Probefahrt mit dem 1.4 TFSI S-Tronic

Audi A1 8X

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.

Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.

Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.

Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:

Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.

Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.

Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.

Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂

Motor:

Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.

Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.

Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.

Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂

Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.

Soundsystem:

Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.

Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.

Verbrauch:

Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂

Verarbeitung:

Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.

Fazit:

Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.

Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!

Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?

Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.

Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.

Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.

Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!

Liebe Grüße

Michael

88 weitere Antworten
88 Antworten

super bericht, gelungen und objektiv würde ich sagen, dass ganze unterstreicht zudem meine meinung, dass es wohl leider genug leute gibt die auf einige extras im a1 verzichten(siehe diesen vorführwagen) , nur um einen audi a1 zu fahren, ihnen geht es wahrscheinlich ausschließlich um image bzw. prestige was bei einem kleinwagen wiederum fast zu vernachlässigen wäre, sie sind mit polo/fabia/ds3 oder auch ibiza meines erachtens etwas besser bedient , letzterer bietet sogar xenon -kurvenlicht+abbiegelicht, zwei komponenten die beispielsweise beim um einiges teureren a1 gar nicht erst bestellbar sind, warum auch immer.

zudem sind beispielsweise citroen ds3 oder auch der seat ibiza optisch auch nicht zu verachten !
a1 besteller mit umfangreicher multimedialer und sportiver ausstattung wiederum kann man wohl zu einem auto gratulieren, der die audi firmen philosophie vorspung durch technik verkörpert, richtig spaß macht und zudem keine leere image hülle ist !

Ja, da hast du sicher recht. Es wäre echt spannend zu wissen, wie viele wirklich günstig ausgestattete A1 herumfahren. Sprich 1.2 TSI Attraction mit Klima und Alus. Im Prinzip brauchen viele eben nicht mehr. Und (ich hab jetzt nicht nachgerechnet), aber ich denke, man bleibt so unter 18.000€ (?) ohne Rabatte...

Auf der anderen Seite wird so eben den Audi-Fans ermöglicht, die Einstieg in die Audi-Welt wirklich günstig zu erleben. Oder ganz einfach den Menschen, denen der Wagen gefällt. Auch wenn er teuer ist, er ist nicht unleistbar.

Mir persönlich ist das Image ja egal, mir ist es Wurscht, was vorne obensteht. Ein Auto muss gefallen.

Bleibt man beim 1.2 TSI wird der Preis nicht so extrem in die Höhe getrieben wie beim 1.4 TSI. Es fehlt eben der wirklich ausgezeichnete 1.2 TSI mit 105PS!

Es gibt eben auch Menschen, denen es nicht so auf die PS ankommt, die nehmen halt den ausreichend schnellen und sparsamen 1.2 TSI und packen sich einige Extras rein. Zumindest gibts da einige im A1 Forum, wenn man das so beobachtet.

Und das Wohlfühlambiente ist dann halt sehr hoch, lustig zu fahren ist er dann ja dennoch, nur halt nicht wegen dem Motor (in Sachen Sparsamkeit schon), sondern wegem dem schönen Innenraum und dem guten Fahrwerk. Man merkt halt dann, dass er mehr PS vertragen könnte.

Und dann vergleicht man halt, dass man im A1 86 PS hat und im DS3 über 150 bzw. im Ibiza FR 143.

Nur hab ich da als Österreicher Probleme mit der Versicherung und den Steuern. Man brennt sich hier einfach mit so starken Autos aus! Das sind im Monat einige 100er die man für einen schönen Urlaub verwenden könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ja, da hast du sicher recht. Es wäre echt spannend zu wissen, wie viele wirklich günstig ausgestattete A1 herumfahren. Sprich 1.2 TSI Attraction mit Klima und Alus. Im Prinzip brauchen viele eben nicht mehr. Und (ich hab jetzt nicht nachgerechnet), aber ich denke, man bleibt so unter 18.000€ (?) ohne Rabatte...

Mein Händler hat mehrere A1 aufn Hof stehen darunter auch 2 1.2 TFSI der eine ein weißer mit so gut wie garkeiner Sonderaustattung für 15k und einen in Misanorot mit ca. 5000km auf der Uhr. Ausgestattet ist dieser mit Xenon, Winterreifen, Concert, TFT und Climatronic für 18k. Ich denk letzterer wird nicht lange zum Verkauf ausgeschrieben sein.

Ein faireres Angebot wie ich finde. Ob der Trend nun zu einer eher "mageren" Ausstattung geht, wird die Zukunft zeigen.

ja, klar im ösiland sieht es ja alleine schon wegen der geschwindigkeitsbeschränkung von max. 130 km/h schon ein wenig anders aus als in deutschland.

es gibt mit sicherheit viele 0815 a1(hauptsache ein audi) besteller , habe heute erst wieder a1 werbung in der tageszeitung vorgefunden, da wurde ein fast "nackter" 86ps attraction angepriesen, dieser sollte mit ein paar unbedeutenden styling extras 16500 euro kosten.

vor ca. 1 jahr titelte schon die auto bild " kann das noch premium sein?"

Ähnliche Themen

Bei uns in Österreich sind die Autos halt teurer...

17.190
http://www.weltauto.com/.../Marke|Audi/MG|Audi_A1/ID|27006015|Audi_A1_1.2_TFSI_Attraction/detail.htm?src=list.htm&ml=

18.900
http://www.weltauto.com/.../Marke|Audi/MG|Audi_A1/ID|29100194|Audi_A1_1.2_TFSI_Ambition/detail.htm?src=list.htm&ml=

Günstigere gibts auf der VW-Börse gar keine...

Zitat:

Original geschrieben von Yoshi007



Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ja, da hast du sicher recht. Es wäre echt spannend zu wissen, wie viele wirklich günstig ausgestattete A1 herumfahren. Sprich 1.2 TSI Attraction mit Klima und Alus. Im Prinzip brauchen viele eben nicht mehr. Und (ich hab jetzt nicht nachgerechnet), aber ich denke, man bleibt so unter 18.000€ (?) ohne Rabatte...
Mein Händler hat mehrere A1 aufn Hof stehen darunter auch 2 1.2 TFSI der eine ein weißer mit so gut wie garkeiner Sonderaustattung für 15k und einen in Misanorot mit ca. 5000km auf der Uhr. Ausgestattet ist dieser mit Xenon, Winterreifen, Concert, TFT und Climatronic für 18k. Ich denk letzterer wird nicht lange zum Verkauf ausgeschrieben sein.

Ein faireres Angebot wie ich finde. Ob der Trend nun zu einer eher "mageren" Ausstattung geht, wird die Zukunft zeigen.

aber sind wir doch mal ehrlich ein "nackter"kleinwagen für 15000 euro! ist eigentlich nicht nur ein schlechter witz,

er hat aufgrund seiner nicht vorhandenen extras auch noch recht wenig mit audi bzw. deren anspruch von "vorsprung durch technik" zu tun.

der a1 für 18000euro ist akzeptabel, und wird sicher zeitnah einen käufer finden, man sollte hier allerdings berücksichtigen das man zb.
einen neuen ibiza fr. 2.0tdi mit 143ps mit bester ausstattung incl. leder abzüglich rabatt schon für ca.19000 euro
bekommt, bei skoda oder auch citroen sieht die sache sicher nicht viel anders aus.

Ja, zur Konkurrenz darf man halt nicht schauen und dann die Preise beachten! Aber darum gehts den Fahrern oder Fans des A1 gar nicht.

Wie schon mal gesagt, 86 PS A1 gegen 143 PS Ibiza... da tut sich preislich nicht viel. Nur als Österreicher würd ich im Jahr ordentlich viel Versicherung/Steuern mehr brennen. In Österreich braucht man gar nicht nach so starken Autos schauen.

Vielen gehts halt wirklich um die Marke Audi, wie gesagt, mir wärs egal, was vorne oben steht. Aber es zählt hier halt mehr, dass vorne Audi oben prangert.

Es gibt doch auch genug A3 1.6 ohne großartig viele Extras.

Was mich bei Seat etwas stört ist das geringe Multimediaangebot. Wenn man einmal keine Lust hat Hifi ins Auto zu basteln gibts da keine Aufpreis-Anlagen. So was wie das Audi Soundsystem im A1 dürfte vielen reichen, und das ist immer noch besser (auch wenns nicht gut ist im Vergleich zu meiner Nachrüstanlage) als die Serienanlagen von einem Seat Leon oder Altea. Und da gibts keine Aufpreismöglichkeiten ab Werk. Sowas wie Bose zieht halt auch, auch wenn Bose niemals an eine Nachrüstanlage rankommt und überteuert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ja, zur Konkurrenz darf man halt nicht schauen und dann die Preise beachten! Aber darum gehts den Fahrern oder Fans des A1 gar nicht.

Wie schon mal gesagt, 86 PS A1 gegen 143 PS Ibiza... da tut sich preislich nicht viel. Nur als Österreicher würd ich im Jahr ordentlich viel Versicherung/Steuern mehr brennen. In Österreich braucht man gar nicht nach so starken Autos schauen.

Vielen gehts halt wirklich um die Marke Audi, wie gesagt, mir wärs egal, was vorne oben steht. Aber es zählt hier halt mehr, dass vorne Audi oben prangert.

Es gibt doch auch genug A3 1.6 ohne großartig viele Extras.

Was mich bei Seat etwas stört ist das geringe Multimediaangebot. Wenn man einmal keine Lust hat Hifi ins Auto zu basteln gibts da keine Aufpreis-Anlagen. So was wie das Audi Soundsystem im A1 dürfte vielen reichen, und das ist immer noch besser (auch wenns nicht gut ist im Vergleich zu meiner Nachrüstanlage) als die Serienanlagen von einem Seat Leon oder Altea. Und da gibts keine Aufpreismöglichkeiten ab Werk. Sowas wie Bose zieht halt auch, auch wenn Bose niemals an eine Nachrüstanlage rankommt und überteuert ist.

alles soweit richtig, allerdings das die serien "audio anlage" im ibiza 6 j so viel schlechter ist als das audi soundsystem im a1 kann ich aus eigener erfahrung

nicht

bestätigen, klar bei bose sieht die sache schon wieder etwas anders aus, dafür stimmt allerdings das preis- leistungs -verhältnis hier nicht !

Das Audi Soundsystem ist definitiv besser als ZB die Anlage im Altea, dabei hat dieser sogar noch das teure Seat Navigationssystem verbaut.

Die Ibiza Anlage kenn ich nicht, ist aber einfach ein Radio mit ein paar Lautsprechern. Das Audi System hat wenigstens einen Verstärker und einen (Spielzeug)-sub.

Bose im A1 hab ich noch nicht gehört, richtig begeistert war ich noch von keiner dieser Anlagen.

Multimediamäßig kann man da halt bei Audi mehr wählen. Bei Seat gar nicht. Beim Altea muss man mit der grottigen Werksanlage leben und man hat keine Wahl, was anderes zu nehmen.

Gut ist ja keine Werksanlage im Vergleich zu einem Nachrüstsystem.

Nur find ichs halt komisch, Seat geht doch eher auf junge Leute, da würden sicherlich einige Werksanlagen nehmen.

Aber natürlich hab ich statistisch keine Ahnung wie viele Menschen beim Leon/Altea usw. besseren Sound wünschen. Es fällt halt auf, dass andere Marken hier mehr Auswahl haben.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Das Audi Soundsystem ist definitiv besser als ZB die Anlage im Altea, dabei hat dieser sogar noch das teure Seat Navigationssystem verbaut.

Die Ibiza Anlage kenn ich nicht, ist aber einfach ein Radio mit ein paar Lautsprechern. Das Audi System hat wenigstens einen Verstärker und einen (Spielzeug)-sub.

Bose im A1 hab ich noch nicht gehört, richtig begeistert war ich noch von keiner dieser Anlagen.

Multimediamäßig kann man da halt bei Audi mehr wählen. Bei Seat gar nicht. Beim Altea muss man mit der grottigen Werksanlage leben und man hat keine Wahl, was anderes zu nehmen.

Gut ist ja keine Werksanlage im Vergleich zu einem Nachrüstsystem.

Nur find ichs halt komisch, Seat geht doch eher auf junge Leute, da würden sicherlich einige Werksanlagen nehmen.

Aber natürlich hab ich statistisch keine Ahnung wie viele Menschen beim Leon/Altea usw. besseren Sound wünschen. Es fällt halt auf, dass andere Marken hier mehr Auswahl haben.

wollte damit nur sagen das die "standart anlage" im fr. meiner frau relativ gut ist, und keinesfalls verzerrt,

oder gar blechern klingt meine frau findet das "seat sound- system" jedenfalls für ihre ansprüche völlig ausreichend.

klar für hohe ansprüche dem audio experten und Klassik liebhaber dürfte das nicht ausreichend sein, aber für die "house music" meiner frau reicht es anscheinend .

allerdings gibt es ja mittlerweile genug auch audio profis die einem für "relativ" kleines geld das auto fast schon in ein konzertsaal verwandeln, etwas "vitamin b" natürlich vorausgesetzt.

denke mal so etwas hat seat auch im hinterkopf

im prinzip hast du ja recht, würde aber ein autokauf nicht vom verbauten radio bzw. audio system abhängig machen, da schon eher vom beim ibiza nicht konfigurierbaren navi ( falls wir in unserem zweitwagen unbedingt eines bräuchten), wir nehmen daher, wird aber höchstens 1-2 mal im jahr benötigt unser externes navigon navi, nur für jeden tag wäre es halt schon nervig, in diesem fall wäre natürlich ein internes navi schon praktischer, dass wiederum bietet audi im a1 !

Ja, aber im Ibiza kann man das Radio noch relativ einfach austauschen. Da würdest du ein Doppel-Din Gerät mit Navi-Funktion unterbringen. Das bringt auch eine Klangsteigerung und kommt billiger als die Werks-Navis.

was genau ist bei der 119g bzw. 122g Version beim 1.4 tfsi anders als bei der normalen version?

sehr schade das im a1 forum so wenig los ist.

bin an nem A1 1.4tfsi 122 ps mit s-tronic dran

im golf forum gibts nen über 100 seitigen thread, in denen über den 1.4er tfsi verbrauch geredet wird.
viele haben dort nen hohen verbrauch.
wie siehts bei euch A1-lern aus mit dem Motor? (in verbindung mit s-tronic wäre sehr interessant)

schau doch einfach mal hier vorbei http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/1188-A1.html?fueltype=2&vehicletype=1&power_s=110&power_e=130&powerunit=2

komme im alltag bei 60% landstraße 20% AB/stadt auch auf die werte von spritmonitor selten unter 7l selten bei normaler fahrweise auf der AB gern auch mehr ...

fahre den 1,4tfsi mit s-tronic inzwischen über 30tkm drauf (wird zeit für was neues 🙂) - verbrauch gestern nach 360km 9,1l bei 125km/h durchschnittgeschwindigkeit (reine autobahnetappe in AT lt. tacho immer zwischen 130 - 140km/h)

also nicht wirklich berauschend der verbrauch auch im vergleich mit so manchem 6zylinder mit mehr ps der auch zwischen 8 - 9l braucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen