Polo V: Verbesserungsvorschläge

VW Polo 5 (6R / 6C)

...auch wenn dieser Thread zwar nicht so wirklich zur Verbesserung beitragen wird, weil wir keinen Einfluss haben. Möchte ich mal wissen, was euch so bissel am Polo stört.

Was hätten die lieben VWler besser machen können / sollen?!
Hier solls nicht um individuelle Mängel oder so gehen.

Ich würde gerne einen Thread wie diesen hier aus dem Seatforum zusammenstellen.

Wo Forummitglieder ihre Wünsche, Verbesserungen oder Probleme zusammentragen können und Hobbybastlern oder Fachleuten etwas zu tun zu geben. Die wiederum vielleicht eine kurze Anleitung zu ihren Umbauaktionen zusammenstellen.

Und wenn iwann rege Teilnahme besteht, wir alle Äusserungen in einem geschlossenen Thread zusammenfassen, damit alles schön Übersichtlich bleibt.

Ich hoffe Ihr versteht, was ich mit diesem Thread bezwecken will und die Moderatoren damit einverstanden sind? =))

gruss
tobi

Beste Antwort im Thema

Seitenschutzleisten.

Wenn sie aus optischen Gründen nicht jeder mag, dann halt optional.

Wenn man (z.B. auch hier im Forum) hört welche Dramen und Unsummen an Reparaturaufwand schon kleinste Ursachen (Türöffnen auf Supermarktparkplatz) auslösen, dann ist das doch aus Sicht eines pragmatischen Autofahrers ein Konjunkturprogramm für Händler und Lackierer, sonst nix.

Komisch die Politik hier bei VW. Wenn ich recht gesehen habe ("Ausstatungsvergleich"😉 sind die Seitenschutzleisten recht willkürlich verfügbar.

Z.B. Touran: Immer mit Leisten, entweder schwarz oder Wagenfarbe.
Gibt es also keine Kunden, die sie nicht mögen?

z.B. Golf: Keine Leisten verfügbar.
aber Golf Plus: Serienmäßig in Wagenfarbe!

Meint VW wirklich, dass kein Polo-Kunde und kein Golf-Kunde die Leisten möchte, jedoch alle Golf Plus Kunden?!

Entsprechendes gilt natürlich auch für die Stossfänger, die zumindest (wenn sie schon nicht wie früher "vollschwarz gummiert" sind) einen Streifen robusten Materials dringend bräuchten.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Elektrisch anklappbare Außenspiegel wünsche ich mir als Option (gibt´s sogar beim Konzernbruder Seat Ibiza, gab´s da sogar schon beim Vorgänger).

Ich habe den Polo jetzt noch nicht gefahren, nur "probegesessen", stimme aber jetzt schon zumindest drei Verbesserungsvorschlägen sofort zu :
1. SEITENSCHUTZLEISTEN ( im Großstadtdschungel unverzichtbar 🙂 )
2. weisse Beleuchtung für Radio und Klima
3. Kühlwassertemperaturanzeige als Instrument und nicht als LED

Was mir nicht gefällt ist die relativ grobe Lautstärkeregelung des RCD 510.
Ich habe oft das Problem, dass ich eine Einstellung genau zwischen zwei Lautstärken bräuchte.

Zitat:

Original geschrieben von jonasboehl


Was mir nicht gefällt ist die relativ grobe Lautstärkeregelung des RCD 510.
Ich habe oft das Problem, dass ich eine Einstellung genau zwischen zwei Lautstärken bräuchte.

+1

Ähnliche Themen

Aus gegebenen Anlass würde ich mir eine automatische Uhreinstellung wünschen, muss ja nicht gleich eine Funkuhr sein. Jedes moderne Radio ist in der Lage, aus dem RDS-Signal die Uhrzeit auszulesen. Und über den CAN-Bus müsste es doch für das Auto einfach sein, mal beim Radio nach der Zeit zu fragen..

Zitat:

Original geschrieben von chris79b


Elektrisch anklappbare Außenspiegel wünsche ich mir als Option (gibt´s sogar beim Konzernbruder Seat Ibiza, gab´s da sogar schon beim Vorgänger).

Genau, das wünsche ich mir auch, zumal ich Lanternenparker bin und ich in einem Schulviertel wohne, wo Tag für Tag Hunderte von Schülern passieren und wo einige leider dem Vandalismus nicht abgeneigt sind, zumal was die Aussenspiegel anbelangen.

Noch eine Kleinigkeit: Bisher hat noch keiner meiner Beifahrer auf Anhieb den Hebel für die Sitz-Längs-Verstellung gefunden. Allen ging es wie mir: Man greift blind unten direkt vor den Sitz und fühlt nach eine kleiner Stange oder einem Hebel.
VW hat es wohl zu gut machen wollen und einen sehr ordentlichen, große Hebel mit reichlich Abstand zum Sitz eingebaut - aber irgendwie sucht man ihn da nicht. Außerdem stört er mich manchmal, wenn ich Sachen vor dem Beifahrersitz abstellen möchte.

Betrifft nicht nur den Polo sondern handelt sich um einen Verbesserungs-Wunsch für alle VW und Skoda Klappschlüssel:

Es gibt so tolle Schlüsselanhänger aber es gibt da ein Problem: Der Metallbügel an der Unterseite des Klappschlüssels ist zu eng platziert. Die meisten Schlüsselanhänger (gerade die von VW) haben einen sehr dicken Schlüsselring. Wenn man den Anhänger mit Mühe an den Schlüssel gefummelt hat, sitzt der Ring nicht locker und der Schlüsselanhänger steht ab.

Da kann man nur versuchen einen dünneren Schlüsselring zu montieren. Also entweder muss da mal der Metallbügel überarbeitet werden oder einfacher: Schlüsselanhänger mit dünneren Schlüsselringen.

Bisher habe ich auf einen Schlüsselanhänger aus den oben beschriebenen Gründen verzichtet.

So, das mal von meiner Seite

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Betrifft nicht nur den Polo sondern handelt sich um einen Verbesserungs-Wunsch für alle VW und Skoda Klappschlüssel

und ich brauch ne Tastensperre für den Funkschlüssel 😛 der reicht so weit, daß ich ihn vom Büro aus entsperren kann. Da ich den Schlüssel in der Hosentasche trage, bedeutet das, daß er theoretisch aufgehen könnte.

Dafür gibt es ja die tolle Funktion, dass der Wagen sich dann wieder alleine verschliesst wenn keine Tür geöffnet wurde ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von McClain


Betrifft nicht nur den Polo sondern handelt sich um einen Verbesserungs-Wunsch für alle VW und Skoda Klappschlüssel
und ich brauch ne Tastensperre für den Funkschlüssel 😛 der reicht so weit, daß ich ihn vom Büro aus entsperren kann. Da ich den Schlüssel in der Hosentasche trage, bedeutet das, daß er theoretisch aufgehen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Dafür gibt es ja die tolle Funktion, dass der Wagen sich dann wieder alleine verschliesst wenn keine Tür geöffnet wurde

ich weiss, aber dies beinhaltet nicht die Fenster-Öffnung/Schliessung (zum Glück bisher nur ein theoretisches Problem) und wenn jmd. genau in dem Moment neben meinem Wagen steht, dann könnte derjenige trotzdem einsteigen oder sonstigen Schabernack treiben.

Gut, das ist ein Argument. Lösung: Regenschliessfunktion programmieren und auf täglich schlechtes Wetter hoffen ;-)

Ich finde auch das die Batterien sehr lange halten. Bei meinem Skoda waren sie erst nach 4,5 Jahren schwächer und die Schliessentfernung nahm schon ganz schön ab. Beim Polo IV kann ich auch aus sehr großer Entfernung das Fahrzeug öffnen.
Tastensperre wäre da manchmal echt ratsam.

Was ich zu bemängeln habe:
- Der Absatz hinten beim Kofferraum verführt dazu, sich drauf abzustützen oder Sachen draufzustellen. Außerdem sammeln sich Dreck darauf. Hätte man ganz weglassen bzw. abschrägen können.
- Der Einstieg is ziemlich hoch. Ich komme fast jedesmal beim Ein- oder Aussteigen dagegen.
- Die Schutz- bzw. Leitbleche am Boden des Autos sind aus Plastik und brechen dadurch ab.
- Der Verbandskasten wurde an einer ungünstigen Stelle befestigt.

:-) Wenn ich schon einen automatisch abblendenden Innspiegel haben kann warum ist es dann nicht möglich beide Aussenspiegelglässer mit abzublenden,das würde ich mir wünschen!Ein Lichtsensor wäre auch toll :-)

keyless go wünsch ich mir, gebe VW 2 wochen zeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen