Probefahrt mit dem 1.4 TFSI S-Tronic

Audi A1 8X

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

88 weitere Antworten
88 Antworten

Also ich bin mittlerweile auch mal den A1 als Tdi gefahren.Muß aber sagen er macht innen einiges her,so meine Meinung und fand das Platzangebot ausreichend für vorne.Motormäßig fand ich ihn auch gelungen,mit dem 105 Ps Tdi würd ich ihn mir sofort bestellen. Meine Rechnung mit der Austattung die ich gerne hätte....23.900 Euro.Tja,wird wohl doch nix:-(

Hallo,

hatte heute ne Probefahrt mit dem 1,4 TFSI S-Tronic.

Naja, meine anfänglicher Euphorie für den A1 vorher ist nun 4 Std. nach der Probefahrt der blanken Realität gewichen und die Kaufentscheidung Richtugn A1 steht gewaltig auf der Kippe. Werde mir in den nächsten Tagen ein paar Alternativen anschauen.

Das Auto ist schickt und witzig und hat ein paar netter Sachen, auch vom Design her. Aber wenn ich mal einen umfangreiche Ausstattung zusammenstelle, dann liege ich bei 35.000€ - fürn Kleinwagen. Da lege ich doch lieber von 5000€ drauf und nehme die nächste grössere Fahrzeugklasse, hab 5 Plätze, wo man auch gut sitzen kann und fahre einen sparsameren, leistungsstärkeren Diesel.

Für 35k kauft sich ein anderer nen brauchbar ausgestatteten A4...

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

hatte heute ne Probefahrt mit dem 1,4 TFSI S-Tronic.

Naja, meine anfänglicher Euphorie für den A1 vorher ist nun 4 Std. nach der Probefahrt der blanken Realität gewichen und die Kaufentscheidung Richtugn A1 steht gewaltig auf der Kippe. Werde mir in den nächsten Tagen ein paar Alternativen anschauen.

Das Auto ist schickt und witzig und hat ein paar netter Sachen, auch vom Design her. Aber wenn ich mal einen umfangreiche Ausstattung zusammenstelle, dann liege ich bei 35.000€ - fürn Kleinwagen. Da lege ich doch lieber von 5000€ drauf und nehme die nächste grössere Fahrzeugklasse, hab 5 Plätze, wo man auch gut sitzen kann und fahre einen sparsameren, leistungsstärkeren Diesel.

richtig !

der a1 ist gerade in sachen motorisierung leider weder fisch noch fleisch, der 1.4 mit 122ps ist zwar "relativ flott" , vom hohen verbrauch her für lange und flotte autobahnfahrten aber stark grenzwertig, der 1,6 tdi mit 105 ps ist zwar sparsam, allerdings für die autobahn leistungsmäßig wiederum grenzwertig,

über die 1.2 "spaßbremse" brauchen wir in diesem zusammenhang erst gar nicht reden !

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


der a1 ist gerade in sachen motorisierung leider weder fisch noch fleisch, der 1.4 mit 122ps ist zwar "relativ flott" , vom hohen verbrauch her für lange und flotte autobahnfahrten aber stark grenzwertig, der 1,6 tdi mit 105 ps ist zwar sparsam, allerdings für die autobahn leistungsmäßig wiederum grenzwertig,

Für die Strecken, die ich so normalerweise fahre, reicht der 1,4 TFSI mir vollkommen, aber in Sachen Verbrauch ist der mir einfach zu durstig.

Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l /100km bei 150 km Fahrstrecke und sehr sehr humaner Fahrweise, bin nur kurz auf der Autobahn mal über 160 gewesen, der Rest war Landstrasse und Stadtverkehr bei Tempolimit. Im Alltag rechne ich daher eher mit Verbrauchswerten von 7,5 bis 8.0l, bei zügiger Autobahnfahrt auch mit über 10l.

6,7l/100km ist der Verbrauch meines 170PS-TDI über die letzten 2,5 Jahren und da bin ich sicherlich deutlich zügiger unterwegs mit.

Der 105 PS, auch wenn er Anfang des Jahres mit S-Tronic kommen wird, ist für mich keine Alternative, der ist mir zu lahn gewesen.

Mir gefielen andere Sachen am A1 überhaupt nicht, das absolute No-Go war für mich die Sitzposition. ich fühle mich in dem Wagen vollkommen unwohl und das lässt sich nicht wegkonfigurieren. Daher ist der A1 für mich gestorben.

Ich werde wohl doch in der Golf-Klasse bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l /100km bei 150 km Fahrstrecke und sehr sehr humaner Fahrweise, bin nur kurz auf der Autobahn mal über 160 gewesen, der Rest war Landstrasse und Stadtverkehr bei Tempolimit. Im Alltag rechne ich daher eher mit Verbrauchswerten von 7,5 bis 8.0l, bei zügiger Autobahnfahrt auch mit über 10l.

6,7l/100km ist der Verbrauch meines 170PS-TDI über die letzten 2,5 Jahren und da bin ich sicherlich deutlich zügiger unterwegs mit.

Ich muss immer wieder lachen, nun vergleicht man den Spritverbrauch vom Benziner und Diesel 😉 ... Ihr seid hier alle HELDEN 😁

Schon mal was von "Äpfel mit Brinen vergleichen" gehört? 😛

Danke endlich sagt's mal wer

tatsache ist nun aber mal das der 1.4 im verhältnis zur leistung einfach zu viel verbraucht, bzw. der 1.6tdi zu schlapp ist, mit dieser meinung stehen wir sicher nicht alleine da!

über den 1.2 brauchen wir glaube ich gar nicht erst reden.

aber der 2.0 tdicr kommt ja mitte 2011, immerhin !

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Ich muss immer wieder lachen, nun vergleicht man den Spritverbrauch vom Benziner und Diesel 😉 ... Ihr seid hier alle HELDEN 😁

Nein, ich vergleiche den Verbrauch in Anbetracht der Motorleistung und dem Fahrzeuggewicht und da schneidet der 1.4 TFSI, obwohl der lt. Hersteller ja so sparsam sein soll, ziemlich schlecht ab.

Zitat:

aber der 2.0 tdicr kommt ja mitte 2011, immerhin !

Da werde ich nicht drauf warten können und wollen, zumal der A1 aus anderen Gründen nicht mehr für mich in Frage kommt - auch weil das Preis-Leistungsverhältniss nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Ich muss immer wieder lachen, nun vergleicht man den Spritverbrauch vom Benziner und Diesel 😉 ... Ihr seid hier alle HELDEN 😁
Nein, ich vergleiche den Verbrauch in Anbetracht der Motorleistung und dem Fahrzeuggewicht und da schneidet der 1.4 TFSI, obwohl der lt. Hersteller ja so sparsam sein soll, ziemlich schlecht ab.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

aber der 2.0 tdicr kommt ja mitte 2011, immerhin !

Da werde ich nicht drauf warten können und wollen, zumal der A1 aus anderen Gründen nicht mehr für mich in Frage kommt - auch weil das Preis-Leistungsverhältniss nicht stimmt.

vor allem kommt der a1 sehr wahrscheinlich mit einem 2.0tdicr preislich in eine noch unattraktivere region

So, wir haben jetzt auch so ein "Baby" auf dem Hof stehen. Morgen wird er auf Herz und Nieren geprüft. Die Eindrücke folgen dann Morgen oder Übermorgen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A4


So, wir haben jetzt auch so ein "Baby" auf dem Hof stehen. Morgen wird er auf Herz und Nieren geprüft. Die Eindrücke folgen dann Morgen oder Übermorgen.

Gruß Dirk

Du verwechselst da was. 😁

Erst bin ich dran. Und wenn er mir gefällt, dann weiß ich nicht, ob Du dann auch noch darfst. 😁 😉

LG Nancy

P.S. Der erste Eindruck war zumindest schon ganz schön giftig....

Zitat:

Original geschrieben von Goldvogel


über den 1.2 brauchen wir glaube ich gar nicht erst reden.

Und warum brauchen wir über den erst gar nicht reden!? Schon mal getestet!? Der ist völlig ausreichend, wenn man fast nur in der Stadt unterwegs ist... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Noxventa


Also, ich bin 1m 89 und bin 5 Minuten im A1 probe gesessen. Auf Dauer wird das nix, aber für kurze Strecken ist das schon ok. Die meisten Menschen sind aber kleiner als ich, also nehm ich mal an dass für die meisten Kunden welche einen Kleinwagen benötigen die hinteren Sitze genügen werden.

bist du 1,89m gross, oder hast du einen Umfang von 1,89m? Ich fühle mich mit meinen 1,93m (Grösse!!) in einem A1 nicht unbedingt unwohl, und das obwohl ich im Moment noch einen Touran fahre.

Zitat:

Original geschrieben von raffmercury



Zitat:

Original geschrieben von Goldvogel


über den 1.2 brauchen wir glaube ich gar nicht erst reden.
Und warum brauchen wir über den erst gar nicht reden!? Schon mal getestet!? Der ist völlig ausreichend, wenn man fast nur in der Stadt unterwegs ist... ;-)

ja, klar nur für stadt ist das ok keine frage, aber wer bitte fährt mit seinem wagen

ausschließlich

in der stadt ?, ganz davon abgesehen das man dort oft zu fuß, mit dem fahrrad oder auch mit u und s bahn schneller unterwegs ist und noch dazu keinerlei parkplatz probleme hat .

ich dachte da doch eher an autobahnfahrten, die ja auch mal so ab und an bei jedem autofahrer mal anfallen.

und ein bisschen mehr power kann einem auch ohne weiteres überland eine menge spaß bereiten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen