Preisgekrönter Ecoboost

Ford Focus Mk3

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen jungen Gebrauchten. Ich möchte einerseits ein Benziner, der wenig verbraucht, andererseits aber nicht untermotorisiert ist.
Ich habe den Focus 1.5 Ecoboost mit 182 PS mit dem BMW F30 mit 170 PS verglichen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann.
Der Focus 1.5 Ecoboost hat 182 PS. Der BMW 170 PS. Der BMW als schwereres und größeres Auto beschleunigt wesentlich schneller als der Focus (7,6 Sekunden zu 8,6 Sekunden) und hat eine höhere Endgeschwindigkeit (230 Km/h zu 222 Km/h) bei weniger Leistung (170 PS zu 182PS). Zusätzlich verbraucht der BMW als größeres Auto auch noch weniger.
Wenn ich den Ford mit dem A4 vergleiche sieht es nicht besser aus. 7,7 Sek. zu 8,6 Sekunden bei 236 zu 222 Km/h.

Über den Ecoboost habe ich bisher nur gutes gelesen, er hat auch viele Preise gewonnen. Deswgen war ich selbst sehr überrascht. Im den von mir genannten Vergleichen verliert er allerdings in allen Disziplinen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch). Wie lässt sich das bei einem nagelneuen Motor erklären? Ich bin über die Preiswürdigkeit etwas irritiert.

Beste Antwort im Thema

Fordrallyesport,

Nich böse gemeint, aber dich kann man nur bedingt ernst nehmen.
Speziell der hartnäckiger Wunsch den Focus zu deklassieren, gehört sicher in den Kindergarten. Genauso wie das übertrieben "perfekt" Darstellen anderer Forenteilnehmer, was auch nicht unbedingt angebracht ist.
Wir reden über ein Massenprodukt.

"..nicht Klassenprimus",
"..andere können bessere Werte erzielen..".

Stellt doch niemand in Frage das physikalisch mehr möglich ist.
Der Focus ist ansich doch ein gutes Fahrzeug zu einem guten Preis.
Das Preis/Leistung-Verhältnis ist doch sehr gut, oder was meinst du?

Der Focus hat ein sehr hohes Niveau für einen fast unschlagbaren Preis, und bekommt nicht etwa Preise weil der Ford-Vorstand entscheidet wer einen Preis gewinnt und wer nicht.
Es sind Tatsachen die bewertet werden, unabhängig!

Zitate wie diese:
"..das Fahrwerk ist zu sportlich, bzw. es steht im Konflikt zum Motor"
sind doch nicht ernst gemeint, oder?

Es gibt so unheimlich viele Focusfahrer, die dir (und anderen unsachlichen Forum-Teilnehmern) im allgemeinen nicht zustimmen würden.
Die meißten haben ganz sicher nicht die Ford Brille auf.
Möchtest du allen Leuten die sich für einen Focus entschieden haben und zufrieden sind, die Rationalität absprechen?

Ich glaube, dass der Durchschnitt der Forumbesucher eine unvoreingenommene Meinung, bzw. Unterstützung erwartet.
Von deinen "Erfahrungen/Meinung" ausgehend, nimmst du eine Haltung ein, die dieses Fahrzeug, bei neutraler Sichtweise, alles andere als verdient hat.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht einfach mal den Ball flach halten, und deine verbissene Sichtweise eventuell etwas runterfahren.

Zum Thema:
Die vom Themenverfasser gestellte Frage:" Warum erreicht der BMW mit 1.6 l ED Motor z.T. besssere Werte wie der 1.5 l Ecoboost..?
....ist aus meiner Sicht unsinnig, und hier völlig deplaziert.
Alles was technisch möglich ist, wird nicht gleichzeitig angewendet.
Es muss immer im Verhältnis dazu stehen was ein Hersteller bereit ist aufzuwenden.
I.d.R. gilt: "hoher Aufwand = hoher Preis".
Bedeuted aber nicht, dass "weniger" Aufwand ein wirklich schlechteres Produkt auf die Beine stellt.
Wir reden hier von aus meiner Sicht nicht nennenswerten Unterschieden, bei einer Preisdifferenz im bis zu 5 stelligen Bereich.

LG

210 weitere Antworten
210 Antworten

Glaube waren a so 2200,bei 180 etwa 4000,jeweils 6.Gang.Den ich mal hatte war bei 150 bei gerademal bei 3000,habe da jetzt mehr auf alle Fälle.

Bin diese Woche zwar mit dem 1.6 er EB fast 3000 km gefahren. Einfach nur Klasse der Motor. Gerade bei bergigen Strecken trennt sich hier die Spreu vom Weizen. Auf die Werte der KFZ-Hersteller sollte man nicht allzu viel geben.
Ich hoffe, dass ich den 1.5 er demnächst auch mal fahren darf.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 11. Dezember 2014 um 15:11:56 Uhr:


... Welche Drehzahl hat der 1.5 er denn bei Tacho 100? Beim 1.6 EB waren es im 5. Gang etwa 2600 U/min. und im 6. Gang zirka 2200 U/min.

Hallo bbbbbbbbbbbb, hallo in die Runde!

Laut diesen Quellen hat sich die Übersetzung nicht geändert: Ford Focus 1.5 Ecoboost = Ford Focus 1.6 Ecoboost.

Berechnete Werte (215/55/R16 -> AU: 1,960845 m):

100 km/h -> U/min
6. Gang (2,639): 2243
5. Gang (3,140): 2668
4. Gang (3,946): 3354
3. Gang (5,189): 4411
2. Gang (7,832): 6657 (falls möglich *)

* Falls 6657 nicht möglich sind, erreicht man 100 km/h erst im 3. Gang. Dies würde auch die schlechtere 0-100 Zeit ggü. dem Vorgänger erklären - obwohl die Übersetzung gleich geblieben ist.

VG myinfo

PS für bbbbbbbbbbbb: Luftwiderstand normaler Golf 6: 0,69

Hallo,
Natürlich gibt es auch schwächere Motoren bei anderen Herstellern.
Was ich damit sagen wollte, es reicht bei anderen Herstellern aus im Motorsortiment die Nummer kleiner zu kaufen um identische Fahrleistungen zu erhalten. Beispielsweise BMW 114i statt Ecoboost 1.0 125ps.
Was mich nur immer stört ist diese keine Kritik zulasserei, so wie ihr mir Trolligkeit vorwirft, so werfe ich euch Engstirnigkeit vor.
Der Focus hat die schlechtere Verarbeitung, die schlechtere Haptik, mehr Verbrauch und schlechtere Fahrkeistungen im vergleich zu den bekannten deutschen Mitbewerbern. (Opel aussen vor) gegenhalten kann er erstmal nur mit dem besseren Preis.
Das macht den Focus nicht zu einem schlechte Auto, aber zu einem schlechteren im Vergleich zu anderen.
Beispiel, jemand von euch geht mit mir was trinken. Ich bestell mir nen Glas Red Bull mit Eis, mein gegenüber ein günstigeres Glas Big Pump. Beides wird als 250ml verkauft.
Wir bekommen es und er stellt fest, bei ihm ist viel mehr Eis im Glas als bei mir. Er hat also weniger Getränk bekommen als ich.
Klar hat er weniger bezahlt als ich für meine Premiumbrause, aber er wird sicher nicht sagen oh okay ist halt so. Er würde die Bedienung anhauen und sich beschweren. Und wisst ihr womit? Mit recht...
Lg Dom

Ähnliche Themen

Du vergisst den Preis- Leistungs Gedanke. Auch wenn ich dir Recht gebe, dass es viele bessere Autos gibt, ist es doch so, dass Ford meistens fast das gleiche bzw. meistens ein ausgewogeneres Fahrwerk für wesentlich weniger Geld bietet. Um auf deinen Vergleich zurückzukommen bezahlst du beim Red Bull halt auch viel für die Marke und wachhalten tuen sie theoretisch beide. Auch wenn das Red Bull etwas besser schmeckt, muss halt jeder selber entscheiden, ob er bereit ist für insgesamt etwas mehr einen eher großen Aufpreis zu zahlen. Hat beides seine Reize 🙂

Ich komme ja von BMW und kann ein wenig vergleichen.
Der 3er, den ich hatte war insgesamt besser verarbeitet, speziell im Detail als mein 6 Jahre neuerer Focus.
Auch der R6-Motor mit 218 PS -kein Turbo- war ein Sahnestück.
Schächen bei BMW sind wie so oft, der Platz innen. Und bei BMW, speziell in den vergangenen Jahren sind bei einigen Motorenbaureihen Baustellen inklusive, die aufgrund Sparmaßnahmen entstanden sind (Steuerketten z.B.)
Auch mein N52 hatte Kinderkrankheiten, die mir den Verkauf dann leichter gemacht haben.
Der Unterschied zu Ford ist, dass man bei BMW teilweise richtig in die Geldbörse greifen muß, um Mängel-teilweise durch den Hersteller verursacht- zu beseitigen.
Bei MB - aktuell bei meinem Vater nach 8 Jahren ists genauso. (Rost)
Wenn ich dann noch meinen VW/Audi-lastigen Bekanntenkreis immer wieder höre, was bei denen alles so im Argen liegt, dann schmeckt evtl. der "Premiumredbull" anfangs besser, aber er kann zum höheren Anschaffungspreis auch weitaus höhere Folge/Unterhaltungskosten hinter sich herziehen.

Im Endeffekt ist es schön, wenn man in einem Produkt sitzt, dass sich optisch und vor allem haptisch hochwertig anfühlt, es wäre aber noch toller, wenn "inside" es genauso wäre. Das ist es nicht. Man bezahlt aber den äusseren, hochwertigen Eindruck- mit entsprechenden Preisen bei jedem Service und bei jedem ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Meine Servicerechnungen für normale Inspektionen bei BMW beliefen sich allesamt über 500€, ok. klar auch durch den 6-Zylinder. Allerdings habe ich ausserplanmäßig in knapp 5 Jahren auch über 2.000€ investieren müssen.
Hier im Forum wird reklamiert, wenn ein Service mal über 400€ kostet, eine Warnleuchte zu gelb leuchtet, oder der Focus ne kleine Ecke langsamer, als ein VW ist.
Einfach mal ins "Premiumlager" wechseln und selbst sehen.
Vor 10-15 Jahren waren BMW und MB wirklich noch "Premium". Heute sinds vorwiegend die Preise, die Verarbeitung. Aber die Qualität ists nicht mehr. Von VW fange ich gar nicht erst an, die waren und sind vorwiegend für mich "Blender". Das Wort "Premium" ist ne Worthülse - mehr nicht.

Fordrallyesport: Ein 114i ist kein BMW- das Ding ist ne motorische Krankheit. Hatte den mal als Leihfahrzeug. 🙄😉

Hallo,
Okay danke erstmal für das Feedback aber zu dem vergleich Red Bull andere Brühe.
Es ging eher darum dass in dem einen Glas weniger drin ist wie in dem anderen Red Bull und andere Brause kannste alles einfügen Cola ect.
Was ich sagen will. Zb als ich meinen Focus gekauft habe war das so früh das es keine Tests bis dahin gab.
Ich konnte nur das aussehen und Daten vergleichen.
Da hat zb der 182 PS Ecoboost ne gute Figur gemacht im Vergleich zu dem damaligen 120i zb.
Als dann die ersten Tests raus kamen sah man aber das der Focus nicht das hielt was er versprach.
Andere haben mittlerweile sportivere und dennoch komfortablere Fahrwerke, der Motor erreichte seine Werte nicht ect pp.
Das Auto wird damit nicht schlechter. Mir hat er ja bei der Probefahrt zugesagt, aber etwas enttäuscht und auch verärgert ist man schon.
Ich verstehe nur nicht das man sich dann krampfhaft alles schönreden will. Jetzt nicht auf euch beide bezogen.
Wenn ich ein Auto mit 180 ps kaufe dann so es auch die Gegenleistung bringen.
Da ist es mir egal ob 10000€ unterschied oder Reparaturen günstiger sind.
Wenn dann das nicht so ist dann darf ich mich auch darüber auslassen das steht mir dann zu.
Ich vordere ja keine nachbesserung von Ford oder lauf vier Gericht oder was weiss ich
Ich tue lediglich meine Unmut darüber Kund.
Lg Dom

Und ja nen 114i is kein BMW, nen richtiger hat nen Reihen sechser 😉
Aber wenn das schon kein BMW ist was is dann erst nen 100ps Ecoboost der ja noch mehr auf der Strasse klebt :/

Ich bin auch schon Fahrzeuge verschiedener Hersteller gefahren, wo ich mich gefragt habe, wo die Leistung ist.
Es kann sein, dass bei Ford die Papierwerte mehrheitlich mehr versprechen, als es in der Praxis ist, aber wie gesagt, das gibts bei anderen Fabrikaten auch.
Ohne irgendwas schönreden zu wollen.
Bin mit keiner Marke verheiratet.

Irgendwie muss man jedem recht geben... Ich fahre seit ich denken kann auch nur Ford. Habe aber auch schon vieles andere Testen können. Ich versuche Praktisch alles zu fahren was mir unter die Finger kommt. 😁
Ich will weder Ford schönreden denn die Zeiten sind vorbei, andere schönreden macht aber auch keinen Sinn weil's nun mal nicht so ist. Sie waren eigentlich mal auf einem Guten weg, jetzt sehe ich das alles aber schon wieder etwas Kritischer. Bestes Beispiel, der Galaxy von meinem Dad hat sich 2010 den neuen gekauft gehabt. Sehr gutes Auto, hat nie mucken gemacht. Jetzt hat er sich den gleichen nochmal bestellt gehabt... nur andere Ausstattung... und im Oktober bekommen. Und Fakt ist weil ich's gut vergleichen konnte die Verarbeitung ist schlechter geworden!
Was ich damit sagen will ich habe den selben Unmut teilweise das einiges besser sein könnte ohne größere Millionen Beträge bei der Entwicklung auszugeben, aber ich hab auch schon andere Fahrzeuge in dem Segment gefahren (Audi,BMW,VW,Peugeot,Renault,Alfa) Ich kann nicht sagen das die wirklich so viel besser sind, sie sind halt anderes. Die einen haben die Vorzüge die anderen die!

Die ganzen Hersteller hätten die Mittel alles etwas besser zu machen wenn ein bißchen besser drüber nach gedacht würde was man tut, es geht teilweise nur um Kleinigkeiten. Irgendwie vergessen manche woher sie kommen und was früher für Fehler gemacht wurden, aber draus gelernt wird auch nicht wirklich. Erst kammen gravierende Verbesserungen wie z.B. Von Mondeo MK2 zu Mk3 und dann wurde meiner Meinung schon wieder angefangen zu schlafen.

Mein bestes Auto das ich gefahren habe für mich war mein alter MK3 Mondeo (2,5l V6 Giha) Einzig der Rost als er so 6 Jahre wurde und trotz Pflege hat mich dann dazu gebracht ihn abzugeben. Und ganz ehrlich... sollte der Focus (kommt drauf an ob ich ihn so lang fahre) innerhalb dieser Zeit irgendwelche Anzeichen machen war's wahrscheinlich auch für mich der letzte Ford.

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:57:52 Uhr:


Einzig der Rost als er so 6 Jahre wurde und trotz Pflege hat mich dann dazu gebracht ihn abzugeben. Und ganz ehrlich... sollte der Focus (kommt drauf an ob ich ihn so lang fahre) innerhalb dieser Zeit irgendwelche Anzeichen machen war's wahrscheinlich auch für mich der letzte Ford.

Wenn du nicht zu alt zum Bücken bist bücke dich hinter deinem Auto so das du die Hinterachse siehst.

ps welche Marke wird dein nächstes Auto

Da ist meiner schon nach drei Monaten gerostet... Habs einmal weg machen lassen, sieht jetzt schlimmer aus als vorher:'(

Aber bevor die Achse weggerostet ist, dürfte die ganze Kiste schon lange würfelförmig sein.
Rostige Achsen hatte ich bei allen Autos der letzten Jahre.

Hmm,
hab letztens hier bei MT bei nem Skodafahrer im Blog bisschen mitgepostet.
Der hatte Bilder seines Unterbodens drin, das Auto ist ähnlich alt wie meiner.
da sehen die Achsen noch Tip Top aus dran :-/
Lg Dom

Edith ;-)
hier gibts Bild :-)
http://data.motor-talk.de/.../imag1410-5010824834970081721.jpg

Ich verstehe das Problem wiklich nicht.
Wenn es an Teilen rosten würde, die im Sichtfeld sind oder es mit der Zeit durchrosten würde hätte ich dafür Verständnis, aber so kann ich das wirklich nicht nachvollziehen.

Also wenn ich hinter anderen Focus auf der Strasse herfahre liegen genau die verrosteten Achsteile in meinem Blickfeld und ich denke immer mit grauen daran das es bei mir ja genauso ausschaut.
Aber Gott sei dank hab ich ne Stufe, da sieht man nicht so gut zur Achse ;-)

Ähnliche Themen