Premium Soundsystem (Burmester) in der A-Klasse, Alle Modellvarianten mit MBUX und Modell EQA

Mercedes A-Klasse W177

Lange hat es gedauert,... aber nun ist es endlich fertig. Ein genial einfaches Sound-Upgrade des "Premium" Soundsystems, mit den Burmester Deckelchen im Innenraum.

Was muss gemacht werden, um den Sound markant zu verbessern?

1.) Es werden 4 neue Hochtöner gebraucht. Ich empfehle nach vielen Messungen und Hör Tests die Andrian Audio A 25 als "Standard" Bestückung. Wenn es etwas Highendiger sein darf: Helix C-1T. Der Hochton Bereich gewinnt durch die Maßnahme gewaltig an Transparenz und Luftigkeit. Die erzielbare und verzerrungsfrei wiedergegebene Lautstärke nimmt deutlich zu.
2.) 4 spezielle 2teilige 2-Wege Frequenzweichen werden nachgerüstet. Speziell von mir für diese Lösung entwickelt, mit sehr ausgeglichenem und linearen Frequenzgang mit den vier original verbauten Türbässen. Der Bass läuft dann sehr sauber zwischen 50 Hz und 3200 Hz. Darüber übernimmt zu 100% der Hochtöner. Durch diese niedrige Trennfrequenz rückt auch die Bühne deutlich nach oben! Also gleich 2 sehr markante Verbesserungen, Klang und Bühne!
3.) Die Bässe des Premium Systems machen einen echt guten Eindruck. Die Beschaltung sieht man an den Fotos . (s. Anlage)
4.) Der Einbau ist ein Kinderspiel. Die Zuleitungen zu den Türbässen werden 5cm vor dem Stecker gekappt, und mit den fest an den Weichen verbundenen ausreichend langen Kabeln mit dem Eingang der Weiche verbunden. Die Ausgänge der Weiche sind narrensicher beschriftet, und werden zum Einen mit dem vorhandenen Stecker wieder mit dem Bass verbunden, und mit dem nachgerüsteten neuen Hochtöner.
5.) Besonderheit Weicheneinbau Front: Die aus 2 einzelnen Modulen bestehende Weiche lässt sich auch ausserhalb der Fronttür einbauen (Fußraum A-Säule hinter der Blende unten L/ unten R). Daher muss die Türverkleidung vorne nicht runter! Der Hochtöner sitzt eh in der A-Säule, und lässt sich problemlos austauschen.
6.) Der Andrian Audio A25 Hochtöner passt Plug & Play in die vorhandene Halterung des Premium Soundsystems vorne und hinten

mfg
Rüdiger

Polung des Basschassis
Rückansicht
Membranansicht Premium Bass
+1
115 Antworten

Ich würde an die Zuleitung zum Sicherungkasten gehen, einfach dort mit Auflegen.

Ist das die Zuleitung, wie im Bild rot eingekreist? Darunter dürfte dann die Masse liegen, richtig?

Img

@Katte2000, Auf dein Bild blau markiert ist Plus zuleitung, Vorsicht das ist keine masse!!! Masse findest du fast ins jeder ecke an Korosserie. am meistens mehrere Drähten, und direkt mit Karosserie verschraubt.

Sehe Bild unten.

MfG.klevik

1111

Aaaaaah, Na, das hilft doch weiter. Lieben Dank!

Ich hätte es auch mal messen können, fällt mir gerade ein, Es war nur sonnig und gefühlt 80° im Auto 😬

Ähnliche Themen

Da die Stromversorgung ja nun geklärt ist, hatte ich mir gedacht, den Verstärker in der Mittelkonsole unterzubringen. Spricht etwas dagegen, die beiden eingekreisten Schrauben zur Befestigung zu verwenden?
Ich dachte, ein Blech daran zu befestigen, auf welches ich den Verstärker schraube.

Von dort aus kommt man prima, sowohl an die Head Unit nach links als auch zur Stromversorgung nach rechts in den Beifahrer-Fußraum.

besten Dank schon mal, Karsten

Img

Ich hätte mir einen besser zugänglichen und besser belüfteten Platz gesucht, wirst aber schon deine Gründe haben warum er da hin soll.

Mittelkonsole wird halt auch Wärmer durch den Auspuff drunter.

Der einzige Grund ist der minimale Aufwand, wobei ich nicht wusste, dass die Mittelkonsole durch den Auspuff erwärmt wird. Mist!

Ich könnte ihn wie üblich im Kofferraum in einer Mulde unterbringen, müsste dazu zwei Kabel nach hinten ziehen und dafür die Schwellerverkleidingen auf der Fahrerseite öffnen. Am Ende läge er dort auch nur unter der Ablage, und ich weiß nicht, ob er dort besser belüftet ist. Ich weiß nicht einmal, wie warm der wirklich wird.

Bei Klevik im Bild zuvor ist eine DSP Endstufe im Beifahrer Fußraum zu erkennen. Scheint auch unter einer Matte zu gehen?!

verunsicherte Grüße!

Ich würde ihn wahrscheinlich unterm Beifahrersitz Festkletten.

Okay, Kletten…. Auch nicht so schlecht. Also selbstklebendes Klettband an den Verstärker pappen und auf dem Filzboden festkletten?

Oder mit Klettband an der Plastikverstrebung am Sitz selbst. Das ginge auch.

Ich schau mal, ob das passt. Den Sitz verstellen muss man ja schon noch können - und darunter ist auch noch Kabelzeugs. Aber danke für die Idee! : O)

Du kannst ruhig in Mittelkonsole unterbringen ohne Gedanken zu machen, Mehrmals gemacht.

Cool danke! 🙏

Deine Antwort
Ähnliche Themen