Probefahrt mit dem 1.4 TFSI S-Tronic
Hallo!
Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.
Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.
Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.
Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:
Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.
Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.
Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.
Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂
Motor:
Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.
Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.
Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.
Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂
Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.
Soundsystem:
Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.
Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.
Verbrauch:
Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂
Verarbeitung:
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.
Fazit:
Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.
Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!
Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?
Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.
Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.
Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.
Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!
Liebe Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Heute machte ich eine kurze Probefahrt mit einem A1. Hier ein kurzer Bericht dazu.
Es war ein:
1.4 TFSI Ambition mit S-Tronic, Klimaautomitik, Concert Radio mit Audi Sound System, MuFu-Lenkrad und weiteren Extras.
Farbe war irgendein Blau, sah recht net aus.
Fahrverhalten/Sitzposition/Platz:
Der A1 liegt sehr straff ohne beim Komfort zu versagen, er lenkt sehr direkt ein und befolgt so willig den Lenkbefehlen. Das Lederlenkrad liegt zudem sehr gut in der Hand und passt so zur direkten Lenkung.
Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt, packen aber nicht schraubstockmäßig zu. Ich hatte mal Veloursitze im Golf 4 Comfortline, diese fühlten sich angenehmer an. Einfach weich, da wirkt der Stoff beim Audi härter.
Ich mag es, tief zu sitzen. Man sitzt zwar nicht wie in einem Van, aber in einem alten BMW E36 oder Mazda 323 sitzt man tiefer.
Vom Platz her braucht man sich den A1 nicht leisten. Hinten möchte ich nicht sitzen, für Pärchen reichts, der Beifahrerin kommt man nicht zu nahe und vorne kann man - auch wegen der guten Sportitze - toll sitzen. Der Kofferraum dürfte für den Urlaub reichen, man muss halt schauen, was man mitnimmt 🙂
Motor:
Mir persönlich würden die PS mehr als reichen. Wenn man ihm die Sporen gibt geht der Wagen mehr als gut voran, in der Stadt muss man verdammt aufpassen, nicht über 60-70 zu fahren und auch über dem Tempo schiebt der TFSI toll an.
Man hat von unter heraus unter 1500 Umdrehungen Schub der bis über 5000 geht.
Die S-Tronic brauch ich nicht umbedingt. Selbst im S-Modus merkt man eine kurze Verzögerung, auch wenn die Automatik wirklich bequem ist und schnell schaltet.
Manuell ist mir einfach lieber.
Was total zum Vergessen ist ist der Sound des Wagens! Wie ein Staubsauger! Wenn man schon nicht der Musikanlage lauschen möchte, ein bisschen Klang aus dem Auspuff wäre doch net!
Ein Nissan Micra mit 65 Benziner-PS klingt ab 3000-4000 Umdrehungen wesentlich besser, schön kernig. Das gibts beim Audi nicht. Tja, einfach etwas emotionslos 🙂
Das ist es ja überhaupt... Auch wenn der Wagen technisch wirklich gut ist, er fährt toll, ist flott... Aber so richtig kommen keine Emotionen rüber.
Soundsystem:
Die Bedienung des Radios erfolgt über das Display am Amaturenbrett und ist sehr einfach. Zumindest, wenn man den Aufpreis für das Concert Radio gezahlt hat.
Er hatte ein Audi-Soundsystem mit 10 Lautsprechern. Als Nachrüst-Hifi-ler muss man sagen dass es nichts Besonderes ist. Die Türen klappern (!!!) wenn man lauter macht und besonders pegelfest ist die Anlage nicht. Extrem schlecht klingts aber nicht und für die Hintergrundbeschallung reichts locker.
Bassdruck darf man sich aber net erwarten.
Verbrauch:
Mir fiel auf, dass man den Wagen wirklich sparsam fahren kann. Die MFA zeigt beim Gleiten schnell mal Werte mit 3-4 Litern Momentanverbrauch an.
Der Vorgänger hat mir den Audi aber mit gut 10 Litern Durchschnitt hinterlassen. Wenn man ihn tritt, will er halt auch was dafür haben 🙂
Verarbeitung:
Im Innenraum fühlt man sich sehr wohl, die Verarbeitung ist sehr gut und alles fühlt sich toll an. Nur das Klappern in den Türen bei lauteren Bässen muss ja wirklich nicht sein.
Fazit:
Eigentlich war er wirklich spaßig zu fahren. Nur frag ich mich halt, ob man gut 25.000-26.000€ für einen Kleinwagen - so viel kostete das Modell, welches ich testete - investieren will. Das muss jeder selber wissen, Design ist Geschmackssache. Aber man zahlt halt gerne für die 4 Ringe.
Nur gibt es um das Geld halt auch einen soliden Golf oder einen Alfa Giulietta. Und der ist wohl um eine Ecke größer als der Audi und erweckt eines: Emotionen. Und strahlt eine gewisse "Erotik" vom Design her aus.
Dazu sieht der A1 eigentlich wie jeder andere Audi aus, das muss aber nichts negatives sein!
Wenn er etwas billiger wäre, hätte er einen größeren Bonus bei mir. Man kommt mit einigen Extras kaum unter 24.000€ weg, zumindest in Kombination mit dem 1.4TFSI. So viel Geld für einen Polo/Ibiza bei dem Audi obensteht? Ist der schöne Innenraum es wert?
Als ich dann wieder mit meinem Ibiza 6L fuhr war er fahrwerksmäßig aber gar nicht mal so ein Abstiegt, auch er lässt sich gut in die Kurve schmeißen und lenkt agil ein. Dazu lenkt das Heck gerne agil mit wenn man mal zu schnell fährt.
Dennoch ist so ein Wagen mit relativ viel Schmalz interessant.
Wobei auch der 1.2TSI spannend wäre. Der Verkäufer hat mir angeboten, dass ich mich wieder melden soll, um auch diesen zu tesen. Wäre auch interessant.
Naja, ich hoffe mein kurzer Bericht hat euch gefallen!
Liebe Grüße
Michael
88 Antworten
Hi,
Ich bin heute auch nen A1 probegefahren.
Naja, irgendwie hat mich das Autochen nicht vom Hocker gehauen. Für den Preis (Klima, Radio, Sitzheizung und noch etwas Schnickschnack) von knapp 25.000€ hätte ich mir mehr erwartet.
Die Verarbeitung und die Wertigkeit kann mit meinem A4 nicht mithalten, das ist alles, falls überhaupt, nur dezent über dem Polo. Klar, wenn man jeden Tag zärtlich über die Plastikteile streicheln will/muss, dann wird einem der A1 vielleicht ne Idee besser gefallen.
Vom Platzangebot wR ich total enttäuscht! Hinten ist es selbst für meinen 10jährigen Sohn schon recht eng und der Kofferraum ist auch eher winzig. Das Audi dass auch besser konnte, kann man am A2 sehen. Mit meinem A2 sind wir auch zu viert (4 Erwachsene) längere Strecken gefahren. Sowas ist im A1 praktisch ausgeschlossen.
Ursprünglich sollte es nächstes Jahr ne A1 geben, aber nach dem Probevormitag bin ich da eher skeptisch. Soviel schlechter ist der Polo nicht und wenn man nach Spanien geht und mal nen Blick auf den Ibiza ST wirft, kommt man echt ins grübeln.
Meine Ausstattung bekomme ich da auch, man kann hinten auch mal nen Erwachsenen reinsetzen undin den Kofferraum passen auch Biertragerl die nicht von Paulaner sind ;-)
Das "Mehr" an Wertigkeit vom A1 ist wohl doch nicht ausreichend für mich und das Platzangebot vom A1 ist fast noch bescheidener als das vom Mini.
Naja, da hat dann Audi wohl auch seine Live-Style Kutsche im Angebot.
Man liest sich
Peter
Aber das soll das Teil doch auch sein und nix womit manmit 4 Erwachsenen durch die Gegend kutschiert,oder?
Ich fand den A1 von der Wertigkeit zumindest vorne schon ganz nett aber für den Preis bekommt man auch einen 160 PS TSI im Golf und da komme ich schon ins Grübeln.
Trotzalledem gefällt mir der A1 sehr gut aber kaufen werde ich ihn mir definitv nicht.Möchte nicht wissen was der S1 kosten wird
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Ich fand den A1 von der Wertigkeit zumindest vorne schon ganz nett aber für den Preis bekommt man auch einen 160 PS TSI im Golf und da komme ich schon ins Grübeln.
Immer wieder lese ich, was man für den Preis eines A1 anderswo für tolle Autos bekommt.
Ich habe das jetzt mit meinem bestellten A1 Attraction 1.4 TFSI und einem Golf durchgespielt:
Der Golf (Trendline) ist bei gleicher Leistung und möglichst vergleichbarer Ausstattung um € 2000,- teurer.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass man den Preis eines A1 durch mehr oder weniger sinnvolle Extras in schwindelnde Höhen treiben kann, aber die Regel ist das keineswegs .
MfG
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
Immer wieder lese ich, was man für den Preis eines A1 anderswo für tolle Autos bekommt.Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Ich fand den A1 von der Wertigkeit zumindest vorne schon ganz nett aber für den Preis bekommt man auch einen 160 PS TSI im Golf und da komme ich schon ins Grübeln.Ich habe das jetzt mit meinem bestellten A1 Attraction 1.4 TFSI und einem Golf durchgespielt:
Der Golf (Trendline) ist bei gleicher Leistung und möglichst vergleichbarer Ausstattung um € 2000,- teurer.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass man den Preis eines A1 durch mehr oder weniger sinnvolle Extras in schwindelnde Höhen treiben kann, aber die Regel ist das keineswegs .
MfG
Wolfgang
aber manch einer möchte halt doch ein wenig mehr leistung fürs geld, und die gibt es nun mal im a1 nicht,
da ist bei 122ps Schluss, und der s1 dürfte für viele mit der gebotenen leistung von wahrscheinlich
auch "nur" um die 180ps wiederum zu teuer werden, da gibt es für einige ps stärkere alternativen die zudem auch noch mehr platz bieten ! und ein wenig sportlich sollte es schon sein, da möchte
man doch ungern auf sportliche extras verzichten, da doch gerade diese so einen kleinen flitzer erst richtig attraktiv machen !
eins ist klar, alternativen gibt es immer, aber gerade der a1 spaltet die auto -fangemeinde doch ganz offensichtlich !
evtl. ist es ja sogar so gewollt ( a1 in aller munde)
Ähnliche Themen
Ich finde diese Vergleiche echt totalen Bullshit.
Für den Preis vom A1 bekommt man größere Autos ... das stimmt ... aber wenn jemand kein größeren Wagen HABEN will??? Der wird sich sicherlich für 25.000€ einen A1 kaufen statt einen Kombi oder Van ...
Nörgeln diese ganzen A1 Nörgler auch in anderen Unterforen wie A5, A8 & Co.? ... weil für 70.000€, was ein A5 mit guter Ausstattung kostet, könnte man ja auch einen Sharan kaufen, oder einen gebrauchten gelben amerikanischen Schulbus ... da hat man Platz ohne Ende 😁
Wer ein KLEINWAGEN haben will, den interessiert es einen feuchten ob man für den Preis größere Wagen bekommt!!! Weil sonst müssten alle BMW Mini Käufer einen Lattenschuss haben sich für soviel Geld so einen Winzling zu kaufen, oder?
Inzwischen wissen ALLE das der A1 VIEL Geld kostet und ein KLEINWAGEN ist ... somit sind doch diese blöden Anspielungen was für den PoPo ... welche man sich doch sparen kann.
Und wer LEISTUNG haben will, sollte mal zu Porsche greifen ...
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
Immer wieder lese ich, was man für den Preis eines A1 anderswo für tolle Autos bekommt.Ich habe das jetzt mit meinem bestellten A1 Attraction 1.4 TFSI und einem Golf durchgespielt:
Der Golf (Trendline) ist bei gleicher Leistung und möglichst vergleichbarer Ausstattung um € 2000,- teurer.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass man den Preis eines A1 durch mehr oder weniger sinnvolle Extras in schwindelnde Höhen treiben kann, aber die Regel ist das keineswegs .
Naja, der Golf ist aber auch eine andere, höhere Fahrzeugklasse. Angesichts dessen, empfinde ich einen Preisunterschied von 2000 EUR sogar als relativ gering. Für diesen Preisunterschied bekommt man jedenfalls einen technisch nachvollziehbaren Mehrwert.
Beim Vergleich von A1 zu seinen Konzernbrüdern ist dies aber nicht gegeben. Ich habe mal einen Polo und einen A1 vergleichbar konfiguriert und kam auf einen Preisunterschied von ca. 3000 EUR. Für mich wäre das eindeutig zu viel des Guten.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ich finde diese Vergleiche echt totalen Bullshit.Für den Preis vom A1 bekommt man größere Autos ... das stimmt ... aber wenn jemand kein größeren Wagen HABEN will??? Der wird sich sicherlich für 25.000€ einen A1 kaufen statt einen Kombi oder Van ...
Nörgeln diese ganzen A1 Nörgler auch in anderen Unterforen wie A5, A8 & Co.? ... weil für 70.000€, was ein A5 mit guter Ausstattung kostet, könnte man ja auch einen Sharan kaufen, oder einen gebrauchten gelben amerikanischen Schulbus ... da hat man Platz ohne Ende 😁
Wer ein KLEINWAGEN haben will, den interessiert es einen feuchten ob man für den Preis größere Wagen bekommt!!! Weil sonst müssten alle BMW Mini Käufer einen Lattenschuss haben sich für soviel Geld so einen Winzling zu kaufen, oder?
Inzwischen wissen ALLE das der A1 VIEL Geld kostet und ein KLEINWAGEN ist ... somit sind doch diese blöden Anspielungen was für den PoPo ... welche man sich doch sparen kann.
Und wer LEISTUNG haben will, sollte mal zu Porsche greifen ...
wieso bitte gleich zu einem porsche greifen ?, dass ist doch wohl mächtig übertrieben (im vergleich mit einem a1)
denke mal die meisten a1 kritiker bzw. nörger wollen darauf hinaus, dass man für das gebotene einfach zu viel bezahlt ,
vielen reichen schöne armaturen und ein ausgezeichnetes image einfach nicht aus,der vergleich mit a5/7 hingt, da diese fahrzeuge etwas darstellen und einfach auch wuchtiger und edler daherkommen als ein kleinwagen der polo klasse, da hilft auch image und premium recht wenig.
ein kleinwagen findet im allgemeinen nun mal weniger beachtung als beispielsweise ein a bzw. s5der mini (ist absolut nicht mein fall) ist einfach nur kult, und damit für viele käufer auch eine art lebenseinstellung.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
...
Aber das soll das Teil doch auch sein und nix womit manmit 4 Erwachsenen durch die Gegend kutschiert,oder?
...
naja, wenn es selbst meinem 10 jährigen Sohn mit 1.35m hinten recht eng wird (ich bin auch nur 1.78 groß). wozu brauche ich dann 4 Sitze?
Im Polo und in Seat Ibiza war da schon mehr PLatz.
Man liest sich
Peter
Also, ich bin 1m 89 und bin 5 Minuten im A1 probe gesessen. Auf Dauer wird das nix, aber für kurze Strecken ist das schon ok. Die meisten Menschen sind aber kleiner als ich, also nehm ich mal an dass für die meisten Kunden welche einen Kleinwagen benötigen die hinteren Sitze genügen werden.
Nicht das das falsch verstanden wurde,ich finde den A1 toll,aber da geht für mich einfach die Schere Preis-Leistung zu weit auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Nicht das das falsch verstanden wurde,ich finde den A1 toll,aber da geht für mich einfach die Schere Preis-Leistung zu weit auseinander.
ich glaube, da stehst du nicht ganz alleine da, vor allem wenn man sich konzernintern so umschaut gibt es da schon eine menge alternativen (polo, ibiza, fabia) die sind zum teil nicht nur besser motorisiert, sondern bei nahezu gleicher technik auch noch wesentlich günstiger (ibiza, fabia) sind, da kommt man doch fast schon zwangsläufig ins grübeln.
einzig wirklich großes manko der konzerninternen "billigkonkurrenz" ist die völlige image freiheit !
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
ich glaube, da stehst du nicht ganz alleine da, vor allem wenn man sich konzernintern so umschaut gibt es da schon eine menge alternativen (polo, ibiza, fabia) die sind zum teil nicht nur besser motorisiert, sondern bei nahezu gleicher technik auch noch wesentlich günstiger (ibiza, fabia) sind, da kommt man doch fast schon zwangsläufig ins grübeln.Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Nicht das das falsch verstanden wurde,ich finde den A1 toll,aber da geht für mich einfach die Schere Preis-Leistung zu weit auseinander.einzig wirklich großes manko der konzerninternen "billigkonkurrenz" ist die völlige image freiheit !
mal abgesehen vom Fabia (einfach nur hässlich *find*) gefällt mir der Ibiza auch gut!
Auf Image sch*** ich oder was Andere sagen! Das ich mir einen A1 bestellt habe, liegt daran, das ich ihn geil finde! Er gefällt mir einfach super! Nur ich musste 3mal mehr überlegen. Denn der kleine Audi ist nun mal Arschteuer!
(3mal überlegen, weil Ibiza&Polo auch auf meiner Liste standen😁)
mfg
Ich hole mir den Fabia RS, der geht mächtig ab...und den bekomme
ich für 20500€. Der ist so unscheinbar. Ich habe mich auch für den
A1 interessiert, aber neee, 28000,-, fast die gleichen Fahrwerte wie
mein Polo. Der A1 ist schön, wirklich schön...ich hätte glatt den hohen
Verlust der Inzahlungnahme in Kauf genommen. Aber 28000,- für
122 PS.....nöö...
Der Polo GTI hat mächtige Lieferzeiten, von mittlerweile bis zu 9 Monaten...übel übel...nein nein so lange warten..nöö.
Dann habe ich eine Pobefahrt gemacht mit einen Fabia RS...oh ja..
das macht wirklich richtig Spaß...Und der Fabia sieht eher aus als
hätte er 90 PS...das gefällt mir.
der fabia rs ist so ein richtiger "wolf im schafspelz", allerdings gefällt mir persönlich der cupra besser, kommt halt auch sicher auf das alter des fahrers an, ü 50 würde ich wohl auch zum fabia rs greifen, dagegen wirkt der cupra nämlich fast schon overdressed !
http://configurator.seat.de/bcc/configurator.do?...
Der Fabia RS ist genauso wenig ein Wolf im Schafspelz wie ein Cupra, GTI, RC oder oder oder
All diese Fahrzeuge haben nämlich optisch nichts mit dem 75PS Einstiegsmodell gemeinsam!