Premium Soundsystem (Burmester) in der A-Klasse, Alle Modellvarianten mit MBUX und Modell EQA
Lange hat es gedauert,... aber nun ist es endlich fertig. Ein genial einfaches Sound-Upgrade des "Premium" Soundsystems, mit den Burmester Deckelchen im Innenraum.
Was muss gemacht werden, um den Sound markant zu verbessern?
1.) Es werden 4 neue Hochtöner gebraucht. Ich empfehle nach vielen Messungen und Hör Tests die Andrian Audio A 25 als "Standard" Bestückung. Wenn es etwas Highendiger sein darf: Helix C-1T. Der Hochton Bereich gewinnt durch die Maßnahme gewaltig an Transparenz und Luftigkeit. Die erzielbare und verzerrungsfrei wiedergegebene Lautstärke nimmt deutlich zu.
2.) 4 spezielle 2teilige 2-Wege Frequenzweichen werden nachgerüstet. Speziell von mir für diese Lösung entwickelt, mit sehr ausgeglichenem und linearen Frequenzgang mit den vier original verbauten Türbässen. Der Bass läuft dann sehr sauber zwischen 50 Hz und 3200 Hz. Darüber übernimmt zu 100% der Hochtöner. Durch diese niedrige Trennfrequenz rückt auch die Bühne deutlich nach oben! Also gleich 2 sehr markante Verbesserungen, Klang und Bühne!
3.) Die Bässe des Premium Systems machen einen echt guten Eindruck. Die Beschaltung sieht man an den Fotos . (s. Anlage)
4.) Der Einbau ist ein Kinderspiel. Die Zuleitungen zu den Türbässen werden 5cm vor dem Stecker gekappt, und mit den fest an den Weichen verbundenen ausreichend langen Kabeln mit dem Eingang der Weiche verbunden. Die Ausgänge der Weiche sind narrensicher beschriftet, und werden zum Einen mit dem vorhandenen Stecker wieder mit dem Bass verbunden, und mit dem nachgerüsteten neuen Hochtöner.
5.) Besonderheit Weicheneinbau Front: Die aus 2 einzelnen Modulen bestehende Weiche lässt sich auch ausserhalb der Fronttür einbauen (Fußraum A-Säule hinter der Blende unten L/ unten R). Daher muss die Türverkleidung vorne nicht runter! Der Hochtöner sitzt eh in der A-Säule, und lässt sich problemlos austauschen.
6.) Der Andrian Audio A25 Hochtöner passt Plug & Play in die vorhandene Halterung des Premium Soundsystems vorne und hinten
mfg
Rüdiger
115 Antworten
Bin gerade am basteln und kriege die weiche in der A-Säule nicht verstaut. Die Verkleidung hält nicht und steht ab.
Kann mir jemand sagen, wo ich die weiche am besten in der A-Säule platziere? Sie ist leicht zu groß. Oder ich bin zu blöd.
Ich antworte mir mal selber: es war wie zu vermuten Blödheit. Allerdings ist es echt mühselig gewesen. Das Geheimnis ist, die Weichen ganz unten an der A-Säule aufzustellen. ??
Jeweils am Armaturenbrett links und rechts - im geschlossenen Zustand von der Tür verdeckt - ist eine Blende und dahinter genügend Platz für die Weichen. Dann kann man die Kabel bequem hochführen und anschließen. 😉 Es muss also nix hinter die A- Säulenverkleidung gequetscht werden ??
Ähnliche Themen
Verdammt, da hab ich nun so viel gelesen, aber das wusste ich noch nicht. Falls ich da noch mal ran muss, verschwinden die Weichen nach unten. Lieben Dank! :-)
Da man in der App nicht im Thread suchen kann, eine Frage: möchte einen A35 kaufen und einer der fokussierten, den ich mir heute anschaute und Probe fuhr, hat aber kein Burmester. Das Standard-Soundsystem klingt ganz ok, aber nicht besonders gut, was den Bass angeht. Nun die Frage: der Speaker im Kofferraum, unter der Klappe, das soll ein Subwoofer sein oder einfach nur ein Tieftöner?
Das Standard Soundsystem hat keinen Subwoofer im Kofferraum. Wenn dort einer verbaut ist, deutet das entweder auf das Advanced System hin oder auf Burmester.
Wenn Du Dich für Teddybärchen‘s Upgrade entscheidest, brauchst Du keinen Subwoofer. Die serienmäßigen Tieftöner reichen völlig aus. Das „Geheimnis“ liegt in der Ansteuerung (Weichen) und den neuen Hochtönern.
"Das „Geheimnis“ liegt in der Ansteuerung (Weichen) und den neuen Hochtönern."
Und was hat das mit Subwoofer zutun? Subwoofer spielt ab 25Hz-100Hz und 165mm Tieftönern im bestens fall ab 50-60HZ Hochtönern (Gute) ab 2500Hz.
Zitat:
@Katte2000 schrieb am 20. April 2025 um 00:22:14 Uhr:Zitat:
Das Standard Soundsystem hat keinen Subwoofer im Kofferraum. Wenn dort einer verbaut ist, deutet das entweder auf das Advanced System hin oder auf Burmester.
Ok, laut Ausstattungsliste im Angebot ist es das Advanced. Ich google mal den Unterschied zum Standard.
So, die Verwirrung ist perfekt. Laut einer Mecedes-Webseite haben beide, also Advanced und Burmester einen Subwoofer. Ich war heute einen A35 anschauen, der hatte Burmester. Zumindest im Display. An diesem Logo an den Speakern in den Türen kann man das nicht erkennen. Auch der Wagen hatte diesen Tieftöner oder was das sein soll, im Kofferraum unter der Platte. Der Verkäufer sagt, das wäre ein Soundgenerator. Deckt sich mit dem, was hier mal in einem Thread von 2020 gefragt wurde. Das Internet sagt aber, der Subwoofer wäre unter dem Kofferraumboden. Hier im Forum stand auch irgendwas von „seitlich im Kofferraum“.
Aber wo ist das Teil nun wirklich und warum hört man es nicht?
Dreht man an den Basseinstellungen kommt da nix. Ich meine, bei Neuwagenkauf kostet das Burmester 800€ oder mehr. Das sollte doch richtig powern.
@klevik,
Für mich geht es um klaren und sauberen Klang mit schönen Tiefen. Ich brauche keinen Bass, den man nur mit dem Bauch „hört“. 😊 Mit den Änderungen aus diesem Thread brauche ich keinen Subwoofer. Mir genügt jetzt eine Einstellung Bass +5, Mitten 0, Höhen +1.👍
Tja, das ist so ein Thema. Wenn man viel basslastige Musik hört, wie Dance, dann ist wichtig, wie die Anlage im Auto das umsetzt. Bässe aus kleinen oder mittleren Tieftönern oder Breitbandlautsprechern, wie sie in den Türen drin sind, bringen höchsten die Karosserie zum Vibrieren. Ein Subwoofer macht räumliche, satte Bässe, die knallen können ohne zu verzerren oder zu sehr die Hardware zum Vibrieren zu bringen. Das ist zumindest mein Empfinden mit der Beats Audio Anlage in meinem Polo.
Der Klang der Anlage im Mercedes ist super, sehr klar und bei Burmester Surround auch sehr räumlich. Vielleicht müßte man mal einen echten Soundcheck machen. Auf die Schnelle während einer Probefahrt kam das halt etwas schwach rüber.
Hallo zusammen,
Hi @ankavik,
Hi @infiniter,
Erst; was möchte ich sagen, das was hat hier infiniter geschrieben bin ich komplett dabei, der weißt wovon er spricht, Daumen hoch.
Zweites; ankavik du schreibst selbst „ich brauche kein Bass und danach Einstellung Bass +5, Mitten 0, Höhen +1.??“ Warum Bass auf +5 ??? brauchst du doch kein bass.
Also meine Frau hat W176 es ist fast gleiche wie beim W177, nur halt noch Audio 20 statt MBUX Rest absolut gleiche, ich weiß ganz genau wie es klingt in A-Klasse.
Meine Frau ist keine Musik Fan aber trotzdem ich habe was leicht angepasst, Lautsprecher vorne hinten als 2-Komponenten Gladen ersetzt, Dämmen, kleine Match M5DSP-Verstärker und MATCH PP 7S-D, damit ist Sound schon in Ordnung.
Hier ist ein Beispiel was habe ich gemacht in GLA: https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...
Und das ist ein Beispiel W176: https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...
Das ist wirklich eine gute Soundsystem, damit ist wirklich alles da, und es benötigt keine Bass auf +5 Stellen, alles steht auf null, und der Sound ist Dynamisch, Bass lastig, Klar und Deutlich, richtige Bühnen Darstellung, jeder Frequenz beriech ist zu hören.
Damit kommt jeder Musik Liebhaber zurecht, außer Audiophilen😉 die brauchen viel mehr.
MfG.klevik
Hi @klevik,
bitte nicht falsch verstehen, ich wollte nur auf eine - aus meiner Sicht - einfache („unsichtbar“) und kostengünstige (rd. 400€) Lösung hinweisen, die auch das Kofferraumvolumen nicht verringert.
Ansonsten jeder so, wie er will…😉