Probefahrt gesucht o3 RS mit dcc

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen ,
Ich habe ein Problem. Wir möchten einen RS mit DCC Probefahrten, da meiner Frau das normale Sportfischern zu hart ist. Leider hat im Umkreis von 100km kein Händler hier einen verfügbar. Aber ohne Probefahrt mit DCC möchten wir den Wagen nicht bestellen. Kann uns vieleicht jemand aushelfen ?
Dankeschön
Lg Marcus

25 Antworten

Hallo zusammen,

da ich kurz vor dem Kauf eines RS stehe, wollte ich mich nach Euren Erfahrungen mit dem DCC erkundigen. Ich konnte leider nur einen RS ohne DCC fahren. Merkt man im Comfort Modus einen deutlichen Unterschied im Vergleich zum Standardfahrwerk? Im ADAC Test wurde das DCC mit bedingt empfehlenswert bewertet und ein geringer Komfortzuwachs angegeben,

VG
Tyherhase

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Also ich würde definitiv mit DCC empfehlen!
Kenne beides und meiner hat auch DCC.
Und der Unterschied zwischen Sport und Comfort ist deutlich spürbar!
Auf comfort schluckt er super schlechte Straßen und im Innenraum schön leise!
Sport ist halt dann doch sehr Straff, was aber auch Spaß macht wenn die Straßen super sind und läd ein zum sportlich fahren!
Auf Urlaubsreisen und Stadt fahre ich allerdings nur auf comfort!
Würde nie wieder ohne DCC ein Fahrtzeug kaufen!
RS ohne DCC ist Top aber halt Knüppelhart und du kannst daran nichts ändern!
Mein Vater fährt ein Tiguan R line ohne DCC , liegt top auf der Straße aber da fliegen dir die Pfeffis raus wenn die Straße schlecht wird!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Das DCC im RS ist auch IMHO sehr empfehlenswert, da die Unterschiede in den 3 Stufen doch sehr gut spürbar sind.
Wenn ich einsteige, steht es im Alltag auf Sport. Wenn meine Frau mit ihrem Schlüssel einsteigt, verstellt es sich auch normal und wenn wir in den Urlaub fahren oder längere Strecken als Familie zurücklegen, stellen wir es auf Komfort.
Auch ich würde im Hauptfahrzeug immer wieder ein DCC nehmen 🙂.

Grüße,
Thilo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Auf die Gefahr hin, dass ich hier die Ausnahme darstelle, möchte ich meine Erfahrungen kund tun

Ich bin den RS als Diesel, Beziner, Fronttriebler, Allradler und auch mit und ohne DCC gefahren. Teilweise deutliche Unterschiede! Aber beim DCC hab ich „kaum Unterschiede“ feststellen können.... Lt. meinem „Freundlichen“ auch kein Wunder, weil dass DCC die Metallteile im Dämpfer magnetisiert und dadurch den Dämpfer härter macht - weicher machen kann DCC nix...

Wie gesagt, ich hab bei den Fahrzeugen mit DCC keine Vorteile festgestellten können.

Vergleichen darf man auch Immer nur die gleichen Modelle - wenn du zB 2016er mit 2019er Modelle vergleichst wirst du klar Unterschiede feststellen, weil da unterschiedliche Fahrwerkskomponenten verbaut sind...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Ähnliche Themen

Richtig mehr muss es ja auch nicht können. Ist bei Audi, Lamborghini, Aston Martin und Co auch nicht anders aber das reicht aus um die Durchflussmenge durch die Bohrungen zu steuern und damit es Komfortabler oder härter zu machen!
Wir sind hier ja nicht beim Luftfahrwerk!
Wenn man den Unterschied nicht merkt weiß ich auch nicht 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Hab mich vll blöd ausgedrückt:
DCC Comfort zu DCC Sport —> klar weicher/härter = ok

Vergleich:
Ohne DCC zu DCC in Comfort = kaum ein Unterschied
(meines Erachtens)

Standard-Fahrwerk Ohne DCC = passt (meines Erachtens) perfekt zum RS Modell 2020 (wollte ja auch ein sportliches Auto)
😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Comfort zu Sport sehr unterschiedlich. Nur bei 19“ ist Comfort nicht wirklich Komfort. Fahre eigentlich nur noch auf normal, außer bei ECO (hart). Comfort ist mir persönlich zu schaukelig. In Kurven komme ich damit gar nicht klar ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Uns wurde damals seitens des Verkäufers ebenfalls vom DCC abgeraten. Auch durch diverse Artikel der Fachpresse waren wir verunsichert.

Wir hatten damals einen Octavia RS TSI mit 19" und ohne DCC zur Probefahrt. Dieser war uns einfach zu hart auf unseren desolaten Landstraßen (sind beide anfang / mitte 30).

Haben uns also für 18" mit DCC entschieden.

Will man etwas sportlicher unterwegs sein ist das Fahrwerk auf Sport gestellt. Auf längeren Strecken (z.B. auf der BAB oder einer schlechten Landstraße) wird es auf Comfort gestellt. Normal nutzen wir eigentlich nie. Meiner Meinung nach ist die Spreitzung deutlich zu vernehmen.

Für uns war es die richtige Entscheidung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Ergo: nimm DCC, dann kannst Du es auf Deine Bedürfnisse abstimmen:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Ich wuerde das DCC auf empfehlen, auch wenn ich es im Octavia noch nicht gefahren bin.

Hatte es im Golf 7 Variant und jetzt auch in meinem Leon ST FR. Der GTD den ich dazwischen gefahren bin hatte es nicht und ich hab's vermisst muss ich sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Danke an alle schon mal... werde wohl das DCC mitbestellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DCC im RS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen