PROBEFAHRT!
Hallo an alle,hab morgen von 10h-17.30h eine probefahrt mit einen 318iA,bin echt neugierig,ich fahre zur zeit einen E90 325iA,ich habe das böse gefühl 🙂 das ich mich verleiten lassen werde ihn eventuel zu kaufen!Meint ihr man sollte etwas warten oder direkt zuschlagen wenn der preis stimmt?Schön ist er, kenn zwar nicht die farbe aber mal schauen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Kriegst auch ein paar Erbsen 😉Ich war heute beim 🙂 - hatte ne Frage wegen Innenspiegel.
Dann bin ich nochmal in den Neuwagenbereich.
Da kam gleich ein netter Verkäufer auf mich zu.... ich stand (natürlich) vorm F30 (320d)
Er fragte mich, was ich denn momentan fahre - 325i
Hmmmmm.... und dann hat er quasi angefangen, sich für die "BMW durch Umweltbestimmungen auferlegte Modellpolitik" zu entschuldigen..... auch er wisse natürlich, dass der EU-Zyklus nur ein sehr theoretischer Wert sei, und dass gerade Turbobenziner unter Volllast doch wirklich zum Großkonsum neigen....GEHT´S NOCH ????
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das dort lange macht.
BMW hat doch bestimmt Testkäufer....Sonst war er aber schon ganz kompetent - bisschen sehr offen halt 😁
Mir ist rätselhaft, was Dich an des Verkäufers Verhalten stört.
Seine ungeschönte Aufklärung über die Produkteigenschaften finde es vorbildlich.
Die Aufklärung über die Verbrauchsmogelpackung "Downsizing"-Benziner gehört dazu.
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Bin gespannt was die jetzigen E90 R6-Fahrer, Benziner, beim F30, was für ein Motor unter der Haube haben....??
Und jetzt nochmal auf deutsch bitte...... 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Das, was BMW verkauft hat Daseinsberechtigung.
Und genau DAS ist es, was zählt!
Steht das in der Bibel oder im Grundgesetz ?
Junge junge , gibt es verblendete...
Vielleicht meint er es einfach nur so, Marktforschungen haben ergeben, dass so und soviel von dieser Motorisierung verkauft werden kann.
Der Vorstand entscheidet dann, obs passt und der Markt groß genug ist, um ihn zu bedienen und gibt das ganze frei.
Es hat sich eben ergeben, dass der Markt nach dem 28i mit Aufladung verlangt. Es hat sich, wenn der Verkäufer Recht hat, auch ergeben, dass nach wie vor ein Markt für einen 30i da ist und der anscheinend auch so groß ist, dass ihn BMW bedienen will und die Kundschaft des klassischen Reihensechsers nicht verlieren will.
Daher ist eben die Aussage von manch einem hier, der 30i hätte keine Daseinsberechtigung mehr, falsch bzw. BMW selber ist anderer Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Und jetzt nochmal auf deutsch bitte...... 😕😕Zitat:
Original geschrieben von theolingo
Bin gespannt was die jetzigen E90 R6-Fahrer, Benziner, beim F30, was für ein Motor unter der Haube haben....??
Nimm es ihm nicht übel. Er hat nur Weckstaben verbuchelt und es verdrückt ausgkehrt.
Ähnliche Themen
Hier wurde doch nur die Daseinsberechtigung dem R6 Sauger aufgrund der unterlegenen Fahrleistungen und dem höheren Verbrauch zum N20 abgesprochen.
Zu recht, wie auch BMW erkannt hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Hier wurde doch nur die Daseinsberechtigung dem R6 Sauger aufgrund der unterlegenen Fahrleistungen und dem höheren Verbrauch zum N20 abgesprochen.Zu recht, wie auch BMW erkannt hat 😁
geh dragonball spielen...
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich bin den N53 im 330i E90 probegefahren und war nicht sonderlich angetan, sodass ich, obwohl 6-Zylinder-Fan, durchaus mit einem F30 328i geliebäugelt hab. Denn, wenn Sound und Laufkultur, die Domänen des R6 im R6 nicht mehr überzeugen, dann spricht wohl wirklich nichts mehr gegen einen R4 Turbo. Die Probefahrt im 328i hat mich dann auch überzeugt, ich war begeistert vom Auto und vom Motor. Allerdings habe ich 2 Tage später eine Probefahrt mit dem F30 335i gemacht und der hat mich wieder zum R6 Fan gemacht. Selbst wenn er 1-2 Liter mehr brauchen würde als der 328i - was soll´s, der Motor ist einfach ein Traum.Und jetzt ein Tipp für die 4-Zylinder Fans:
Wenn man Argumente gegen den 335i ins Feld führen will, dann sollten diese nichts mit dem Verbrauch zu tun haben, da der (geringe) Mehrverbrauch bei Autos in dieser Leistungs- und Preiskategorie uninteressant ist.
Ein gutes Argument gegen den 335i wäre der hohe, durch den Auspuffsound verursachte, Innengeräuschpegel. Diesen kann man gut finden, muss ihn aber nicht gut finden.
Wie ich bereits in früheren Beiträgen geschrieben habe, finde ich, dass der 328i der leise und komfortable, aber trotzdem sehr schnelle Gleiter ist, während der 335i eher das "fordernde" Fahrerauto für Enthusiasten ist. (Man könnte auch sagen der 335i ist ein klassischer BMW, während der 328i in Richtung Mercedes schielt - und ich meine dies nicht abwertend).Grüße, Philipp
Der R6 in einem gut gedämmten Auto geht schon etwas unter, ich denke, da ist der Unterschied zum R4-Turbo außer beim Anlassen mit offenen Scheiben und beim Ausdrehen in der Tat vernachlässigbar. Mein 523i wurde auch irgendwie langweilig, kein Bumms untenraus und sinnloses Ziehen auf 6500 upm für Überholvorgänge, war aber alles in Watte gepackt.
Im 1er oder Zetti mit HS ist das schon was anderes, man ist "ungefiltert" verbunden mit dem Aggregat und da kommt der R6 viel besser zum Tragen. Das ist pures Fahrvergnügen mit aufgestellten Nackenhaaren, wie es sich mit einem R4-Turbo irgendwie nicht einstellen will.
Bei klassischen Reiselimos und Kilometerfressen wird das wie oben schön geschildert eigentlich zur Nebensache. Von daher: 4-Zylinder für´s Grobe, pures R6-Vergnügen für den Ausritt am Wochenende😎
So Leute,
vorhin habe ich endlich mal die Gelegenheit wahrgenommen, einen F30 ausgiebig zu testen.
War ein 320d Luxury-Line mit Sportautomatik.
Kurz zusammengefasst:
Es ist ein absolut agiles, fahraktives Auto. Die Automatik passt perfekt, dadurch keine Spur vom Turboloch. Insgesamt wirkt er eine Spur wendiger als mein 325i - hat aber ja wohl auch weniger Gewicht auf der VA.
Die Abstimmung ist mir etwas zu straff, weiß allerdings nicht, ob da RFT drauf waren (oder sind die Serie ?)
Dafür ist die Lenkung schön präzise.
Vom Motor ist auf Strecke wenig bis nichts zu hören - allerdings empfand ich die Windgeräusche schon auf kurzer BAB-Fahrt (durchgehend über 160, gelegentlich über 200 km/h) schon als durchaus störend.
Hier hätte ich mehr (oder besser gesagt: weniger) erwartet. Das kenne ich so aus meinem E90 nicht. Ich konnte auch nicht lokalisieren, ob das von den A-Säulen kommt oder von den Außenspiegeln. Ich glaube mich zu erinnern, dass an den Spiegeln beim E36 (?) mal nachgebessert wurde und dabei an der Innenseite der Spiegelgehäuse so Noppen aufgebracht wurden...
Aber sonst:
Design klasse gemacht, der Innenraum in dieser Version durchaus schön. Über die viel zitierten Hartplastikteile lasse ich mich hier nicht weiter aus.
Was mich aber echt stört: die unmöglichen inneren Türöffner, die stehen ja mal so richtig in den Raum rein.
Und die Nicht-Sportsitze sind auf der Sizfläche recht schmal. (Nein - mein A**** ist nicht überbreit 😁 )
HUD ist geil !!
Auf jeden Fall fühlt man sich auch im F30 sofort wie zuhause. BMW bleibt BMW.
Kaufen ?
Kommt für mich momentan nicht in Frage. Mein Testwagen lag bei 53 k€ - das muss ja nun nicht sein.
Da würde ich auf alle Fälle 2-3 Jahre warten......
Zudem sagte der 🙂 - im Gegensatz zu seinem Kollegen von vor 2 Wochen - dass er sehr sicher zu wissen glaubt, dass es keinen 330i R6 geben wird.... Wer weiß dazu Näheres ?
Sonst werde ich meinen 325i behalten und bis ins höchste Alter pflegen.... wenn auch irgendwann nur noch als Zweitwagen 😉
Und beruhigend auch, dass ich mir beim Wiedereinsteigen in meinen nicht - wie meistens nach Probefahrten - vorkam, als ob ich in ein Vorkriegsmodell steige.
Auch schön 😁
Danke für den Bericht!
Das mit den Windgeräuschen ist ja wirklich merkwürdig, die haben die Kiste doch viele Stunden im Windkanal getestet. Gerade Windgeräusche im Bereich der A-Säule/Spiegel sind ja eher keine Frage der Dämmung sondern der aerodynamischen Gestaltung.
Bin sehr gespannt drauf, mir das selbst mal anhören zu können.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
.....Zudem sagte der 🙂 - im Gegensatz zu seinem Kollegen von vor 2 Wochen - dass er sehr sicher zu wissen glaubt, dass es keinen 330i R6 geben wird.... Wer weiß dazu Näheres ?
Es wird definitiv, leider, leider, keinen kleinen R6 mehr geben. Einstiegs-R6 ist der 335i und getoppt wird dieser nur noch vom M3 (bekommt wieder einen R6).
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Es wird definitiv, leider, leider, keinen kleinen R6 mehr geben. Einstiegs-R6 ist der 335i und getoppt wird dieser nur noch vom M3 (bekommt wieder einen R6).Zitat:
Original geschrieben von sambob
.....Zudem sagte der 🙂 - im Gegensatz zu seinem Kollegen von vor 2 Wochen - dass er sehr sicher zu wissen glaubt, dass es keinen 330i R6 geben wird.... Wer weiß dazu Näheres ?
Woher ziehst du diese Gewissheit? Mein Großkundenbetreuer hat nämlich am vergangenen Freitag genau das Gegenteil gesagt. Sogar mit Termin: Ab September 2012 kommt ein 330i mit R6. Leider habe ich aber nicht gefragt, ob Sauger oder Turbo.
Das mit den Windgeräuschen habe ich exakt genau so empfunden. Sehr laut im Bereich der forderen Sitze. Hinten nicht mehr so extrem, aber immernoch deutlich wahrzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Vom Motor ist auf Strecke wenig bis nichts zu hören - allerdings empfand ich die Windgeräusche schon auf kurzer BAB-Fahrt (durchgehend über 160, gelegentlich über 200 km/h) schon als durchaus störend.
Der erste Punkt bedintgt leider den zweiten. Wie schonmal geschrieben: Kupple Deinen E90 bei 200km/h aus und Du hast auch das Gefühl, dass die Windgeräusche lauter werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der erste Punkt bedintgt leider den zweiten. Wie schonmal geschrieben: Kupple Deinen E90 bei 200km/h aus und Du hast auch das Gefühl, dass die Windgeräusche lauter werden.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Vom Motor ist auf Strecke wenig bis nichts zu hören - allerdings empfand ich die Windgeräusche schon auf kurzer BAB-Fahrt (durchgehend über 160, gelegentlich über 200 km/h) schon als durchaus störend.
naja, meine E46 FL und VFL waren auch bei 200 noch so leise, dass man ein gepflegtes Gespräch ohne energische Stimme führen konnte. Das war jetzt bei meinen Probefahrten leider nicht so angenehm. Auch die Nebengeräusche bei Telefonaten mit FSP waren sehr störend, wurde mir berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der erste Punkt bedintgt leider den zweiten. Wie schonmal geschrieben: Kupple Deinen E90 bei 200km/h aus und Du hast auch das Gefühl, dass die Windgeräusche lauter werden.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Vom Motor ist auf Strecke wenig bis nichts zu hören - allerdings empfand ich die Windgeräusche schon auf kurzer BAB-Fahrt (durchgehend über 160, gelegentlich über 200 km/h) schon als durchaus störend.
Ach Jens.... akzeptiere doch einfach mal diesen einen Schwachpunkt.
Bestimmt kann man da im Zuge der Mopf wunderbar nachbessern.
Gegenüber dem E90 könnte ich mir eine Verschlechterung noch irgendwie erklären, aber der E46 glänzte nun wirklich nicht durch besonders niedrige Windgeräusche (gerade bei hohem Tempo).
Da hilft wohl nur eine Probefahrt. Die reinen Messwerte des F30 sind bislang ja (bis einschl. 160 km/h) unauffällig.