Preisgekrönter Ecoboost
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen jungen Gebrauchten. Ich möchte einerseits ein Benziner, der wenig verbraucht, andererseits aber nicht untermotorisiert ist.
Ich habe den Focus 1.5 Ecoboost mit 182 PS mit dem BMW F30 mit 170 PS verglichen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann.
Der Focus 1.5 Ecoboost hat 182 PS. Der BMW 170 PS. Der BMW als schwereres und größeres Auto beschleunigt wesentlich schneller als der Focus (7,6 Sekunden zu 8,6 Sekunden) und hat eine höhere Endgeschwindigkeit (230 Km/h zu 222 Km/h) bei weniger Leistung (170 PS zu 182PS). Zusätzlich verbraucht der BMW als größeres Auto auch noch weniger.
Wenn ich den Ford mit dem A4 vergleiche sieht es nicht besser aus. 7,7 Sek. zu 8,6 Sekunden bei 236 zu 222 Km/h.
Über den Ecoboost habe ich bisher nur gutes gelesen, er hat auch viele Preise gewonnen. Deswgen war ich selbst sehr überrascht. Im den von mir genannten Vergleichen verliert er allerdings in allen Disziplinen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch). Wie lässt sich das bei einem nagelneuen Motor erklären? Ich bin über die Preiswürdigkeit etwas irritiert.
Beste Antwort im Thema
Fordrallyesport,
Nich böse gemeint, aber dich kann man nur bedingt ernst nehmen.
Speziell der hartnäckiger Wunsch den Focus zu deklassieren, gehört sicher in den Kindergarten. Genauso wie das übertrieben "perfekt" Darstellen anderer Forenteilnehmer, was auch nicht unbedingt angebracht ist.
Wir reden über ein Massenprodukt.
"..nicht Klassenprimus",
"..andere können bessere Werte erzielen..".
Stellt doch niemand in Frage das physikalisch mehr möglich ist.
Der Focus ist ansich doch ein gutes Fahrzeug zu einem guten Preis.
Das Preis/Leistung-Verhältnis ist doch sehr gut, oder was meinst du?
Der Focus hat ein sehr hohes Niveau für einen fast unschlagbaren Preis, und bekommt nicht etwa Preise weil der Ford-Vorstand entscheidet wer einen Preis gewinnt und wer nicht.
Es sind Tatsachen die bewertet werden, unabhängig!
Zitate wie diese:
"..das Fahrwerk ist zu sportlich, bzw. es steht im Konflikt zum Motor"
sind doch nicht ernst gemeint, oder?
Es gibt so unheimlich viele Focusfahrer, die dir (und anderen unsachlichen Forum-Teilnehmern) im allgemeinen nicht zustimmen würden.
Die meißten haben ganz sicher nicht die Ford Brille auf.
Möchtest du allen Leuten die sich für einen Focus entschieden haben und zufrieden sind, die Rationalität absprechen?
Ich glaube, dass der Durchschnitt der Forumbesucher eine unvoreingenommene Meinung, bzw. Unterstützung erwartet.
Von deinen "Erfahrungen/Meinung" ausgehend, nimmst du eine Haltung ein, die dieses Fahrzeug, bei neutraler Sichtweise, alles andere als verdient hat.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht einfach mal den Ball flach halten, und deine verbissene Sichtweise eventuell etwas runterfahren.
Zum Thema:
Die vom Themenverfasser gestellte Frage:" Warum erreicht der BMW mit 1.6 l ED Motor z.T. besssere Werte wie der 1.5 l Ecoboost..?
....ist aus meiner Sicht unsinnig, und hier völlig deplaziert.
Alles was technisch möglich ist, wird nicht gleichzeitig angewendet.
Es muss immer im Verhältnis dazu stehen was ein Hersteller bereit ist aufzuwenden.
I.d.R. gilt: "hoher Aufwand = hoher Preis".
Bedeuted aber nicht, dass "weniger" Aufwand ein wirklich schlechteres Produkt auf die Beine stellt.
Wir reden hier von aus meiner Sicht nicht nennenswerten Unterschieden, bei einer Preisdifferenz im bis zu 5 stelligen Bereich.
LG
210 Antworten
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:44:17 Uhr:
Ich verstehe das Problem wiklich nicht.
Wenn es an Teilen rosten würde, die im Sichtfeld sind oder es mit der Zeit durchrosten würde hätte ich dafür Verständnis, aber so kann ich das wirklich nicht nachvollziehen.
Ist dir klar das selbst 30cm dicke Stahlplatten mit der Zeit durch rosten?
Es macht dir also nichts aus wenn dein Auto da wo du nicht hin siehst unter aller Sau ist (zB verrostet).
Entweder fährst du nur neue Autos oder du bist noch nicht so alt.
Früher sind die Autos entweder am Rost oder den Beulen gestorben.
Motoren, Achsen und Getriebe gab es günstig vom Schrottplatz und man musste kein Studium haben um das Zeug zu wechseln
Das ist schon klar, jedoch dauert es sehr lange bis die Teile durchrosten und ich werde das Auto auch nicht behalten bis es ein Oldtimer ist. Und mit etwas Flugrost (mehr kann ich da weder beim Focus noch beim Fiesta sehen) kann ich gut leben.
Ich dachte das Thema beträfe dem Motor...
Hier wird krampfhaft nach Problemen gesucht.
Hast Du schon mal eine durchrostete Achse gesehen?
Ich nicht und das wird auch noch paar Jahrzehnte dauern bis der erste Rost sich beim TÜV bemerkbar macht. Vorher müssen die Buchsen getauscht werden und da man sowieso die Querlenker mit Buchsen tauscht da es einfach billiger ist, wird die Achse sowieso immer "erneuert"
Der Focus läuft und läuft. Dann muss von manchen halt nach Problemen gesucht werden, die keine sind.
@ Rallyesport: Du könntest ja mal Fotos von den Autos (Unterboden) Deiner Kumpels machen. Dann hat man einen schönen Vergleich.
Ja wenn du magst kann ich das mal machen :-)
Da weiß ich allerdings nicht wie die so aussehen, ich schau so selten unter fremde Röcke, ähm Autos ;-)
Aber kann ich mal sehen was sich machen lässt.
Hätte nen Opel Astra H Kombi, zwei 1er BMW, nen 3er BMW und nen Minicooper zur Auswahl.
Dann noch nen Mk2 Focus, meinen Mk3, nen Mk1 und nen Audi TT, ich guck was sich machen lässt.
Das dauert aber bestimmt bis nächtes Jahr bis ich die alle für Fotos beisammen hatte :-)
Lg Dom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:40:10 Uhr:
Ja wenn du magst kann ich das mal machen :-)
Da weiß ich allerdings nicht wie die so aussehen, ich schau so selten unter fremde Röcke, ähm Autos ;-)
Aber kann ich mal sehen was sich machen lässt.
Hätte nen Opel Astra H Kombi, zwei 1er BMW, nen 3er BMW und nen Minicooper zur Auswahl.
Dann noch nen Mk2 Focus, meinen Mk3, nen Mk1 und nen Audi TT, ich guck was sich machen lässt.
Das dauert aber bestimmt bis nächtes Jahr bis ich die alle für Fotos beisammen hatte :-)
Lg Dom
es wird dir aber nichts nützen,bei manchen ist die Ford Brille schon angewachsen 🙂
Alles massiven Eisenteile am Auto gammeln irgendwann.
Ob das jetzt Achsen sind, oder die Stoßfängerunterkonstruktion, ist egal.
Die Dinger sind notdürftig aus kosmetischen Gründen etwas schwarz übergeduscht und überdauern die Haltbarbarkeit des Fahrzeuges wohl um einiges.
Bei meinem Honda CTR waren die Träger der Stoßfänger vorne und hinten nach 4 Jahren komplett braun.
Der Händler hat dann im Rahmen eines Service die Dinger mit Wachs behandelt, damit ich beruhigter bin.
O-Ton des Meisters: "Bevor die durch sind, brauchen sie ne neue Karosse und den nächsten Motor".
Als ich das Auto nach insgesamt 10 Jahren verkauft habe, sah das wieder so aus.
Aber es ist wurscht: Wenn man genau hinschaut und was finden will, dann findet man auch was - egal wo und gleich von wem die Karre kommt.
Das einzige,was mich zum Thema Rost nervt: Ford könnte wenigstens Schrauben, Schellen und Muttern im Motorraum verwenden, die nicht schon nach nem Jahr aussehen, wie wenn sie 10 Jahre im Meer gelegen hätten. 🙂
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:40:10 Uhr:
Ja wenn du magst kann ich das mal machen :-)
Da weiß ich allerdings nicht wie die so aussehen, ich schau so selten unter fremde Röcke, ähm Autos ;-)
Aber kann ich mal sehen was sich machen lässt.
Hätte nen Opel Astra H Kombi, zwei 1er BMW, nen 3er BMW und nen Minicooper zur Auswahl.
Dann noch nen Mk2 Focus, meinen Mk3, nen Mk1 und nen Audi TT, ich guck was sich machen lässt.
Das dauert aber bestimmt bis nächtes Jahr bis ich die alle für Fotos beisammen hatte :-)
Lg Dom
Von Deinem Focus könnte ja schnell gehen - oder?
Ich mache auch mal welche von meinem.
Oh man, von Fahrleistungen, die in 99% aller Fälle ohnehin theoretischer Natur sind, über Güllebrause, bis hin zu rostenden Achsen......
Thema verfehlt, setzen sechs :-X
Zitat:
@razor1 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:44:36 Uhr:
Oh man, von Fahrleistungen, die in 99% aller Fälle ohnehin theoretischer Natur sind, über Güllebrause, bis hin zu rostenden Achsen......Thema verfehlt, setzen sechs :-X
Es wäre wieder Zeit für Warnlampen im Cockpit.. 🙂
Zitat:
@razor1 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:44:36 Uhr:
Oh man, von Fahrleistungen, die in 99% aller Fälle ohnehin theoretischer Natur sind, über Güllebrause, bis hin zu rostenden Achsen......Thema verfehlt, setzen sechs :-X
Es hat schon Leute gegeben die haben sich etwas zu Tode schöngeredet :-D
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 12. Dezember 2014 um 20:35:51 Uhr:
Es hat schon Leute gegeben die haben sich etwas zu Tode schöngeredet :-DZitat:
@razor1 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:44:36 Uhr:
Oh man, von Fahrleistungen, die in 99% aller Fälle ohnehin theoretischer Natur sind, über Güllebrause, bis hin zu rostenden Achsen......Thema verfehlt, setzen sechs :-X
@Fordrallyesport
Irgendwie habe ich den Eindruck du hast das falsche Auto gekauft oder spielst immer noch Quartett.
Mann, Mann, Mann
Nein,
ich habe nur die Fakten verglichen, der Focus an sich ist ja kein schlechtes Auto das behaupte ich ja auch garnicht.
Aber mir geht es auf den Zeiger wenn man sich krampfhaft versucht alles gut zu reden.
Bringt der Motor nicht die Leistung die man für 180Ps erwarten darf, ist das ja alles nicht so schlimm, er läuft ja ruhig und zeiht ja gut durch usw. Mag ja alles stimmen zieh das ja auch nicht in Zweifel, aber er könnte noch besser durchziehen und genauso leise und ruhig laufen, oder nicht?
Das ist wie früher wenn der Mediamarkt irgendwelche Laptops angepriesen hat mit flüsterleise, oder wenig Stromverbrauch, das war einfach nur ne Umschreibung für is zu nix zu gebrauchen.
Gut das is jetzt nen harter Vergleich, der Focus ist ja zu gebrauchen als Auto.
Aber es könnte besser sein. Mir kann niemend erzählen das alles supi dupi ist.
Weil dann frage ich mich wenns ja doch nicht so um die Quartetwerte geht, warum hat man sich dann den 180 Ps Ecoboost gekauft, dann hätte ja der 150er total gereicht. Also scheint man ja doch darauf etwas Wert zu legen, oder? Hätte der jenige der hier zum 180 Ps gegriffen hat beim kauf eines anderen Autos wohlmöglich zum Motor nummer kleiner greifen können und hätte den gleichen Gegenwert bekommen. Man müsste das mal gegeneinander aufwiegen, wieviel hätte er da an Geld sparen können? Vielleicht hätte es so viel ausgemacht das beide Autos dann fast gleich viel gekostet hätten? Ich habe nicht alle Preise im Kopf, aber ich könnte mir schon vorstellen das die Schere dann nicht mehr so weit auseinander klaffen würde.
Und das der Focus an der Achse unschöne Roststellen hat ist Fakt und nicht aus dem Finger gezogen.
Es hätte bestimmt keine 5 Euro mehr gekostet die so zu versiegeln oder zu lackieren das da nichts passiert und es einfach besser ausschaut.
Ich bin der letzte der sich über irgendwelche mehrkosten dann beschweren würde. Gerne leg ich 1000€ mehr drauf, bekomme dafür aber dann eine Achse die nicht rostet, einen Innenraum der nicht windschief zusammengebaut ist ect.
Wenn aber jeder nur sagt is ja nicht schlimm und ja rostet ja nicht durch und so weiter, dann wird sich nichts ändern. Im gegenteil, dann wird es von Modell zu Modell schlimmer.
Und irgendwann ist dann auch der letzte der die Fahnenstange noch hoch hält nicht mehr bereit dafür Geld auszugeben.
Natürlich werden jetzt einige sagen, ja dann kauf dir doch nen BMW da is alles besser zusammengabut oder so.
Aber ich denke, beim Focus erkauft man sich den günstigeren Preis ja schon durch einfachere Materialien.
Dann kann man auch erwarten das die gut zusammengebaut sind auch wenns gnstiger war.
Das sollte jetzt nur als Vergleich dienen.
Der Focus Mk1 war auch ein gutes Auto, ich hatte bis auf kleine Sachen keine Probleme mit meinem in 120Tkm, das ändert aber nichts an der Tatsache das der Mk1 nen Rostproblem hatte.
Genauso verhält es sich beim Mk3, das Auto an sich macht wenig Probleme und ist auch an sich ein feines Auto, aber die Motorleistung auf dem Blatt (Quartett) steht nicht im Verhältnis zu den erreichten Fahrleistungen.
Das kann ja jeder halten wie er will, aber ich komme und kam mir als die ersten Tests rauskamen leicht verschaukelt vor. Ich hatte nicht die Möglichkeit mich vorher zu informieren, ich habe mein Auto gekauft auf Grund der vorliegenden Daten in der Preisliste.
Vielleicht hätte ich das Auto trotzdem gekauft, vll hätte ich mir aber auch den Mondeo Titanium S gekauft.
Lg Dom
Du legst hier und da mal nen 1000er drauf für nen Ford. Andere sagen dann, dass der ja fast soviel kostet wie ein vergleichbarer Golf, dann kann ich gleich den kaufen..
180 PS können halt etwas verschieden ausfallen.
Zum Vergleich nimmst am besten mal nen BMW E9x 320i.
Der hat in der neueren Version 170 PS. Also nicht so viel Unterschied vom Papier her. Dazu Hinterradantrieb, gute Aerodynamik wie wir gehört haben und ein gut abgestuftes Getriebe.
Kurzum : Du wirst, rein von den Fahrleistungen her gerne wieder in Deinen Focus einsteigen. 170 PS hat der Wagen gefühlt niemals.
Hab den nach 15 mins Probefahrt zurückgebracht.
Es gibt andere Fahrzeuge, die mit 170 PS wirklich flott sind.
Und vielleicht welche, die mit 180 PS flotter wirken bzw. sind, wie der Focus.
@Fordralleysport
Für den Unterbodenschutz musst du wie bei anderen Mitbewerbern schon selbst mal aktiv werden, aber das wurde in anderen Threads schon hinreichend erörtert und bedarf keiner weiteren Kommentare.
Sich 18 o. 19 Zöller plus Spoilerkram ranstecken ist das eine, aber für Werterhalt was zu tun das andere, aber letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtig ist.
Ja und du wirst es kaum glauben, aber ich habe sogar mit meinen Kollegen seinem 160-er TSI mitgehalten und war am Ende sogar ein Stück schneller trotz 10 PS weniger.
Deine Nörgelei in allem Ehren aber so langsam geht's einem auf den Sa... .
Das bei den kleinen BMWs hat aber auch nen anderen Grund.
Soweit ich weiß is das doch der selbe Motor der im alten 1er verbaut war.
Der hat ja keinen Turbo, dann kannste auch nen Mk2 Focus 2.0l mit dem 150 Ps EB vergleichen, der geht auch wie ein Sack Nüsse, gefühlt.
Ja und ich geb dir recht, es wird Leute geben die da sagen kann ich mir doch glein nen VW kaufe, vll fällt denen Leuten aber dann irgendwann auf, das sie das falsche gekauft haben, da sie Motorprobleme oder sowas was bei VW bekannt ist bekommen, ihr Nachbar im Focus aber keine Probleme hat.
Heute haben sie immer noch die bessere Verarbeitung und die bessere gefühlte Qualität gekauft.
Das ist ein Faktor den man nicht unterschätzen sollte.
Lg Dom
@ Racemondi,
die 18" sind ab Werk und Spoilerkrams gibbet an meinem Auto auch nicht, der steht da wie gekauft ;-)