Preispolitik BMW *kopfschüttel*
Hi!
Ich muss mich mal grad n bissl aufregen.
War grad eben bei BMW und hab mir 6 Saugrohrdichtungen für meine ALPINA-Brücke geholt.
Da nur die vom M50 B25 passen hab ich die gebraucht.
=> 4,80€ PRO STÜCK!!!!! Da fällt mir nix mehr ein.
Die Dichtungen vom M52 B28 sind 2 teilig => jeweils 3 Dichtungen in ein Stück gegossen.
Die kosten nur 9,80€ pro Stück.
Letzte Woche bin auch fast aus den Latschen gekippt.
Da hab ich mir 2 O-Ringe geholt.
Durchmesser ca. 6mm.
Ratet mal, was die gekostet haben?
3,60€!!
Kein Wunder, dass die Autos so teuer sind.
Gruss
Michael
25 Antworten
ich brauch pins für den Türkabelbaum also den stecker zwischen Tür und innenraum...
da kostet ein Metallpin 1€ x30 macht gleich mal 30€ 😁
dachte als ich die dinger gesehn hab die kosten vielleicht nen paar cent...
Hi
Also ich hab mal bei Suzuki nen kleinen O-Ring für mein Motorrad gekauft. Kostete auch 3,80€ Der war aber nur ca. 5mm Durchmesser. Gut das ist so klein schon ein spezialteil aber trozdem unverschämt.
Zu den Wellendichtringen. Die sind doch alle eigentlich genormt oder? Die müsste man auch im Zubehör kriegen.
Es gibt auch irgendwo nen Online shop der super viele Simmeringe hat.
@Night Driver , also Simmerringe und O-Ringe gibt es in so vielen Varianten und grössen und jeder gute Werkzeughandel oder Industrieladen kommt da drann bzw hat die auf Lager und die kosten da dann wirklich nur ein paar cent oder wenig euros ! Aber garantiert weniger als bei BMW ! oder glaubt ihr BMW baut die selber und nur in Sondergrössen.
Ich glaub das könnt hier noch ewig so weiter gehen! Zb. GT-Ecken 180,- €, für zwei so kleine Kunststoff Dinger, unverschämt!!! Aber das beste is ja immer, alle regen sich auf aber kaufen schön weiter, wie mit dem Sprit!!! Typisch Deutschland 😁
mfg
tekker2003
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Zu den Wellendichtringen. Die sind doch alle eigentlich genormt oder? Die müsste man auch im Zubehör kriegen.
ja das werde ich auch versuchen. habe einen bekannten der mir norm-simmeringe fast für umme besorgen kann, brauche nur vorher die abmessungen. trotzdem finde ich den preis unverschämt. das mit den GT-ecken ist auch son beispiel 😉 naja das ist wahrscheinlich damit sie nicht jeder möchtegern an seinem 316i montiert *fg*
Ich sage nur Identteile:
1. Zivilkammer des Landgerichts Weiden i.d.Opf ({<klickst Du hier)
E n d u r t e i l:
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist für die Beklagte in Ziffer 2) vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 2.700,00 DM abwenden, wenn nicht die Beklagte zuvor Sicherheit in gleicher Höhe leistet. Der Beklagten wird gestattet, die Sicherheit durch Bürgschaft eines als Zoll- und Steuerbürgen zugelassenen Kreditinstituts zu leisten.
Tatbestand:
Die Klägerin verlangt von der Beklagten die Unterlassung einer im örtlichen Rundfunk ausgestrahlten Werbung wegen Verstosses gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG ).
Die Beklagte warb im Oktober 1999 in der lokalen Rundfunkwerbung mit folgendem, von ihr geschalteten Spot:
Sprecher 1 ( Mann ): Ich fahr also so'n Stück und plötzlich 'ne rote Lampe blinkt. Tja, da hab ich gehalten und Wasser nachgefüllt.
Sprecher 2 ( Mann ): Einfach so ? Wasser ? Nicht das Originalwasser ? Guter Mann, nur das Wässer aus unserer Leitung ist ein echtes Original. Darum ist es auch so teuer.
Sprecher 1: Quatsch !
Sprecher 3: Gehen Sie lieber zu ATU. Wir kaufen da ein, wo ihre Automarke kauft, aber wir geben es ihnen günstiger. Alles echte Originalqualität. Also
Sprecherin: ATU. Wir tun mehr!
Entscheidungsgründe:
Die zulässige Klage ist unbegründet, da ein Verstoß gegen §§ 1, 3 UWG nicht vorliegt.
Die Aussagen in dem Werbespot entsprechen jedoch der Wahrheit
......
... Ersatzteilverkauf ist doch für viele Werkstätten DAS Geschäft von dem sie zu einem großen Anteil ihre Einnahmen generieren und wenn die Kunden zahlen und dort einkaufen, warum nicht, jedem ist es freigestellt die Ersatzteil auch woanders zu kaufen ;O))
Grüße
Heiner
Die Preispoltik ist auch anderswo mitunter nicht besser 😉 Bei Audi wird man auch recht schnell sein Geld los.....
z.B ein neuer Heckklappenkabelbaum, bricht sehr gerne; 140 Euro....Und das für ca 1m Kabel^^.....
Tachoplatine, geht auch desöfteren kaputt....110 Euro....
Ne Scheinwerferdichtung (Motorhaube) 45 Euro!!!....
Ist beliebig erweiterbar die Liste 😉
Wenn man wirklich noch was sparen will, möglichst viel versuchen über den Zubehörhandel zu bekommen.....
Gruß
John