Premium FSE und WM 6.1

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe aktuell folgendes Problem bzw. folgende Situation:

Mein MDA Vario 3 (auch bekannt als Kaiser oder HTC TyTN II) von T-Mobile hat mit Windows Mobile 6.0 einwandfrei mit der Premium FSE funktioniert.
Nun war es mal Zeit für ein Update des MDA´s auf Windows Mobile 6.1 vom ursprünglichen Hersteller des Gerätes (nicht mehr dieser T-Mobile Mist ;-) )
Leider funktioniert die Kopplung des MDA nun nicht mehr mit meiner Premium FSE. Habe mich ausführlich belesen und ewig rumgedaddelt und weiß, dass man vorher evtl. das alte Profil in der FSE löschen sollte -> kein Erfolg. Habe rSAP im Gerät auch wieder aktiviert -> kein Erfolg.
Sobald ich jedoch wieder die "alte" SW auf dem MDA installiere (WM 6.0) klappt es sofort wieder.
Nun meine Fragen: Hat jemand einen PPC mit WM 6.1 via rSAP and der Premium FSE zum Laufen gebracht? Gibt es eventuell ein Update auch auf der Premium FSE Seite? Wie bekomme ich den Softwarestand der Premium FSE heraus um ggfs. mal meinen Freundlichen zu fragen?
Mei Paasi ist vom August 2007 und hat bisher bis auf sämtliche neue Hardware noch keine neue Software erhalten;-)

Viele Grüße aus der Hauptstadt

sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Svenjens


Hallo,

ich habe seit vorgestern meinen neuen Passat mit FSE Premium und ein ähnliches Problem wie crishan mit einem WM6 Smartphone (HTC P3600). Das Koppeln hat funktioniert und ich kann problemlos telefonieren. Wenn ich mit dem Handy einsteige und die Zündung einschalte startet der Verbindungsaufbau zwischen FSE und Handy. Dabei ist es jetzt leider jedesmal notwendig einen Dialog auf dem Handy zu bestätigen, damit die Verbindung klappt. D.h. die FSE steht zwar in der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte, aber für das rSAP ist bei jedem Verbindungsaufbau ein Tastendruck am Handy notwendig.

Genau das hatte crishan für sein Samsung auch beschrieben.

Hat dafür jemand eine Lösung?

Gruß
Sven

Hallo.

Habe mittlerweile ein Nokia N96 und das wird von der FSE zu 100% akzeptiert.

Verbindungsaufbau kann man speichern. D.h. man kann das Telefon in der Tasche lassen. Es meldet sich auto. an. PIN muss auch nicht mehr eingegeben werden wenn man ins Auto steigt. Und auch nicht wenn man wieder aussteigt. Einmal angelernt klappt der Verbindungsaufbau problemlos. Das telefonieren übrigens auch...

Da die FSE bei VW von Nokia stammt ist wohl klar das nur Nokia Geräte 100% unterstützt werden.

SIM-Kontakte können genauso ausgelesen werden wie die aus dem Telefonbuch. Zeigt sogar die Symbole an.

Mein erstes Nokia erfreut mich deshalb total... :-)

77 weitere Antworten
77 Antworten

Dann hast Du leider kein "Rezept" wie man dieses Problem bei einem WM6 Handy lösen kann?

Schade, ich würde mein HTC P3600 gerne behalten und möchte mir wegen diesem Mangel eigentlich nicht extra ein Nokia anschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Svenjens


Dann hast Du leider kein "Rezept" wie man dieses Problem bei einem WM6 Handy lösen kann?

Schade, ich würde mein HTC P3600 gerne behalten und möchte mir wegen diesem Mangel eigentlich nicht extra ein Nokia anschaffen.

Leider nicht.

Ist mit einem Nicht-Nokia absolut unbefriedigend.

Nur zur Info:

Die Softwareversion der UHV Premium Freisprecheinrichtung von Volkswagen lässt sich nach Eingabe von *#0000# über die Nummernwahl am Multifunktionslenkrad (nicht über den Touchscreen am RNS 510) in der MFA ablesen.

Weiterhin hatte ich bei einem HTC Touch Diamond (P3700) und einem HTC Trinity (P3600) ich schon einmal den Fall, dass die Kopplung mit einer EPlus Karte nicht geklappt hat, aber ein T-Mobilekarte hervorragend ging.

Natürlich immer nur Telefonbuch von der SIM. Zugriff auf die Telefonkontakte habe ich noch nie hinbekommen.

Gruss Tom

Es scheint in sämtlichen Konstellationen nicht eindeutig, ob ein Mobiltelfon
mit der PFSE funktioniert, oder nicht?

Ich habe http://www.motor-talk.de/forum/premium-freisprecheinrichtung-und-windows-mobile-t2046249.html einen Thread geöffnet, mit der Hoffnung, keinen
Blindkauf mehr machen zu müssen. Ich hätte die Frage von Anfang an besser an diesen Thread anhängen sollen,
da es eigentlich kein Touareg spezifisches Problem ist und sich dieser Thread schon tiefer mit den Problemen auseinander gesetzt hat.

Kann jemand bestätigen, dass ein Handy eines beliebigen Herstellers mit Windows Mobile 6.x
(T-Mobile SIM) mit der PFSE funktioniert (rSAP)?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß
abux99

Ähnliche Themen

HI,

ich kann dir nur meine Erfahrungen benennen: 6.0 - Ja kann man koppeln, 6.1 - Nein kann man nicht koppeln.

Alexx

Hallo,
ich haben einen neuen Passat 3c 1.4 TSI DSG mit Premium und MDA Vario 4 WM6.1

Am Anfang hat es bei auch nicht funktioniert.
Ich habe dann neu verbunden und dann habe ich die automatische Telefonbuch abfrage verneint.
Und daraufhin hat die Kopplung funktioniert.
Dann habe ich das Telefonbuch manuell synchronisiert.

Seit dem funktioniert alles perfekt.

Kontakte nur von der Sim.

Aber ansonsten alles perfekt.
Einsteigen, kurz warten und Telefonieren.

Bis dann

dt77b

Hallo!
Für alle die bei Samsung nach dem SGH-i900 OMNIA fragen wollen. Ich hab's getan. Das hier ist die Antwort:

"GutenTag Herr Xyz,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen gewuenschte Funktion, ist bei dem SGH-i900 Omnia
vorgesehen.
Das Geraet unterstuetzt das rSAP.
Eine Kompatibilitaet bzgl. Fremdanbietern koennen wir nicht
gewaehrleisten.

Wir fuehren keinerlei Kompatibilitaetsslisten.
Bitte kontaktieren Sie dazu auch den Hersteller der
KFZ-Freisprecheinrichtung/des Autoradios."

Das Samsung SGH-i780 funktioniert standardmäßig überhaupt nicht.
Mit dem Programm "BT_SAP.cab" komme ich immerhin soweit, dass ich den 16-stelligen Code eingeben kann. Dann kommt aber die Fehlermeldung und der Abbruch. :-(

Hat das Samsung SGH i780 schon mal jemand mit der Premium FSE gekoppelt bekommen?

Gruß
Hornburg

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


HI,

ich kann dir nur meine Erfahrungen benennen: 6.0 - Ja kann man koppeln, 6.1 - Nein kann man nicht koppeln.

Alexx

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe ein Vodafone VPA compact s (HTC Prophet) mit WM 6.1 drauf und kann es perfekt koppeln. Ich habe dazu zusätzlich ein Stück BT SAP Software installiert (Link steht hier im Thread weiter oben). Das Telefon koppelt sich automatisch, wenn ich die Zündung einschalte und entkoppelt sich ebenso.

Gruß,
Sepp

Zitat:

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe ein Vodafone VPA compact s (HTC Prophet) mit WM 6.1 drauf und kann es perfekt koppeln. Ich habe dazu zusätzlich ein Stück BT SAP Software installiert (Link steht hier im Thread weiter oben). Das Telefon koppelt sich automatisch, wenn ich die Zündung einschalte und entkoppelt sich ebenso.

Gruß,
Sepp

Ach ja: das Telefonbuch bekommt man in die PFSE, wenn man folgendes tut (ist aber auch schon irgendwo anders beschrieben):

- Nokia leihen

- Konkakte vom WM 6.x zum Nokia übertragen (z. B. per Outlook, Nokia Suite)

- Nokia BT Namen auf den des WM 6.1 Telefons ändern

- Nokia koppeln, Kontakte auf PFSE übertragen, entkoppeln

- WM 6.1 unter dem gleichen Namen koppeln, den vorher das Nokia hatte

- Voila

Hat bei mir mit dem HTC Prophet, WM 6.1, Nokia 6230i funktioniert. Habe jetzt alle Kontakte in der PFSE. Achtung: das Nokia sortiert Vor- und Nachnamen andersherum, daher sind bei mir jetzt alle Kontakte nach Vornamen sortiert. Irgendwann ändere ich das nochmal.

Sepp

Hi Sepp,

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


...

Ich habe dazu zusätzlich ein Stück BT SAP Software installiert (Link steht hier im Thread weiter oben). Das Telefon koppelt sich automatisch, wenn ich die Zündung einschalte und entkoppelt sich ebenso.

Gruß,
Sepp

Danke für deine Antwort.

Kannst Du kurz erklären, was ich mit dem http://rapidshare.com/files/66225804/BT_SAP.cab mache?
Wahrscheinlich übertrage ich das via ActiveSync. Wo spiele ich das hin? Habe das noch nie gemacht.

Gruß Abux99

Zitat:

Original geschrieben von abux99


Hi Sepp,

Zitat:

Original geschrieben von abux99



Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


...

Ich habe dazu zusätzlich ein Stück BT SAP Software installiert (Link steht hier im Thread weiter oben). Das Telefon koppelt sich automatisch, wenn ich die Zündung einschalte und entkoppelt sich ebenso.

Gruß,
Sepp

Danke für deine Antwort.

Kannst Du kurz erklären, was ich mit dem http://rapidshare.com/files/66225804/BT_SAP.cab mache?
Wahrscheinlich übertrage ich das via ActiveSync. Wo spiele ich das hin? Habe das noch nie gemacht.

Gruß Abux99

Am einfachsten spielst Du das File irgendwo auf Dein Handy (z. B. wenn Du mit ActiveSync verbunden bist, erscheint Dein Handy wie ein Laufwerk im Windows Explorer. Dann kannst Du die Datei einfach per Copy&Paste auf Dein Handy kopieren). Dann gehst Du auf dem Handy in den File Explorer, suchst die Cab-Datei, führst sie aus und schaust zu, wie die Software installiert wird). Danach hast Du ein neues Programm auf dem Handy (BT SAP oder so ähnlich). Wenn du das startest, kannst Du rSAP ein- oder ausschalten.

Gruß,
Michael

hallo,

vieleicht hilft euch folgender tip,

hat beim i900v omnia gefunzt.
http://www.motor-talk.de/.../...mnia-und-premium-fse-t1939867.html?...

mfg
g19e3c

Hallo,

Ich habe nun einen halben Nachmittag lang versucht, mein Samsung Omnia mit der Premium FSE zu koppeln, leider ohne Erfolg. Da lief gar nix und das ist ziemlich frustrierend, wenn man bedenkt, wie einfach und gut das mit Nokia Geräten funktioniert. Nachdem ich den bekannten Eintrag in der registry geändert habe, konnte ich das Omnia wenigstens so halbwegs koppeln, aber folgendes

Zitat:

Original geschrieben von wossogstsepp


Ach ja: das Telefonbuch bekommt man in die PFSE, wenn man folgendes tut (ist aber auch schon irgendwo anders beschrieben):
- Nokia leihen
- Konkakte vom WM 6.x zum Nokia übertragen (z. B. per Outlook, Nokia Suite)
- Nokia BT Namen auf den des WM 6.1 Telefons ändern
- Nokia koppeln, Kontakte auf PFSE übertragen, entkoppeln
- WM 6.1 unter dem gleichen Namen koppeln, den vorher das Nokia hatte
- Voila
Hat bei mir mit dem HTC Prophet, WM 6.1, Nokia 6230i funktioniert. Habe jetzt alle Kontakte in der PFSE. Achtung: das Nokia sortiert Vor- und Nachnamen andersherum, daher sind bei mir jetzt alle Kontakte nach Vornamen sortiert. Irgendwann ändere ich das nochmal.

Sepp

konnte ich leider überhaupt nicht reproduzieren. Selbst wenn ich den Namen des Nokias ändere, erscheint es unter dem alten, ursprünglichen in der FSE. Die Nummern von der SIM-Karte ließen sich importieren, bei den Einträgen im Omnia ging natürlich mal wieder gar nichts. Es ist echt zum Schreien. Ich habe überlegt, alle Nummern auf die SIM-Karte zu kopieren und dann zu übertragen. Kann das funktionieren?

Ziemlich frustrierte Grüße,
Jan

hallo,

so kompliziert ist es nicht.....

1. nokia besorgen
2. karte vom wm 6.x rein
3. kontakte syncr.
4. nokia mit auto syncr. (telefonbuch nicht karte= mehr info´s)
5. karte wieder in´s wm
6. koppeln (jedoch auf keinen fall telefonbuch syncr.)

ergebnis kontakte alle da(leider alle nach vornamen sortiert(iss ja klar das man in deutschland alle geschäftspartner mit dem vornamen anspricht....oder war das doch in amiland ;-) ))

cu
g19e3c

Hallo,

Schönen Dank für Deine Antwort, g19e3c!

Das werde ich dann mal nach Deinem Rezept ausprobieren, wenn ich wieder zu Hause bin, also am Freitag...
Einen Unterschied habe ich allerdings in der Vorgehensweise schon ausgemacht: Ich habe die SIM-Karte nicht von handy zu handy umgesteckt, evtl. oder sogar wahrscheinlich lag mein Mißerfolg daran, hoffe ich zumindest mal. Vielleicht erkennt die FSE auch deshalb das Nokia noch unter dem alten Namen, weil die SIM-Karte da irgendwie mit reinspielt.

Und zum Sortieren: Kann man im Nokia nicht einstellen, ob nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden soll? Ich meine, das mal in einem Menü gesehen zu haben. Oder ist das beim Übertragen/Koppeln nebensächlich und es wird dann immer nach Vornamen sortiert? Ich probiere das mal mit aus...

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es mir ergangen ist!

Beste Grüße,
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen