Probefahrt VI TDI 110 ps (119G) Eigentlich zufrieden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bin heute endlich den 119er probegefahren mit der 5 Gang Schaltung, und muss sagen im grossen ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Werde es auch so bestellen ausser halt mit Sportpaket das hier nich dran war.

Das Auto faehrt sich baby leicht, schaltet sich ganz gut, und die Gaenge sind halt laenger ausgelegt speziell halt die hoeheren Gaenge, was aber keineswegs stoert, sondern wirklech den 6ten Gang der ja fehlt relativ gut ersetzt. Haette nicht gedacht das das so gut moeglich waere...

Einzige Wehrmutstropfen, der Motor verliert spuerbar an Durchzug im 5ten Gang und ab 100 oder so... also in steilen autobahnabschnitten ist zuegiges Ueberholen erstmal nicht angesagt.... Aber man kann nicht alles haben...

Dann noch dieses fiese KLAPPERN auf der rechten Seite irgendwo in Naehe Tuerverkleidung oder so, konnte es nicht lokalisieren, hat das noch jemand??? Ist andauernd sobald man ueber ne Beule oder schlechte Strassen faert.... 😕

Ansonsten nichts auszusetzen an dieser Version, fuer diese Sparsamkeit, echt top

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Einzige Wehrmutstropfen, der Motor verliert spuerbar an Durchzug im 5ten Gang und ab 100 oder so... also in steilen autobahnabschnitten ist zuegiges Ueberholen erstmal nicht angesagt.... Aber man kann nicht alles haben...

Wenn man aber den Vergleich zum ganz alten 110-PS-TDI hat, dann ist das schon traurig. Und der hat auch nur 4,9 l/100km verbraucht.

Nicht umsonst war dieser Motor damals zuerst im GTI zu haben. Bzw. GTD.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN



Zitat:

Original geschrieben von Phredster


Einzige Wehrmutstropfen, der Motor verliert spuerbar an Durchzug im 5ten Gang und ab 100 oder so... also in steilen autobahnabschnitten ist zuegiges Ueberholen erstmal nicht angesagt.... Aber man kann nicht alles haben...
Wenn man aber den Vergleich zum ganz alten 110-PS-TDI hat, dann ist das schon traurig. Und der hat auch nur 4,9 l/100km verbraucht.
Nicht umsonst war dieser Motor damals zuerst im GTI zu haben. Bzw. GTD.

Vergleichen wir das nicht doch etwas Äpfel mit Birnen? Euro 2 gegen Euro 5, NCAP nichts gegen 5 Sterne, .....

Fahrleistungen Golf VI 119gr: 0-100km/h 10,7 s vmax 190 km/h
Fahrleistungen Golf III: 0-100km/h vmax 10,6 s vmax 193km/h

Normverbrauch golf VI: 4,5l kombiniert
Golf VI 5,1l kombiniert

Das sind jetzt alles nicht soooo die Unterschiede, dafür, wieviel mehr der Golf VI kann.

"Gefühlt" ist der VI natürlich langsamer. Das fängt damit an, dass er viel leiser ist und hört nicht damit auf, dass alle Autos drumherum schneller geworden sind. Zum Golf III gab es kaum stärkere Motoren als 110 PS (2.0 115 PS - na ja und dann 150 und VR6). Beim Golf VI ist es jetzt nahezu Einstiegsmotorisierung. Wir haben uns einfach an die Leistung gewöhnt. Das ist tatsächlich traurig.

Amen

Mich würde mal interessieren, ob man die 119g-Variante mit 5l/100Km im Durchschnitt bewegen kann 😕

Das wäre für ein so erwachsenes und sicheres Auto ein guter Wert!!

Ab ich denke mal nicht, dass dies möglich ist.

Der kommende Golf VI BM soll ja lt. Norm 3,8l/100Km verbrauchen. In der Realität werden es wohl eher 4,5-5l/100Km sein. Also kommt die 119g-Variante meiner Meinung nach nicht hin 😉

Es kommt ja schwer mit drauf an, wo man fährt.

Ich fahre 90% Autobahn und mein Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS braucht auf 100 km ca. 4,7-5.0 Liter (die 5 sehe ich eher selten).

Mich interessiert der 119g auch brennend und werde ihn auch holen, aber erst nach einer Probefahrt meiner Strecke.
Ich rechne mit einem Verbrauch weit unter 4,5l, eher so mit 3,8-4,2 Liter.

Ende März werd ich die Fahrt machen.

Hallo zusammen!
Habe jetzt seit einem Monat meinen Golf 6 Highline 2.0 TDI 119g.
Golf Highline TDI
Diesel / 2.0l / 81 kW/110 PS / 5 Gang / 4-Türen
silver leaf metallic
Sitzbezug "Alcantara/Drop Mag"
Komfortpaket
Mediapaket I
Mobiltelefonvorbereitung Premium
Parklenkassistent "Park Assist"
Seitenscheiben ab B-Säule abgedunkelt
Mein Erfahrungsbericht nach 2500km:
1x Tanken 6,18 l / 100km (Boardcomputer ~ 5,6 L /100km)
2x Tanken 5,95 l / 100km (Boardcomputer ~ 5,2 L /100km)
3x Tanken 5,02 l / 100km (Boardcomputer ~ 4,7 L /100km)
Bin damit jetzt 2 x 650km am Stück unterwegs gewesen.
Österreich -> Schweiz und wieder retour (120km/h Schweiz! - Tirol 100km/h Luftschutzgesetz)
Ich finde, dass er mit zunehmender Kilometerleistung immer besser durchzieht.
Die Gänge sich schon relativ lange übersetzt, dafür auch noch bei 190km/h sehr leise.
Aber ab 90km/h geht das Beschleunigen mit der 5. schon ganz passabel.
140km/h Tempomat rein, Treibstoffanzeige anschauen --> Freude!!
Denke, dass der Verbrauch noch um einiges weiter sinken wird, es wärmer wird und dann Sommerreifen montiert sind.
Schätze, dass auch die Zusatzheizung 0,4-0,5l /100km verschlingt.
Derzeit braucht er beim Arbeitfahren (17km eine Strecke), so um die 6 l / 100km.
Kalte Temperaturen und beim Erreichen des Arbeitsplatzes ist der Motor noch nicht auf voller Betriebstemperatur.
Fahre auch derzeit nicht sehr schonend.
Einfahren, hochdrehen bis 4.000km -> Ratschlag aller Mechaniker und Spezialisten.
Mein Vorgänger (Audi A4, 1.9TDI PD - DP, 115PS, BJ. 2007) kam hier mit 7,8 l / 100km aus!
35.000km --> 7,1 l / 100km

Ähnliche Themen

^^ wie meinst du das mit dem bis 4000 touren hochdrehen?
also was genau meinst du damit das es besser sei?

"Fahre auch derzeit nicht sehr schonend.
Einfahren, hochdrehen bis 4.000km -> Ratschlag aller Mechaniker und Spezialisten."
Echt wirklich aller? Auf der ganzen Welt? Wahnsinn!
Wenn das so ist, dann fahr ich mein Auto auch so ein ;)

Das Einfahren ist ein viel umstrittenes Thema.
lt. Statistik haben Frauenfahrzeuge eine längere Lebensdauer!?
Und die holde Weiblichkeit kennt sicher kein Motor warmfahren!
So wie bei meiner Frau, starten und Gaspedal bis Anschlag drücken!
Aber nach ihr, geht wirklich das Auto besser :-(
Oder auch Firmenfahrzeuge, die am dem ersten Kilometer nur bremsen oder Vollgas kennen :-).

Haben in der Firma 2 Seat Alhambra mit 115PS.
Mein Vater hat das stärkere Model mit 131PS.
Ratet mal was besser geht?

Bei mir Handbuch steht bei Einfahren:

die ersten 1000km 3/4 Gas und 3/4 Drehzahl

1000-1500 fahren sie die Höchstgeschwindigkeit oder Höchstdrehzahl.

ups --> Einfahren, hochdrehen bis 4.000km!

sorry 4000 U/min :-(

Mann ist das jetzt kontrovers... also ich kenn SEHR viel Leute die ALLE sagen, man sollte trotz allem die ersten tausend km oder noch bisserl mehr unbedingt NICHT zu hoch drehen aber halt wie gehabt so unter 2500 u/min bleiben wenn möglich...

Und jetzt sagen also welche man sollte richtig hoch drehen schon am Anfang??? Gibt's nix definitives hierzu?? lol

😕

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber driften wir hier nicht gerade wieder ab 😉 Einfahrrituale ist ein anderer Thread!!!

Wir waren doch gerade beim Thema Spritverbrauch, der anscheinend mit zunehmender Fahrleistung abnimmt und dafür parallel die Durchzugskraft -trotz längerer Übersetzung- zunimmt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Mich würde mal interessieren, ob man die 119g-Variante mit 5l/100Km im Durchschnitt bewegen kann 😕

Das wäre für ein so erwachsenes und sicheres Auto ein guter Wert!!

Ab ich denke mal nicht, dass dies möglich ist.

Der kommende Golf VI BM soll ja lt. Norm 3,8l/100Km verbrauchen. In der Realität werden es wohl eher 4,5-5l/100Km sein. Also kommt die 119g-Variante meiner Meinung nach nicht hin 😉

Also ich bin den Golf Blue Motion 22000 km gefahren. Der ist ja was die Verbrauchsangaben und Modifizierungen anbetrifft (Sportfahrwerk, länger übersetztes Getriebe ...) mit dem neuen 119g TDI vergleichbar. Mein Durchschnittsverbrauch bei gemischter Fahrweise (dabei Autobahn max. 140 km/h) lag bei 5,1 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von eva_joe


Habe jetzt seit einem Monat meinen Golf 6 Highline 2.0 TDI 119g.

Golf 6 Highline mit 119g ???

Im Onlinekonfigurator kann ich den nicht finden ...

Zitat:

Original geschrieben von whyte



Zitat:

Original geschrieben von eva_joe


Habe jetzt seit einem Monat meinen Golf 6 Highline 2.0 TDI 119g.
Golf 6 Highline mit 119g ???
Im Onlinekonfigurator kann ich den nicht finden ...

bei meinem Händler gibt's den auch nur im Trendline oder Comfortline

den gibt´s glaub ich nur in Österreich

Zitat:

Original geschrieben von eva_joe


den gibt´s glaub ich nur in Österreich

hi leute,

ich weiss zwar nicht, ob es den 110 PS CR/119g highline NUR in österreich gibt, aber DASS es ihn in österreich gibt kann ich bezeugen. - ich fahre ihn nämlich seit mittlerweile 5.500 km...

ich hab sehr wenige autobahn-km, aber auch keine kurzstrecken und hab bis jetzt GERECHNET AUF MEINEN GESAMT-KM-STAND einen verbrauch von druchschnittlich 4,9 l/100 km (lt. MFA 4,6 l).

da ich davon ausgehe, dass der verbrauch im sommer temperaturbedingt und evt. auch durch die sommerreifen noch etwas sinken wird bin überzeugt davon, dass es kein problem ist, dieses auto auch im "echten" drittelmix (mit autobahn) unter 5 l/100 km zu bewegen wenn man nicht allzusehr auf Vmax aus ist...

lg
paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen