Probefahrt mit dem 1.4 TFSI S-Tronic

Audi A1 8X

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hab heute mal in einem A1 Ambition probegesessen, stand bei uns zu werbezwecken auf dem Hof vor der Firma.

Erster Eindruck nach dem Einsteigen:

Er ist von innen Hochwertiger als ein Polo (der ja aufgrund der gleichen Bodengruppe als Vergleichsmodell herhalten muss).

Mit meinen 1,86m Körpergröße und doch einigen Kilos mehr auf der Waage hatte ich trotzdem keinerlei Probleme. Der Platz auf den vorderen Plätzen ist für mich mehr als ausreichend.

Den Polo, vor 2 Wochen, fand ich gerade im Fußraum recht eng. Beim A1 keine Probleme.

Die Materialien sehen und fühlen sich hochwertig an.

Kritikpunkte die ich gefunden habe:

- Der Spiegel-Verstellknopf ist etwas zu versteckt. Wenn man aber weitgehend alleine mit dem Auto fährt, braucht man ihn sowieso nicht so oft.

- Die Bedienelemente der Klimaanlage sind recht tief angebracht. Relativiert sich auch wieder bei einer Klimaautomatik, da man die meistens auch nur auf eine Temp. stellt.

- Aschenbecher und Zigarettenanzünder erinnern mich an den Beetle, bzw. an den Renault Kangoo meines Vaters und sind für Raucher wirklich nicht günstig angebracht. Der ein oder andere wird sicher mit seiner Fluppe mal an der Unterseite der Mittelkonsole langstreifen.

- Die Easy-Entry Sitze hielten nicht ihre Position nach dem vorklappen.

- Ich hab zwar nicht hinten gesessen, aber als ich mir die Kopfstützen in der höchsten Position so angesehen hatte, war mir schon klar, das iss nix für große Leute.

Ich persönlich denke... als Single voll ausreichend. Als Duo auch noch i.O. aber ab Trio wirds schon eng.

Ob ich ihn kaufen würde... ich denke schon, da ich maximal zu zweit durch die Gegend fahre und mich der Innenraum und das Äußere mehr anspricht als bei einem Polo, Mini, Ibiza oder Fabia.

Dafür würde ich dann auch den Aufpreis in Kauf nehmen.

Ich würde mit relativ spartanischer Ausstattung auf ca. 26T€ kommen, dass sind 6 T€ über der Schmerzgrenze für einen Kleinwagen, denn beim Polo komme ich auf 20T€.

Ich habe den A1 jetzt 2x auf der Straße gesehen... wirkt im Vergleich zum Polo irgendwie kleiner und sieht auch nicht wirklich nach 26T€ aus.
Ich finde z.B. den neuen Polo um Welten schicker als den A1.

Ich glaube momentan ehrlich gesagt, dass der A1 ein Flopp werden wird und die paar A1, die auf der Straße rumfahren, werden wahrscheinlich mit Basis-Ausstattung sein, damit der Preis <20T€ bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Ich glaube momentan ehrlich gesagt, dass der A1 ein Flopp werden wird

Yo, Du hast den Überblick 😁 ... deshalb stockt Audi auch die Produktion auf und und und ... genau, weil er soooooo floppt ...

Erst informieren und dann mitreden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Ich glaube momentan ehrlich gesagt, dass der A1 ein Flopp werden wird
Yo, Du hast den Überblick 😁 ... deshalb stockt Audi auch die Produktion auf und und und ... genau, weil er soooooo floppt ...

Erst informieren und dann mitreden 😁

Abwarten. Bisher sieht man einfach zu wenig A1 auf der Straße. In 2-3 Jahren wissen wir mehr, jedoch fehlt dem A1 das gewisse Etwas, was z.B. der Mini hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Yo, Du hast den Überblick 😁 ... deshalb stockt Audi auch die Produktion auf und und und ... genau, weil er soooooo floppt ...

Erst informieren und dann mitreden 😁

Abwarten. Bisher sieht man einfach zu wenig A1 auf der Straße. In 2-3 Jahren wissen wir mehr, jedoch fehlt dem A1 das gewisse Etwas, was z.B. der Mini hat.

also ein flopp wird der a1 ganz sicher nicht !

es ist ja schließlich ein audi, und es gibt genug leute die schon immer mal einen neuen audi kaufen bzw. fahren wollten,

es aber bisher nicht konnten (einfach viel zu teuer) da kommt ein 15000 euro a1 gerade recht !

hauptsache ein audi, da wird selbst eine spartanische ausstatten in kauf genommen, oder drücken wir es mal etwas anders aus,
er läuft allerdings gefahr auf lange sicht gesehen kein sehr "geachteter echter audi" zu werden da der a3 eigentlich schon ein grenzgänger zwischen anspruch und wirklichkeit ist.

siehe auch die a klasse von mercedes, oder auch der boxer von porsche, zumindest die erste baureihe.

Bei keinem Audi zuvor, gab es so viele "Blind- Bestellungen" wie beim A1!!
Und diese Bestellungen wurden getätigt, da wussten ca. 98% der Mitbürger gar nicht, dass der A1 Ende August beim Händler steht.

Ich sage nur: Abwarten.
Um es klar zu stellen: ich würde es begrüßen, wenn der A1 ein Erfolg wird.
Ich bin Kleinwagen-Fan und je mehr in diesem Segement angeboten wird, desto besser.

Aber auf der anderen Seite übt ein Golf zum Preis von 25T€ auf mich mehr Anziehungskraft aus, ein ein gleichteurer A1 (auch wenn dieser einige wenige Aussattungsmerkmale mehr hat).

Für mich ist z.B. ein Polo GTI für 24T€ ehern ein Hingucker, als ein ein gleichteurer A1.

Ich denke, dass viele Leute lieber zum A3 Jahreswagen greifen, als zum A1... wenn es denen darum geht einen Audi zu fahren.
Das Problem beim A1 ist ganz einfach, dass er preislich im Vergleich zu anderen Autos einfach zu unatraktiv ist.

Diese Preisdiskussionen bringen doch rein gar nichts.

Der Mini ist auch viel zu teuer und wird trotzdem gekauft wie geschnitten Brot, obwohl das Interieur eine Hartplastikwüste ist. Und wieso? ... Weil er KULT ist ... nicht mehr und nicht weniger.

Der A1 wird gekauft für teures Geld, weil er hochwertiger ist wie der Mini, mehr Platz bietet und statt KULT halt IMAGE bietet.

Punkt aus ... und wer nicht bereit ist soviel Geld für KULT oder IMAGE auszugeben, der fährt halt was anderes!

Somit sind diese Preisdiskussionen total überflüssig ... es gibt genug Leute die das nötige Kleingeld haben und sich einen A1 oder Mini kaufen möchten und die anderen fahren halt was anderes. Irgendwie hab ich das Gefühl das dieses gestänkere nur von den Leuten kommt, die gern einen A1 haben wollen würde, aber das Geld nicht haben ... und um sich besser zu fühlen stänkern die über den A1, weil sie ihn haben wollen aber nicht bezahlen können!

Immer dieses ewige: "Gebrauchter A3, Golf, Ibiza, Polo Gti, etc. pp."! ... Falls der A1 nicht gefällt und zu teuer ist, dann einfach Babbel halten und sich auf andere Sachen konzentrieren und nicht immer wieder dieselben Argumente bringen *gäääähhhnnnn* ...

Eigentlich müsstet ihr "Stänkerer" euch doch auch im Mini-Forum austoben können, oder? ... Der Mini ist teuer, aus Hartplastik, wenig Platz, etc. ...

Wenn ihr mal NEUE Argumente bringen würdet, würde ich es verstehen ... aber ihr babbelt immer wieder dieselben Dinge runter wie schon vor Wochen und Monaten ... immer wieder dasselbe ... Ich kann es einfach nicht mehr lesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Ich sage nur: Abwarten.
Um es klar zu stellen: ich würde es begrüßen, wenn der A1 ein Erfolg wird.
Ich bin Kleinwagen-Fan und je mehr in diesem Segement angeboten wird, desto besser.

Aber auf der anderen Seite übt ein Golf zum Preis von 25T€ auf mich mehr Anziehungskraft aus, ein ein gleichteurer A1 (auch wenn dieser einige wenige Aussattungsmerkmale mehr hat).

Für mich ist z.B. ein Polo GTI für 24T€ ehern ein Hingucker, als ein ein gleichteurer A1.

Ich denke, dass viele Leute lieber zum A3 Jahreswagen greifen, als zum A1... wenn es denen darum geht einen Audi zu fahren.
Das Problem beim A1 ist ganz einfach, dass er preislich im Vergleich zu anderen Autos einfach zu unatraktiv ist.

richtig ! ein polo gti oder selbst ein ibiza cupra/fr sind auf den ersten blick sicherlich reizvoller als ein

"standard" a1 mit 15 zoll felgen

das image ist eben das größte problem !

[quote,
Original geschrieben von Carisma1996
Irgendwie hab ich das Gefühl das dieses gestänkere nur von den Leuten kommt, die gern einen A1 haben wollen würde, aber das Geld nicht haben ... und um sich besser zu fühlen stänkern die über den A1, weil sie ihn haben wollen aber nicht bezahlen können!
absoluter käse, sorry, aber ich zb. könnte mir auch einen neuen r8 leisten , ich habe eher das gefühl das du zb. dir zum ersten mal in deinem leben ein "premium auto" kaufen kanntst , und du es hier mit " leib und leben" verteidigst.

was ja eigentlich auch legitim ist !

ps. aber du hast schon recht, wir drehen uns im kreis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


ich habe eher das gefühl das du zb. dir zum ersten mal in deinem leben ein "premium auto" kaufen kanntst , und du es hier mit " leib und leben" verteidigst.

Wenn ich lustig bin, könnte ich mir auch einen RS5 sofort CASH kaufen, aber wozu? ... Ich fahre zu 85% alleine und zu 70% in der Stadt. Hier im Ruhrpott sind die Autobahnen eh alle Dicht und die VMax liegt bei 80km/h *g* ... die Städte voll und Parkplätze gibt es eh selten.

Ich geb mein Geld lieber für nen schicken Urlaub aus 😉 ... ich hab es nicht nötig mit meinem Auto angeben zu müssen, dass überlasse ich anderen 😁 ... ich will ein KLEINWAGEN der mir gefällt und mir das bietet was ich möchte.

Wenn ich schnell rumfahren will, fahr ich auf den Nürburgring und leih mir dort nen PowerSchlitten aus und baller durch die Nordschleife 😁

Mir geht es nur darum, dass immer wieder dieselben Argumente aufgeführt werden ... Ich habe auch ein paar negative Punkte am A1, aber die kaue ich nicht ewig lang runter. Entweder man nimmt die negativen Punkte auf und schaut drüber hinweg oder man lässt es mit dem A1 sein.

Wozu soll ich einen Golf oder A3 kaufen, wenn ich den Platz nicht brauche? ... Was ich brauche ist viel SchnickSchnack im Innenraum *g* und das bietet als Kleinwagen NUR der A1 an ... sonst keiner. Und Image ist mir auch Wurst ... hätte der A1 vorne ein Dacia Logo drauf würde ich ihn auch kaufen ... weil ich vom Design und den ganzen Extras überzeugt bin.

hätte der A1 vorne ein Dacia Logo drauf würde ich ihn auch kaufen ...

siehst du, und genau das denke ich von den meisten a1 käufern nicht, zumindest im unterbewusstsein spielt das image und prestige von audi bei den meisten eine nicht zu unterschätzende rolle !

mittlerweile sind wir nämlich fast alle so was wie von marketing gesteuert, aber nur die wenigsten merken das auch bzw. sind sich dessen bewusst.

audi hatte doch selber angst mit dem a1 "hinten runter zu fallen" (siehe a2) so erklärt sich auch die für einen kleinwagen fast schon brachiale
werbekampagne "the next big thing" oder auch "the next big audi" so wollte man von vorne herein "klein für groß verkaufen", bzw. den kunden das gefühl vermitteln sie kaufen etwas wirklich "großes" bzw. einzigartiges !

mit dieser marketingkampagne hat audi wie fast immer sehr großen erfolg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


hätte der A1 vorne ein Dacia Logo drauf würde ich ihn auch kaufen ...

siehst du, und genau das denke ich von den meisten a1 käufern nicht, zumindest im unterbewusstsein spielt das image und prestige von audi bei den meisten eine nicht zu unterschätzende rolle !

mittlerweile sind wir nämlich fast alle so was wie von marketing gesteuert, aber nur die wenigsten merken das auch bzw. sind sich dessen bewusst.

audi hatte doch selber angst mit dem a1 "hinten runter zu fallen" (siehe a2) so erklärt sich auch die für einen kleinwagen fast schon brachiale
werbekampagne "the next big thing" oder auch "the next big audi" so wollte man von vorne herein "klein für groß verkaufen", bzw. den kunden das gefühl vermitteln sie kaufen etwas wirklich "großes" bzw. einzigartiges !

mit dieser marketingkampagne hat audi wie fast immer sehr großen erfolg 🙂

Da gebe ich Dir recht, die meisten schauen halt auf die Marke, ist das gleiche wie bei BMW & Mercedes.

Und ich finde die Werbekampagne von Audi für den A1 auch total überzogen und unnötig soviel Geld zu verbrennen, was wir als Käufer ja im Endeffekt finanzieren müssen 😠

Der A1 hat seine Schwächen und Stärken, wie jeder andere Wagen auch. Und wir zahlen viel Geld für den Firmennamen "Audi" ... 70-80% der Teile sind aus dem VW Baukasten und somit müsste der A1 billiger sein ... was er nicht ist ...

jedoch hat der A1 für mich das, was ich mir bei einen Kleinwagen wünsche und somit habe ich als Käufer keine andere Wahl als den überteuerten Preis zu zahlen 🙁 ... weil es in diesem Segement keine Konkurrenz gibt. Aber das wird sich 2014 mit dem BMW City und Mercedes A Klasse ändern ... obwohl ich bezweifle, dass dort die Preise humanerer ausfallen werden *g* ...

Und würde ich keine 16% Rabatt bekommen, hätte ich sicherlich den A1 nicht gekauft ... sondern den Polo mit ABT Spoilerpaket.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


hätte der A1 vorne ein Dacia Logo drauf würde ich ihn auch kaufen ...

siehst du, und genau das denke ich von den meisten a1 käufern nicht, zumindest im unterbewusstsein spielt das image und prestige von audi bei den meisten eine nicht zu unterschätzende rolle !

mittlerweile sind wir nämlich fast alle so was wie von marketing gesteuert, aber nur die wenigsten merken das auch bzw. sind sich dessen bewusst.

audi hatte doch selber angst mit dem a1 "hinten runter zu fallen" (siehe a2) so erklärt sich auch die für einen kleinwagen fast schon brachiale
werbekampagne "the next big thing" oder auch "the next big audi" so wollte man von vorne herein "klein für groß verkaufen", bzw. den kunden das gefühl vermitteln sie kaufen etwas wirklich "großes" bzw. einzigartiges !

mit dieser marketingkampagne hat audi wie fast immer sehr großen erfolg 🙂

Da gebe ich Dir recht, die meisten schauen halt auf die Marke, ist das gleiche wie bei BMW & Mercedes.

Und ich finde die Werbekampagne von Audi für den A1 auch total überzogen und unnötig soviel Geld zu verbrennen, was wir als Käufer ja im Endeffekt finanzieren müssen 😠

Der A1 hat seine Schwächen und Stärken, wie jeder andere Wagen auch. Und wir zahlen viel Geld für den Firmennamen "Audi" ... 70-80% der Teile sind aus dem VW Baukasten und somit müsste der A1 billiger sein ... was er nicht ist ...

jedoch hat der A1 für mich das, was ich mir bei einen Kleinwagen wünsche und somit habe ich als Käufer keine andere Wahl als den überteuerten Preis zu zahlen 🙁 ... weil es in diesem Segement keine Konkurrenz gibt. Aber das wird sich 2014 mit dem BMW City und Mercedes A Klasse ändern ... obwohl ich bezweifle, dass dort die Preise humanerer ausfallen werden *g* ...

Und würde ich keine 16% Rabatt bekommen, hätte ich sicherlich den A1 nicht gekauft ... sondern den Polo mit ABT Spoilerpaket.

also erst einmal ein riesen kompliment an dich

, so würde ich mir das von so manchem a1 besteller bzw. fahrer wünschen, aber in so manchen a1 foren redet man sich selbst die fehler, die ja schließlich jedes automobil hat schön, da werden sich selbst negative testberichte als einfach nur schlecht recherchiert abgetan, das ganze entbehrt jeglicher diskussion, und wirkt manchmal schon fast lächerlich, für was benötigen wir Internetforen eigentlich ?

für permanente und gegenseitige lobhudelei sicher nicht, man muß auch bei aller vorfreude mal über den Tellerrand schauen können !

nix für ungut, und noch ein schönes wochenende 🙂

Hallo zusammen,

ich durfte den A1 1,4 TFSI S-tronic einen Tag Probefahren, weil mein "Großer" (Q5) in der Inspektion war. Hier meine Eindrücke:

Von der Ausstattung des "Testwagens" war ich ein wenig enttäuscht, wenn AUDI im A1 gewisse Extras verkaufen will, dann muss man die auch in einem Probefahrzeug zeigen, es fehlten beispielsweise:

- Navi
- Kontrastfarbe (dafür schön grelle Autohaus Aufkleber)
- beheizbare Spiegel (waren natürlich prompt beschlagen heute morgen)
- Sound Paket (ein Lausprecher war schon kaputt....)
- Einparkhilfe
- Geschwindigkeitsregelanlage
- LED-Innen Licht
- Xenon
...

FAZIT:
alles hat den "Audi-üblichen" Charme, die Bedienelemente sind AUDI-typisch, vom Lichtschalter bis hin zu den Ablagen. Wer AUDI kennt findet auf Anhieb alles, ebenso die Bedienung z.B. des "Radios/Multifunktionsanzeige" ; wer Audi nicht kennt, erlernt es intuitiv. Warum allerdings mit dieser Ausstattung überhaupt ein Monitor mit Farbdisplay verbaut ist? völlig sinnlos, das könnte man sich bei der "mageren" Testwagen-Ausstattung sparen, denn ohne NAVI oder Einparkhilfe ist der ziemlich nutzlos. Bemäkeln möchte ich auf jeden Fall die Sitze, die sind wohl für 1,60 m Zwerge gebaut. Meine Schultern waren auf Höhe der Kopfstütze und die Sitzfläche hörte kurz hinter der Pobacke auf (fast der komplette Oberschenkel "schwebte" über dem Fussraum). Ich bin übrigens 1,80 m gross, also eher Durchschnitt. Gefehlt hat mir hier die eletrische Parkbremse, die hätte bei dem A1-Grundpreis in der Modellreich ruhig auch drin sein können und würde noch für ein wenig mehr Komfort sorgen und den Mitteltunnel für Ablagen o.ä besser nutzbar machen.

Der Fahrkomfort ist ziemlich AUDI-straff  (Normalfahrwerk und 17"😉, wenn da größere Felgen und Sportfahrwerk drauf wären, würde es wohl sehr hart werden. Sehr direkt ansprechende Lenkung und selbst bei zackiger Fahrweise noch ein sicheres Gewfühl, sowohl geradeaus, als auch in Kurven. Im Stadtverkehr hat mich das "Hochschalten" der S-Tronic bis in den 7ten (!) Gang genervt. Da dümpelt man mit 'nen Benzinmotor bei ca. 1000 U/min rum und das fühlt sich sehr nach "Abwürgen" an. Zudem schaltet er dann bei jeder noch so kleinen Pedalberührung. "Erschreckt" hat mich beim ersten Ampelstopp, dass plötzlich der Motor "aus" war, aber: das war kein Fehler, sondern die Start/Stopp Automatik. Sobald die Bremse wieder losgelassen wurde, war der Motor wieder an und es konnte wieder los gehen. Für City-Vielfahrer sicher ein Spritsparargument.

Hinten möchte ich nicht sitzen, nur für Kinder ausreichend, dann aber nur als 2twagen, weil der Kofferraum für's Urlaubsgepäck nicht ausreichen wird. Das Umklappen der Rücksitze und deren "Verarbeitung" ist nicht AUDI würdig! Das kann und konnte Audi (z.B. im A2) schon viel besser. Die verbauten Materialien fühlen sich auch in der "Grundausstattung" zwar hochwertig an, es ist aber auch viel "Schein" (siehe poppige Luftausströmerdüsen) dabei und über deren Haltbarkeit muss die Zeit entscheiden.  Vom "Raumempfinden" ist genügend Platz vorhanden, Nichts hat geklappert und dir Türen fallen "satt" ins Schloss.

Alles in Allem ein gelungenes Auto und ein "echter" AUDI, der sich aber erst mit dem Einbau diversem Sonderzubehör von der Konkurrenz abhebt (sowohl beim Preis, als auch bei den möglichen Extras) und dann auch wirklich Spass macht. AUDI-Fans und "Extra-Fetischisten" scheinen auch die Zielgruppe zu sein, denn wer nur ein "Fahr"zeug braucht und auf das "AUDI-Logo" verzichten kann, findet sicher günstigere Autos mit ähnlicher Austattung und Fahrleistungen.

MfG
Q555

Deine Antwort
Ähnliche Themen