Probefahrt mit dem 1.4 TFSI S-Tronic

Audi A1 8X

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

88 weitere Antworten
88 Antworten

Danke für deinen (für mich interessanten) Bericht!
mfg

Danke 14Opel!

Leider sind wohl alle neueren Autos vom Sound her relativ langweilig.

Es geht ja nicht darum, einen proletenhaften Sound zu haben, der die Nachbarschaft aufweckt, aber wenn man schon nicht der (mittelmäßigen) Stereoanlage lauschen will, möchte man vl. etwas Motoren- bzw. Auspuffsound haben.

Bringt sich bei solchen modernen Motoren eigentlich ein Sportauspuff etwas? Ich fuhr auch mal einen 1.4 TSI mit Turbo und Kompressor im Golf 5, der war vom Sound her - wenn ich mich erinnern kann - irgendwie besser. War alles Serie...

Komisch, Audi ziehlt auf junge Leute, die wollen aber vl. etwas Motorenklang haben. Doch wie schon der Verkäufer sagte, die wenigsten Leute wollen etwas Sound.

Hallo Leute,

ich durfte heute endlich auch mal einen A1 fahren. War mein Erster!
Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen roten A1 mit silbernen Kontrastbogen

Motor: 1.4 TFSI S-Tronic
Navi
Klimaautomatik
usw.

Mir hat die Leistung des Motors voll ausgereicht, da war schon ordentlich Bums dahinter. Allerdings muss ich sagen, dass ich im Moment einen Golf III mit einem 75 PS Motor fahre. Ich glaube, da ist man, was Beschleunigungswerte angeht sehr genügsam.😁

Bei der Fahrt habe ich ab und zu auf den Bordcomputer gelunzt. Mir ist aufgefallen, dass der Verbrauch mit 10 Litern ziemlich hoch war. Allerdings ging er bis zum Schluß auf ca. 8 l pro 100 km runter.

Ich werde, falls ich mir das Auto irgendwann einmal kaufen werde, eher zum 1.2 TFSI tendieren, ich glaube das reicht mir aus.

Heute habe ich mir den neuen A1 angeschaut. Preis des Fahrzeugs: 27900€ (!). Der erste Eindruck: Ist schon klein!! Überwältigt auf den ersten Blick war ich nicht. Die Felgen 17 Zoll ganz nett. Als ich in den Innenraum vorgestoßen bin ist mir sofort der Aschenbecher aufgefallen. Das ist doch ein ganz schlechter Witz!!!😰 Der Zigarettenanzünder ist fast nicht erreichbar??😁 Über das Design der Mittelkonsole wage ich nicht zu schreiben.....
Nun zum Kofferraum. Heckklappe geöffnet und neugierig unter die Bodenabdeckung geschaut. Sie rutschte sofort aus der Halterung und lag schief im Kofferraum. Sie ist nur hineingelegt ohne jegliche Befestigung!!😕 Ein dünneres Material für die Hutablage gibt es anscheinend nicht!! Sie ist zwischen Daumen u. Zeigefinger verbiegbar!
Meine Meinung (ich fahre selbst meinen 4. Audi und bin von der Marke überzeugt 😉) und die Meinung von 3 (!) Interessenten des A1 heute: Für knapp 28000€ kann ich schon ein Auto bekommen aber nicht so ein Spielzeug!!!!
Ich sehe ein das dies lächerliche Kleinigkeiten sind, aber es ist mein erster Eindruck....
Ich will auf keinen Fall behaupten das der A1 ein schlechtes Auto ist , aber nicht für diesen Preis !
Mein Peugot 207 Sport mit 120 PS kostete 20000€ und ist mit diesem Fahrzeug auf jeden Fall vergleichbar.- Wenn nicht b...-  Ist halt kein Audi!!
Nicht böse sein🙄 Sorry
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jjjjj


Heute habe ich mir den neuen A1 angeschaut. Preis des Fahrzeugs: 27900€ (!). Der erste Eindruck: Ist schon klein!! Überwältigt auf den ersten Blick war ich nicht. Die Felgen 17 Zoll ganz nett. Als ich in den Innenraum vorgestoßen bin ist mir sofort der Aschenbecher aufgefallen. Das ist doch ein ganz schlechter Witz!!!😰 Der Zigarettenanzünder ist fast nicht erreichbar??😁 Über das Design der Mittelkonsole wage ich nicht zu schreiben.....
Nun zum Kofferraum. Heckklappe geöffnet und neugierig unter die Bodenabdeckung geschaut. Sie rutschte sofort aus der Halterung und lag schief im Kofferraum. Sie ist nur hineingelegt ohne jegliche Befestigung!!😕 Ein dünneres Material für die Hutablage gibt es anscheinend nicht!! Sie ist zwischen Daumen u. Zeigefinger verbiegbar!
Meine Meinung (ich fahre selbst meinen 4. Audi und bin von der Marke überzeugt 😉) und die Meinung von 3 (!) Interessenten des A1 heute: Für knapp 28000€ kann ich schon ein Auto bekommen aber nicht so ein Spielzeug!!!!
Ich sehe ein das dies lächerliche Kleinigkeiten sind, aber es ist mein erster Eindruck....
Ich will auf keinen Fall behaupten das der A1 ein schlechtes Auto ist , aber nicht für diesen Preis !
Mein Peugot 207 Sport mit 120 PS kostete 20000€ und ist mit diesem Fahrzeug auf jeden Fall vergleichbar.- Wenn nicht b...-  Ist halt kein Audi!!
Nicht böse sein🙄 Sorry
Gruß

Ich hab ihn mir gestern auch angesehen und muss deinen Eindruck bestätigen. Umgehauen hat er mich nicht und nach all den medialen Vorschußlorbeeren war ich fast ein bisschen enttäuscht. Probefahrt war leider nicht drin, nur reinsetzen und zwar in ein Exemplar in Rot mit silbernen Dachbögen. Sieht von der Seite aus wie ein Pluriel. Front- und Heckansicht ist ganz ok aber insgesamt wirkt er designmässig doch sehr hingefriemelt. Ihm fehlt der polarisierende Charme des Mini aber auch die unaufdringliche Sachlichkeit des neuen Polo.

Angeblich soll der A1 ja im Revier des Mini wildern, wobei ich mich bei den saftigen Preisen frage, ob diese Rechnung aufgeht. Wer sich in den Mini verliebt, nimmt auch das etwas gewöhnungsbedürftige und weniger hochwertige Interieur in Kauf. Im Vergleich zum Polo in HL-Version ist der A1 wohl einen Tick edler aber nicht solider.

Mein Fazit: Hochwertiger aber spießiger Chic für Mädels

Zitat:

Original geschrieben von Rhoen Schaf



Zitat:

Original geschrieben von jjjjj


Heute habe ich mir den neuen A1 angeschaut. Preis des Fahrzeugs: 27900€ (!). Der erste Eindruck: Ist schon klein!! Überwältigt auf den ersten Blick war ich nicht. Die Felgen 17 Zoll ganz nett. Als ich in den Innenraum vorgestoßen bin ist mir sofort der Aschenbecher aufgefallen. Das ist doch ein ganz schlechter Witz!!!😰 Der Zigarettenanzünder ist fast nicht erreichbar??😁 Über das Design der Mittelkonsole wage ich nicht zu schreiben.....
Nun zum Kofferraum. Heckklappe geöffnet und neugierig unter die Bodenabdeckung geschaut. Sie rutschte sofort aus der Halterung und lag schief im Kofferraum. Sie ist nur hineingelegt ohne jegliche Befestigung!!😕 Ein dünneres Material für die Hutablage gibt es anscheinend nicht!! Sie ist zwischen Daumen u. Zeigefinger verbiegbar!
Meine Meinung (ich fahre selbst meinen 4. Audi und bin von der Marke überzeugt 😉) und die Meinung von 3 (!) Interessenten des A1 heute: Für knapp 28000€ kann ich schon ein Auto bekommen aber nicht so ein Spielzeug!!!!
Ich sehe ein das dies lächerliche Kleinigkeiten sind, aber es ist mein erster Eindruck....
Ich will auf keinen Fall behaupten das der A1 ein schlechtes Auto ist , aber nicht für diesen Preis !
Mein Peugot 207 Sport mit 120 PS kostete 20000€ und ist mit diesem Fahrzeug auf jeden Fall vergleichbar.- Wenn nicht b...-  Ist halt kein Audi!!
Nicht böse sein🙄 Sorry
Gruß
Ich hab ihn mir gestern auch angesehen und muss deinen Eindruck bestätigen. Umgehauen hat er mich nicht und nach all den medialen Vorschußlorbeeren war ich fast ein bisschen enttäuscht. Probefahrt war leider nicht drin, nur reinsetzen und zwar in ein Exemplar in Rot mit silbernen Dachbögen. Sieht von der Seite aus wie ein Pluriel. Front- und Heckansicht ist ganz ok aber insgesamt wirkt er designmässig doch sehr hingefriemelt. Ihm fehlt der polarisierende Charme des Mini aber auch die unaufdringliche Sachlichkeit des neuen Polo.

Angeblich soll der A1 ja im Revier des Mini wildern, wobei ich mich bei den saftigen Preisen frage, ob diese Rechnung aufgeht. Wer sich in den Mini verliebt, nimmt auch das etwas gewöhnungsbedürftige und weniger hochwertige Interieur in Kauf. Im Vergleich zum Polo in HL-Version ist der A1 wohl einen Tick edler aber nicht solider.

Mein Fazit: Hochwertiger aber spießiger Chic für Mädels

da steht meine frau mit ihrer meinung vom a1 wohl nicht ganz alleine da

von wegen für mädels...........

Bin zwar kein Mädel *g*
Aber Probefahrt gemacht und heute mir einen A1 bestellt🙂
Finde die Kiste geil und kommt mir nicht mit dem Spruch: Für das Geld hätte mann was Größeres, besseres und was weiß ich günstigeres bek.
Bin auch kein "Premium/Images-Fetischist", da scheiß ich drauf!
Muß aber auch sagen, er ist Arschteuer!
Hätte ich ihn mir nur Leisten könnten, wenn ich Abstriche in der Ausst. machen müsste, die ich haben will.... würde ich beim Polo zuschlagen (Da lag mir ein Top-Angebot vor)
Ein GTi wär es eh nicht gew., soviel Leistung brauch ich nicht, der 1.2TSi hätte gereicht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Danke 14Opel!

Leider sind wohl alle neueren Autos vom Sound her relativ langweilig.

Das iss wohl war.

Wenn ich in meinen 90 KW 6er Golf einsteige und den anmache... Stille.

Fahr ich los... leichte Beschleunigungsgeräusche, ansonsten... Stille.

Steig ich aber in mein Golf 3 Cabrio aus 1994 mit nur 75 PS ein und starte ihn, da vergess ich
schnell die wenigen PS. Der Endtopf brummelt so schön.

Als ich mir das Ding dieses Jahr gekauft habe und die erste Probefahrt gemacht hatte kam mir in den Kopfe "Jetzt weiß ich, was mir am meisten gefehlt hat, ein richtiger Sound".

Auch wenn es nur 75 PS sind, er macht durch den Sound schon Spass.

Und das alles ohne irgendwelche elektronischen Soundgeneratoren.

Aber vielleicht ist das im Rahmen der EU-Vorschriften und erreichen der Euro5 Werte nun mal nicht mehr möglich. Eigentlich schade drum.

Klingt vielleicht blöd, aber den Sound eines legal offenen Endtopfs und den Geruch von nicht durch Katalysatoren gefiltertem Benzin, dass ist, was ich manchmal echt vermisse. 😉

Ja gut, aber da hat dein Cabriolet wohl nicht mehr den Serienauspuff oben oder? Ein 75 PS Golf hat sicher net so einen überragenden Sound oder?

Finde den Audi A1 durchaus interessant. Die Optik gefällt mir auf jeden Fall recht gut.
Die Motorengeräusche hört man kaum, aber was will man auch anderes erwarten bei einem Kleinwagen?

Da lob ich mir doch den Sound von meinem Audi TT. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ja gut, aber da hat dein Cabriolet wohl nicht mehr den Serienauspuff oben oder? Ein 75 PS Golf hat sicher net so einen überragenden Sound oder?

Doch hat er. Original VW.

Ich hab ja nicht gesagt, dass der Sound überragend ist, oder einem Sportauspuff gleichkommt.

Mit nem TT oder RS oder R32 kann man sowas natürlich nicht vergleichen. 😉

Wenn ich mir aber die Serienendtöpfe der kleineren Maschinen (dazu zähle ich meinen 1.4 TSI Golf 6 auch) heutzutage anhöre, so hat das GoCa selbst bei 75 PS halt ein schönes brummeln.

Und das fehlt mir ab und zu mal.

Dass man es mit dem Sound aus modernen, hubraumschwachen Motoren auch besser machen kann beweisen Alfa Mito bzw. Giulietta. Bin mit der 1.4 Liter Turbobenziner Giulietta probegefahren und war entzückt, was da schon mit dem Serienauspuff für ein fauchender, grollender Sound rauskommt. Das kriegt man mit dem 1.4 TFSI mit der besten Komplettanlage nicht hin. Wenn man unter den Alfa dann noch einen Sportauspuff montiert, kann man da sicher erstaunliche Ergebnisse für 1.4 Liter Hubraum erzielen. Allerdings ist der Alfa-Motor glaube ich kein Direkteinspritzer, was dem Sound sicher hilfreich ist...

Das die Motoren Heute sehr leise arbeiten ist gewollt. Dennoch passt es nicht zur Marke Audi, das Image zielt ja auf Sportlichkeit und Innovation, da wird erwartet das der Motor ein sehr schönes sportliches, dezentes Geräusch produziert. Tja leider zuviel VAG und synergieeffekte, da passt dann halt widerum nicht zu Skoda und VW, die möchten ein leisen Motor. Schade für Audi

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Das die Motoren Heute sehr leise arbeiten ist gewollt. Dennoch passt es nicht zur Marke Audi, das Image zielt ja auf Sportlichkeit und Innovation, da wird erwartet das der Motor ein sehr schönes sportliches, dezentes Geräusch produziert. Tja leider zuviel VAG und synergieeffekte, da passt dann halt widerum nicht zu Skoda und VW, die möchten ein leisen Motor. Schade für Audi

ist achon alles richtig !

aber, man spricht hier doch über den 1.4tfsi mit 122 im audi a1 oder? meine frage, wäre es nicht ein rückfall in die 1980 jahre ?

in dieser zeit musste sich jeder vw polo motor mit 50/60 ps anhören als wären dort 300 pferdchen
am werkeln, also wurde getunnt was das taschengeld bzw. lehrlingsgehalt hergab,
hatte mal einen r8 dieser sound war auch wirklich zum fahrzeug bzw. zur motorleistung passend.

oder muß es sich heutzutage wieder zwingend nach mehr anhören ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen