Polo V: Verbesserungsvorschläge
...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.
Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.
Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.
Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.
Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.
Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))
gruss
tobi
Beste Antwort im Thema
Seitenschutzleisten.
Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.
Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.
Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.
Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?
z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!
Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!
Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.
178 Antworten
Auf jeden fall von Werk aus ein paar cm. tiefer......
Das hat mich schon immer am Polo gestört. Gerade jetzt bei dem neuen der eh wirklich sehr sportlich aussieht hätte man von Werk aus ein bisschen tiefer sein müssen.
In allen Werbeprospekten ist er jedenfalls tiefer... die wissen wohl selbst das es original doof aussieht
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Bisher habe ich auf einen Schlüsselanhänger aus den oben beschriebenen Gründen verzichtet.
Von Audi gibt's einen Schlüsselanhänger mit Lederlasche (z.b. ebay suche "audi leder edel"😉. Da wird der Metallbügel mechanisch gar nicht belastet, selbst wenn man drauf sitzt. Und passen tut es perfekt. Und an den Ring kann man dann viele schöne Sachen dran machen... So einen habe ich mir zu Golf4 Zeiten auch schon mal selber gebastelt, aus einem Handy-Halsband.
Wenn man doch einen Ring verwendet sollte man wegen der mechanischen Belastung an den Ring der am Schlüssel sitzt keine weiteren Gegenstände anbringen. Am besten im Eisenwarenladen einen kleinen Ring (1-2cm(/) ) besorgen, ist Pfennigware, und diesem als lockere Verbindung zwischen sperrigem Schlüsselanhänger und Schlüssel verwenden.
...Alex
Zum Thema Brillenfach habe ich hier im Forum noch nix gelesen, daher gehe ich davon aus dass es keines gibt.
Die Lösung mit dem ausgetauschten Griff am Himmel vom Beetle/Golf4 fand ich super! (Hätte ich im A4 auch gerne...)
...Alex
Zitat:
Original geschrieben von alexbrickwedde
Zum Thema Brillenfach habe ich hier im Forum noch nix gelesen, daher gehe ich davon aus dass es keines gibt.Die Lösung mit dem ausgetauschten Griff am Himmel vom Beetle/Golf4 fand ich super! (Hätte ich im A4 auch gerne...)
...Alex
Doch gibt es, im Handschuhfach direkt an der Klappe!
Ähnliche Themen
ein paar Sparmaßnahmen weniger
--Handchuhfachbeleuchtung
--Handschufachdeckel auch ausschäumen und abschließbar (sieht billig aus, auch ohne ein Schloss)
--Batterie ist nicht geschützt wie z.B im Golf V oder VI
--Gasdruckheber für Motorhaube
--Einstiegsleisten ( kein Schutz vorhanden und damit sehr kratzempfindlich)
--Antenne ( wo ist die gute Haifischlossenantenne geblieben????) diese ist ein Rückschritt!!
--Glühbirnenwechsel geht nur wenn man den Scheinwerfer ausbaut!! Ist doch wohl ein Witz !!!!
--nur 5 Gänge für die TDIs ( mein Golf IV TDI 115 PS vonn Bj 2000 hatte schon 6)
mehr fällt mir im Moment nicht ein, ansonsten sehr tolles Auto 😉
Zwecks Gasdruckheber für Motorhaube: Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass diese zwecks Fußgängerschutz draufgegangen sind. Die Gasdruckheber müssen längs der Autoachse angebracht werden und verleihen der Motorhaube mehr Steifigkeit, worüber sich die Fußgänger bei einem Frontalaufprall sicher nicht freuen. Und so schlimm ist die gute alte Stange auch nicht...
Ansonsten kann ich allen Punkten zustimmen.
Wegfall der Gasdruckheber: ist das mit Wertigkeit neu erleben gemeint?? 😠
genau solche 15€ kleinigkeiten machen es doch erst aus, den unterschied zur konkurenz
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Wegfall der Gasdruckheber: ist das mit Wertigkeit neu erleben gemeint?? 😠
genau solche 15€ kleinigkeiten machen es doch erst aus, den unterschied zur konkurenz
bin auch voll deiner meinung, aber wenn man nachrechnet, bei 100.000 autos sind es 1,5 M Euronen... auch vw will kostengünstig produzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Verbesserungsvorschlag: Ich fänds prächtig, wenn man die Wartezeit verkürzen würde 😁
dann wäre die Vorfreude aber viel zu kurz 😁
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
dann wäre die Vorfreude aber viel zu kurz 😁Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Verbesserungsvorschlag: Ich fänds prächtig, wenn man die Wartezeit verkürzen würde 😁
Nein, die wäre definitiv lang genug gewesen...
Ich geh langsam die Wände hoch und es ist noch sehr, sehr lange... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Nein, die wäre definitiv lang genug gewesen...Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
dann wäre die Vorfreude aber viel zu kurz 😁
Ich geh langsam die Wände hoch und es ist noch sehr, sehr lange... 🙁
ich stecke im selben schuh fest ... meine mitmenschen tun mir fast leid 🙂
auf den 9n mussten wir jedoch auch 3 monate warten... ach maaaaannnn, jetzt fäng's bei mir an.
ich geh besser... ;-)
Also ich habe heute das erste mal die Scheibenwaschanlage benutzt. Die Düsen spritzen dabei mehr unter die noch im Ruhezustand befindlichen Scheibenwischer.
Ich dachte mir das es vielleicht eine Einstellungssache ist und bin schnell hin zum freundlichen VAG Partner. Dieser schaute sich die Düsentätigkeit an und meinte nur, das es normal sei. Es handele sich um Fächerdüsen die nicht eingestellt werden können und mit Absicht in den unteren Bereich sprühen, damit bei einer trockenen Scheibe die Scheibenwischer nicht über die dreckige Glasfläche wischen. Durch das untere sprühen sollen die Scheibenwischer das Wasser gleich mitnehmen.
Also ich finde das irgendwie schlecht. Die Hälfte des Wassers läuft unter die Scheibenwischer und wie soll da das Wasser bitte schön mit nach oben gelangen? Also ich werde das mal beobachten. Die linke Düse sprüht auch tiefer als die Rechte. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man diese Dinger nicht verstellen kann.
Ist das bei Euch auch so komisch oder trifft da das Wasser mittig auf die Scheibe?
Also ich finde die Vorgänger-Düsen besser wo alles auch auf die Scheibe planscht.
Nach nun fast 2000 km mit meinem 1.4 VW Polo mit DSG :
Was mich bislang etwas stört :
- der Innenspiegel ist zu tief im Blickfeld angeordnet .
- Keine Einparkhilfe an der Front
- Sitzfläche an den Oberschenkeln zu kurz
- der Tankdeckel kratzt beim Einhängen an der Tankklappe ( Gefahr von Kratzer )
- kein Kühlmitteltemperaturanzeige ( auch nicht in der MFA )
( Signal ist ja vorhanden,aber nur für die internen Steuergeräte)
- Tagfahrlicht nicht in LED-Technik ( für ein Fahrzeug made in 2010 etwas rückständig)
wenn auch nicht als Sonderausstattung lieferbar
- kein Xenonscheinwerfer zu ordern
Was mich sehr freut :
Tolles Fahrzueg mit einer guten Straßenlage und auch Langstreckenqualität.......