Preisgekrönter Ecoboost

Ford Focus Mk3

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen jungen Gebrauchten. Ich möchte einerseits ein Benziner, der wenig verbraucht, andererseits aber nicht untermotorisiert ist.
Ich habe den Focus 1.5 Ecoboost mit 182 PS mit dem BMW F30 mit 170 PS verglichen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann.
Der Focus 1.5 Ecoboost hat 182 PS. Der BMW 170 PS. Der BMW als schwereres und größeres Auto beschleunigt wesentlich schneller als der Focus (7,6 Sekunden zu 8,6 Sekunden) und hat eine höhere Endgeschwindigkeit (230 Km/h zu 222 Km/h) bei weniger Leistung (170 PS zu 182PS). Zusätzlich verbraucht der BMW als größeres Auto auch noch weniger.
Wenn ich den Ford mit dem A4 vergleiche sieht es nicht besser aus. 7,7 Sek. zu 8,6 Sekunden bei 236 zu 222 Km/h.

Über den Ecoboost habe ich bisher nur gutes gelesen, er hat auch viele Preise gewonnen. Deswgen war ich selbst sehr überrascht. Im den von mir genannten Vergleichen verliert er allerdings in allen Disziplinen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch). Wie lässt sich das bei einem nagelneuen Motor erklären? Ich bin über die Preiswürdigkeit etwas irritiert.

Beste Antwort im Thema

Fordrallyesport,

Nich böse gemeint, aber dich kann man nur bedingt ernst nehmen.
Speziell der hartnäckiger Wunsch den Focus zu deklassieren, gehört sicher in den Kindergarten. Genauso wie das übertrieben "perfekt" Darstellen anderer Forenteilnehmer, was auch nicht unbedingt angebracht ist.
Wir reden über ein Massenprodukt.

"..nicht Klassenprimus",
"..andere können bessere Werte erzielen..".

Stellt doch niemand in Frage das physikalisch mehr möglich ist.
Der Focus ist ansich doch ein gutes Fahrzeug zu einem guten Preis.
Das Preis/Leistung-Verhältnis ist doch sehr gut, oder was meinst du?

Der Focus hat ein sehr hohes Niveau für einen fast unschlagbaren Preis, und bekommt nicht etwa Preise weil der Ford-Vorstand entscheidet wer einen Preis gewinnt und wer nicht.
Es sind Tatsachen die bewertet werden, unabhängig!

Zitate wie diese:
"..das Fahrwerk ist zu sportlich, bzw. es steht im Konflikt zum Motor"
sind doch nicht ernst gemeint, oder?

Es gibt so unheimlich viele Focusfahrer, die dir (und anderen unsachlichen Forum-Teilnehmern) im allgemeinen nicht zustimmen würden.
Die meißten haben ganz sicher nicht die Ford Brille auf.
Möchtest du allen Leuten die sich für einen Focus entschieden haben und zufrieden sind, die Rationalität absprechen?

Ich glaube, dass der Durchschnitt der Forumbesucher eine unvoreingenommene Meinung, bzw. Unterstützung erwartet.
Von deinen "Erfahrungen/Meinung" ausgehend, nimmst du eine Haltung ein, die dieses Fahrzeug, bei neutraler Sichtweise, alles andere als verdient hat.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht einfach mal den Ball flach halten, und deine verbissene Sichtweise eventuell etwas runterfahren.

Zum Thema:
Die vom Themenverfasser gestellte Frage:" Warum erreicht der BMW mit 1.6 l ED Motor z.T. besssere Werte wie der 1.5 l Ecoboost..?
....ist aus meiner Sicht unsinnig, und hier völlig deplaziert.
Alles was technisch möglich ist, wird nicht gleichzeitig angewendet.
Es muss immer im Verhältnis dazu stehen was ein Hersteller bereit ist aufzuwenden.
I.d.R. gilt: "hoher Aufwand = hoher Preis".
Bedeuted aber nicht, dass "weniger" Aufwand ein wirklich schlechteres Produkt auf die Beine stellt.
Wir reden hier von aus meiner Sicht nicht nennenswerten Unterschieden, bei einer Preisdifferenz im bis zu 5 stelligen Bereich.

LG

210 weitere Antworten
210 Antworten

Vielleicht liegt es ja auch an deinen Stufenheck und den ultra-schweren 18- Zöllern.
So und nun geh ins Bett.

zum 10000000000x
mein Focus erreicht seine angegebenen Werte fast wie auf dem Papier, es scheint aber welche zu geben wo dies nicht der Fall ist.
Schlaf gudd 😮
Dom

Manomanoman,
Achsteile sind schon seit ich denken kann meist schwarz und irgendwann auch mal rostig.
Bei meinem ersten Auto, ein Audi 80 aus den Anfang 70er, die ja bekannterweise schon im Prospekt rosteten war dann mal irgendwann nach 16 Jahren der Fahrschemel unterhalb des Motor durch. Vorher hab ich aber quadratkilometerweise Blech in die Karosse geschweisst und der ganze Innenkotflügel, an dem der Aussenkotflügel geschraubt wurde, war auf beiden Seiten crispy.... Das fand ich als armer AZUBI viel unlustiger ...

Bei meinem Vorgänger Fahrzeug, ein Seat Leon TS 1,8 Turbo, der sein Fahrwerk vom Audi A3 hat, war an den Achsteilen nach 10 Jahren auch etwas (Flug)Rost. Und der noch erste Schalldämpfer hatte stellenweise die Pest und der TÜV hats noch nicht mal bemängelt ;-) Der Rest war Rostfrei.

Was erwartet Ihr ? Eine Vollkasko gegen Rost mit Laufzeit fürs ganze Leben.
Dann kauft euch ein Alu Druckguss Matchbox Auto, ;-)

Klar kann man in einem Fahrzeug Bauteile unterbringen, die nicht, oder sehr lange nicht korrodieren.
Dann hat man einen feuerverzinkten Porsche mit Alu Achsteilen zum Preis von 3 - 4 Ford Focus.

@Fordrallyesport:
Wenn man heutige Motoren mit früher vergleicht, sind das Welten.
Dafür wurden die Fahrzeuge wegen Crash-Verhalten und mehr Ausstattung immer schwerer.
Jeder Hersteller sieht zu, das sein Auto so fährt, wie es der Kunde von der Marke kennt und erwartet.
Und damit "fühlen" sich 180 PS nun mal unterschiedlich an und führen auch zu unterschiedlichen, wie wurde das hier bezeichnet, ..Quartett Werten. Alles eine Frage der Auslegung durch die Ingenieure.

Das Ford auch anders kann, sieht man an den Focus RS oder den ST.... Wer also richtigen Bums will, muss dann soetwas kaufen oder einen Porsche 911, der hoffentlich kaum rostet ;-)

Alu und Salz😰
Gott erhalts😉

Ähnliche Themen

Wenns einen Interessiert :
Hier mal ein Entwicklungsstand von Achsteilen Thyssen - heute Gestamp :

http://www.autokon.de/.../

Zitat:

@racemondi schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:12:54 Uhr:


Alu und Salz😰
Gott erhalts😉

Zitat:

@NTBooker schrieb am 12. Dezember 2014 um 23:06:10 Uhr:


Manomanoman,
Achsteile sind schon seit ich denken kann meist schwarz und irgendwann auch mal rostig.
Bei meinem ersten Auto, ein Audi 80 aus den Anfang 70er, die ja bekannterweise schon im Prospekt rosteten war dann mal irgendwann nach 16 Jahren der Fahrschemel unterhalb des Motor durch. Vorher hab ich aber quadratkilometerweise Blech in die Karosse geschweisst und der ganze Innenkotflügel, an dem der Aussenkotflügel geschraubt wurde, war auf beiden Seiten crispy.... Das fand ich als armer AZUBI viel unlustiger ...

Bei meinem Vorgänger Fahrzeug, ein Seat Leon TS 1,8 Turbo, der sein Fahrwerk vom Audi A3 hat, war an den Achsteilen nach 10 Jahren auch etwas (Flug)Rost. Und der noch erste Schalldämpfer hatte stellenweise die Pest und der TÜV hats noch nicht mal bemängelt ;-) Der Rest war Rostfrei.

Was erwartet Ihr ? Eine Vollkasko gegen Rost mit Laufzeit fürs ganze Leben.
Dann kauft euch ein Alu Druckguss Matchbox Auto, ;-)

Klar kann man in einem Fahrzeug Bauteile unterbringen, die nicht, oder sehr lange nicht korrodieren.
Dann hat man einen feuerverzinkten Porsche mit Alu Achsteilen zum Preis von 3 - 4 Ford Focus.

@Fordrallyesport:
Wenn man heutige Motoren mit früher vergleicht, sind das Welten.
Dafür wurden die Fahrzeuge wegen Crash-Verhalten und mehr Ausstattung immer schwerer.
Jeder Hersteller sieht zu, das sein Auto so fährt, wie es der Kunde von der Marke kennt und erwartet.
Und damit "fühlen" sich 180 PS nun mal unterschiedlich an und führen auch zu unterschiedlichen, wie wurde das hier bezeichnet, ..Quartett Werten. Alles eine Frage der Auslegung durch die Ingenieure.

Das Ford auch anders kann, sieht man an den Focus RS oder den ST.... Wer also richtigen Bums will, muss dann soetwas kaufen oder einen Porsche 911, der hoffentlich kaum rostet ;-)

Hallo, aber der ST selbst ist sogar langsamer als seine Mitbewerber...

Das ist ja das was ich bemängel, nicht das er zu wenig Leistung hat, er hat nur zu wenig Quartettwerte...

Lg Dom

kann hier mal ein Mod einen Strich ziehen
Bitte

Ich hab noch nie eine Stoppuhr benutzt, aber wenn ein Porsche Cayman- Fahrer auf der A44 im Rückspiegel ziemlich gequält aussieht, wenn man mit Ihm gleichzeitig von 100 auf > 200 beschleunigt und er kaum im Windschatten hinterher kommt, obwohl er eigentlich an mir vorbei will...
Das war noch nicht mal Absicht von mir, Ihn verhungern zu lassen. Hab einfach nur auf der mittleren Spur zurückgeschaltet und einmal richtig durchgeladen. Bemerkt habe ich Ihn erst so um knapp über 200 auf der Uhr, weil ich da das Gas weggenommen habe und der Porsche mir dann erst langsam näher kam.

Selbst wenn der Cayman nur den alten Motor mit 265 PS hatte, läuft der von den Qartett Werten offiziell trotzdem um Welten besser wie mein ST. Stellt sich damit nun die Frage... ist der ST doch fixer, wie die Presse ihn darstellt.... hat der Porsche Fahrer den Gang nicht gefunden...?? Ehrlich gesagt, ist mir das auch ziemlich egal. Die Karre geht wie Sau, wenn er Betriebswarm ist und nicht grad von 0 aus Beschleunigen muss, weil er dann als Frontkratzer vor Kraft kaum laufen kann.

Und wenn ich die Mitbewerber anschaue, so reden wir um zehntel Sekunden unterschied zugunsten
der anderen.... So what... kann eh kein Privatfahrer dauerhaft gleichmäßig wiederholen, es sei denn er hat DSG...... alle anderen braten die Kupplung :-D

Wir sind alle keine Walter Röhrl, der in der Lage ist, Zehntel Sekunden durch seine Fahrweise dauerhaft herauszuholen.... Wenn ich einmal zu spät oder falsch schalte ist gleich mindestens eine Sekunde weg oder der Syncronring winselt um Gnade 😁

Die Ecoboost Motoren von Ford und das drumherum ist schon auf der Höhe der Zeit. Alles andere ist Geschmacksache.

Zitat:

Hallo, aber der ST selbst ist sogar langsamer als seine Mitbewerber...
Das ist ja das was ich bemängel, nicht das er zu wenig Leistung hat, er hat nur zu wenig Quartettwerte...
Lg Dom

Ja da geb ich dir auch recht,
ich kenne das schon, jetzt weniger von Cayman, sondern eher von Porsche Boxter, da reicht teilweise schon der 1.6 Ecoboost um denen irgendwie Ärger zu machen. Also die ganz alten Boxter^^ ich weiß net haben glaub ich irgendwas um 220PS.
Mir geht es ja auch garnicht darum irgendwas schlecht zu machen.
Es sind halt nur die Dinge die auffällig sind und die ich halt dann anspreche.
Und ja der Focus ST geht gut. Das will ich auch garnicht bezweifeln, bin den selbst schon gefahren.
Was ich dem St an sich eher ankreiden würde ist das weischgespühlte im vergleich zu dem alten Focus ST (Mk2)
Wenn ich bedenke mein alter Fiesta ST, das Lenkrad schwergängig wie Sau, in Kurven geiles Fahrverhalten ect.
Da hat man gemerkt das man Auto fährt. So war auch der alte Mk2 ST, beim neuen ist es halt eher so normales fahren nur mit mehr Bums.
Aber alles in allem würde es den ST als Stufenheck geben hätte ich einen.
Lg Dom

Ich glaub nicht das du mit deinem 182Ps Ecoboost einem Boxster 986 nach kommst.

Gut er hat in der schwächsten Ausführung mit dem 2.5 nur 204Ps, aber auch das heisst 0-100 6,9sek und 240 Vmax. Der 2.5 220Ps geht in 6,6sek auf 100 und 250 Vmax. Keine Chance für den 1.6 Ecoboost, da machst du dich nur lächerlich.

Da braucht es schon einen ST der im Leistungsgewicht mit einem Boxster in etwa gleich auf liegt. Entsprechend vergleichbar sind dann auch die Fahrleistungen.

Handling ist Geschmackssache, mit einem Frontkratzer auf der Rennstrecke muss einem liegen, ich mag da mehr Heck bzw. Allradantrieb mit mehr Verteilung nach hinten.

Aber wieviel % der vermeindlich schnellen ST oder Porsche Fahrer gehen wirklich auf die Rennstrecke damit und unterstreichen die Werksangaben und Testwerte am Limit? Sehr, sehr wenige 😉

Im Alltag brauche ich keine 250Ps, die sind dann nur fürs Ego.

Zitat:

@Courghan schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:41:09 Uhr:


Ich glaub nicht das du mit deinem 182Ps Ecoboost einem Boxster 986 nach kommst.
Im Alltag brauche ich keine 250Ps, die sind dann nur fürs Ego.

In Deinem Profil steht: "Porsche Boxter/Cayman 987 2.7 oder S (in Planung)"

Ist der nicht auch für Dein Ego bzw. Dein Selbstbewusstsein? 😎

Jetzt macht mal den Focus nicht so langsam.
Wenn ein Corsa einen 11er "versägt", dann schafft der Focus das wohl locker mit dem Hausfrauenporsche:

http://www.motor-talk.de/.../...-versaegt-porsche-911-gt2-t153168.html

😁😛

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:26:51 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:41:09 Uhr:


Ich glaub nicht das du mit deinem 182Ps Ecoboost einem Boxster 986 nach kommst.
Im Alltag brauche ich keine 250Ps, die sind dann nur fürs Ego.
In Deinem Profil steht: "Porsche Boxter/Cayman 987 2.7 oder S (in Planung)"
Ist der nicht auch für Dein Ego bzw. Dein Selbstbewusstsein? 😎

Nein, für die Rennstrecke 😉

Zitat:

@Courghan schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:41:09 Uhr:


Ich glaub nicht das du mit deinem 182Ps Ecoboost einem Boxster 986 nach kommst.

Gut er hat in der schwächsten Ausführung mit dem 2.5 nur 204Ps, aber auch das heisst 0-100 6,9sek und 240 Vmax. Der 2.5 220Ps geht in 6,6sek auf 100 und 250 Vmax. Keine Chance für den 1.6 Ecoboost, da machst du dich nur lächerlich.

Da braucht es schon einen ST der im Leistungsgewicht mit einem Boxster in etwa gleich auf liegt. Entsprechend vergleichbar sind dann auch die Fahrleistungen.

Handling ist Geschmackssache, mit einem Frontkratzer auf der Rennstrecke muss einem liegen, ich mag da mehr Heck bzw. Allradantrieb mit mehr Verteilung nach hinten.

Aber wieviel % der vermeindlich schnellen ST oder Porsche Fahrer gehen wirklich auf die Rennstrecke damit und unterstreichen die Werksangaben und Testwerte am Limit? Sehr, sehr wenige 😉

Im Alltag brauche ich keine 250Ps, die sind dann nur fürs Ego.

Und der kleine Boxter kommt nicht von der Stelle...

Der neue ST als normales Auto mit Allradantrieb dafür ohne zweifelhafte Verspoilerungen, Verunstaltungen und übertriebene Pflichtaussattung wie Vollleder, den dann aber zum halben Preis eines 328i. Das wäre was.

Ähnliche Themen