr interessant. Schlechtes Licht ist für mich ein unmöglicher Zustand, deshalb achte ich immer auf LED inkl.! Aber das scheint ja wirklich eine Alternative zu sein. Danke