Premium Sound Subwoofer nachrüsten

Ford Focus Mk3

Wie die Überschrift sagt würde ich dazu gerne einige Infos von euch erfahren bzw ob es schon jemand gemacht/machen lassen hat.
Ich frage da ich gemerkt habe dass es ja noch ein bisschen mehr "scheppern" könnte ;-)

Beste Antwort im Thema

Für alle die die etwas nachrüsten möchten: Ford hat je nach Ausstattung verschiedene Kabelbäume eingebaut. Deswegen finden manche unbelegte Stecker/Buchsen und andere (wie eben ich auch) nicht. Erstmal zum Subwoofer: er hat eine Doppelschwingspule, deswegen 4 Drähte, kommen vom Radio Stecker C2ME03-C (zumindest lt. meinem Belegungsplan). Die Buchse irgendwo hinten rechts Radhaus ist für das Kabel zum Subwoofer. Also zählt die Pins. Graue Buchse 4 Pin = Subwoofer. Graue Buchse 6 Pin = Rückfahrkamera ( sollte beim Rücklicht rechts sein). Das zugehörige Kabel liegt nicht original. Grauer Stecker 8 Pin = Modul Rückfahrkamera. Ebenfalls hinten rechts. Für Fahrzeuge mit Parkautomatik: 3 grüne Stecker hinten rechts und eben keine Vorbereitung Rückfahrkamera. Weiter ausholen will ich nicht denn es geht hier um Subwoofer. Und eben dieser bekommt nur 2 Audiosignale, deswegen liegen da auch nur dünne Drähtchen und keine Spannungsversorgung. Denn Leistung kommt von Strom und Spannung. Und die gibt es beim passiven System nicht extra. Sonst bräuchte man Low Level Audio Signal (Chinch) + plus, minus und Remote.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hi,
ich habe jetzt den originalen Subwoofer von Ford mit dem passenden Kabel eingebaut. Aber kein Ton vom Sub.
Wer kann mir helfen?

Hi,
ich habe jetzt den originalen Subwoofer von Ford mit dem passenden Kabel eingebaut. Aber kein Ton vom Sub.
Wer kann mir helfen?

Servus. Lt. Plan soll das Signal am Radio Pins 1,7,8,14 am C2ME03-F rauskommen. Das ist der kleinere Stecker am Radio neben den Antennenbuchsen. Da mal schauen. Oder in BCM bei #73 die Lautsprecheranzahl ändern. Ob es an letzterem liegt weis ich allerdings nicht.

Zitat:

@Focus_mk3_titanium schrieb am 20. Februar 2019 um 18:48:59 Uhr:


Servus. Lt. Plan soll das Signal am Radio Pins 1,7,8,14 am C2ME03-F rauskommen. Das ist der kleinere Stecker am Radio neben den Antennenbuchsen. Da mal schauen. Oder in BCM bei #73 die Lautsprecheranzahl ändern. Ob es an letzterem liegt weis ich allerdings nicht.

Dsnke für die schnelle Antwort. Was ist BCM #73?
Kann ich das selber machen oder kann das nur der Ford Händler.

Ähnliche Themen

Hallo,
Im BCM 73 habe ich jetzt vom FF Händler auf Subwoofer umgestellt. Jetzt finde ich den Stecker beim Radio nicht. Kann mir da einer helfen.
Bei meinem Kabelbaum ist hinten der Subwoofer Stecker vorhanden nur vorne sehe ich nichts.

Ich habe jetzt noch das Signal am Radio überprüft, leider negativ. So wie das aussieht gibt es für den Subwoofer ein anderes Radio.
Obwohl der Stecker am Radio montiert ist. :-(
Habt ihr evtl. Noch eine Idee außer ein neues Radio zukaufen. Ich kann mir nicht vorstellen das beim Radio noch mal ein Unterschied mit und ohne Subwoofer gemacht wird.

Am Radio sind 2 schwarze Steckplätze. An dem breiten gehen die Lautsprecher ran, auch der Center Speaker. An dem schmalen geht der Subwoofer ran, nennt sich auch Premium. Ist dieser Steckplatz bei dir frei hast du die Verkabelung bis zum Steckplatz C23 nicht vorbereitet.

Danke für die Info.
Ich habe den 2. Steckplatz vertauscht der ist für Sync. Dann brauche ich doch ein anderes Radio und noch das fehlende Kavel mit Stecker.
Hat einer die Radio Nr. Von dem Sony mit dem Premium Stecker?

RADIO AHU: BM5T-18C815-RF, das hab ich drin. Wobei die letzten beiden Buchstaben auch RN sein können, je nach Baujahr. Bsp. -RN. Ja und der Stecker: weis nicht. Autoverwertung?

Meine Radio Bezeichnung ist fast die gleiche außer der letzte Buschstabe.
AHU: BM5T-18C815-RJ
Das Model ist von 2012 und für 9 Lautsprecher mit Sony Bedienteil und hat noch einen Sync Stecker. Nur der Premiumstecker fehlt.
Dann wäre ja der letzte Buschstabe die Bezeichnung für den Subwoofer Stecker.

Über der Part No steht noch eine Bezeichnung DNY2E vielleicht ist die entscheident für die Steckerbelegung.
Welche hast du?

Update: habe ein Bild von einem Radio mit Ausgang zehnter Lautsprecher gefunden. Der graue Steckplatz ist der Subwoofer.

Asset.JPG

Servus zusammen.
Würde gerne in meinem Focus Turnier MK 3,5 (Facelift) aus 2016 einen Subwoofer nachrüsten.
Möglichst ohne viel Verkleidung ausbauen, Kabel ziehen etc.
Braucht auch nicht extrem viel Leistung haben.

Nun habe ich bei Ford einen für die Reserverad-Mulde gesehen:
https://shop.ford.de/.../...max-subwoofer-lautsprecher-hinten-2017?...

Wenn ich meinen Focus angebe dann wird er als nicht kompatibel angegeben da von 2016.
Jedoch ist meiner ja auch ei Facelift - was wurde denn 2017 noch groß geändert dass der bei mir nicht passen sollte?

Und was bräuchte ich noch zu dem Subwoofer dazu? (Welche Endstufe von Ford?)

Oder was wäre eine einfache Lösung?
Habe das Sync 2 bei mir verbaut.

Vielen Dank im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer nachrüsten - Plug & Play?' überführt.]

Hallo Chris

ich habe den Original Ford Subwoofer aus meinem Mk3 auf dem Dachboden liegen, da ich diesen ausgebaut habe, um Platz für ein Reserve-Rad zu haben. Auch dier dazugehöroge Träger ist dabei. Beides unbeschädigt.
Mein Wagen ist von 2015, MK3 FL und hat auch noch das SYNCH2.

Mach mir ein faires Angebot und er ist Deiner.

Ich höre im Auto meist ohnehin nur Nachrichtensender oder Hörbücher, daher habe ich diesen auch nicht vermisst.
Es gibt jedoch im Forum einige Kollegen, die den Ford-Subwoofer für zu schwach halten. Dieses würde ich nicht bestätigen. Ist halt eine Frage der subjektiven Beurteilung oder des Musikgeschmacks.

Arleigh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer nachrüsten - Plug & Play?' überführt.]

Das 10 LSP-System, also mit Subwoofer, hat eine ganz andere Endstufe/Radioeinheit als die Systeme ohne Sub.
10 LSP --> 7-Kanal-Audioverstärker – 215 W
9 LSP --> 5-Kanal-Audioverstärker – 125 W
Bei den noch kleineren 6 LSP Szandardausführungen dürfte es noch weniger sein.
Dann ist zu überprüfen ob überhaupt schon Kabel liegen? Ggf. muss eine neue Endstufe aus dem Zubehör den Sub bedienen und die Signale abgreifen.

Bei Plug 'n' Play kommt es immer darauf an, was du darunter verstehst?

Neues Radio, womöglich mit DAB+, und/oder Endstufe, Antenne, Kabel, Sub, ...

Einen Sub an ein 6 LSP ohne weiter Maßnahmen wird nicht viel bringen.

Wenn du dich nicht richtig auskennst, ist das eher ein Fall für den Car-HiFi-Profi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer nachrüsten - Plug & Play?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen