Premium Soundsystem (Burmester) in der A-Klasse, Alle Modellvarianten mit MBUX und Modell EQA

Mercedes A-Klasse W177

Lange hat es gedauert,... aber nun ist es endlich fertig. Ein genial einfaches Sound-Upgrade des "Premium" Soundsystems, mit den Burmester Deckelchen im Innenraum.

Was muss gemacht werden, um den Sound markant zu verbessern?

1.) Es werden 4 neue Hochtöner gebraucht. Ich empfehle nach vielen Messungen und Hör Tests die Andrian Audio A 25 als "Standard" Bestückung. Wenn es etwas Highendiger sein darf: Helix C-1T. Der Hochton Bereich gewinnt durch die Maßnahme gewaltig an Transparenz und Luftigkeit. Die erzielbare und verzerrungsfrei wiedergegebene Lautstärke nimmt deutlich zu.
2.) 4 spezielle 2teilige 2-Wege Frequenzweichen werden nachgerüstet. Speziell von mir für diese Lösung entwickelt, mit sehr ausgeglichenem und linearen Frequenzgang mit den vier original verbauten Türbässen. Der Bass läuft dann sehr sauber zwischen 50 Hz und 3200 Hz. Darüber übernimmt zu 100% der Hochtöner. Durch diese niedrige Trennfrequenz rückt auch die Bühne deutlich nach oben! Also gleich 2 sehr markante Verbesserungen, Klang und Bühne!
3.) Die Bässe des Premium Systems machen einen echt guten Eindruck. Die Beschaltung sieht man an den Fotos . (s. Anlage)
4.) Der Einbau ist ein Kinderspiel. Die Zuleitungen zu den Türbässen werden 5cm vor dem Stecker gekappt, und mit den fest an den Weichen verbundenen ausreichend langen Kabeln mit dem Eingang der Weiche verbunden. Die Ausgänge der Weiche sind narrensicher beschriftet, und werden zum Einen mit dem vorhandenen Stecker wieder mit dem Bass verbunden, und mit dem nachgerüsteten neuen Hochtöner.
5.) Besonderheit Weicheneinbau Front: Die aus 2 einzelnen Modulen bestehende Weiche lässt sich auch ausserhalb der Fronttür einbauen (Fußraum A-Säule hinter der Blende unten L/ unten R). Daher muss die Türverkleidung vorne nicht runter! Der Hochtöner sitzt eh in der A-Säule, und lässt sich problemlos austauschen.
6.) Der Andrian Audio A25 Hochtöner passt Plug & Play in die vorhandene Halterung des Premium Soundsystems vorne und hinten

mfg
Rüdiger

Polung des Basschassis
Rückansicht
Membranansicht Premium Bass
+1
115 Antworten

Hallo @Tibou

Das kannst du bei den Fronttür Systemen tatsächlich machen. Dort hast du ja getrennte Weichen für die A-Säule für den Hochton, und die Bassweiche für den Türbass. Hinten in den Türen musst du leider zwingend die Verkleidung entfernen.

Du kannst das Signal auf dem Weg zur Tür trennen. Mit einer kleinen gewöhnlichen 1,5 - 4,5 Volt Volt Batterie kannst du den Türbass von deiner geplanten Trennstelle aus ansteuern, und schaust dir die dadurch resultierende Membranbewegung mit einer starken Taschenlampe durch die Türgrills von außen an. Die Membran sollte sich Richtung Innenraum bewegen. Der Draht, der bei diesem Test dann am Plus der Batterie anliegt ist der Plus des Chassis. Dieser Test ist eine gute und zuverlässige Alternative.

Insidertipp: Eine normale Kerzenflamme die vor die Lochblende des Türbasses gehalten wird, wird sich analog zur Membranbewegung bewegen. Bewegt sich die Flamme bei dem Batterie Test Richtung Innenraum ist das auch ein Indiz für die Beschaltung wie oben der optische Test mit der Taschenlampe.

mfg
Rüdiger

Hallo in die Runde,
auch ich habe am Wochenende die Andrian's und die Weichen von Rüdiger verbaut (vorne).
Was soll ich sagen, jetzt habe ich ein Problem: es klingt so viel besser das ich wohl noch etwas Geld investieren muss um es hinten auch umzubauen!!! Am meisten beeindruckt mich das Mehr an Bass. Das ist wirklich beeindruckend. Habe das ganze getestet mit Dance with me von Tones and I (bitte nicht über meinen Musikgeschmack urteilen, ich höre alles) aber dieses Lied hat gerade am Anfang einen schönen druckvollen Bass und die Stimme der Sängerin ist so schrill das es vorher schon bei einem Drittel der Lautstärke in den Ohren weh tat. Jetzt kommt der Bass noch viel knackiger und lauter und die schrille Stimme ist auch bei sehr hoher Lautstärke angenehm. Etwas noch zum Einbau: ich hatte erst Probleme die doch etwas großen Weichen für die Hochtöner irgendwie in einem Hohlraum zu verpacken. Erst nachdem ich ganz unten an der A- Säule den Kabelbaum gelöst habe und etwas zum Innenraum gezogen habe konnte ich die Weichen mit sanfter Gewalt in den Hohlraum drücken. Da sitzen sie jetzt aber perfekt und den Kabelbaum konnte ich danach auch wieder am Originalpunkt einclipsen. Also ich kann es jedem nur empfehlen dieses vergleichsweise wenig Geld zu investieren. Vielen Dank nochmals an Rüdiger für die genialen Weichen und alle seine Tipps. Ich werde mich zwecks hinterem Umbau auf jeden Fall nochmal melden.
Schönes Restwochenende an alle.
MfG
Thomas

Hallöle, wie bereits geschrieben bin ich ja jetzt schon sehr zufrieden mit dem gepimpten Burmester System. Allerdings schwebt mir seit ein paar Tagen eine fixe Idee im Kopf Rum: der Burmester Sub ist zumindest bei mir im Fahrzeug kaum wahrnehmbar was sicherlich mit daran liegt das ich eine dicke, schwere Kofferraumwanne aus Gummi drin habe auf die ich auch nicht verzichten möchte. Jetzt ist meine Überlegung ob ich vielleicht den Subwoofer aus dem original Gehäuse raus hole und ein gleich großes MDF Gehäuse direkt im Kofferraum dafür platziere. Wäre das eine Überlegung wert oder ist das Schwachsinn und ich würde vielleicht sogar dem Sub oder dem Verstärker schaden? Wie gesagt: ist nur so eine Idee.

Schau dir den Beitrag mal an.

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../...woofer-nachruestung-t7918764.html?...

Benannten Bass hatte ich vorher auch erstmal nur am Burmester Subwoofer angeklemmt mit der Hoffnung daß er oben im Kofferraum besser Rüberkommt,
mußte aber feststellen das es kaum einen Unterschied macht, es kommt einfach Zuwenig Leistung vom Burmester Verstärker.
Meine vollkommen zufriedenstellende Lösung siehst du dort.

Ähnliche Themen

Hört sich interessant an, was nutzt Du denn als Einschaltsignal (REM) für die Endstufe?

Hat sich erledigt, hab gerade gesehen das ich beim High Level Eingang kein extra Einschaltsignal brauche

Hallo zusammen,
ich habe Fragen zum Advanced Soundsystem. Habe mittlerweile zig Threads gelesen und weiß nicht mehr, ob und wo das schon mal geschrieben stand.
Gegenüber dem Burmester fehlt dem Advanced ein Lautsprecherpaar in der C-Säule. Aber wo genau sind dann die zehn Lautsprecher im W177 verbaut?
2x Hochtöner in der A-Säule
2x Tiefmitteltöner Türen vorn
2x ?was eigentlich? Türen hinten
1x Subwoofer im Kofferraum
1x Center Armaturenbrett
Es fehlen also zwei. In der C-Klasse sind im Fußraum vorn zwei Bass-Lautsprecher verbaut. Ist das auch im W177 so? Wenn ja, hat man sie so eingebaut, dass man sie weder sehen, noch bei hoher Lautstärke fühlen, geschweige denn hören kann. Komisch! Oder haben die hinteren Türen auch Hochtöner?
Anders als in der C-Klasse (Ich glaube, das so gelesen zu haben) gibt der Center auch Musik aus und nicht nur Systemtöne/ Telefon.
Werden die Lautsprecher von einer extra Endstufe angesteuert oder direkt vom Radio? Nur der Subwoofer hat wohl eine eigene Endstufe, richtig?
Ich frage das deshalb um Verständnis für verschiedene Ansätze für Verbesserungen zu erlangen.
Rüdigers Weichen + 2 HT vorn erscheinen mir euren Berichten zufolge gesetzt.
Bringen ein DSP-Verstärker und eine Einmessung was? Wie geht man mit dem Advanced Subwoofer um, der sich eigentlich nur bewegt, aber keine hörbaren Effekte erzielt. Generell bin ich kein großer Freund von aufdringlichen Subwoofern im Heim-HiFi-Bereich. Bei CarHifi bin ich mir nicht so sicher, ob man ihn weglassen oder wie man ihn verbessern kann.
Grüße und Danke im Voraus
Katte

Es sind noch 2 Lautsprecher hinten im Dachhimmel, beim Burmester.
In den hinteren Türen sind auch jeweils HT & MT Lautsprecher verbaut.
Die Verbaute Endstufe Steuert alle Lautsprecher an.

Lieben Dank für deine Antwort, aber meine Frage bezog sich auf das Advanced System. Dazu gibt es einen langen Threat, aber leider für die C-Klasse 😕

Ich antworte mir mal selber hatte die Gelegenheit, ein Advanced System zu sehen:
2x Hochtöner in der A-Säule
2x Tiefmitteltöner Türen vorn
2x Hochtöner in der A-Säule
2x Hochtöner Türen hinten
2x TMT oder Breitband? Türen hinten
1x Subwoofer im Kofferraum
1x Center Armaturenbrett
Der Umstand, dass Rüdiger Weichen anbietet, deutet darauf hin, dass je ein Hochtöner-MTM-Paar werkseitig an einer Strippe hängen und direkt mit Radio verbunden sind. Richtig?
Angenommen, man würde nach einem Rüdiger-Weichen-Upgrade (ich hoffe ich darf das mal so nennen) mir noch einen DSB Verstärker einbauen wollen, Der käme dann zwischen Radio und Lautsprecher? Right?!
Sorry für die Vielschreiberrei, ich versuche mich gerade dem Thema zu nähern 🙂

Hallo @Katte2000
hallo alle Anderen

Die Weichen kommen an die vorhandenen in der Tür verlegten Anschlusskabel, die Hochtonmodule in den A-Säulen an die dort befindlichen Hochtönerkabel. Sofern dann ein DSP Verstärker später anch gerüstet werden sollte, ist das Weichenupgrade eine perfekte Basis, und muss nicht erneut angefasst werden. Der DSP Amp wird nur zwischen Radio und bestehendem Kabelbaum zentral zwischengeschaltet. Passende Adapter gibt es für die meisten Fahrzeugtypen und Soundsystem Ausstattungen.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Tibou schrieb am 15. März 2025 um 09:41:27 Uhr:

Zitat:

Hallöle, wie bereits geschrieben bin ich ja jetzt schon sehr zufrieden mit dem gepimpten Burmester System. Allerdings schwebt mir seit ein paar Tagen eine fixe Idee im Kopf Rum: der Burmester Sub ist zumindest bei mir im Fahrzeug kaum wahrnehmbar was sicherlich mit daran liegt das ich eine dicke, schwere Kofferraumwanne aus Gummi drin habe auf die ich auch nicht verzichten möchte. Jetzt ist meine Überlegung ob ich vielleicht den Subwoofer aus dem original Gehäuse raus hole und ein gleich großes MDF Gehäuse direkt im Kofferraum dafür platziere. Wäre das eine Überlegung wert oder ist das Schwachsinn und ich würde vielleicht sogar dem Sub oder dem Verstärker schaden? Wie gesagt: ist nur so eine Idee.

Moin,

Hast du hinten nun auch umgebaut? Passen in die hinteren Türen auch die Andrian A25 rein?

Hi, ja die Andrian's passen beim Burmester System auch hinten.
Ich habe dem Subwoofer jetzt auf Anraten von Teddybärchen eine zusätzliche Monoendstufe gegönnt (ESX QM 400.1). Es ist schon wesentlich besser aber hundertprozentig zufrieden bin ich noch nicht. Ich werde also meinen Plan mit dem Extragehäuse demnächst ausprobieren, ansonsten werde ich mir wohl einen anderen Sub besorgen, evtl den Audison Prima APS 8 D in passendem Gehäuse.

Moin Tibou,

Ah, cool! Na, da geh ich doch mal davon aus, dass die nicht Extrahalterungen für Burmester verbauen und die Andrian auch beim Advanced System in die hinteren Türen passen, ebenso wie vorn. Danke für die Information.

Ich habe zwar nur das Advanced System, aber mir wurde in Kombination mit einem Matchup 8 DSP Verstärker der Subwoofer Helix IK S8-DVC2 – 2 x 2 Ohm angeboten, weil der in die vorhandene Mulde unter dem Kofferraumboden passt. Falls dir das auch wichtig wäre….. Über das Wichtigste, den Klang, konnte ich jedoch bisher leider wenig bis nichts in Erfahrung bringen.

Gruß Katte

Achsooo, Tibou, eine Frage habe ich noch 🙂

Muss man für den Wechsel der Hochtöner in den hinteren Türen auch die ganze Tür auseinander bauen, wie bei den Türbässen, oder reicht es, wenn man die Verkleidung entfernt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen