Polo V: Verbesserungsvorschläge

VW Polo 5 (6R / 6C)

...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.

Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.

Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.

Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.

Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.

Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))

gruss
tobi

Beste Antwort im Thema

Seitenschutzleisten.

Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.

Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.

Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.

Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?

z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!

Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!

Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Mich würde mal interessieren wie bei Euch die Düsen funktionieren....

Danke

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Also ich habe heute das erste mal die Scheibenwaschanlage benutzt. Die Düsen spritzen dabei mehr unter die noch im Ruhezustand befindlichen Scheibenwischer.

Ich dachte mir das es vielleicht eine Einstellungssache ist und bin schnell hin zum freundlichen VAG Partner. Dieser schaute sich die Düsentätigkeit an und meinte nur, das es normal sei. Es handele sich um Fächerdüsen die nicht eingestellt werden können und mit Absicht in den unteren Bereich sprühen, damit bei einer trockenen Scheibe die Scheibenwischer nicht über die dreckige Glasfläche wischen. Durch das untere sprühen sollen die Scheibenwischer das Wasser gleich mitnehmen.

Also ich finde das irgendwie schlecht. Die Hälfte des Wassers läuft unter die Scheibenwischer und wie soll da das Wasser bitte schön mit nach oben gelangen? Also ich werde das mal beobachten. Die linke Düse sprüht auch tiefer als die Rechte. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man diese Dinger nicht verstellen kann.

Ist das bei Euch auch so komisch oder trifft da das Wasser mittig auf die Scheibe?

Also ich finde die Vorgänger-Düsen besser wo alles auch auf die Scheibe planscht.

Meine Düse schiessen im stand sogar eher übers Auto. Erst bei der Fahrt sind sie eigentlich perfekt !. Ansonsten freut sich der Fahrradfahrer neben mir an der Ampel oder das Auto hinter mir über eine Dusche :-). Die Fecherdüsen konnte man beim alten Polo auch einstellen, beim neuen echt nicht mehr ??. Werd später mal nachschauen.

gruß Tobias

doch doch die düsen kann man einstellen, einfach haube auf, und dann die düse festhalten.

es gibt dann so nen kleinen schieber nach oben und unten wo man die düse dann einstellen kann.

ist ganz easy

Wäre super wenn du mir mal sagen könntest ob und wie man die Düsen verstellt. Für mich muss das Wasser auf die Scheibe spritzen und nicht darunter. Beim ersten Mal sprühen schiesst es sogar gegen die Wischerarme und hat somit keine Wirkung nur das ich Wasser verschwende ohne Ende.

Ähnliche Themen

Man man man, warum fährt man zu einem VW Fritzen wenn der keine Ahnung hat? Ist doch echt ein Witz und dann erzählt der einem eine Geschichte das es mit Absicht so gebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von nilsmenne


doch doch die düsen kann man einstellen, einfach haube auf, und dann die düse festhalten.

es gibt dann so nen kleinen schieber nach oben und unten wo man die düse dann einstellen kann.

ist ganz easy

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Man man man, warum fährt man zu einem VW Fritzen wenn der keine Ahnung hat? Ist doch echt ein Witz und dann erzählt der einem eine Geschichte das es mit Absicht so gebaut wurde.

Zitat:

Na Hauptsache du gibst Ruhe nach seiner Märchenstunde😁Ist wirklich traurig, dass die meisten VW Händler kein Ahnung haben, wenn es mal um nicht ganz alltägliche Dinge geht! 

Ich bin schon am überlegen, ob ich die Dinger nachher einstelle und dann noch mal zu dem Händler fahre. Ich zeige ihm dann das es geht und wie es geht. Sollte ihm eigentlich peinlich genug sein und anderen kann er dann auch helfen.

Da heißt es immer das man zum VW AH soll wenn Reparaturen oder ein Service ansteht wegen Garantie und dann solche traurigen Aussagen tzz.

Habe mir nun die Düsen angesehen und auch den Schiebregler gefunden.Ein bisschen bewegt und schon spritzen die Dinger wie sie sollen.

Danke noch mal und morgen zeige ich das dem Deppen im Autohaus ;-)

Seit doch bitte nicht zu streng mit eurem Händler. Ich habe jedenfalls keine Probleme. Wenn ich mit irgendeinem Fehler oder einer Beandstandung komme, kümmert sich der Meister sehr intensiv um das Problem. Ich kann aber nicht erwarten, dass er alle Details von jedem Fahrzeugtyp (bei Audi/VW müsste er mit mindestens 20 verschiedenen Modellen genauestens vertraut sein) kennt. Wenn er sich über Telefon oder PC schlau macht und den Fehler anschließend beheben kann, ist mir doch gedient. Der Polo ist auch für die Männer in der Werkstatt neu.

Naja, das man nicht alles wissen kann ist ja klar aber noch nicht einmal zu versuchen ob es eine Möglichkeit gibt etwas einzustellen ist echt arm für einen VW Fachbetrieb und dann noch die Story zu erzählen das es genau so sein soll ist eine Frechheit. Sorry, aber da hört für mich das Verständnis echt auf.

Was mich total nervt, ist die Betätigung der Handbremse bei ausgeklappter Armlehne. Die hätte
ein Stück versetzt neben der Armlehne hingehört.

Was man besser machen könnte:
- Den Aufklappmechanismus des Schlüssels (dieser geht ständig in der Hosentasche auf)
- Die Ablage in den Türen hätte man genauso gut da aufhören lassen können bis wo man noch von oben rein greifen kann
- Die Klappe des Handschuhfachs harmoniert nicht mit dem Flaschenhalter in der Beifahrertür. Hier besteht sogar Gefahr die Klappe zu beschädigen (bsp.: Fahrer kramt im Handschuhfachrum während Beifahrer einsteigt und Tür zu macht während Flasche in Beifahrertür steht)

Ansonsten bis jetzt Top! 🙂

- Schiebe-, Panorama-, Hubdach....

Eine Sache ist mir noch aufgefallen, die mir besser gefallen würde. Es betrifft die Tankanzeige.

Die ersten 3/4 ( also von voll nach leer) werden durch jeweils zwei Balken angezeigt und das letzte viertel durch mehrere kleine Balken. Ich fände es übersichtlicher, wenn die gesamte Anzeige mit den kleinen Punkten aus dem letzten Viertel dargestellt würden. Wenn man fährt könnte man so eher einschätzen, wann der Tank leerer wird. Bei der derzeitigen Darstellung finde ich es immer so "überraschend" wenn ein ganzer Balken verschwindet. Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine. Man hat eben noch mehr als einen halben Tank und schwupps, der Balken ist weg und der Tank ist nur noch halb voll. Kleiner Abschnitte wären da genauer.

Das war es auch schon.

Hallo,

dafür gibt es doch Restweite in der MFA. Für mich ist die Tankanzeige ziemlich unwichtig. Wenn die gelbe Tankleuchte kommt, reicht der Sprit noch um die 100 km. Bis dahin dürfte die nächste Tankstelle längst kommen.

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen