Problem bei Tempomatnachrüstung
Hallo zusammen,
habe bei meinem 323ti einen Tempomat nachgerüstet.
Leider funktionierte er nicht, woraufhin ich den Fehlerspeicher auslesen ließ.
Darin stand der Stellmotor als defekt, woraufhin ich diesen durch ein Gebrauchtteil austauschte.
Jetzt funktioniert der Tempomat leider immer noch nicht.
Weiß jemand ob ich den Fehlerspeicher vorher löschen lassen muss?
Kann mir jemand, der auch einen Tempomat in seinem e36 hat sagen, ob der Stellmotor leicht summt wenn die Zündung an ist? Merkt man nur bei geöffneter Motorhaube, kann man auch spüren wenn man die Hand auflegt.
Danke schonmal für Eure Hilfe.
Jonas
70 Antworten
Auch wenn ich der Meinung bin, dass es genau andersrum ist, werde ich jetzt zum auto gehn und die überbrückung rausnehmen, werde dann berichten.
Ich hab dir schon vor ZWEI Tagen gesagt,das du das tun sollst!
Bist du immer so "schnell"? 😠
Is ja ned so,das man dafür den Motor ausbauen müßte...... -_-
Greetz
Cap
So, ohne gebrückten Kupplungsschalter gefahren, wie erwartet hat es nicht funktioniert.
Erklär mir mal, warum man ständig über das Thema Kupplungsschalter brücken stößt, wenn man sich mit dem Tempomat auseinander setzt? Ich habe von vielen Leuten berichtet bekommen, die beim Nachrüsten den Schalter gebrückt haben, ob Schalter oder Automatik und der Tempomat funktioniert so.
Es gibt ja sogar einen Stecker von BMW zum brücken.
Ich habe mich mit dem Thema schon länger befasst und befolge nicht jeden Rat, so gut er auch gemeint sein mag, wenn ich nicht davon überzeugt bin.
Abgesehn davon hast Du es mir am 21.01. um 18 Uhr vorgeschlagen, was ja nun ziemlich genau einen Tag her ist! Also kein Grund mich als langsam zu bezeichnen😉
Dass ich es eben doch getan habe, liegt daran dass ich absolut keine andere Lösung mehr weiß.
Ähnliche Themen
Ich würde mal beim Bremslichtschalter ansetzen. Wenn im Fehlerspeicher steht, das der als dauergeschaltet gesetzt ist, dann kann (oder darf) an den Tempomat keine Freigabe gegeben werden. Solange der Fehler da ist, wird der auch nicht funktionieren
Der Schalter ist ein Schließer. Wenn du ihn also brücktst ist der Stromkreis geschlossen genauso wie wenn du die Kupplung drückst. Wenn du die Kupplung drückst schließt sich der Stromkreis und es fließen 12 V zum Steuergerät. Zu welchem Pin weiß ich jetzt grade nicht. Wenn an diesem Pin dann 12 V anliegen schaltet der Tempomat ab. Gleiche Funktion hat der Bremslichtschalter beim Tempomaten.
Wie gesagt, der Bremslichtschalter wird ja nicht als Fehler angezeigt, er funktioniert ja auch, wird halt komischerweise im System einmal unter mechanisch und einmal elektrisch angezeigt.
Aber was bleibt mir anderes übrig. Werde die Tage mal nen neuen Bremslichtschalter bestellen.
Hast du den 4 oder den 2 Poligen Bremslichtschalter?
Das ist dann vermutlich die Lösung, dass Bremslichtschalter Elektrisch dauerbetätigt ist, da es diese Funktion bei meinem ja gar nicht gibt...
Stimmt ja hast nen Compakt.
Wenn beide Schalter 2 polig sind funktionieren diese rein mechanisch, sprich:
Pedal gedrückt --> Schaltkreis zu.
Pedal nicht gedrückt --> Schaltkreis offen.
Also dürften die gar nicht erst im Fehlerspeicher drin stehn.
Wär dein Bremslichtschalter wirklich defekt hätteste auch kein Bremslicht oder dauerhaftes Bremslicht.
@Jonas103
Worin liegt denn das Problem oder die Gefahr,diese Brücke mal kurz rauszunehmen,um zu sehen,ob es dann funzt oder ned?
Geht dadurch was kaputt oder fällt dir dabei was ab,wenn du das mal ausprobierst?
Is doch nur ne kurze Aktion,die aber um EINIGES schlauer macht,besonders die,die dir HELFEN wollen....
Danke fürs Gespräch....wenn Tips hier schon als unsinnig angesehen werden trotz ihrer simplen Durchführbarkeit ohne irgendwelche Folgen für Fahrzeug oder Technik....
Und langsam....ja....denn das hättest du dann ja gestern auch schon machen können....
Greetz
Cap 🙄
@Captain
Jetzt mach mal nen Punkt, es ist immer noch meine Sache wann ich Zeit dafür finde sowas zu testen.
Es ist nicht damit getan den Stecker zu ziehn, es muss die Fußraumverkleidung demontiert werden, anschließend ne Probefahrt gemacht werden und dann die Verkleidung wieder eingebaut werden. Das ist in 5 Minuten nicht gemacht. Ich find 24 Stunden jetzt nicht furchtbar lang😉
Ich habe ausserdem keinen Beitrag hier als unsinnig bezeichnet und bin jedem Einzelnen für seine Beteiligung dankbar, was ich auch schon einige Posts vorher zum Ausdruck gebracht habe.
Weiss überhaupt nicht warum ich mich hier vor Dir rechtfertigen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Jonas103
Weiss überhaupt nicht warum ich mich hier vor Dir rechtfertigen soll.
Warum machst du es dann?Verlangt hab ich ned danach...
Oh und beantworten mußt du das nicht,das is rein rhetorisch....
Greetz
Cap
Allen anderen, denen es nicht darum geht sich hier als Platzhirsch zu profilieren oder das letzte Wort zu haben, bin ich weiterhin sehr für ihre Hilfe und Ratschläge dankbar.
Btt please.
@Donox: Du meintest, dass die beiden Pedalschalter nicht im FS stehen. Also hätte der Fs-Eintrag bei mir gar nichts mit dem Kupplungsschalter zu tun?