Poltern an der Vorderachse
Hallo zusammen,
fahre seit ein paar Monaten einen 320dA F30 als Firmenwagen.
Mir ist nach ein paar Tausend Kilometern aufgefallen, dass die Vorderachse (anscheinend nur links) bei der Fahrt über schlechtere Straßen, bzw. über kleine Unebenheiten poltert.
Hört sich irgendwie an als ob die Federung druchschlägt (macht sie nicht, nur zur Beschreibung des Geräusches).
Das Auto hat jetzt 29.000 Km und ich war beim Händler deswegen.
Der hatte sich das angeschaut und bestätigt, dass es da Geräusche gibt, die wären aber kein Problem.
Wären weil es ein Aluminum Fahrwerk sei...
So ein Scheiß habich noch nie gehört... Was sagt ihr dazu?
Außerdem habe ich noch ein Problem mit der Lüftung.
Wenn ich auf die Arbeit fahre (ca. 35 Km), das Auto dann nur ca. 30 Minuten abstelle und dann auf einen Geschäftstermin fahre, kommt ein sehr unangenehmer Geruch aus der Lüftung. Riecht wie abgestandenes faules Wasser. Manchmal stärker, manchmal schwächer. Aber eigentlich immer.
Hatte ich dem Händler auch gesagt, der hatte aber nichtmal drauf reagiert....
Kennt einer das Problem?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meiner poltert auch an der Vorderachse. Er war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt - angeblich ohne Fehler. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die genau wissen, dass die Lenkung ein Schwachpunkt ist, Kosten sparen wollen und behaupten keinen Fehler gefunden zu haben.
Da haben sie wohl tatsächlich kurzfristig ein paar Euro gespart, langfristig aber eher nicht, da ich nach Leasingende zu einer anderen Marke abwandern werde...
258 Antworten
Hallo in die Runde! Erstmal ein gutes Neues Jahr.
Was meint Ihr zu meinem Problem? Was werde ich beim Termin mit dem Werksingenieur am Ehesten erreichen können? Kann der Werksingenieur bei der Probefahrt genau eingrenzen, was am Wagen genau gemacht / ausgetauscht werden muss (Lenkgetriebe, andere Fahrwerkseinstellungen, Tausch noch anderer Komponenten)? Rückabwicklung des Kaufvertrages? Neulieferung eines neuen Wagens?
Nach all dem Ärger mit dem Wagen bin ich nur noch bereit, einen Reparaturversuch zuzulassen (2 ergebnislose Versuche habe ich ja schon hinter mir). Von daher erwarte ich, dass der Werksingenieur konkret ein Bauteil im Visier hat.
Bei mir wurde einmal das Lenkgetriebe getauscht, hat wieder ca. 25.000Km gehalten.
Jetzt ist es wieder und der Meister merkt nun nichts mehr, sei alles ok....
Mir ist es mittlerweile zu blöd, ist ein Firmenwagen und ich finde mich mit dem Poltern ab....
Keine Nerven mehr für die Verarsche...
Beim ersten mal Tauschen musste ich auch erst 3 mal hin bevor sie es endlich getauscht haben. Jetzt denke ich haben sie Probleme bei 65.000Km die Kosten von BMW gezahlt zu bekommen, deswegen werde sie jetzt nicht mehr tauschen wollen
Mit dem Poltern könnte ich leben, aber das beim schnelleren Fahren das Auto so wenig vertrauenserweckend ist, stört mich viel mehr.
Wenn man eh nicht schneller als 180 fahren kann, weil das Auto dann zu nervös ist, hätte man auch einen 114i oder einen Golf kaufen können....
Bei mir wurde nicht einmal das Lenkgetriebe getauscht. Es wäre alles OK. Probefahrt kein Befund, Lenkung geprüft, kein Befund außer einer verlorenen Kalibrierung. Das hat das Hängen der Lenkung verbessert aber nichts am Fahrverhalten.
Fahrwerk vermessen lassen scheint ja auch nicht zu bringen. s.o.
@hjscheidt
ist dein Poltern verlässlich reproduzierbar?
Dann such dir ne Teststrecke und fahre diese mit Meister ab.
Hat bei mir drei mal ohne Diskussion zum Tausch der VSL geführt.
Ähnliche Themen
Wenn ich das hier so alles lese, welche Probleme auch andere mit der Lenklung der Baureihe F30x haben, scheint es wohl für mich besser zu sein, wenn ich mich mit meinem Verkäufer darauf einige, den Kaufvertrag rückabzuwickeln, den Kaufpreis abzgl. Nutzwertentschädigung für die Fahrleistung des Wagens zu nehmen und mich bei anderen Herstellern umzusehen.
Was nützt es mir, wenn ich ggfs. eine Neulieferung durchsetzen kann und dann der neue LCI auch wieder Probleme mit der Lenkung nach 15.000-20.000 KM bekommt. Auch ein Lenkgetriebetausch ist nicht erstrebenswert, wenn nach ca. 1 Jahr wieder die gleichen Probleme mit der Kiste beginnen.
Nach nunmehr 15 Jahren treuer BMW-Kunde und 4 320d als Neuwagen scheint es wohl an der Zeit zu sein, zu wechseln. Ist schade, da mir die BMW´s eigentlich gefallen. Aber wenn die Technik nicht das hergibt, was sie hergeben soll und das als Premiumhersteller, dann hat BMW irgendwas falsch gemacht.
Ich habe meinem Verkäufer gestern schrifltlich mitgeteilt, dass ich auf Rückabwicklung des Kaufvertrages bestehe, egal, was der Werksingenieur feststellen wird oder nicht. Kann mir gut vorstellen, dass lt. dem Werkfuzzi alles Stand der Technik ist oder er nichts feststellen kann.
Schade BMW!!!!!!!!!!!!
Ich habe ein Jahr "BMW-Pause" gemacht und mir trotz meiner erheblichen Probleme mit der VSL nun einen neuen 330i bestellt. Ausschlaggebend für mich war die Bestätigung unseres Firmen-Dealers, dass am LCI wesentliche Änderungen am Fahrwerk und Abstimmung stattgefunden haben und auch neue Teile eingesetzt wurden. Ich lass mich dann mal überraschen...
Zitat:
@gogobln schrieb am 4. Januar 2016 um 12:31:02 Uhr:
@hjscheidt
ist dein Poltern verlässlich reproduzierbar?
Dann such dir ne Teststrecke und fahre diese mit Meister ab.
Hat bei mir drei mal ohne Diskussion zum Tausch der VSL geführt.
Das Poltern ist bei mir nur ein Rumpeln, das tritt immer auf. Laut Probefahrt ganz normal so.
Also evtl. ist mein Problem kein Polter Problem. Trotzdem, dieses Rumpeln hatten keine BMW davor und auch mein härter abgestimmter Porsche rumpelt nicht so. RFTs hat mein 4er schon lange nicht mehr. Keine Verbesserung.
Für mich ist das Problem zu dem (primär) die leichtgängige, gefühlose Lenkung und das schwammige Fahrverhalten >180. Naja und ziemliches Untersteuern (Schieben über die Vorderachse) hat er auch, das schon ohne extrem sportlich unterwegs zu sein.
Zitat:
@gogobln schrieb am 4. Januar 2016 um 17:00:13 Uhr:
Ich habe ein Jahr "BMW-Pause" gemacht und mir trotz meiner erheblichen Probleme mit der VSL nun einen neuen 330i bestellt. Ausschlaggebend für mich war die Bestätigung unseres Firmen-Dealers, dass am LCI wesentliche Änderungen am Fahrwerk und Abstimmung stattgefunden haben und auch neue Teile eingesetzt wurden. Ich lass mich dann mal überraschen...
Soweit ich weiß wurde für den F30 LCI mehr oder weniger die etwas sportliche F32 Abstimmung/Teile verwendet. Was die VSL angeht ist nur eine neuere Revision verbaut und die ist jetzt schon wieder durch eine neuere ersetzt worden. Also auch für den LCI gibt es nun schon 2 VSL Versionen. Für mich sieht es nicht aus als wäre das Problem gelöst. Die Leichtgängigkeit der Lenkung in EcoPro und Comfort ist auch geblieben.
Du kannst aber Glück haben und deiner hat diesmal die Probleme nicht. Es gibt ja auch einige (viele) F30, F32 Fahrer deren Auto scheinbar in Ordnung ist.
Ich traue mich nicht mehr. Höchstens M2 oder M4, da scheint es keine Probleme zu geben und die sind auch nicht so Mercedes mäßig im Fahrgefühl. Für mich fühlen sich die F Modelle alle (mit Ausnahme M) nicht mehr nach BMW an. Nach 25 Jahren und 10 BMW und ca 1Mio km war's das wahrscheinlich für mich mit BMW. Glaube auch nicht daran, dass die G Modelle in ein paar Jahren wieder ursprünglicher werden. BMW Freude am Fahren ist vorüber (für mich).
Audi und Mercedes sind für mich auch keine Alternative.
Ich werde den 4er wohl noch 2 Jahre fahren, vielleicht kommt ja mal eine VSL Version, die alle Probleme löst. Die würde ich notfalls sogar selbst zahlen, wenn dann alles gut wird. Denn der Rest des Auto's und vorallem der 30d Motor ist klasse.
Hast du geleast? Ich würde den 4er gegen einen anderen 430d tauschen. Was du durch machst, habe ich bei anderen Sachen auch schon durch. Ärgern bringt nichts. Auto weg und ein anderes her. Muss ja nicht immer neu sein.
Kann nicht verstehen, dass BMW das einfach nicht in den Griff bekommt mit der VSL. Ich selbst habe sowohl im F30 als auch im F36 die VSL verbaut. Der F30 hat jetzt 105000 KM gelaufen und keinerlei Auffälligkeit im Bereich der Lenkung. Das gleiche gilt für den F36 der inzwischen 55.000 KM gelaufen ist.
Noch weniger ist für mich nachvollziehbar das der Zulieferer es anscheinend nicht schafft eine konstante Qualität zu liefern.
Zitat:
@ChrisG28 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:15:48 Uhr:
Kann nicht verstehen, dass BMW das einfach nicht in den Griff bekommt mit der VSL. Ich selbst habe sowohl im F30 als auch im F36 die VSL verbaut. Der F30 hat jetzt 105000 KM gelaufen und keinerlei Auffälligkeit im Bereich der Lenkung. Das gleiche gilt für den F36 der inzwischen 55.000 KM gelaufen ist.Noch weniger ist für mich nachvollziehbar das der Zulieferer es anscheinend nicht schafft eine konstante Qualität zu liefern.
Unterschrieben! Meine VSL läuft auch perfekt! Hoffe, im Pfirsich auch, sonst brennt bei meinem Meister der Baum ganzjährig!!
Naja @ChrisG28 , scheinbar gibt es mittlerweile schon etliche Versionen des Lenkgetriebes.
Könnte man theoretisch auch zur Standard-Servotronic wechseln?
@Berba11
Bei meinen bisherigen Schnupperwochenenden im 340i beide male um die 600 KM ebenfalls keine Auffälligkeiten bei der VSL vernommen.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das sie im i leichtgängiger ist als im d. Denke mal das liegt an dem leichteren Motor beim i.
@F30328i
Ist die VSL nicht nur Software oder unterscheidet sich die Hardware der Lenkung? Ein Arbeitskollege hat jedenfalls die Standard-Servortronic. Nach einer Fahrt in meinem Wagen meinte er das er die VSL gegenüber seiner Standard Lenkung besser findet. Habe selbst leider keinen direkten Vergleich.
Zitat:
@ChrisG28 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:30:48 Uhr:
@Berba11
Bei meinen bisherigen Schnupperwochenenden im 340i beide male um die 600 KM ebenfalls keine Auffälligkeiten bei der VSL vernommen.Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das sie im i leichtgängiger ist als im d. Denke mal das liegt an dem leichteren Motor beim i.
@F30328i
Ist die VSL nicht nur Software oder unterscheidet sich die Hardware der Lenkung? Ein Arbeitskollege hat jedenfalls die Standard-Servortronic. Nach einer Fahrt in meinem Wagen meinte er das er die VSL gegenüber seiner Standard Lenkung besser findet. Habe selbst leider keinen direkten Vergleich.
Dann wird sie ja bei mir schwergängiger. Der 20d wird sicher leichter sein als der 40i. Mal sehen....
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 4. Januar 2016 um 19:17:44 Uhr:
Das Poltern ist bei mir nur ein Rumpeln, das tritt immer auf. Laut Probefahrt ganz normal so.
Bei mir war es jedes Mal ein deutlich wahrnehmbares metallisches Poltern links vorne, wenn ich in eine Rechtskurve gefahren bin und somit das Gewicht vorn links lag und dann noch ein paar Unebenheiten dazu kamen. Jederzeit reproduzierbar, was ich dann insgesamt 3 Mal mit Meister tat.
Mit der Rechtsabteilung meiner Firma ist bereits abgestimmt, dass die BMW NL Berlin direkt nach Übernahme meines neuen 330i einen vorsorglichen Brief bekommt. So haben wir es nach dem ersten Lenkungstausch im 328i gemacht und nie diskutieren müssen.
Als Privatbesitzer ist man dann wohl bei BMW mit diesem Problem eher angemeiert, kann ich mir denken.
Deshalb und aus vielen anderen Gründen würde ich den F30 auch nie als Privatperson kaufen oder leasen.