Premium Soundsystem (Burmester) in der A-Klasse, Alle Modellvarianten mit MBUX und Modell EQA
Lange hat es gedauert,... aber nun ist es endlich fertig. Ein genial einfaches Sound-Upgrade des "Premium" Soundsystems, mit den Burmester Deckelchen im Innenraum.
Was muss gemacht werden, um den Sound markant zu verbessern?
1.) Es werden 4 neue Hochtöner gebraucht. Ich empfehle nach vielen Messungen und Hör Tests die Andrian Audio A 25 als "Standard" Bestückung. Wenn es etwas Highendiger sein darf: Helix C-1T. Der Hochton Bereich gewinnt durch die Maßnahme gewaltig an Transparenz und Luftigkeit. Die erzielbare und verzerrungsfrei wiedergegebene Lautstärke nimmt deutlich zu.
2.) 4 spezielle 2teilige 2-Wege Frequenzweichen werden nachgerüstet. Speziell von mir für diese Lösung entwickelt, mit sehr ausgeglichenem und linearen Frequenzgang mit den vier original verbauten Türbässen. Der Bass läuft dann sehr sauber zwischen 50 Hz und 3200 Hz. Darüber übernimmt zu 100% der Hochtöner. Durch diese niedrige Trennfrequenz rückt auch die Bühne deutlich nach oben! Also gleich 2 sehr markante Verbesserungen, Klang und Bühne!
3.) Die Bässe des Premium Systems machen einen echt guten Eindruck. Die Beschaltung sieht man an den Fotos . (s. Anlage)
4.) Der Einbau ist ein Kinderspiel. Die Zuleitungen zu den Türbässen werden 5cm vor dem Stecker gekappt, und mit den fest an den Weichen verbundenen ausreichend langen Kabeln mit dem Eingang der Weiche verbunden. Die Ausgänge der Weiche sind narrensicher beschriftet, und werden zum Einen mit dem vorhandenen Stecker wieder mit dem Bass verbunden, und mit dem nachgerüsteten neuen Hochtöner.
5.) Besonderheit Weicheneinbau Front: Die aus 2 einzelnen Modulen bestehende Weiche lässt sich auch ausserhalb der Fronttür einbauen (Fußraum A-Säule hinter der Blende unten L/ unten R). Daher muss die Türverkleidung vorne nicht runter! Der Hochtöner sitzt eh in der A-Säule, und lässt sich problemlos austauschen.
6.) Der Andrian Audio A25 Hochtöner passt Plug & Play in die vorhandene Halterung des Premium Soundsystems vorne und hinten
mfg
Rüdiger
115 Antworten
@klevik: Da ich noch vor dem Kauf stehe, werde ich mehr Fokus darauf legen, mir das mal mit diversen Einstellungen anzuhören. Falls der Wagen ansonsten gut ist, was bei einem Gebrauchtwagen von so vielem abhängt, aber der Sound mir bei den Bässen nicht reicht, dann schaue ich mir die hier genannten Lösungen genauer an
Hi @infiniter,
Enes muss du merken, wenn möchtest du gute Soundsystem, dann lieber such alles was du braust außer Soundsystem, am Bestens Standard, damit ist Billiger nachrüsten, und Wagen kostet bisschen weniger, damit kannst du Geld sparen.
Es ist einfach beim Standard ist weniger verbaut und einfach nachrüsten.
Zum Beispiel Burmester kostet deutlich mehr mit Nachrüsten du benötigst min 10 Kanal DSP so wie Match UP10DSP noch mit MEG Analog Modul was kostet schon 1130€ beim Standard reicht aus UP8DSP 850€ Usw.
Wenn aber für dich ist Ausreichend Burmester Soundsystem, dann lieber direkt Suchen sonst nachher wird mehr Kosten.
MfG. klevik
Das Burmester System hat einen potenten Verstärker an Bord, der keine weitere elektronische Unterstützung braucht, sowie gute Türbässe, einen Center, 2 Rears, und einen Subwoofer. Für den vergleichsweise geringen Aufpreis würde ich immer!! Burmester System wählen. Alle Kabel sind drin, wo man sie braucht, alle Komponenten hochwertiger und in jedem Fall der mit Abstand bessere Deal. Einzig die Hochtöner gegen gute ersetzen und Weichen nachrüsten, fertig!
Beim Standard System muss alles an Soundkomponenten raus! ... und durch Neuteile ersetzt werden. Man braucht nicht viel Hirn um festzustellen, dass das dann in jedem Fall deutlich teurer wird.
...also beantwortet sich das eigentlich von alleine, wenn man mal genauer drüber nachdenkt.
mfg
Rüdiger
Mir ist es weniger wichtig, ob Burmester oder nicht und was der Verstärker kann und wieviele Speaker im Auto sind, sondern es geht um den Klang. Wie ich schrieb, ist mir aus Gewohnheit ein Subwoofer wichtig, den ich halt trotz Burmester im A35 nicht hören konnte.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe im W177 das Advanced Soundsystem und war damit nicht eben zufrieden.
Nach langem Hin und Her Habe ich Rüdiger kontaktiert und er hat mir passende Weichen für die werkseitig verbauten Türbässe und die altbekannten Hochtöner Andrian A 25 gebaut. Die Hochtöner habe ich mir im Netz besorgt für 110 € das Stück.
Hatte zuvor Respekt davor, aber der Einbau ist insgesamt simpel. Die Türverkleidungen ab- und wieder anzubauen ist kinderleicht. Ich hatte allein Probleme damit, die Hochtöner in die A Säule zu bekommen. Aber wie ich oben schon schrieb, muss man die halt nur weit unten genug aufstellen oder alternativ den Hohlraum am Armaturenbrett nutzen. Dann geht‘s!
Resultat:
Die nervigen Höhen der Werkshochtöner sind mit selbigen verschwunden. Die Bühne ist viel weiter oben (so wie es Rüdiger auch angekündigt hatte) und die Höhen insgesamt geschmeidig - ich habe diese am Equalizer auf Null gestellt.
Die Türbässe geben nun einen wärmeren und prägnanteren Bass von sich - auch bei geringeren Lautstärken, für mich ein großes Manko des Werks-Setups, welches man schon auf eine gewisse Lautstärke bringen musste um nicht nur küchenradioartiges Gezischel zu hören.
Den unverändert gebliebenen Werks-Subwoofer im Kofferraum hört man (wie zuvor) kaum bis nicht und ich vermisse ihn irgendwie auch nicht.
Insgesamt ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild und Musikhören macht wieder Spaß. Auch bei hohen Lautstärken, die potentielle Beifahrer zuverlässig „stummzustellen“ vermögen. 🙂
Einzig und allein für Momente allergrößter Ausgelassenheit, in der man mal für ein oder zwei Songs den Ohrenarzt Ohrenarzt sein lässt, da könnte n Verstärker nicht schaden. Nach Rücksprache mit Rüdiger reicht da wohl eine gute 4-Kanal-Endstufe mit 4 × 80 W.
Braucht man nicht wirklich, aber ich überlege noch 😬
Empfehlungen dafür nehme ich gerne entgegen!
Grüße Karsten
Hallo Karsten
Hallo alle anderen
Als Endstufe eignet sich hervorragend die Plug & Play anschliessbare ESC "QM -PP -Four" mit Mercedes MBUX Adapter. Preiswert, und klanglich absolut überzeugend. ... udn für Liebhaber von markantem Bass, sind sogar Bass Boost Schalter vorhanden, getrennt nach vorne und hinten, sodass ein Sub wirklich verzichtbar wird.
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger, hallo alle anderen,
Auf meine Mail-Anfrage beim ESX-Support, ob ich die ESX QM Four PP mit den beiliegenden Kabeln (quadlock) an Advanced Soundsystem des W177 anschließen könne, erhielt ich die weise Antwort, ich solle eine Fachwerkstatt hinzuziehen weil schon ein OEM-Verstärker verbaut sei! Alle Achtung, da ist man froh gefragt zu haben! 🤔😖
Deshalb sei hier die Frage noch einmal gestellt. Einen expliziten MBUX Adapter konnte ich nicht verlässlich ausmachen.
Lieben Dank und Grüße
Karsten
Erneute Nachfrage bei ESX brachte dann dies:
„Plug-and-Play ist über ein T-Kabelsatz möglich und zwar zwischen OEM Radio und Lautsprecher.
Bei Ihnen ist es aber anders, weil sich zwischen Radio und Lautsprecher bereits ab Werk eine Endstufe befindet.
Außerdem gehe ich davon aus, dass das Advanced Soundsystem über einen Centerlautsprecher verfügt.
Das würde bedeuten, dass Sie mit einer 4-Kanal-Endstufe sowieso unterversorgt wären.
Ergo: nehmen Sie bitte Kontakt zu einem Fachhändler mit Einbauwerkstatt auf, der sich mit Ihrem Fahrzeug auskennt.
Durch das Advanced Soundsystem können Sie sich so gut wie sicher von Plug-and-Play verabschieden.“
Wat nu?
Meine Rede, das bestätigt genau das was habe ich geschrieben DSP-Verstärker, mindestens ein Match UP6DSP am bestens UP8DSP, damit ist alles in Grünen >Bereich. Beim Advanced brauchst du min 6 Kanal Eingangs Signal. Damit hast du alles in griff, als Ausgang 2X160 Wrms an 2Ohm damit Subwoofer bekommt genug Leistung, und 4X65Wrms in Türen, Center kann man durchschleusen. mit UP8DSP geht alles komplett auch Center wird mit Gesteuert. Mit DSP kannst du alles Einmessen, Einstellen, es geht alles über DSP und ist alles möglich; Linearisierung, Laufzeitkorrektur, Trennung, Jedes muss selbst wissen wo ist Geld zu sparen.
Manchmal lohnt sich direkt richtige Entscheidung Treffen.
Damit kann man Geld sparen für teure Ausgabe so wie Weiche und Hochtönern, lieber direkt Mittlere 2 Komponenten kaufen extra Subwoofer in Kofferraum und Glücklich:-) sein.
Ich kenne viele welche haben diese weg gemacht, erst Lautsprecher dann Weiche und Trotzdem Stimmt nicht so wie es sein sollte.
MfG. klevik
Hallo zusammen,....
Viele Meinungen, teils völliger Blödsinn,..... einfach mal das Thema zu Ende denken.
Hier ein paar "helfende" Infos:
1.) Beim W176 und W177 mit Standard System ist der ESX QM PP Four mit Plug & Play Adapter auf ISO die richtige Wahl. Von dort auf einen zusätzlichen MBUX Adapter. Alles Plug & Play und funktioniert!
Adapter:
https://www.caraudio-store.de/...Mercedes-diverse-Fahrzeuge-30Pin-MBUX ...fertig.
2.) Bei Fahrzeugen W177 mit Advanced System besteht der überwiegende Mehrwert darin, dass ein Sub und ein Center mit jeweils eigenen (teils guten leistungsfähigen) Endstufen vorhanden sind, die man erhalten sollte! Beim Pegelabgleich der neuen PP-Four ist dann der Center der "Master".
Der erwähnte Endstufen Block, der die 4 Türkanäle ansteuert ist ein "nach außen gelegter" mehr oder weniger "normaler" 4kanal Verstärker. Den, und nur den, gilt es zu verstärken! Der Centerkanal und Sub bleibt völlig aussen vor, und braucht keinen teuren und hier völlig unnützen xkanal DSP Verstärker.
Die 4 Türkanäle werden einfach auf genormte ISO oder Quadlock Stecker adaptiert. Dazu bestellt man sich den ESX "QM four" mit Kabelsatz auf ISO, und trennt die 4 Ausgänge des Advanced Verstärkers, die jetzt die Türkanäle versorgen, verbindet die mit dem Standard ISO Stecker, und die Ausgänge des PP-Four liegen an der ISO Buchse an, die dann auf das passende Gegenstück adaptiert werden,.... fertig. Wir reden hier über 4x 2 Kabel die verändert werden müssen,... das isses schon! Das sollte man hin bekommen!
Die Pin Belegung des genormten Steckers / Kupplung "ISO": Nur Brauner Stecker (Audio)
1 Lautsprecher hinten rechts +, 2 Lautsprecher hinten rechts -
3 Lautsprecher vorne rechts +, 4 Lautsprecher vorne rechts -
5 Lautsprecher vorne links +, 6 Lautsprecher vorne links -
7 Lautsprecher hinten links +, 8 Lautsprecher hinten links -
Hier die Artikel:
ISO Stecker und ISO Kupplung Lautsprecher als Kit mit Kabelenden:
https://www.amazon.de/.../B0BSV68GTY?...
Verstärker:
https://esxaudio.de/qm-four.html ( alternativ die PP-Version mit 20pol Molex auf ISO )
fertig,....
Bei Fragen einfach melden,....
mfg
Rüdiger
MBUX befindet sich beim W177 unter Lenkrad ganz Links, okay hast du mit MBUX Adapter auf ISO genommen und wo soll Verstärker Platz finden? ins Kofferraum 5 Meter Kabel hier und her? oder hast du extra dafür platz? Also das heißt nur Türen werden über ESX QM Four PP Laufen, Was ist jetzt mit dem Bass, soll so bleiben? aber @infiniter hat extra gesprochen um Bass anpassung. Interesante Lösung.
Zitat:@klevik schrieb am 30. April 2025 um 16:28:01 Uhr:
Meine Rede, das bestätigt genau das was habe ich geschrieben DSP-Verstärker,
Ich danke dir für deine Antwort! Sollte ich den Eindruck erweckt haben unzufrieden zu sein, dann muss ich dich leider korrigieren. Siehe mein Beitrag oben.
Ganz allgemein darf da natürlich jeder seine Meinung dazu haben. Zumindest ich habe mich bewusst für Weichen entschieden!
Wenn man berücksichtigt, dass die Hochtöner ohnehin gewechselt werden mussten, bin ich selbst bei Kauf dieser Endstufe bei einem Viertel(!) des Preises, den mir eine Fachwerkstatt für DSP-Endstufe, Einbau und Einmessen angeboten hat. Tut mir leid, Geld ausgeben kann man immer, wenn man’s hat!Für mich ist das ein No-Brainer!
Insofern bin ich unendlich dankbar für Rüdigers kompetente Hilfe und die Zeit, die er sich ans Bein bindet.
Zitat:@Teddie-Baerchen schrieb am 30. April 2025 um 17:19:17 Uhr:
Vielen Dank wieder einmal für deine äußerst umfangreiche Antwort :-)
Jetzt hatte ich mal versucht halbwegs alleine klarzukommen. …. und dann versagt der Hersteller-Support ;)
Hallo @Katte2000
Wenn du Unterstützung brauchst, bimmel einfach durch,...meine Nummer hast du.
Bekommen wir locker ans Laufen!
mfg
Rüdiger
Hallo zusammen,
Dank Teddie-Baerchen, funktioniert der Signalweg mit Advanced Soundsystem und Verstärker ESX QM four. Allerdings habe ich den Verstärker nur provisorisch einbauen können, weil mir die finale Idee zur Stromversorgung und den Einbauort (Hitzeentwicklung?!) fehlt.
Deshalb meine Frage, wie habt ihr das gelöst?
Vor allem die Stromversorgung finde ich problematisch, weil ich nicht weiß, ob es gut ist, mit einem Stromdieb an den Sicherungskasten im Beifahrer Fußraum zu gehen. Immerhin müssten hier maximal 30 A geliefert werden. Einen Weg von der Batterie durch die Firewall in den Innenraum habe ich bei meinem W177 nicht finden können.
Lieben Dank und Grüße, Karsten