PROBEFAHRT!

BMW 3er F30

Hallo an alle,hab morgen von 10h-17.30h eine probefahrt mit einen 318iA,bin echt neugierig,ich fahre zur zeit einen E90 325iA,ich habe das böse gefühl 🙂 das ich mich verleiten lassen werde ihn eventuel zu kaufen!Meint ihr man sollte etwas warten oder direkt zuschlagen wenn der preis stimmt?Schön ist er, kenn zwar nicht die farbe aber mal schauen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Kriegst auch ein paar Erbsen 😉

Ich war heute beim 🙂 - hatte ne Frage wegen Innenspiegel.
Dann bin ich nochmal in den Neuwagenbereich.
Da kam gleich ein netter Verkäufer auf mich zu.... ich stand (natürlich) vorm F30 (320d)
Er fragte mich, was ich denn momentan fahre - 325i
Hmmmmm.... und dann hat er quasi angefangen, sich für die "BMW durch Umweltbestimmungen auferlegte Modellpolitik" zu entschuldigen..... auch er wisse natürlich, dass der EU-Zyklus nur ein sehr theoretischer Wert sei, und dass gerade Turbobenziner unter Volllast doch wirklich zum Großkonsum neigen....

GEHT´S NOCH ????

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der das dort lange macht.
BMW hat doch bestimmt Testkäufer....

Sonst war er aber schon ganz kompetent - bisschen sehr offen halt 😁

Mir ist rätselhaft, was Dich an des Verkäufers Verhalten stört.

Seine ungeschönte Aufklärung über die Produkteigenschaften finde es vorbildlich.

Die Aufklärung über die Verbrauchsmogelpackung "Downsizing"-Benziner gehört dazu.

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


achso, ja... ganz vergessen:
Lt. dem für mich zuständigen Großkundenhändler kommt im September ein 330i und ein 330d. Beide natürlich 6 Zylinder. Preise konnte er noch nicht nennen. Er schätzt den Benziner bei 39-40 TEuro.

falls es nicht schon irgendwo hier geschrieben wurde...

wenns der sauger bleibt dann GOTT SEI DANK! wenn nicht dann gibts wenigstens 2 varianten vom 6zylinder, auf jeden fall scheinen sich einige leute bei bmw doch sorgen zu machen dass die standgebläse in dieser preis/leistungsklasse doch nicht so gut ankommen... 🙂

Die ihn verkaufen können es jedenfalls nicht sein. Und besonders schlechte Kritiken hat er in der Presse nicht bekommen. Sogar die Amis überschlagen sich. Vielleicht wollen sie einfach für jeden etwas haben.

Also erstmal kurz zur Info, der 530i ist lächerliche 25 kg schwerer als ein 528i, das wird dann auch beim 3er so sein.
Zu der angeblichen besseren Beschleunigung, hier von einem Nachbarforum zusammengetragene Werte des amerikanischen Magazins Car and Driver. Der Beitragersteller hat die Werte vom 28i aus einem aktuellen Heft und die des 30i von einem älteren:

528i:

0-60 mph (96 kmh): 6,4s
0-100 mph (161 kmh): 17,1s
0-130 mph (209 kmh): 35,9s

530i:

0-60 mph: 6,7s
0-100 mph: 17,4s
0-130 mph: 34,4s

Noch kurz zur Erklärung: der 28i hat in den USA 240 PS und der 530i war der E60 mit dem alten M54 Motor und dort drüben damals mit 225 PS.
Der F10 ist schwerer, hat aber 272 PS, ich würde jetzt mal schätzen, ab 150 kmh macht er den 28i kalt, der alte Motor ist ja schon gleich auf, bzw. oben rum leicht besser.
Ein 330i bzw. 530i Fahrer wird jedenfalls auf der AB keinen BMW mit Downsizing-Motörchen fürchten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Im F10 wurde der anfänglich erhältliche 528i mit R6-Saugmotor durch den 528i mit R4-Turbomotor ersetzt, zusätzlich gibt es jetzt den 530i mit R6-Saugmotor und den 535i mit R6-Turbomotor.
Ich schätze, dass beim F30 die selben Motorisierungen erhältlich sein werden, d. h., dass auch hier ein 330i mit R6-Saugmotor (272 PS, 310 NM) kommen wird, laut meinem Freundlichen im Oktober.

Grüße, Philipp

Ah ok, gut zu wissen. Wurde hier eingelenkt seitens BMW oder war das immer so geplant ?

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der F10 ist schwerer, hat aber 272 PS, ich würde jetzt mal schätzen, ab 150 kmh macht er den 28i kalt, der alte Motor ist ja schon gleich auf, bzw. oben rum leicht besser.
Ein 330i bzw. 530i Fahrer wird jedenfalls auf der AB keinen BMW mit Downsizing-Motörchen fürchten müssen.

Als Handschalter ja, als Automat (was wohl 80% wählen) sinds 35kg. 7.8 vs. 6.8l Verbrauch sind auch ein Wort. Wie das in der Realität aussieht vermag ich nicht zu beurteilen. Zum Klang will ich auch entsprechende Leistung und die krieg ich noch eher im N55 als im N53. Der 530i wird dadurch nahezu obsolet. Man bedenke hier bitte auch, dass der N20 noch Reserven hat für ein Remapping etc. Und dann sehen die Leistungswerte sehr lecker aus.

280PS sind sicher drin und damit hat ein 530i gut zu kauen. Klar, der R6 hat eine tolle Laufkultur, aber das allein rechtfertigt nicht das ewige Rumgehacke auf dem N20. Der N20 ist beileibe kein "Motörchen" sondern hat richtig Bumms für diese Größe.

Ich bin den N53 im 330i E90 probegefahren und war nicht sonderlich angetan, sodass ich, obwohl 6-Zylinder-Fan, durchaus mit einem F30 328i geliebäugelt hab. Denn, wenn Sound und Laufkultur, die Domänen des R6 im R6 nicht mehr überzeugen, dann spricht wohl wirklich nichts mehr gegen einen R4 Turbo. Die Probefahrt im 328i hat mich dann auch überzeugt, ich war begeistert vom Auto und vom Motor. Allerdings habe ich 2 Tage später eine Probefahrt mit dem F30 335i gemacht und der hat mich wieder zum R6 Fan gemacht. Selbst wenn er 1-2 Liter mehr brauchen würde als der 328i - was soll´s, der Motor ist einfach ein Traum.

Und jetzt ein Tipp für die 4-Zylinder Fans:
Wenn man Argumente gegen den 335i ins Feld führen will, dann sollten diese nichts mit dem Verbrauch zu tun haben, da der (geringe) Mehrverbrauch bei Autos in dieser Leistungs- und Preiskategorie uninteressant ist.
Ein gutes Argument gegen den 335i wäre der hohe, durch den Auspuffsound verursachte, Innengeräuschpegel. Diesen kann man gut finden, muss ihn aber nicht gut finden.
Wie ich bereits in früheren Beiträgen geschrieben habe, finde ich, dass der 328i der leise und komfortable, aber trotzdem sehr schnelle Gleiter ist, während der 335i eher das "fordernde" Fahrerauto für Enthusiasten ist. (Man könnte auch sagen der 335i ist ein klassischer BMW, während der 328i in Richtung Mercedes schielt - und ich meine dies nicht abwertend).

Grüße, Philipp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Und jetzt ein Tipp für die 4-Zylinder Fans:
Wenn man Argumente gegen den 335i ins Feld führen will, dann sollten diese nichts mit dem Verbrauch zu tun haben, da der (geringe) Mehrverbrauch bei Autos in dieser Leistungs- und Preiskategorie uninteressant ist.

Gegen den 335i hat niemals irgendwer argumentiert. Es ging immer darum, dass der 328i den 325i ersetzt hat. Dass derjenige, der das Topmodell mit R6 fahren will ja zum 335i greifen kann, ist eigentlich die Meinung der meisten R4-Vertreter gewesen.

Jetzt werden schon hypothetische Leistungssteigerungen des 2lR4 als Argument herangezogen, großes Kino.
Wenn Sound und Laufruhe im 30i nicht überzeugten aber im 35i schon, dann hatte er einen Defekt. Das DI-Tickern haben alle modernen BMW-Benziner aber weder im 28i, 30i noch im 35i im Innenraum zu hören.

Wenn der 330i wirklich kommt, dann diskutieren wir hier nichts anderes, als dass BMW inzwischen zuviel Leistung aus einem 2.0l Motor holen kann und daher die Grenze zwischen R4 und R6 nichtmehr so einfach zu ziehen ist.

Aber pk79 hat ja schon was richtiges geschrieben: wenn hier darüber diskutiert wird, ob die Windgeräusche nun 0,5 dB lauter oder leiser als beim Vorgänger sind, dann kann man eigentlich auch nicht wirklich mit dem "R6-Geblubber" zufrieden sein. Insofern ist es doch gut, dass BMW für jeden was hat. 🙂

Genau und schön, dass BMW motorentechnisch doch noch für alle was anbietet. Ich jedenfalls wie du auch finde den F30 nämlich schon verdammt gut gelungen.
Da ich den 328i jetzt auch anhand einer Probefahrt kenne, kann ich viele Kritikpunkte so wie du auch nicht nachempfinden aber der Motor hat mich persönlich eben nicht vom Hocker gerissen, ist einfach nicht mein Fall, da kommt kein BMW-Feeling auf und deswegen bin ich eben nicht der Meinung des Volvo-Fahrers, der 30i hätte keine Daseinsberechtigung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Genau und schön, dass BMW motorentechnisch doch noch für alle was anbietet. Ich jedenfalls wie du auch finde den F30 nämlich schon verdammt gut gelungen.
Da ich den 328i jetzt auch anhand einer Probefahrt kenne, kann ich viele Kritikpunkte so wie du auch nicht nachempfinden aber der Motor hat mich persönlich eben nicht vom Hocker gerissen, ist einfach nicht mein Fall, da kommt kein BMW-Feeling auf und deswegen bin ich eben nicht der Meinung des Volvo-Fahrers, der 30i hätte keine Daseinsberechtigung mehr.

Das, was BMW verkauft hat Daseinsberechtigung.

Und genau DAS ist es, was zählt!

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Genau und schön, dass BMW motorentechnisch doch noch für alle was anbietet. Ich jedenfalls wie du auch finde den F30 nämlich schon verdammt gut gelungen.
Da ich den 328i jetzt auch anhand einer Probefahrt kenne, kann ich viele Kritikpunkte so wie du auch nicht nachempfinden aber der Motor hat mich persönlich eben nicht vom Hocker gerissen, ist einfach nicht mein Fall, da kommt kein BMW-Feeling auf und deswegen bin ich eben nicht der Meinung des Volvo-Fahrers, der 30i hätte keine Daseinsberechtigung mehr.

So formuliert kann man das auf jeden Fall akzeptieren. 🙂 Wobei ich noch weiter differenzieren würde und sagen würde, dass kein BMW-R6-Feeling aufkommt. Ich denke das kann man nicht automatisch mit BMW-Feeling gleichsetzen, denn das haben viele auch mit niedrigeren Motoren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der Beitragersteller hat die Werte vom 28i aus einem aktuellen Heft und die des 30i von einem älteren:

...gemäß dem Motto traue keiner Statistik...

Zero to 60 mph: 5.9 sec
Zero to 100 mph: 15.9 sec
Zero to 130 mph: 31.6 sec
Rolling start, 5–60 mph: 6.8 sec
¼-mile: 14.5 sec @ 96 mph

Zitat:

We still miss the six, but the four is winning us over, first in the Z4 and now in the 5-series. And although it’s nearly $2000 more expensive, at least it’s quicker and more efficient. Spend the money—the world just might end this December 21st.

Unterschiedliche Testbedingungen? War es einmal ein Serienfahrzeug mit Vollausstattung, das andere mal ein "Pressefahrzeug", auf diese Magazine ist einfach kein Verlass.

Offizielle BMW-Angaben:

528i: 0-100: 6,2 sek.
530i: 0-100: 6,5 sek.

0-1000m: 26,1 sek.
0-1000m: 26,1 sek.

Erst liegt er hinten, dann muss er aber aufholen um ebenfalls die 26,1 zu schaffen. Bestätigt für mich, dass er im oberen Geschwindigkeitsbereich besser läuft.

Ansonsten, das Fazit eines "Testers" interessiert mich nicht, ich hab meine eigenen Erfahrungen und meine eigene Meinung, die muss natürlich nicht jeder teilen.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Unterschiedliche Testbedingungen? War es einmal ein Serienfahrzeug mit Vollausstattung, das andere mal ein "Pressefahrzeug", auf diese Magazine ist einfach kein Verlass.

...doch, man muss sie nur lesen können.

Deine genannten Werte entsprechen dem deutlich langsameren 528i R6 😉

Bin gespannt was die jetzigen E90 R6-Fahrer, Benziner, beim F30, was für ein Motor unter der Haube haben....??

Schönen Sonntag...

Normalerweise 335i oder keinen BMW mehr, denn ich kann nicht schimpfen und dann trotzdem BMW fahren, mal sehen wer so konsequent ist 😉.

Gruss KLaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen