Poltern an der Vorderachse

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

fahre seit ein paar Monaten einen 320dA F30 als Firmenwagen.
Mir ist nach ein paar Tausend Kilometern aufgefallen, dass die Vorderachse (anscheinend nur links) bei der Fahrt über schlechtere Straßen, bzw. über kleine Unebenheiten poltert.
Hört sich irgendwie an als ob die Federung druchschlägt (macht sie nicht, nur zur Beschreibung des Geräusches).
Das Auto hat jetzt 29.000 Km und ich war beim Händler deswegen.
Der hatte sich das angeschaut und bestätigt, dass es da Geräusche gibt, die wären aber kein Problem.
Wären weil es ein Aluminum Fahrwerk sei...
So ein Scheiß habich noch nie gehört... Was sagt ihr dazu?

Außerdem habe ich noch ein Problem mit der Lüftung.
Wenn ich auf die Arbeit fahre (ca. 35 Km), das Auto dann nur ca. 30 Minuten abstelle und dann auf einen Geschäftstermin fahre, kommt ein sehr unangenehmer Geruch aus der Lüftung. Riecht wie abgestandenes faules Wasser. Manchmal stärker, manchmal schwächer. Aber eigentlich immer.

Hatte ich dem Händler auch gesagt, der hatte aber nichtmal drauf reagiert....

Kennt einer das Problem?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meiner poltert auch an der Vorderachse. Er war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt - angeblich ohne Fehler. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die genau wissen, dass die Lenkung ein Schwachpunkt ist, Kosten sparen wollen und behaupten keinen Fehler gefunden zu haben.
Da haben sie wohl tatsächlich kurzfristig ein paar Euro gespart, langfristig aber eher nicht, da ich nach Leasingende zu einer anderen Marke abwandern werde...

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Januar 2016 um 09:17:56 Uhr:


...
Als Privatbesitzer ist man dann wohl bei BMW mit diesem Problem eher angemeiert, kann ich mir denken.
Deshalb und aus vielen anderen Gründen würde ich den F30 auch nie als Privatperson kaufen oder leasen.

Warum? Ich halte alle meine Fahrzeuge privat. Und wenn etwas nicht passt. Dann geht es zur BMW Niederlassung in München. Die haben bisher alles wieder reparieren können. Selbst vier neue Reifen für den 328i gab es mal.

Zitat:

@F30328i schrieb am 4. Januar 2016 um 20:11:14 Uhr:


Hast du geleast? Ich würde den 4er gegen einen anderen 430d tauschen. Was du durch machst, habe ich bei anderen Sachen auch schon durch. Ärgern bringt nichts. Auto weg und ein anderes her. Muss ja nicht immer neu sein.

Wenn ich tauschen würde dann nur wenn der 4er LCI 430d da ist.

Aber ich glaube es wird im Endeffekt zu teuer. Im besten Fall würde es mich 10t€ kosten, wahrscheinlich 15k.

Da kann ich auch ein Lenkgetriebe selbst bezahlen. Ich habe ja noch 13 Monate Garantie. Vielleicht wird es so schlimm, dass ich am Ende auf Garantie ein neues bekomme.

Als ich im November 14 meinen 4er bestellt habe, waren vergleichbare Gebrauchte nur wenig günstiger, als mein Neukauf mit sehr gutem Rabatt. Bei den meisten hast nicht mal die Ausstattung gepasst.
Auch im Moment gibt es kaum Gebrauchte, die für mich wirklich passen von der Ausstattung.

Als ich vor Jahren einen 123d Jahreswagen gekauft habe sah es anders aus. Da hat sich der Jahreswagen gelohnt (39% unter Liste, Neu 17% unter Liste.

Ich muss auch sagen, der 4er gefällt mir, aber ich brauche den Platz eigentlich nicht. Ein 1er oder 2er würde eigentlich völlig genügen. Da müsste ich dann halt einen M35i nehmen damit es ein R6 wird. Auf 4 Zylinder habe ich keine Lust. Wenn BMW dann R6.

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Januar 2016 um 09:17:56 Uhr:


Bei mir war es jedes Mal ein deutlich wahrnehmbares metallisches Poltern links vorne, wenn ich in eine Rechtskurve gefahren bin und somit das Gewicht vorn links lag und dann noch ein paar Unebenheiten dazu kamen. Jederzeit reproduzierbar, was ich dann insgesamt 3 Mal mit Meister tat.

So ein metallisches Poltern habe ich nicht. Nur dumpfes Rumpeln. Das einzige was auftritt ist ein metallisches Knacken, wenn man im Stand die Lenkung von links nach rechts dreht. Der Freundliche hat auch das als normal bezeichnet.

Gestern habe ich mal einen Kollegen fahren lassen, der Audi A6 fährt. Der fand meine Lenkung ganz toll.
Also ich befürchte ein Lenkgetriebewechsel oder ein neuer 4er würde bei mir nichts bringen. Vielleicht ist es bei mir ganz normal, nur passt es für mich nicht. Im 335xd eines anderen Kollegen, der ganz begeistert von seinem Auto ist, fand ich die Lenkung auch nicht gut. Er hat kein Problem damit.
Daher eher kein BMW mehr. Passt nicht mehr.

Ich werde, wenn er rauskommt mal einen 4er LCI fahren und schauen, ob der bedeutend besser ist. Glaube ich aber noch nicht. Es gibt keine Berichte zum 1er oder 3er LCI wo berichtet wird, dass die Lenkung besser ist. Beim 3er LCI ist das Fahrwerk nun etwas härter, so wie es beim 4er von Anfang an war.

Zitat:

@F30328i schrieb am 5. Januar 2016 um 10:28:08 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Januar 2016 um 09:17:56 Uhr:


...
Als Privatbesitzer ist man dann wohl bei BMW mit diesem Problem eher angemeiert, kann ich mir denken.
Deshalb und aus vielen anderen Gründen würde ich den F30 auch nie als Privatperson kaufen oder leasen.
Warum? Ich halte alle meine Fahrzeuge privat. Und wenn etwas nicht passt. Dann geht es zur BMW Niederlassung in München. Die haben bisher alles wieder reparieren können. Selbst vier neue Reifen für den 328i gab es mal.

Warum ist einfach beantwortet: Weil ich niemals 65TEuro bzw. entsprechende Leasingrate aus privater, also eigener Tasche für derart schlechte Qualität und Anmutung ausgeben würde. Obwohl ich es mir leisten könnte, erwarte ich auch für diese Summe einen adäquaten Gegenwert. Da helfen dann irgendwann solche softfacts wie Fahrspaß, Image etc. auch nicht mehr weiter. Meine Vernunft sagt mir dann, lieber auf 20% des Gesamtpaketes verzichten und dafür 50% weniger zahlen.

Ich würde sicher bei einem anderen Hersteller landen als bei den "deutschen Premiumherstellern". Als Firmenwagennutzer hat man gewisse Markeneinschränkungen, die mir aber ziemlich wurscht sind, solange mich der Wagen nichts kostet.

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Januar 2016 um 12:07:12 Uhr:


Meine Vernunft sagt mir dann, lieber auf 20% des Gesamtpaketes verzichten und dafür 50% weniger zahlen.

Ja, das ist mir auch schon in den Kopf gekommen. Warum 65k ausgeben und man ist dann doch nicht zufrieden.

Am Ende wäre ich wahrscheinlich mit einem Golf GTD oder 120d, die natürlich schlechter als der 430d sind, glücklicher gewesen. U.a auch weil die nur die Hälfte gekostet hätten, aber nicht halb so gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 5. Januar 2016 um 12:10:41 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Januar 2016 um 12:07:12 Uhr:


Meine Vernunft sagt mir dann, lieber auf 20% des Gesamtpaketes verzichten und dafür 50% weniger zahlen.
Ja, das ist mir auch schon in den Kopf gekommen. Warum 65k ausgeben und man ist dann doch nicht zufrieden.
Am Ende wäre ich wahrscheinlich mit einem Golf GTD oder 120d, die natürlich schlechter als der 430d sind, glücklicher gewesen. U.a auch weil die nur die Hälfte gekostet hätten, aber nicht halb so gut.

exakt meine Auffassung! Andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Letztlich bleibt ein Auto immer noch ein Gebrauchsgegenstand zur (im Idealfall) komfortablen und sicheren Fortbewegung.

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 5. Januar 2016 um 11:55:20 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 4. Januar 2016 um 20:11:14 Uhr:


Hast du geleast? Ich würde den 4er gegen einen anderen 430d tauschen. Was du durch machst, habe ich bei anderen Sachen auch schon durch. Ärgern bringt nichts. Auto weg und ein anderes her. Muss ja nicht immer neu sein.
Wenn ich tauschen würde dann nur wenn der 4er LCI 430d da ist.
Aber ich glaube es wird im Endeffekt zu teuer. Im besten Fall würde es mich 10t€ kosten, wahrscheinlich 15k.
Da kann ich auch ein Lenkgetriebe selbst bezahlen. Ich habe ja noch 13 Monate Garantie. Vielleicht wird es so schlimm, dass ich am Ende auf Garantie ein neues bekomme.

Als ich im November 14 meinen 4er bestellt habe, waren vergleichbare Gebrauchte nur wenig günstiger, als mein Neukauf mit sehr gutem Rabatt. Bei den meisten hast nicht mal die Ausstattung gepasst.
Auch im Moment gibt es kaum Gebrauchte, die für mich wirklich passen von der Ausstattung.

Als ich vor Jahren einen 123d Jahreswagen gekauft habe sah es anders aus. Da hat sich der Jahreswagen gelohnt (39% unter Liste, Neu 17% unter Liste.

Ich muss auch sagen, der 4er gefällt mir, aber ich brauche den Platz eigentlich nicht. Ein 1er oder 2er würde eigentlich völlig genügen. Da müsste ich dann halt einen M35i nehmen damit es ein R6 wird. Auf 4 Zylinder habe ich keine Lust. Wenn BMW dann R6.

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 5. Januar 2016 um 11:55:20 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Januar 2016 um 09:17:56 Uhr:


Bei mir war es jedes Mal ein deutlich wahrnehmbares metallisches Poltern links vorne, wenn ich in eine Rechtskurve gefahren bin und somit das Gewicht vorn links lag und dann noch ein paar Unebenheiten dazu kamen. Jederzeit reproduzierbar, was ich dann insgesamt 3 Mal mit Meister tat.
So ein metallisches Poltern habe ich nicht. Nur dumpfes Rumpeln. Das einzige was auftritt ist ein metallisches Knacken, wenn man im Stand die Lenkung von links nach rechts dreht. Der Freundliche hat auch das als normal bezeichnet.

Gestern habe ich mal einen Kollegen fahren lassen, der Audi A6 fährt. Der fand meine Lenkung ganz toll.
Also ich befürchte ein Lenkgetriebewechsel oder ein neuer 4er würde bei mir nichts bringen. Vielleicht ist es bei mir ganz normal, nur passt es für mich nicht. Im 335xd eines anderen Kollegen, der ganz begeistert von seinem Auto ist, fand ich die Lenkung auch nicht gut. Er hat kein Problem damit.
Daher eher kein BMW mehr. Passt nicht mehr.

Ich werde, wenn er rauskommt mal einen 4er LCI fahren und schauen, ob der bedeutend besser ist. Glaube ich aber noch nicht. Es gibt keine Berichte zum 1er oder 3er LCI wo berichtet wird, dass die Lenkung besser ist. Beim 3er LCI ist das Fahrwerk nun etwas härter, so wie es beim 4er von Anfang an war.

Berichte zur verbesserten Lenkung gab es schon. Ich glaube im Fred Vergleich pre-LCI mit LCI auch.

http://www.motor-talk.de/.../...reue-mich-auf-jede-fahrt-t5544563.html

Der schreibt aber auch in seinem Bericht:

aber der 335d liegt bei Geschwindigkeiten jenseits 200km/h noch unruhiger auf der Straße als mein 320d, bei dem ich es schon grenzwertig fand. Sport Modus einschalten, was beim 320d noch viel brachte, bringt leider nichts mehr. Schade

----------
Also das ist ziemlich das, was ich mit meinem 4er auch habe. Also wenn der 335xd LCI mit neuer Lenkung die besser sein soll, immer noch nicht schnell gefahren werden kann, macht ein Wechsel auf einen anderen,neuen 4er keinen Sinn für mich.
Interessant fand ich auch, dass er schreibt schon sein vorheriger 3er war grenzwertig im Hochgeschwindigkeitsverhalten.

Also meines Erachtens hat BMW da ein Problem. Teilweise auch durch das weiche Fahrwerk und durch die Lenkung, die das Fahrzeug nervös macht.
Ich habe schon andere Berichte gelesen, da wurde keine besonderer Unterschied PreLCI/LCI bei der Lenkung erwähnt.

Also müsste man Lenkung tauschen und noch ein anderes Fahrwerk einbauen. Lenkung plus ein gutes FW (KW V3) da ist man dann mit Einbau und allem drum und dran, dann bei 5000€. Wie das Ergebnis dann ist, weiß man nicht 100%.

Gutachter: ..Das Klappern ist deutlich ausgeprägt.Eine solche Gerauschentwicklung vom Lenkgetriebe ist für dieses Fahrzeug nicht normal.

Im Stillstand kann bei laufendem Motor mit Lenkimpuls nach links ein Knacken festgestellt werden.

usw..

Also meine VSL läuft bisher einwandfrei! Auch bei Geschwindigkeiten über 200km/h. Kein poltern und in allen Bereichen top Straßenlage! Hab ich wohl Glück gehabt mit der Charge vom 22.1.13.

So, am Donnerstag habe ich den Termin mit dem Werksingenieur. Da wird es dann um die weitere Vorgehensweise bzgl. der unterschiedlichen Lenkkräfte an meinem Wagen gehen. Mal sehen, auf was wir uns einigen können. Es stehen zur Wahl:
- Austausch Lenkgetriebe
- Rückabwicklung Kaufvertrag mit Anrechnung der Nutzwertentschädigung für 35.000 KM, davon 15.000 KM mit mangelhalfter Lenkung
- Neulieferung eines vergleichbaren Neuwagens

Im Betreff der Terminmitteilung meines Freundlichen als eMail stand "Fahrzeugbewertung". Bedeutet das vielleicht, dass die Werkstatt zusammen mit dem Werksingenieur gar nicht mehr über einen Austausch des Lenkgetriebes nachdenkt / mir anbieten will oder geht die Reise am Donnerstag gar gleich in die Richtung einer Neulieferung?

Was meint Ihr, wie sich BMW mit dem Werk zusammen entscheiden wird?

Meine Glaskugel ist gerade beschlagen... Fragen gibt's...

ein Ingenieur wird zur Analyse und für eine Bewertung der Problemstellung geschickt, er hat im Zweifel mehr Erfahrung mit den Sonderfällen.

für eine kaufmännische Betrachtung bei der Wandlung wird er nicht weiter benötigt 😁

"Fahrzeugbewertung" kann ja auch bedeuten: Er schaut sich das mal an.
Abwarten und ruhig bleiben. Ich habe das auch schon bei anderen Fällen durch. Bringt alles nichts, sich aufzuregen.
Einplanen sollte man, dass das Auto evtl auch mal eine Woche weg ist.
Und man sollte den Mann aus dem Werk auch mal machen lassen. Auch wenn er einen weiteren Reparatur-Versuch vorschlägt.

Das ist mir klar. Bin ja froh, dass jetzt doch so schnell ein Werksingenieur aus München sich den Wagen anschaut. Von mir aus können die den Wagen 2 Wochen mit ins erk nehmen und auseinandernehmen, um den Fehler zu finden. Hauptsache, es wird endlich die Ursache der unterschiedlichen Lenkkräfte gefunden und das betroffene Teil ausgetauscht. Zeit gebe ich dem Werkfuzzi natürlich. Bin ja daran interessiert, so wenig wie möglich ausgeben zu müssen. Was ich aber nicht zulassen werde, sind mehrere Reparaturversuche, weil man sich nicht sicher ist, was die Ursache ist. Entweder, er weiß genau, an was es liegt, oder wir müssen uns intensiv über andere Alternativen unterhalten. Dazu habe ich schon zu viel Zeit in die Reparaturversuche und die ständigen Fahrten zur Werkstatt etc. investiert.

Die Alternative "Rückabwicklung Kaufvertrag" mit Nutzwertentschädigung wäre für mich die teuerste Variante. Die Alternative Neulieferung eines Neuwagens wäre für meinen Händler und das Werk die teuerste Geschichte. Das will eigentlich alles nicht.

Zitat:

@F30328i schrieb am 11. Januar 2016 um 16:42:05 Uhr:


"Fahrzeugbewertung" kann ja auch bedeuten: Er schaut sich das mal an.
Abwarten und ruhig bleiben. Ich habe das auch schon bei anderen Fällen durch. Bringt alles nichts, sich aufzuregen.
Einplanen sollte man, dass das Auto evtl auch mal eine Woche weg ist.
Und man sollte den Mann aus dem Werk auch mal machen lassen. Auch wenn er einen weiteren Reparatur-Versuch vorschlägt.

Schreiben Autohaus:
Stand der Technik,Audi hat das gleiche Problem.

Was is das 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen