Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker
Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik
361 Antworten
Hallo liebe schmökern!
Heute habe ich für euch eine Möglichkeit Advanced Soundsystem zu verbessern, darzustellen.
Nach meinem Wissen hat das aktuelle Advanced Soundsystem 225 Watt, aufgeteilt in 5x25 für Vo/li-re. Hi/li-re und Center sowie 2x50 Watt für die beiden Subwoofer, wobei denn wohl so ziemlich klar ist, dass dies nicht gerade ausreichen ist, wenn mal etwas lauter hören möchte
Advanced Soundsystem (Code 853):
zusätzliches Verstärkersteuergerät im Lade-/Kofferraum
2x Subwoofer im Fußraum FS/BFS (baugleich mit Burmester)
jeweils 1x Mitteltöner in jeder Tür (W/S205)
2x Hochtöner in den Fronttüren
1x Centerlautsprecher in der Armaturenbett, zur Wiedergabe von Musik und Notrufsystem
Andererseits lässt sich dann, auf diesem dann schon verbauten gut klingenden Upgrade, aufbauen. Entweder eine gute Match UP7DSP DSP mit MATCH MEC ANALOG IN Modul (Wichtig), oder ein Neu am Markt gekommenen digitaler Match UP-8 DSP-Verstärker wäre zum Beispiel eine sehr sinnvoll passende Verstärkerergänzung. Mit beiden Lösungen ließe sich ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen. Der Mehrkanaler-Verstärker deckt alle Kanäle ab, und ist von der erzielbaren Lautstärke dann auf dem Level, den du wahrscheinlich erzielen willst. Alleine die 2x 160 Watt z.B. beim UP-7DSP für die beiden Frontbässe machen einen gewaltigen Druck und Pegelunterschied. Beim Advanced Soundsystem wird es zurzeit noch schwierig mit einer Plug & Play Nachrüstung, da die Head Unit vorne im Cockpit nicht mehr angezapft wird, sondern der hinten sitzende mehrkanalige Verstärker. Ein nachzurüstender DSP-Verstärker sollte also schon mindestens. 6 Eingangskanäle mitbringen! der Anschlussleiste Burmester anders ausgelegt. Ihr müsst nur um Pinnen beide Subwoofer und Tür VL. Als Eingang Signal nimmt man VR, VL, HR, HL und beide Subwoofer, Center ist ein Mischsignal aus VR, VL. Sehe Bild in Anhang.
So jetzt denke ich ist alle technische daten sind geklärt, was soll ich dazu sagen unterschied ist gewältigt, Ich habe in mein fahl genommen Audio-System Lautsprecher aber ohne beide Subwoofer
Warum den gutes nochmal bezahlen beide Subwoofer bei Advanced Soundsystem sind einfach Burmester Subwoofer und die sind Gut.
Also um einfache Plug & Play Soundsystem erzeugen habe ich genommen Center Koaxial, Hinten Koaxial, Vorne 2 Komponenten. Match UP7DSP mit MATCH MEC ANALOG IN Modul (wichtig Jumper umschalten auf 30 Volt) wie auf dem BDA / Manual bei Audiotec Fischer Seite beschrieben. Einziges was schwer ist Kabelbaum, ich habe keine gefunden welche passt zu Advanced sondern MATCH PP-MB 1.9BUR, aber wie oben beschrieben umpinnen.
Zum Schluss Software Match einstellen wie gesagt Center Mischsignal VR, VL, Laufzeitkorrektur, Einmessen, Linear einstellen, zum Schluss nach Geschmack anpassen. Unterschied ist gewältigt!!! Für die Männer welche möchten das selber umbauen stehe ich wie immer gerne zu Verfügung, einfach schreiben.
Mfg. Klevik
Hallo zusammen,
Heute will ich was Neues präsentieren, es handelt sich um ein W205 C63S AMG mit kleinem Burmester ab Werk. Ich wollte erstmal alles in einem Betrag posten aber inzwischen habe ich gemerkt das ist zu viel, dadurch ich teile das durch zwei oder sogar drei Beiträge.
Wie ihr hat schon gemerkt ich stehe auf Audiotec Fischer, und das ist nicht einfach so, sondern nach meiner Erfahrung es gibt zurzeit nicht besseres was Preis Qualität Verhältnis entspricht.
Match UP10DSP was ist das? Ein 10 Kanal DSP Verstärker mit 8 Kanäle 65 RMS an 4 Ohm und 2 Kanäle 160 RMS an 2 Ohm, 8 x Hochpegel-Lautsprechereingang, und 1 x Cinch.
Burmester hat aber 9 Ausgangkanäle, also fehlt uns ein Hochpegel-Lautsprechereingang.
Aber mit MATCH MEC ANALOG IN Modul kann man erweitern noch auf 2 Hochpegel-Eingangskanälen.
Also geht’s los UP10DSP untere Deckel lösen, sehe Bilder, Steck Modul einstecken nicht vergessen Schalter auf 30 Volt umschalten und Jumper rausziehen, dann Jumper in Verstärker umstecken wie auf dem Bild zu sehen ist Rechts Oben, zusammen schrauben fertig.
Jetzt Kabel, MATCH PP-MB 1.9BUR mit Bestellen Achtung es gibst zwei Varianten auch für MBUX
MATCH PP-MB 1.9MBUX-BUR je nach Fahrzeug.
Weiter Burmester abschrauben mit Halterung, an Halterung von zweite seit sind drei schraubbolzen die muss entfernt werden zum Beispiel mit Flex. Locher Bohren für M10DSP festschrauben.
Ich hoffe an den Bildern ihr könnte das gut erkennen. Jetzt geht mit Kabel, Adapter Kabel MATCH PP-MB 1.9BUR zwischen Burmester und UP10DSP stecken, Strom Kabel ich nehme 10² mit Sicherung 60A, Plus pol schraube ich direkt an Sicherungskasten was befindet je nach Model rechts unten oder unter Verkleidung wo Burmester ist direkt an dicke Rote plus pol. Mase an Karosserie auch an Bild zu sehen ist. Kabelfernbedienung verlege ich in Mittelkonsole, das ist in meine Augen beste Platz.
So jetzt noch letzte, es ist noch ein Kanal-H frei, je nach Auswahl könnte man ein Kabel verlegen bis zum Armaturenbrett Center Lautsprecher, damit es ist möglich Center mit 2 Komponenten bestücken, oder auch mit Brillenfach aus China ein Surround Kanal erweitern, das entscheidet ihr selbst.
Damit ist unsere erste Aufgabe fertig.
Weiter muss man mit Lautsprecher beschäftigen, dafür wie ab Anfang gesprochen mache ich extra Betrag, denn es ist schon mehr als normale Soundsystem, in meinen fahl war viel mehr, alle Türen 2 Komponenten, Center 2 Komponenten, Surround 2 Komponenten, und Brillenfach mit Bestückt, 30 Subwoofer in Kofferraum mit extra Verstärker.
Dadurch wen ihr hat Fragen? zur Match UP10DSP ist mindestens in einen Betrag.
Wie auf immer ich stehe für euch zur Verfügung bei jeder Frage.
Mfg. Klevik
Hallo zusammen,
Wie besprochen Erweiterung zu AMG Projekt.
Heute will ich was Neues präsentieren Gladen SQ-Serie Mercedes Plug & Play, es ist was Neues an Markt gekommen.
So wie bei vorherigem Betrag versprochen heute geht um Lautsprecher.
Wir haben genommen Gladen Komplett Lautsprecher Satz, mit Subwoofer Gladen SQX 12 extreme mit 55 Liter Reflex Gehäuse, zusätzlich Center ist mit Hochtöner Audio-System Dust bestückt, Surround in Hutablage mit Andrian Audio A25 erweitert, Und Brillenfach Surround (CHINA).
Beide Subwoofer für Fußraum nach meiner Messung sind 2,6 Ohm, obwohl in technische Daten etwas anderes geschrieben ist, Restlich Lautsprecher 3 Ohm. Wichtig für euch beide Subwoofer sind nicht mit Original Mercedes Stecker bestückt Vorsicht!!! Man braucht Original Buchse besorgen oder Lötten, Also Subwoofer ersetzen.
Hintere Türen Dämmen, Mitteltöner und Hochtöner mit entsprechenden Weichen ersetzen die sind Plug & Play, wie macht man das weist schon jeder mehrmals beschrieben.
Hutablage: Mitteltöner ersetzen aber jetzt kommt mehr Arbeit, weil wir wollen als 2 Komponenten bestücken, ich habe genommen Andrian Audio A25 aus ein Grund Klang gut, design passt auch zu Hutablage, Weichen ich nehme Audio System FWK MW und Audio System FWK M damit ist Übergang vom Mittelton auf Hochtöner angepasst. Locher mit Kreissäge ins Gitter bohren fest kleben mit Heiß Kleber von unten, Weichen anlöten Hutablage fertig.
Jetzt Front Türen eigentlich alles ist Plug & Play, Dämmen Mitteltöner ersetzen, Spiegeldreiecke ausbauen Hochtöner rein Fertig, aber so einfach wollen wir nicht wir wollen immer was Besseres dafür haben wir genommen China 3D rausfahrende Spiegeldreiecke, es sind Bilder dabei, aber wenn jemand will wirklich auch mehr Arbeit leisten und auch was Besseres, dann werde ich extra ein Betrag von @mirek-1 anheften ich habe in geholfen und der hat es sehr gut schon beschrieben jeder schritt.
https://www.motor-talk.de/.../...rotierende-lautsprecher-t7339140.html
Damit kommt jeder klar.
Jetzt Center, ich hebe entschieden mit 2 Komponenten bestücken, Gladen Mitteltöner und Audiosystem Dust Hochtöner, Weichen sind gleiche wie in Hutablage auch audio-System, Center wie Hutablage Teilaktiv, Sehe Bilder beim W213 Platz für Hochtöner ist vorhanden.
Na ja einfach wollen wir nicht, sondern immer mehr Brillenfach!! Wichtig wen ihr wollte auch mit Brillenfach bestücken, dann unbedingt muss ein extra Kabel von unsere Match UP10DSP nach vorne ziehen, es ist noch ein Kanal-H übriggeblieben, Brillenfach Lautsprecher mit Ambiente kann aus Alliexpress besorgen kostet Ca. 160€. Bilder wie immer dabei.
Ich denke für heute ist genug, in nächste betrag und letzte Für AMG mit Burmester, werde ich euch erklären Subwoofer in Kofferraum und letzte schritten Messen, Eistellen und Kanäle richtig Verlinken.
Beim fragen einfach Melden ich unterstütze sie gern.
Mfg. Klevik
Hallo liebe Mitglieder,
Heute ist so weit mit Teil 3 AMG- Mercedes-Benz Soundsystem Gladen mit Match UP10DSP.
Wie habe ich in vorherigen Betrag beschrieben jetzt ist Schluss fase, Subwoofer in Kofferraum Mono Verstärker, und Einstellungen.
Wir haben genommen Gladen Komplett Lautsprecher Satz, mit Subwoofer Gladen SQX 12 extreme mit 55 Liter Reflex Gehäuse, zusätzlich Center ist mit Hochtöner Audio-System Dust bestückt, Surround in Hutablage mit Andrian Audio A25 erweitert, und Brillenfach Surround (CHINA).
Betrieben ist mit Match UP10DSP und ein Emphaser EA-M1 1-Kanal Verstärker für Subwoofer.
Also es geht immer noch um W205 AMG c63s, bei dem Wagen ist eine große Batterie in Kofferraum sehe Bilder, ein sehr guter Platz habe ich gefunden genau daneben die Batterie was vorgesehen ist ab Werk für DAB-Radio, und genau unserer Monoblock EA-M1 passt rein, (aber muss bisschen mit Dremel anpassen) Strom Kabel habe ich 16mm² genommen Ca. 60cm über Sicherung 60A und direkt an plus pol zu Batterie. Minus an Karosserie da wo Match UP10DSP rechte Seite. 4mm² Subwoofer Kabel, Cinch Y Verteiler Eingang Signal abgreifen, Y Verteiler man braucht aus ein Grund UP10DSP hat nur ein Prozessierte Subwoofer Ausgang und Emphaser EA-M1 2 Eingänge um kein kraft zu verlieren ist immer besser beide Kanäle nutzen. Kabelfernbedienung von Emphaser EA-M1 habe ich nicht angeschlossen, weil wir haben schon einen von UP10DSP Installiert.
Damit ist mit Subwoofer Verstärker alles erledigt, jetzt Kofferraum richtig Dämmen sehe Bilder,
Subwoofer Gladen SQX 12 extreme mit 55 Liter Reflex Gehäuse, hat richtig viel Kraft!!!
Na jetzt USB-Kabel bis zum Notebook Einmessmikrofon und geht’s Loss.
Aber erst alles richtig verlinken eigentlich ist ziemlich einfach eins zu eins Burmester Kanäle weiter in UP10DSP verlinken außer Brillenfach (China Lautsprecher), als Center verlinken, freischalten ab 500Hz 24dB.
Bei zweite Preset habe ich beide Surround Kanäle in einen Kanal verlinkt und damit Brillenfach betrieben, aus ein gründe, beim Burmester hat man die Möglichkeit um 3D Raumklang umschalten. Und das macht schon gute zusammen 3D Klang.
Alle Mitteltöner sind ab 180Hz 24db freigeschaltet, Center ab 315Hz 24dB. Beide Subwoofer Rechts und Links, sind ab 30Hz 42dB als Subsonic Filter, und ist bis 150Hz 12dB linke Fahrerseite, rechte Beifahrerseite bis 250Hz 12db. Subwoofer in Kofferraum ab 25Hz-85Hz freigeschaltet.
Jetzt noch Laufzeitkorrektur je nach Fahrer große, Rest mit Mikro einmessen.
Nun ja der Wow Effekt ist endlich da!!! Was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Richtig gute klang, sehr laut geworden, jedes Frequenzband ist richtig Hörbar,
Sub-Bass ist so was stark, Präzise, (Hare bewegen sich ??)
Ihr sollte sehen das lächeln an Gesicht von meinem Freund, das ist nicht beschreibbar, aber sofort zu erkennen das hat sich gelohnt!!
Zum Schluss haben wir noch Komplette Ambiente Beleuchtung 64 Farben komplett ersetzt bis zum Sternhimmel??.
Meine Erfahrung war erfolgreich, ich habe vieles gelernt, und auch sehr interessante Projekt gehabt.
Gesamt hat das gedauert Ca. 2 Wochen.
MFG. Klevik
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
Mercedes-Benz Soundsystem nachrüsten bei A-Klasse W176 Audio-System mit Match UP7DSP.
Ich habe mich überlegt und entschieden alle Beiträge in eine Tema erfassen, obwohl A-Klasse gehört nicht zum W205 Tema.
A-Klasse hatten schon nicht schlechte Sound ab Werk, durch 165mm verbaute Lautsprecher,
Vorne 2 Komponenten mit Hochtönern in Spiegeldreiecken über 6dB Weichen, Hinten 165mm als Breitband, Center mit Ein 80mm Mitteltöner, Also es ist schon nicht verkehrt, aber will wohlen immer mehr!
In meinen fahl war eine Frau welche hat lange Zeit als DJ bei Disco gearbeitet, und selbst verständlich
es fehlt was, gute Bass, Dynamik Usw.
Meine vorschlagt um ein gute klang zu erzeugen war entsprechen folgendes, Vorne 2 Komponenten, Hinten Koaxial, Center mit bessere Lausprecher, und Subwoofer in Kofferraum, Alles über Match UP7DSP steuern.
Also ich habe ein Kabelfernbedienung URC 3 in Mittelkonsole installiert, um 2 verschiedene Sound Lösungen darzustellen, einmal Bühne, und 3D Raumklang.
Türen und Center ist Je an 65 Watt Kanäle angeschlossen, Subwoofer an 2X160 Watt 2Ohm Basskanäle angeschlossen. Strom ist abgegriffen von Sicherungskasten Beifahrerseite unter Fußraum.
Match UP7DSP bei W176 passt genau unter Radio in die Mittelkonsole, Fernbedienung auch Mittelkonsole noch einfache geht nicht.
Ergebnis ist einfach perfekt geworden, Bassdrück, Klare Hochton, gesamte Dynamik.
Nach der Hörprobe sie war einfach überglücklich, (Das ist genau, dass was mir fehlt mehreren Jahren gefehlt, ich danke dir mehrmals)
Mercedes A-Class W176 Soundsystem Audio-System-Match UP7 DSP
Dieses Set besteht aus Subwoofer Match PP 10E-Q, ein neues Mittel-Hochtonsystem für die vorderen Türen und einem Centerspeaker 80mm, ein neues Mittel-Hochtonsystem Koaxial für den hinteren Sound. Angetrieben wird das Top-Soundsystem von der 7-Kanal-DSP-Endstufe Match UP7DSP, welches ich mit meiner hauseigenen perfekten Sound-Abstimmung. Jetzt kommt richtig Sound in Deinen Mercedes!
Mehr Bass und ein ausgewogener Klang durch das Nachrüsten von 25cm Subwoofer in Kofferraum und das Wechseln, Dämmen der Türlautsprecher. Der Centerspeaker hat im Original-Zustand nur als Mischsignal aus FL, FR, angetrieben. Nun wird dank des neuen Musik-Centerspeakers und des DSP-Verstärkers der Musikgenuss auch für den Beifahrer symmetrisch abgebildet. Das nun integrierte neue Lautsprechersystem für hinten bringt einen deutlichen Zuwachs in der Brillanz der Hochtöner mit sich.
Option MB High Performance -Was alles im Lieferumfang sein soll:
Match UP7DSP 7-Kanal-Verstärker
Match PP-MQS1.4 (Kabel-Adapter zum Abgriff an der Multimedia-Einheit)
Match URC.3 Fernbedienungs-Regler
Subwoofer Match PP 10E-Q (Kofferraum)
Audio System R 165 EM EVO (Front-Lautsprecher)
Audio System EX 80 SQ EVO (Center Lautsprecher)
Audio System COFIT COAX (Heck-Lautsprecher)
Dämmmaterial
Selbstverständig sende ich Einbau Bilder dabei, um einfach bei Interesse umzubauen kann damit schon einfache Installation vorstellen.
Natürlich stehe ich zu Verfügung beim Fragen, einfach melden oder PN schreiben.
MFG. Klevik
So... jetzt gibt's von mir die Rückmeldung, nach meinem Umbau vom Standard Soundsystems auf das System von @klevik .
Einbau eines DSP 5.4 Verstärkers, 2 Subwoofer und 2 Hochtöner mit Weichen.
Zusätzlich an allen 4 Tür Lautsprechern die Kondensatoren überbrückt.
In diesem Zusammenhang habe ich meine Ambientebeleuchtung vervollständigt mit 4x Fußraumbeleuchtung und der Zierleiste mit beleuchtetem MB Schriftzug. Einbau auf 3 Tage verteilt... 4 h ; 3 h ; 7 h.
Die 3 Stunden sind grob die Beleuchtung.
Alle 4 Türverkleidungen abmontiert, alle 4 Kondensatoren überbrückt und die Türverkleidung mit Alubutyl großflächig beklebt.
An der Plastikverkleidung der Tür das gleiche. Alles für guten Sound, keine Klappergeräuche und zusätzlich als Antidröhndämmung.
In den vorderen Ecken der Türen die Hochtöner eingebaut und auch mit Alubutyl verklebt.
Die Türen waren nach 4 Stunden fertig.
Da habe ich mal das Radio getestet und hatte schon einen deutlich klararen Sound ,als vorher.
Der Einbau des Verstärkers und der beiden Subwoofer war erwartungsgemäß nicht ganz einfach und ist nur was für Fortgeschrittene.
Da ich einen Hybrid habe, musste die 2. Batterie aus der Beifahrerseite auch ausgebaut werden, samt dem Halter.
Und mein 12,3" Display mit dem großen Quadlockstecker machte das anschließen unter der Mittelkonsole auch nicht leichter.
Ist ein Platzproblrm.
Aber alles hat gepasst... alle Kabel sauber verstaut und mit Kabelbindern befestigt.
Klevik hat alles so umgebaut, das es wirklich Plug and Play war.
Alles hat super gepasst, alle Kabel lang genug.
Für die Fernsteuerung muß das Mittelfach ausgebaut werden und ein Loch für das Kabel gebohrt werden. Sieht man aber nie...
Die Fernsteuerung ist das einzige, was man zum Schluss überhaupt sieht.
Das System hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Mein Upgrade hat 1150,- Euro gekostet, Klevik hat es auf mein System umgebaut, das es alles mit den Steckern passte und mit Software voreingestellt und bei sich getestet.
Vorher war die gesamte Frequenz so komisch matschig, keine ordentlichen Bässe, keine Gitarren, die richtig klingen oder Schlagzeug... das man ordentlich hört.
Zusätzlich hatte ich nie einen wahrnehmbaren Stereoeffekt.
Der Fader war nur für vorne oder hinten laut.
Meine Einstellungen zu finden, hat natürlich auch ein kleines bisschen gedauert.
Jetzt kann ich endlich einen Stereoeffekt wieder hören, höre wirklich wie die Musik aus allen 4 Türen kommt.
.Zusätzlich der starke Bass, der das Schlagzeug endlich zur Geltung bringt.
Der Unterschied ist etwa so, als hätte man einen Kassettenrekorder mit noch älterer Kassette... und vergleicht die Musik mit einer CD.
Habe dann auf YouTube von AC/DC Thunderstuck laufen lassen.... und meine Frau zum Probehören eingeladen.
Jedes einzelne Instrument ist klar und deutlich hörbar... richtig kraftvoll.
Wir sind beide begeistert... und ich kann für mich nur sagen...
Vielen lieben Dank an Klevik, für die Unterstützung bei meinem Projekt.
Danke auch für die gute Beratung und den absolut fairen Preis.
Fazit.... der Unterschied ist fast nicht zu erklären, aber für mich... jeden einzelnen Euro wert.
Gruß Gerd
Servus Mercedes Fans,
Mercedes-Benz Soundsystem für CLS W219 C219 mit Match M5DSP.
Heute geht um ein CLS W219/C219 Sound ab Werk.
Vorne 2 Komponenten 165mm verbaute Lautspreche mit Hochtönern in Spiegeldreiecken,
Hinten 165mm mit Hochtönern unten ins Lautsprecher Gitter Installiert,
Center mit ein 80mm Mitteltöner, gesamt hört sich nicht schlecht aber man wollte immer mehr.
Zweite Probleme war Spotify, heut zurzeit junge Leute und nicht nur Junge, hören Handy Spotify, aber ältere Fahrzeuge waren nicht ausgestattet mit Bluetooth.
Aus diesen Gründen haten wir uns entschieden ein Soundsystem zu installieren mit folgenden Eigenschaften: Bluetooth, Spotify, Subwoofer, Laut und Dynamisch.
Soundpaket ist ausfolgende Komponenten zusammengestellt:
Hizpo Android Autoradio bei Amazon für 200€.
Match M5DSP-MK2 5-Kanal-Verstärker 550€
Match PP-MQS1.4 (Kabel-Adapter zum Abgriff an der Multimedia-Einheit) 73€
Stromkabel Sicherung 20€
Match URC.3 Fernbedienungs-Regler 35€
Subwoofer MATCH PP 7E-D (Kofferraum) 249€
Audio System R 165 EM EVO (Front-Lautsprecher) 159€
Match MS6X Koaxial (Heck-Lautsprecher) 69€
STP Black Silver Dämmmaterial Ca. 50€
Gesamtkosten 1400€ (Materialkosten).
Also ich habe ein Kabelfernbedienung URC 3 in Handschuhfach installiert,
Türen Vorne Audio System R 165 EM EVO, und Hinten Match MS6X Koaxial, sind mit Je 4X60 Watt Kanäle angeschlossen, Subwoofer an 1X160 Watt 2Ohm Basskanal angeschlossen. Match M5MK2 Beifahrerseite unter Fußraum, Strom ist abgegriffen von Sicherungskasten, Sehe Bildern.
Dieses Set besteht aus Subwoofer MATCH PP 7E-D, ein neues Mittel-Hochtonsystem für die vorderen Türen, ein neues Mittel-Hochtonsystem Koaxial für den hinteren Sound. Android Autoradio Bluetooth, Usw.
Angetrieben wird das Top-Soundsystem von der 5-Kanal-DSP-Endstufe Match M5DSP MK2, welches ich mit meiner hauseigenen perfekten Sound-Abstimmung eigestellt ist. Jetzt kommt richtig Sound in Deinen Mercedes!
Mehr Bass und ein ausgewogener Klang durch das Nachrüsten von 2X16cm Subwoofer in Kofferraum MATCH PP 7E-D, Dämmen der Türlautsprecher. Das nun integrierte neue Lautsprechersystem für hinten und vordere Türen, bringt einen deutlichen Zuwachs in der Brillanz der Hochtöner mit sich.
Ergebnis; es ist schon (Billig??) geworden, Ausgewogene Klang, Bass, alles ist okay, was aber ich Persönlich hätte lieber was größere Subwoofer genommen MATCH PP 10E-Q weil das ist ein geschlossene Kofferraum und Bass kommt nicht so gut durch.
Sonst passt alles einwandfrei.
MFG. Klevik
Hallo in die Runde.
Heute für eure Übersicht sind mehrere Möglichkeiten ein Soundsystem ins Mercedes zu verbessern.
Mercedes-Benz Soundsystem, Soundanlage W205/C205/S205 W213/S213 X253/C253
Die alle oben genannten Fahrzeuge sind mit gleichen Soundsystem ausgestattet es gibst 3 Varianten
Standartsystem; Advanced; Burmester; es gibst noch Burmester 3D-4D aber ich habe noch keine Erfahrung damit gemacht, und ich denke die welche haben so was eine Soundsystem sind damit sehr zufrieden!
Standartsystem besteht aus 4 Mitteltöner 100mm und ein Tiefmitteltöner 165mm betrieben wird von Audio 20 oder Comand.
Advanced Soundsystem (Code 853):
Nach meinem Wissen hat das aktuelle Advanced Soundsystem 225 Watt, aufgeteilt in
5 Kanal X25 Watt und 2x50 Watt für die beiden Subwoofer,
zusätzliches Verstärkersteuergerät im Lade-/Kofferraum
2x Subwoofer im Fußraum FS/BFS (baugleich mit Burmester)
jeweils 1x Mitteltöner in jeder Tür (W/S205)
2x Hochtöner in den Fronttüren
1x Centerlautsprecher in das Armaturenbett, zur Wiedergabe von Musik und Notrufsystem.
Burmester Surround Soundsystem (Code 810):
Das Soundsystem verfügt je nach Baureihe bis zu 13 Hochleistungslautsprecher, 9-Kanal-DSP Verstärker mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 590 Watt. Zusätzlich bietet die Ausstattung eine Surround-Funktion zur Generierung eines virtuellen Rundumklanges sowie einer Sound-Optimierung für die vorderen und hinteren Plätze im Fahrzeug. Für echten Surround-Sound werden Mehrkanalformate unterstützt.
Also um einfache Plug & Play Soundsystem hinzubekommen habe ich mehrere Varianten ausprobiert und alle hatten sein Sinn und Zweck.
Dadurch ich habe entschieden einfach verschiedene Bilder zu posten, um ein Überblick zu Schafen was kann man damit machen, um ein Soundsystem nach eigenem Geschmack anzupassen.
Je nach But Geld man kann in 3 Stufen unterteilen.
1) Stufe: beim Standard Soundsystem
Front Türen mit 2 Wege System bestücken 2XHochtöner in Spiegeldreiecken, Weichen, und 100mm Mitteltöner so lassen wie es ist.
Hintere Türen mit 100mm Mitteltöner so lassen wie es ist.
Statt Tiefmitteltöner in Fußraum Recht ein Center Breitband mit Doppelschwingspule 100mm Installieren mit entsprechender Weiche.
Dämmen nicht vergessen!
Fußraum Links, Rechts mit 2X20cm Subwoofer bestücken über ein Mono Verstärker mit entsprechender Leistung.
„Das ist meist verbreitete Variante wegen Preis“ Klang ist nicht schlecht Lautstärke, Bass, Hochton,
alles ist vorhanden.
2) Stufe: beim Standard Soundsystem DSP-Verstärker 5-6 Kanal
Mit DSP-Verstärker Variante kann man mehr aus dem Radio rausholen.
Hintere Türen auf Koaxial umrüsten oder Original lassen,
Front Türen umrüsten auf 2 Wege System Hochtöner in Spiegeldreiecke und Mitteltöner tauschen mit passende weiche,
Subwoofer 2X20cm einbauen, High Level eingangs Signals von Audio 20 oder Comand abgreifen.
DSP-Verstärker sind schon was anderes, damit hat man mehr Möglichkeiten ein richtiger Sound
Ins Auto darzustellen, Laufzeitkorrektur, Lineare Frequenzgang, Lautstärke Usw.
Damit wird alle 4 Türen und Woofer betrieben: mit Match M5.4DSP beide Subwoofer werden als Mono Betrieb angeschlossen in die Reihe, mit Mosconi Gladen Pico 6|8 DSP beide Subwoofer sind in Stereo betrieb angeschlossen, ebenso mit Musway M6v3, es gibst mehrere DSP-Verstärker mit was ist möglich die Variante zu realisieren, ich bin Audiotec-Fischer Fan! Meine Erfahrung sagt mir Preis Qualität Verhältnis sind die besten.
3) Stufe DSP-Verstärker 7-8 Kanal: Für Standard oder Advanced, Beim Burmester Match UP10DSP ist die beste lösung.
Das ist die beste Variante für ein richtiges Soundsystem ins Auto darzustellen, Preis Qualität "ein unschlagbarer Gegner"
Also Center in Armaturenbrett was für Fahrer und auch Beifahrer eben gute Bühne hörbar,
Hintere Türen Koaxial oder 2 Wege System einsetzen.
Front Türen ebenso mit 2 Wege System ersetzen.
2X20cm Subwoofer Einbauen.
Empfehlung; Fernbedienung mitnehmen, um mindestens 2 Preset speichern und umschalten.
Match UP7DSP oder auch UP8DSP geht auch mit Musway oder Mosconi Gladen 8 Kanal DSP-verstärker.
Mit 8-10 Kanal DSP-Verstärker geht auch Center als 2 Wege Vollaktiv betreiben oder auch Surround als Mono Einsetzen zum beispil beim (Advanced).
Zusätzliche Endstufe mit entsprechender Leistung für Subwoofer in Kofferraum was braucht man noch?
Ich denke damit habe ich grob erfasst die Möglichkeiten um entsprechende Soundsystem in unsere Mercedes-Benz Realisieren.
Ich Poste mehrere Bilder um einfach ein Bild zu Schaffen was ist möglich, natürlich stehe ich immer für euch zu Verfügung beim entsprechenden Fragen.
Mfg. Klevik
Hallo in die Runde.
Mercedes-Benz GLC X253 High-End Soundsystem, Soundanlage.
Jetzt habe ich langsam auf die Idee gekommen um meinen eigenen Soundsystems berichten. Ich bin ein glücklicher Besitzer GLC 250 d 4MATIC Bj.12. 2016 mit Audio 20 Soundsystem.
Mein Wagen ab Werk hat eigentlich alles was man braucht außer Sound. Na gut es ist einfach als Gebraucht Wagen gekauft. Ich will jetzt nicht alles berichten was habe ich ab anfangs ausprobiert, das war eine lange Zeit, und mehrere fehl versuche um ein Sound nach meinem Geschmack zu finden, zum Schluss habe ich entschieden nicht nach Geld gucken, sondern einmal aber richtig.
Geht’s los, beim GLC ab Werk sind in D-Säulen für Surround Lautsprecher alles da außer 2X100mm Breitband Lautsprecher und Kabel ist nicht verlegt. Center in Armaturenbrett wie beim allem nur für SOS, Türen mit 100mm Mitteltöner, und ein Tiefmitteltöner in Beifahrerseite unter Fußraum.
Ich habe entschieden alles nutzen was man hat: dafür benötige ich ein Verstärker welche hat mindestens 9 Kanäle! In Jahr 2019 Gäbs nicht Große Auswahl, ich habe genommen Direkt das Beste was passt zu meine Vorstellung Helix V-Twelve 12 Kanal DSP-Verstärker mit ein DIRECTOR - Bedieneinheit mit Touchscreen. Aus dem Grund;
Front habe ich komplett als Vollaktiv angeschlossen, dafür war benötigt extra kabeln verlegen 2X0.75mm² Center, 2X0.75mm² alle Türen, 2X1.5mm² zu D-Säulen, 2X1.5mm² beide Subwoofer.
Helix V-Twelve ist in Beifahrerseite unter Fußraum installiert, ich wollte nicht alle Kabel nach hinten verlegen. Es war nicht ohne weil der zu groß ist, Befestigung Rammen abgebaut Steuergerät auf Seite zu Sicherungskasten (Mittelkonsole) sehe Bild, so das passt auf jeden fahl. DIRECTOR - Bedieneinheit mit Touchscreen in Mittelkonsole natürlich mit Anpassungen, ich habe keine leichter weg gesucht für mich war wichtig Bedienung leicht zugängig anfertigen sehe Bild. Gekauft als DIRECTOR Bausatz ohne Gehäuse, was kostet 50€ billiger und Gehäuse war für mich unnötig, 12V Steckdose habe ich verlegt in Mittelkonsole wo beide USB stick sind, Kunststoffblende selbst gefertigt nach eigener bedarf. Helix V-Twelve bittet mir die Möglichkeit Center 2 Kanäle mit Hochtönern Helix C1T und Mitteltöner Musway komplett steuern wie ich will vollaktiv und raushohlen aus Lautsprecher alle was die am bestens können. Front Türen Hochtönern Helix C1T in 3D-Spigeldreiecken (China) und Mitteltöner Musway vollaktiv, beide Subwoofer Musway vollaktiv, Hinter Türen Helix C1T mit Musway Mitteltöner Teilaktiv, und Surround in D-Säulen Teilaktiv Helix S1T und 3D Burmester Mitteltöner, genau 12 Kanäle. Getrennt Habe ich Helix C1T bei Tiefpass 2500Hz 24dB Likwitz, Musway Mitteltöner bandpass Filter 150Hz-2500Hz 24db Likwitz, beide Subwoofer 2Ohm Subsonic Filter 30Hz 48dB Tiefpass 150Hz 24dB Likwitz Hintere Türen und Surround Hochpass 150Hz 24dB Likwitz Hochton Mittelton Trennung mit Weichen 12dB.
Dazu habe ich genommen ein Helix M ONE für Subwoofer HELIX K 10W in Kofferraum.
An die Stelle werde ich aufhören zu beschreiben aus einem Grund zu viel! und langweilig ganze Roman zu lesen, ich werde durch Paar Beiträge teilen um bisschen Spannung und Interesse dabei erhöhen.
MfG. Klevik
Hallo in die Runde.
Mercedes-Benz GLC X253 High-End Soundsystem, Soundanlage.
Heute geht weiter mit Subwoofer in Kofferraum.
Dazu habe ich genommen ein Helix M ONE 1-Kanal Digital Verstärker 1 x 410 / 600 Watt RMS an 2 / 1 Ohm für Subwoofer HELIX K 10W.
Also der Verstärker ist kompakt (H x B x T): 50 x 230 x 154 mm was für mich sehr wichtig war, und stark genug nach meine wünsch.
Geplant und Eingebaut ist in den Kofferraum, Seitenteil hinten links bei Bordwerkzeug, ich wollte kein Platz in Kofferraum zu verschenken für mich ist sehr wichtig.
Subwoofer HELIX K 10W 250 mm Subwoofer mit 2 x 2 Ohm oder 1 x 2 Ohm für kompakte Gehäuse
Was für eine Geschlossenes Gehäuse Nettovolumen 12 L benötigt!!!
Ich habe entschieden für so genannte (Stealth Subwoofer) Gehäuse aus GFK, lange Zeit gemessen und gemacht was würde ich an die Stelle keinem empfehlen zu viel Arbeitszeit, lieber Kaufen!
Ich sende dabei wie immer meine Bilder mit komplettem Bau die Gehäuse, aber ihr musst selber entscheiden kaufen oder Bauen.
Später habe ich gefunden ein Hersteller aus England was sehr billig nach jeder Auto Marke macht, dabei sende ich ein link über Ebay https://www.ebay.de/str/visualicecaraudio
mit dem Mann kann man gut unterhalten und bestellen was man will.
Subwoofer HELIX K 10W mit Helix M ONE Eingebaut Seitenteil hinten links sehe Bilder, Strom direkt von Sicherungskasten abgegriffen über 60A Sicherung, Cinch Kabel mit remote von Helix V-Twelve nach hinten längs Mittelkonsole verlegt.
Gesteuert ist bei mir über DIRECTOR – Bedieneinheit ich kann damit sehr fein einstellen, zusätzlich habe ich mehrere Preset gespeichert nach verschiedenem Klang und Laune.
Eingestellt habe ich mit folgendem Parameter “Self-Define” Hochpass: 45 Hz / Q = 1,5;
EQ Filter: 100 Hz / Q = 1,0 / -2 dB
Nach Stunde Zeit mit Einstellungen kam erste Ergebnis, (Das hat sich gelohnt) zusammen mit beiden Front Subwoofer 20cm Musway für mich reicht vollkommen mehr als genug der kann mehr aber ich brauche so viel Bass nicht!!! Die zusammen drücken schon auf Brust gewaltig bei bestimmter Lautstärke.
Also Ergebnis ist einfach Grandios Bass, Druck, Untere Reverberation sind auch da, was braucht man noch, Platz gespart und sein Glück gefunden.
An die Stelle werde ich aufhören zu beschreiben aus einem Grund zu viel! und langweilig ganze Roman zu lesen, ich werde noch ein Beitrag teilen um eine komplette Übersicht zu schaffen.
Weil ich habe noch DAB+ Radio nachgerüstet beide Surround Lautsprecher in D Säulen eingebaut Usw. es kommt noch.
MfG. Klevik
Hallo in die Runde.
Mercedes-Benz GLC X253 High-End Soundsystem, Soundanlage.
Heute werde ich um Rest berichten was habe ich in meinen eigene Wagen Soundsystems zu verändert.
Also wie in vorherige Beiträge beschrieben, erst Helix V-Twelve DSP Verstärker, dann alle Lautsprecher und zum Schluss Subwoofer Eingebaut. Jetzt kommt das was habe ich auch inzwischen ausprobiert. Ab Anfang an ich wollte alles von Audiotec-Fischer Komplete Helix Serie nehmen, Dadurch habe genommen Helix- C1T und S1T Hochtöner, Mitteltöner Helix S4T (Kicker) genommen für die Türen.
Gäbs aber ein Problem die Tiefe hat nicht gepasst. In Front Türen waren mehr Platz. Ich habe nur Öffnung minimal ausgefräst mit Dremel und mit drei Punkten befestigt sehen Bilder.
Hintere Türen war schon viel weniger Platz in die tiefe ich musste von inne befestigen und Lautsprecher Blenden bündig abschleifen wegen Lautsprecher Sicke, sonst die berühren Blenden und kratzen. Zum Schluss nach viel Anpassung und Zeiten habe ich alles bekommen so dass alles passte.
Aber Surround und Center Mitteltöner anzupassen Gäbs kein Möglichkeiten, deswegen habe ich entschieden auf Musway umsteigen. Wenn jemand kommt auf die Idee die Lautsprecher Helix S1T einsetzen nur Türen es geht.
Alle Bilder mit Helix S4T sende ich natürlich wie immer.
Eigentlich jetzt bin ich zufrieden Lautsprecher Mitteltöner und beide Woofer Musway, Verstärker Helix, Director Helix, Hochtöner und Subwoofer Helix es passt einfach, und mit dem gesamte klang bin ich sehr zufrieden. Wie schon beschrieben ich Hätte nur Audio 20 ab Werk und keine DAB+ Radio,
Also muss sein!!! Nach lange Zeit suchen habe ich in Forum gefunden ein Mann wer kann mir die entsprechende Komponenten für mein Wagen zusammenstellen, alle Komponenten sind für mich 400€ gekostet Steuergerät war gebraucht, Rest neu. Ca. 4std. Montage Arbeit dann zu Codierer für 60€ hat er für mich alles freigeschaltet. Läuft einwandfrei. Unten sind alle Bilder mit Komponenten dabei.
Nun ab Werk habe ich Mittelkonsole Klavier lack, weist jeder was das heißt immer kratze, zwei Mal poliert und zum Schluss gekauft Carbon matt Mittelkonsole, und alle 4 Türen mit Carbon Matt alle Zierleisten überzogen, Schwarze Blenden auf Burmester Blenden ersetzt, jetzt seht alles gleichmäßig schön.
Nun mit Spiegeldreiecken war ich unzufrieden dadurch Ambiente Beleuchtung 3 Farben Original, Komplett eingebaut und 3D- China LED, leider mit Hochtöner war nicht ohne ich wollte unbedingt meine gute Helix C1T.
Nach lange Zeit zum Überlegen und probieren, habe ich hin bekommen so wie das sein sollte. Ich sende paar Bilder dabei und ein link von @mirek_1 der hat das schon sehr gut beschrieben wie genau geht man an die Sache dran.
https://www.motor-talk.de/.../...rotierende-lautsprecher-t7339140.html
So ich denke bin ich fertig mit dem Beitrag Mercedes GLC-250d X253.
Fazit: Okay das war alles nicht billig, aber ich habe das sehr gerne gemacht und bin einfach sehr zufrieden mit allem was habe ich Eingebaut. Jetzt bin ich jeden Tag am Fahren und genieße Konzert Klang, CD Hören, USB Stick mp3, DAB+, Sogar Radio und Navi klingt perfekt, zum Vergleich vor und nach liegt Welten. Ich kann nur über mich reden und sagen. Das hat sich gelohnt! ich will mit mein Wagen noch Paar Jahren fahren und jetzt beim jede Fahrt genieße ich einfach perfekte Klang Ergebnis.
Es kann sein habe ich was vergessen oder nicht aufgepasst bitte um verzeihen nicht mit Absicht, aber auf jeden fahl wenn jemand hat Fragen kann immer bei mir melden.
Langsam bin ich am Ende mit Mercedes Soundsystem ich habe noch ein Mercedes V-Klasse W447 werde ich als nächste Beitrag Posten. Dadurch habe ich frage an euch, ich habe noch Soundsystem BMW, Audi A1, Suzuki Swift Sport. Opel Grandland, Golf-6. Soll ich auch hier Posten??? Bitte an euch schreibt ihr einfach soll ich Posten oder nicht, oder drückt euch die Daumen das ich Weiß nachher das ihr hat doch Interesse auch andere Fahrzeuge mit Soundsystem anschauen.
Ich danke euch in Voraus.
MfG. Klevik
Mercedes-Benz Soundsystem nachrüsten, V-Klasse V447
Heute geht um ein V-Klasse V447 ab Werk Burmester Soundsystem, mit Helix V-Twelve DSP Verstärker nachrüsten um eine Perfekte klang ins Auto zu bekommen.
V-Klasse V447 mit Burmester Soundsystem ab Werk, Front Türen 165mm verbaute Lautsprecher, 2 25mm Hochtöner in Armaturenbrett, 2X100mm Mitteltöner mitten Armaturenbrett eine ist für SOS und zweite für Sound, Hinten in Fond 165mm mit Hochtönern, Schiebetüren hatten 100mm Mitteltöner und 2X25mm Hochtöner, 2X100mm Breitband Lautsprecher in Kofferraum auf Dachhimmel, 1X20cm 2X2Ohm Subwoofer unter Fahrersitz. Verstärker ist auch unter Fahrersitz 10Kanal Burmester DSP-Verstärker.
Was soll ich sagen, es ist schon ein Soundsystem was an sich selbst hört gut an.
Mein Freund hat extra mit Burmester bestellt, aber nachhinein doch enttäuscht! Eigentlich für sowas ein Große Wagen ist doch zu wenig Drück!!!
Hier und her lange Zeit überlegt was machen wir? Das war Jahr 2020.
Zum Schluss sind wir einig geworden für wenig Geld kann man nichts machen.
Helix V-Twelve DSP Verstärker (nach heutiger stand passt perfekt Match UP10DSP)
Helix HEC BT HD Bluetooth Modul
ESX QE 1000.1 1-Kanal Verstärker für Subwoofer in Kofferraum
30cm Subwoofer mit Reflex Gehäuse unter hinteren Sitz
Audison APS 8 D 2X4 Ohm Subwoofer für unter beiden Sitzen
Gladen Zero 165mm für Fond
Helix S4T 100mm mit Gladen HG25GF Schiebetüren
Gladen Aerospace 165 Front Türen
Gladen Aerospace 80 und Gladen Aerospace 20 Center
Gladen Aerospace 28 Armaturenbrett Rechts Links
Es ist schon echt teuer geworden!!!
Also ich habe ein Kabelfernbedienung URC 3 in Mittelkonsole unten installiert, und noch ein für Subwoofer in Kofferraum Fahrerseite rechts.
Türen Vorne Gladen Aerospace 165 und Dämmen, Schiebetüren Helix S4T Gladen HG25GF Dämmen,
Fond Gladen Zero Line 165Z-3 Dämmen Dämpfen.
Surround Lautsprecher in Dachhimmel sind Burmester geblieben.
Armaturenbrett Mitte ist mit 2X80mm und 20X20mm Lautsprecher Bestückt um eine Bühne Darstellung zu realisieren für Fahrer und auch Beifahrer sehe Bilder.
Rechts und links Armaturenbrett sind bestückt mit 28mm Hochtöner.
Unter beide Sitzen sind 2X20cm Subwoofer eingesetzt.
30Cm Subwoofer mit selbst gemachtem Gehäuse unter Hintersitz.
Original Subwoofer unter Fahrersitz haben wir nur Lautsprecher getauscht und dämmen lassen.
Beifahrerseite war schon schwieriger kein Platz, selbst gemachte Gehäuse mit Audison 20Cm.
Damit denke ich für heute ist genug sonst der Beitrag wird viel zu groß, ich werde nächste Mal ins Details gehen wie und was habe ich gemacht, Subwoofer Beifahrerseite, beide Verstärker unter Fahrersitz, Usw.
Ich sende auch Paar Bilder um eine Übersicht zu erhalten.
MfG. Klevik
Hi Klevik, vielleicht wäre es sinnvoll wenn Du die Beschreibungen (insbesondere zu den anderen Klassen) in einem Blog zusammen fasst? Dann finden auch V- Klasse oder andere Fahrer Informationen zu den Einbauthemen und den Teileübersichten.
Frohes Fest!
Hi @fotom, das habe ich auch schon überlegt und gedacht das so wird besser in anderen Blog zu erfassen, und von anderer Seite habe ich gedacht, wenn in einem wird erfasst dann weißt man auch dass bei mir kann man fragen um verschiedene Varianten, ich habe auch noch mehrere andere Posten so wie Audi, VW, Opel Suzuki. und überlege ich auch in gleichen Blog erfassen. aber bin ich immer noch nicht schlüssig geworden.
Trotzdem danke für dein Hinweis, ich habe schon gefragt ob soll ich trennen oder so lassen du bist der erste wer hat was geschrieben. In dem sine wünsche ich auch frohe Weinachten.
MfG. Klevik
@klevik Hatte neulich nach einem Teil gesucht und hier ist es dann doch etwas unübersichtlich geworden mittlerweile… ;-)