Preisgekrönter Ecoboost

Ford Focus Mk3

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen jungen Gebrauchten. Ich möchte einerseits ein Benziner, der wenig verbraucht, andererseits aber nicht untermotorisiert ist.
Ich habe den Focus 1.5 Ecoboost mit 182 PS mit dem BMW F30 mit 170 PS verglichen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann.
Der Focus 1.5 Ecoboost hat 182 PS. Der BMW 170 PS. Der BMW als schwereres und größeres Auto beschleunigt wesentlich schneller als der Focus (7,6 Sekunden zu 8,6 Sekunden) und hat eine höhere Endgeschwindigkeit (230 Km/h zu 222 Km/h) bei weniger Leistung (170 PS zu 182PS). Zusätzlich verbraucht der BMW als größeres Auto auch noch weniger.
Wenn ich den Ford mit dem A4 vergleiche sieht es nicht besser aus. 7,7 Sek. zu 8,6 Sekunden bei 236 zu 222 Km/h.

Über den Ecoboost habe ich bisher nur gutes gelesen, er hat auch viele Preise gewonnen. Deswgen war ich selbst sehr überrascht. Im den von mir genannten Vergleichen verliert er allerdings in allen Disziplinen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch). Wie lässt sich das bei einem nagelneuen Motor erklären? Ich bin über die Preiswürdigkeit etwas irritiert.

Beste Antwort im Thema

Fordrallyesport,

Nich böse gemeint, aber dich kann man nur bedingt ernst nehmen.
Speziell der hartnäckiger Wunsch den Focus zu deklassieren, gehört sicher in den Kindergarten. Genauso wie das übertrieben "perfekt" Darstellen anderer Forenteilnehmer, was auch nicht unbedingt angebracht ist.
Wir reden über ein Massenprodukt.

"..nicht Klassenprimus",
"..andere können bessere Werte erzielen..".

Stellt doch niemand in Frage das physikalisch mehr möglich ist.
Der Focus ist ansich doch ein gutes Fahrzeug zu einem guten Preis.
Das Preis/Leistung-Verhältnis ist doch sehr gut, oder was meinst du?

Der Focus hat ein sehr hohes Niveau für einen fast unschlagbaren Preis, und bekommt nicht etwa Preise weil der Ford-Vorstand entscheidet wer einen Preis gewinnt und wer nicht.
Es sind Tatsachen die bewertet werden, unabhängig!

Zitate wie diese:
"..das Fahrwerk ist zu sportlich, bzw. es steht im Konflikt zum Motor"
sind doch nicht ernst gemeint, oder?

Es gibt so unheimlich viele Focusfahrer, die dir (und anderen unsachlichen Forum-Teilnehmern) im allgemeinen nicht zustimmen würden.
Die meißten haben ganz sicher nicht die Ford Brille auf.
Möchtest du allen Leuten die sich für einen Focus entschieden haben und zufrieden sind, die Rationalität absprechen?

Ich glaube, dass der Durchschnitt der Forumbesucher eine unvoreingenommene Meinung, bzw. Unterstützung erwartet.
Von deinen "Erfahrungen/Meinung" ausgehend, nimmst du eine Haltung ein, die dieses Fahrzeug, bei neutraler Sichtweise, alles andere als verdient hat.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht einfach mal den Ball flach halten, und deine verbissene Sichtweise eventuell etwas runterfahren.

Zum Thema:
Die vom Themenverfasser gestellte Frage:" Warum erreicht der BMW mit 1.6 l ED Motor z.T. besssere Werte wie der 1.5 l Ecoboost..?
....ist aus meiner Sicht unsinnig, und hier völlig deplaziert.
Alles was technisch möglich ist, wird nicht gleichzeitig angewendet.
Es muss immer im Verhältnis dazu stehen was ein Hersteller bereit ist aufzuwenden.
I.d.R. gilt: "hoher Aufwand = hoher Preis".
Bedeuted aber nicht, dass "weniger" Aufwand ein wirklich schlechteres Produkt auf die Beine stellt.
Wir reden hier von aus meiner Sicht nicht nennenswerten Unterschieden, bei einer Preisdifferenz im bis zu 5 stelligen Bereich.

LG

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:29:01 Uhr:


Die Automobilhersteller optimieren die Autos im Windkanal und setzen alles daran optimale Werte zu erhalten.

Genau das tun sie eben nicht, anders kann ich es mir nicht erklären, dass die cw x A - Werte tendenziell immer schlechter werden. In den 80er Jahren konnte man mit einem guten Luftwiderstand noch gut angeben (sogar in der Reklame wurde dieser regelmäßig erwähnt), heute interessiert das keine Sau mehr, alle scheinen nur noch auf den CO² - Wert zu glotzen.

Interessiert sich wirklich keiner dafür?
Was kann ich mir für den CO²-Wert kaufen
An der Tankstelle brauche ich Liter an Treibstoff und € um den zu bezahlen.
Ich könnte gut mit 150 oder 250 gr CO² leben wenn mein Auto bei 150 nur 5,5 Liter verbrauchen würde.
Und das würde gehen wenn er nicht nur unwesentlich aerodynamischer als ein Scheunentor wäre

Mein E-Kadet (Benziner) verbrauchte mit 100.000 km auf dem Buckel selten mehr als 7l und mit dem war ich auch auf der Autobahn und meist schneller unterwegs als mit dem Focus denn der fängt ab 120 mit dem saufen an während er mit 80-100 eine Sparbüchse ist

Ist doch klar, im NEFZ sind die Geschwindigkeit zu gering, so das sich Aerodynamische Maßnahmen nur in Grenzen lohnen. Die Gruppe derer, dessen Hauptverbrauchsanteil bei hohen Geschwindigkeiten befindet, ist bei fast allen Automodellen die kleinere.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 10. Dezember 2014 um 01:19:27 Uhr:


Interessiert sich wirklich keiner dafür?

Offenbar wirklich nicht, anders kann ich mir den Boom an SUV, selbst wenn man nicht mal annähernd im Gebirge wohnt, nicht erklären. Die cw x A - Werte von solchen Fahrzeugen operieren noch mal in völlig anderen Dimensionen, Werte von 1.0 und schlechter gibt es, und zwar bei völlig aktuellen Modellen. Und dann wird freilich geschimpft, wenn der winzige Turbomotor bei 150 km/h säuft, als ob es ein alter V8 wäre.

Ähnliche Themen

die meisten änderungen der fahrzeugfront sind dem fußgängerschutz geschuldet und gehen natürlich zu lasten der aerodynamik ...

Ich habe den 1.5er EB mit 182PS seit dem 05.12. und wer befürchtet, der Focus wäre damit untermotorisiert, naja. Die Quartettwerte sind das eine, ersetzen aber keine Probefahrt...wenn man eine solche Fragestellung wie vom TE denn als ernsthaft in Betracht zieht?!

Ich bin ja noch einer derjenigen, die ihre Fahrzeuge anfangs nicht gleich mit mehr als 6000 Touren quälen, aber trotzdem reicht ein kleiner Tritt auf's Gaspedal und man bewegt sich ganz schnell außerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Dabei stelle ich immer wieder fest, das auf auf Bundes- und Landstraßen plötzlich 120 und auch noch etwas mehr auf dem Display stehen, so mühelos und vor allem leise beschleunigt der Wagen.
Inwiefern man dem BC hinsichtlich des Verbrauches trauen kann wird sich zeigen, aber unter 7L/100km sind es schon jetzt. Und wirklich lange Strecken habe ich leider noch nicht fahren können. Bislang war das alles im Bereich um die 20km.
Momentan kann ich für mich nur sagen, alles richtig gemacht mit der Fahrzeugwahl.

Zitat:

@razor1 schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:59:06 Uhr:


Ich habe den 1.5er EB mit 182PS seit dem 05.12. und wer befürchtet, der Focus wäre damit untermotorisiert, naja. Die Quartettwerte sind das eine, ersetzen aber keine Probefahrt...wenn man eine solche Fragestellung wie vom TE denn als ernsthaft in Betracht zieht?!

Ich bin ja noch einer derjenigen, die ihre Fahrzeuge anfangs nicht gleich mit mehr als 6000 Touren quälen, aber trotzdem reicht ein kleiner Tritt auf's Gaspedal und man bewegt sich ganz schnell außerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Dabei stelle ich immer wieder fest, das auf auf Bundes- und Landstraßen plötzlich 120 und auch noch etwas mehr auf dem Display stehen, so mühelos und vor allem leise beschleunigt der Wagen.
Inwiefern man dem BC hinsichtlich des Verbrauches trauen kann wird sich zeigen, aber unter 7L/100km sind es schon jetzt. Und wirklich lange Strecken habe ich leider noch nicht fahren können. Bislang war das alles im Bereich um die 20km.
Momentan kann ich für mich nur sagen, alles richtig gemacht mit der Fahrzeugwahl.

Natürlich,

das will ich auch garnicht abstreiten, aber man will ja nicht immer nur lautlos dahingleiten sondern auch mal Spass haben.

Ich will auch garnicht irgendeine Diskussion vom Zaun brechen.

Aber man sollte immer bedenken, da wo beim Focus (ausser ST) die Motorisierung aufhört, fängt es bei anderen Automarken erst an. Also ist ja schon irgendwo was dran.

Wenn jeder mit 180PS und knapp 9sek 0-100 zufrieden ist warum ist es dann so?

Lg Dom

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:51:58 Uhr:



Zitat:

@razor1 schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:59:06 Uhr:


Ich habe den 1.5er EB mit 182PS seit dem 05.12. und wer befürchtet, der Focus wäre damit untermotorisiert, naja. Die Quartettwerte sind das eine, ersetzen aber keine Probefahrt...wenn man eine solche Fragestellung wie vom TE denn als ernsthaft in Betracht zieht?!

Ich bin ja noch einer derjenigen, die ihre Fahrzeuge anfangs nicht gleich mit mehr als 6000 Touren quälen, aber trotzdem reicht ein kleiner Tritt auf's Gaspedal und man bewegt sich ganz schnell außerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Dabei stelle ich immer wieder fest, das auf auf Bundes- und Landstraßen plötzlich 120 und auch noch etwas mehr auf dem Display stehen, so mühelos und vor allem leise beschleunigt der Wagen.
Inwiefern man dem BC hinsichtlich des Verbrauches trauen kann wird sich zeigen, aber unter 7L/100km sind es schon jetzt. Und wirklich lange Strecken habe ich leider noch nicht fahren können. Bislang war das alles im Bereich um die 20km.
Momentan kann ich für mich nur sagen, alles richtig gemacht mit der Fahrzeugwahl.

Natürlich,
das will ich auch garnicht abstreiten, aber man will ja nicht immer nur lautlos dahingleiten sondern auch mal Spass haben.
Ich will auch garnicht irgendeine Diskussion vom Zaun brechen.
Aber man sollte immer bedenken, da wo beim Focus (ausser ST) die Motorisierung aufhört, fängt es bei anderen Automarken erst an. Also ist ja schon irgendwo was dran.
Wenn jeder mit 180PS und knapp 9sek 0-100 zufrieden ist warum ist es dann so?
Lg Dom

Völlig sinnfrei!🙄

Zitat:

@renos schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:52:45 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:51:58 Uhr:


Natürlich,
das will ich auch garnicht abstreiten, aber man will ja nicht immer nur lautlos dahingleiten sondern auch mal Spass haben.
Ich will auch garnicht irgendeine Diskussion vom Zaun brechen.
Aber man sollte immer bedenken, da wo beim Focus (ausser ST) die Motorisierung aufhört, fängt es bei anderen Automarken erst an. Also ist ja schon irgendwo was dran.
Wenn jeder mit 180PS und knapp 9sek 0-100 zufrieden ist warum ist es dann so?
Lg Dom

Völlig sinnfrei!🙄

Na dann los, warum :-)

@Fordrallyesport
Wo und bei wem fängt es da erst an???

Bei Ferrari und Maserati, Porsche...
VW, Opel, MB, BMW usw eher nicht. 🙂

Gebt dem Troll kein Futter - Bitte!!

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 10. Dezember 2014 um 18:51:58 Uhr:


Aber man sollte immer bedenken, da wo beim Focus die Motorisierung aufhört, fängt es bei anderen Automarken erst an.

Welcher Vertreter der unteren Mittelklasse fängt denn mit rund 180 PS Motorleistung an? Erzähl mal...

Moin,habe ja nun auch seit Sa.meinen Focus und um nur mal zum Motor zu kommen kann ich nur sagen das der einfach nur Top ist,die Laufkultur,das Drehmoment und die Laufruhe gehören echt zum besten mit was man derzeit für das Geld kaufen kann.
Hab nun knapp 600km drauf,bin gestern 45km Autobahn gefahren,der Durchzug ist ähnlich dem Diesel o.sogar gleich und 200 waren sehr zügig am leichten Berg erreicht,höher wie die dann anliegende Drehzahl von ca.4400 hab ich bisher ne gewagt.Die Überlegung ob nun auch der 150er gereicht hätte hat sich schon vor der Bestellung erledigt was ich a ne bereue,gelangt hätte er sicher auch.Hab a das Gefühl das der neue kürzer übersetzt ist wie der alte 1,6 wenn ich Internetvideos glauben darf sowie einer eigenen Probefahrt vor 2 Jahren.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 11. Dezember 2014 um 07:50:02 Uhr:


Hab a das Gefühl das der neue kürzer übersetzt ist wie der alte 1,6 wenn ich Internetvideos glauben darf sowie einer eigenen Probefahrt vor 2 Jahren.

Welche Drehzahl hat der 1.5 er denn bei Tacho 100? Beim 1.6 EB waren es im 5. Gang etwa 2600 U/min. und im 6. Gang zirka 2200 U/min.

Ähnliche Themen