Probefahrt mit dem 1.4 TFSI S-Tronic
Hallo!
Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.
Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.
Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.
Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:
Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.
Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.
Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.
Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂
Motor:
Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.
Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.
Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.
Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂
Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.
Soundsystem:
Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.
Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.
Verbrauch:
Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂
Verarbeitung:
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.
Fazit:
Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.
Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!
Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?
Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.
Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.
Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.
Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!
Liebe Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.
Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.
Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.
Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:
Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.
Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.
Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.
Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂
Motor:
Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.
Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.
Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.
Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂
Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.
Soundsystem:
Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.
Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.
Verbrauch:
Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂
Verarbeitung:
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.
Fazit:
Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.
Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!
Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?
Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.
Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.
Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.
Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!
Liebe Grüße
Michael
88 Antworten
für die autobahn ist er auch nicht geschaffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
komme im alltag bei 60% landstraße 20% AB/stadt auch auf die werte von spritmonitor selten unter 7l selten bei normaler fahrweise auf der AB gern auch mehr ...fahre den 1,4tfsi mit s-tronic inzwischen über 30tkm drauf (wird zeit für was neues 🙂) - verbrauch gestern nach 360km 9,1l bei 125km/h durchschnittgeschwindigkeit (reine autobahnetappe in AT lt. tacho immer zwischen 130 - 140km/h)
also nicht wirklich berauschend der verbrauch auch im vergleich mit so manchem 6zylinder mit mehr ps der auch zwischen 8 - 9l braucht
Da kann ich ähnliches berichten. Was ich allerdings interessant finde, dass der Golf von meiner Frau mit derselben Motorisierung und gleichem Fahrprofil sich locker bei 6,5-7,5 l/100km bewegen lässt. Das sind Werte, da kann ich bei meinem A1 nur von träumen...
Also mein Verbrauch ist mit (122PS mit S-tronic):
18" Felgen zwischen 7,5 - 8,5 Litern
16" Felgen zwischen 6,5 - 7,5 Litern
Ich fahr viel Stadt und das von sparsam über normal und ab und zu mal sportlich.
Über 9 Liter komme ich nur, wenn ich auf der Autobahn 160km/h und mehr fahre. Deshalb verstehe ich nicht, dass manche so hohe Verbräuche haben, obwohl sie angeben "sparsam" zu fahren
Bei Tempomat 130km/h liege ich bei 6,8 - 7 Litern.
Bei tempomat 100km/h liege ich bei 5,8 - 6 Litern.
hier mein tachofoto nach der hälfte der gefahrenen strecke ... mit 17 zoll winterreifen 😉 durchschnittsgeschwindigkeit 125km/h reine autobahnfahrt
@carisma: ich habe damals auch von einer autobahnfahrt geschrieben 😉 bei meinem anderen fahrprofil wie gesagt sehr selten unter sieben eher drüber ... deckt sich dann ja mit deinem angaben in etwa ... im sommer habe ich auch 17 zöller montiert ... der 6zylinder wurde nur zum vergleich erwähnt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
hier mein tachofoto nach der hälfte der gefahrenen strecke ... mit 17 zoll winterreifen 😉 durchschnittsgeschwindigkeit 125km/h reine autobahnfahrt
Warst Du voll beladen? Wie war das Wetter? Welche Verbraucher waren denn an? Viele Steigungen gehabt?
Weil 9,1 Liter bei 125km/h Durchschnitt, ist verdammt viel ... da verbraucht unser 180PS TFSI Tiguan weniger 😉 ... da kann irgendwas nicht stimmen mit dem Motor oder so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Warst Du voll beladen? Wie war das Wetter? Welche Verbraucher waren denn an? Viele Steigungen gehabt?Weil 9,1 Liter bei 125km/h Durchschnitt, ist verdammt viel ... da verbraucht unser 180PS TFSI Tiguan weniger 😉 ... da kann irgendwas nicht stimmen mit dem Motor oder so 😉
ich und ein mitfahrer (beide schlank), fahrzeug sonst komplett leer. verbraucher außer radio, licht nichts anderes eingeschaltet! autobahnstrecke ist eher flach also nicht im gebirgen österreich ... ich war selbst etwas überrascht ... wetter regnerisch/windig temperatur siehe fis 7grad ... spielt alles eine gewisse rolle beim verbrauch wetter, etc.
sonst keine auffälligkeiten am motor bis jetzt. service/wartung nach vorschrift ... so what schau mich eh schon wegen einem A1 nachfolger um somit wird mir das bald egal sein 😎
Dann kann ich mir das dann echt nicht erklären, warum der Verbrauch so hoch ist. Auch im Verbrauchsthread im A1talk sind solche hohen Verbräuche untypisch.
Auch bei NUR Stadt, 18" Felgen und normaler bis flotter Fahrweise, kam ich nie auf über 9 Liter ... eher so 8,7 bis max. 8,9.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Also mein Verbrauch ist mit (122PS mit S-tronic):18" Felgen zwischen 7,5 - 8,5 Litern
16" Felgen zwischen 6,5 - 7,5 Litern
Ich fahr viel Stadt und das von sparsam über normal und ab und zu mal sportlich.
Über 9 Liter komme ich nur, wenn ich auf der Autobahn 160km/h und mehr fahre. Deshalb verstehe ich nicht, dass manche so hohe Verbräuche haben, obwohl sie angeben "sparsam" zu fahren
Bei Tempomat 130km/h liege ich bei 6,8 - 7 Litern.
Bei tempomat 100km/h liege ich bei 5,8 - 6 Litern.
Deine 6,8 - 7 Liter habe ich bei Tempomat 120km/h. Wenn ich den Tempomat bei 130km/h habe, dann liege ich eigentlich permanent bei 7,5 - 8 Litern. Das interessante ist auch noch, dass es keinen Unterschied im Sommer (17" Felgen) oder Winter (16" Felgen) gibt.
Ich muss sagen, dass ich mit dem Verbrauch des A1 mehr als unzufrieden bin, vor allem, da ich den Vergleich zum Golf mit derselben Motorisierung habe. Um damit den Durchschnittsverbrauch meines A1 zu erreichen darf ich locker 20-25km/h schneller fahren.
Hatte am Wochenende mal den A1 SB 1.4T(90kW) mit S-tronic als Ersatzwagen. Nach 233km und allem, was das Verbrauchsprofil so verlangt(AB ~150km/h, Stadt ~55km/h, Land ~115km/h), bin ich mehr als überzeugt von dieser absolut souveränen Motor-Getriebe-Kombination. Gegönnt hat er sich ~6,2l Super95(musste etwa 14,5l nachtanken) mit permanent laufender Klima.
Zitat:
Original geschrieben von lamus
Hatte am Wochenende mal den A1 SB 1.4T(90kW) mit S-tronic als Ersatzwagen. Nach 233km und allem, was das Verbrauchsprofil so verlangt(AB ~150km/h, Stadt ~55km/h, Land ~115km/h), bin ich mehr als überzeugt von dieser absolut souveränen Motor-Getriebe-Kombination. Gegönnt hat er sich ~6,2l Super95(musste etwa 14,5l nachtanken) mit permanent laufender Klima.
Naja da bist du aber sehr defensiv gefahren 😉
Unseren (mit 18" Felgen) habe ich, mit zügiger Fahrweise auf ca. 8L auf der Autobahn (ca.800km) bekommen.
Mal sehen wo er sich einpendelt, sind keine 2.000km drauf.
Defensiv kommt bei mir nicht vor. Untermotorisiert ist sowas schon möglich. Ich fahre gern, nennen wir es mal konzentriert & vorausschauend dynamisch. Sprich, wenn ich Auto fahre, fahre ich Auto(und das für mein Leben gern). Hierbei MUSS ich nicht alle 2 Minuten auf irgendein Mäusekino glotzen. Wer mich kennt, weiß, dass sich mein Mitteilungsbedürfnis eh in Grenzen hält. Mir bedarf es eigentlich auch keiner weiteren Verkehrsteilnehmer, von denen ich nichts außer Anerkennung meiner morgendlichen Mühe vor dem Spiegel erwarte. Entweder ist man hübsch oder nicht. Da hilft auch kein noch so gutes make-up & Haarstyling. Achso, ich halte mich übrigens nicht für einen Beau(gesprochen BO😉). Mein(en) Gefährt(en) hingegen schon eher.
Bin jetzt von einem 2.0 tfsi TT quattro im Winter auf den A1 mit 185 PS gewechselt und kann mich nicht wirklich beschweren. Klar sind das total andere Autos aber der A1 macht Spaß.
Das einzige was ich vermisse ist das offene Dach (obwohl, im Winter weniger), der Sound und die Traktion. Speziell auf nasser Straße hat man selbst im dritten Gang noch durchdrehende Räder. Beim TT eben nie 🙂
Obwohl das der sportlichste A1 ist, der dauerhaft zu kaufen ist, ist der Sound sehr mau. Jeder Mini, selbst mit einem Auspuffrohr klingt aggressiver und besser. Das ist schade.
Dafür hat man einen echten Wolf im Schafspelz. Mit seinen 7 Gängen ist man im A1 bei normaler Fahrt super leise unterwegs. Bei Teillast klingt er fast wie ein Diesel und sehr angestrengt. Bei Volllast wird er zum kleinen Schreihals aber wenigstens geht ordentlich was vorwärts.
Derjenige, der die Verbrauchsangeben ermittelt hat muss aber total auf Drogen gewesen sein. Die Angaben kann man wirlkich nur als Witz bezeichnen.
Selbst wenn ich jedem Rentner mit Hut und Klorolle auf der hinteren Ablage Konkurrenz machen könnte und ca. 50 KM Autobahn fahre komme ich gerade mal auf ca 6,5 Liter. Bei normaler Fahrweise in der Stadt ist man locker mal bei 10 Litern. Wenn man ihm dann richtig die Sporen gibt, geht auch noch mehr rein und der Tank ist schnell leer.
Momentan fahre ich mit Winterrädern, trotzdem gefällt mir das Fahrgefühl. Im Frühling mit den Sommerreifen, wird es nochmals besser werden. Das ist nicht mein erster A1.
Die Verarbeitung ist echt super, ich komme überall gut hin und trotz 1,88m fühle ich mich nicht eingeengt. Die Rundumsicht ist gut.
Die S-tronic schaltet gut und man merkt deutliche Unterschiede zwischen den Programmen. Das manuelle Schalten an den Paddeln macht Spaß aber treibt den Benzinverbrauch meist nur unnötig in die Höhe und der Sound ist eh nicht so toll.
Mehr als 3 Getränkekisten passen nicht in den Kofferraum aber mir reicht das vollkommen aus. Aussen habe ich das S-Line Paket und innen 2farbige Ledersitze mit farblich passender Mittellehne und Lüftungsdüsen. Man kann sich seinen A1 wirklich individualisieren.
Zitat:
Original geschrieben von flipmode74
Bin jetzt von einem 2.0 tfsi TT quattro im Winter auf den A1 mit 185 PS gewechselt und kann mich nicht wirklich beschweren. Klar sind das total andere Autos aber der A1 macht Spaß.Das einzige was ich vermisse ist das offene Dach (obwohl, im Winter weniger), der Sound und die Traktion. Speziell auf nasser Straße hat man selbst im dritten Gang noch durchdrehende Räder. Beim TT eben nie 🙂
Obwohl das der sportlichste A1 ist, der dauerhaft zu kaufen ist, ist der Sound sehr mau. Jeder Mini, selbst mit einem Auspuffrohr klingt aggressiver und besser. Das ist schade.
Dafür hat man einen echten Wolf im Schafspelz. Mit seinen 7 Gängen ist man im A1 bei normaler Fahrt super leise unterwegs. Bei Teillast klingt er fast wie ein Diesel und sehr angestrengt. Bei Volllast wird er zum kleinen Schreihals aber wenigstens geht ordentlich was vorwärts.
Derjenige, der die Verbrauchsangeben ermittelt hat muss aber total auf Drogen gewesen sein. Die Angaben kann man wirlkich nur als Witz bezeichnen.
Selbst wenn ich jedem Rentner mit Hut und Klorolle auf der hinteren Ablage Konkurrenz machen könnte und ca. 50 KM Autobahn fahre komme ich gerade mal auf ca 6,5 Liter. Bei normaler Fahrweise in der Stadt ist man locker mal bei 10 Litern. Wenn man ihm dann richtig die Sporen gibt, geht auch noch mehr rein und der Tank ist schnell leer.Momentan fahre ich mit Winterrädern, trotzdem gefällt mir das Fahrgefühl. Im Frühling mit den Sommerreifen, wird es nochmals besser werden. Das ist nicht mein erster A1.
Die Verarbeitung ist echt super, ich komme überall gut hin und trotz 1,88m fühle ich mich nicht eingeengt. Die Rundumsicht ist gut.
Die S-tronic schaltet gut und man merkt deutliche Unterschiede zwischen den Programmen. Das manuelle Schalten an den Paddeln macht Spaß aber treibt den Benzinverbrauch meist nur unnötig in die Höhe und der Sound ist eh nicht so toll.
Mehr als 3 Getränkekisten passen nicht in den Kofferraum aber mir reicht das vollkommen aus. Aussen habe ich das S-Line Paket und innen 2farbige Ledersitze mit farblich passender Mittellehne und Lüftungsdüsen. Man kann sich seinen A1 wirklich individualisieren.
warum hier nochmal 😕
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
warum hier nochmal 😕
Warum zitieren 😕