Polo Standartlautsprechersystem (6Lautsprecher) vs Beats

VW Polo 6 (AW)

Hat jemand beide Systeme gehört und kann seine Erfahrungen und Empfehlungen teilen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XinK78 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:33:30 Uhr:


Jetzt bin ich grad voll enttäuscht. Hätte mir echt 500€ sparen können. Arg ärgerlich. Aber Danke, die Bilder sagen alles.Voll peinlich für die Marke das die ihren Namen so fett verkaufen und die Hardware ist 1€ wert

@XinK78 Ich kann dir wirklich nicht verstehen! PSS// Lautsprecher werden in 1/3 aller Autos der Welt verbaut, das sind fürs Geld absolut gute Lautsprecher und sowie ich schon sagte, wenn einer Penibel ist bin ich es als langjähriger High-End Hörer mit Anlage im GTI wert.

Wenn du die richtigen Quellen, also unkomprimierte FLAC/WAV Dateien benutzt, auf SD-Karte oder USB-Stick kopierst und einige einfache Equalizer Einstellungen vornimmst, als Basis zum Beispiel Baß -4, Mitte -1, Hoch -1, Fader -5 (Geschmackssache was Tonregler angeht, der Fader ist aber wichtig wegen Baß lästige Türlautsprecher!!!), dann wirst du staunen wie gut die PSS// - Panasonic Anlage klingt. Sowieso schon wegen des Preises. Der Balanceregler habe ich eine Stufe nach rechts verlegt, man sitzt eben nicht wie einen Mc.Laren symmetrisch im Auto. Gut eingestellt ist das Baß lästige der Frontlautsprecher weg (auch keine zitternde Plastik Verkleidung mehr!) und kann man die Musik genießen. Gerade noch mal im Auto einiges gespielt, es ist fast unglaublich das etwa 35 Hz in ein so kleiner Raum so gut abgestrahlt wird das es sogar im Po und Lenkrad zittert. Das wichtigste ist die Tonquelle, jede Anlage klingt sch**ße wenn du die Anlage fütterst mit crap. Die Anlage spielt auch laut genug, nach 10 Minuten 90% ohne direkt hörbare Verzerrung sagen deine Ohren und Kopf genug ist genug. Ich werde mal Testen, 100 dBA ohne direkt hörbare Verzerrung ist kein Problem schätze ich. Gehörschaden bekommt man ziemlich schnell, 10 Minuten à 100 dBA ist schon zuviel pro Tag.

Schade um das ganze Auto verbauen zu lassen, kostet schnell über 1k Extra und klingt es soviel besser? Im gegensatz zum Wohnzimmer hast du sowieso Wind-, Fahr- und Motorgeräusche also von High-End ist überhaupt nie die Rede. Schon wegen die kleinen Raumverhältnisse kann man echten Raumklang wie im Wohnzimmer vergessen.

Eventuell kannst du den Sub nebst Batterie legen, paßt genau (Kabellänge/Platzbedarf). Dann hast du sogar noch die ganzen 351 Liter (zumindest wenn die Reserveradmulde nicht dazu gerechnet wurde) Kofferraum Volumen.

Du kannst den Artikel lesen http://beautomotive.be/.../ , auch wenn zb. B&W drauf steht (High-End Klasse) ist es PSS// was drin steckt. Vielleich auch wenn zb. Harman Kardon drauf steht? Alles bloß Marketing!

Am ende, wenn alles nach Wunsch eingestellt ist, unbedingt den Sub mal abstecken und wieder die gleiche Quelle starten. Erst recht wenn man den Sub gewöhnt ist, merkt man wie Mager die restliche Anlage klingt (selbstverständlich auch weil die Baß lästige Front Lautsprecher nur leise mitspielen). Ohne Sub kannst du ruhig alles wieder Neutral einstellen und du merkst das die € 500,- eher billig sind für was du bekommst.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Eine Frage zum eigentlichen Thema: Gibt es für das Composition Media/Discover Media mit den Standardlautsprechern Einstellungsempfehlungen? Oft kann man aus solchen Anlagen mit den richtigen Einstellungen doch beachtlich viel rausholen.

Ich empfehle bei den Standartlautsprechersystem nur den Bassfader auf +6 - +9 zu stellen, die Höhen sowie die Mitten sind sauber abgestimmt und beim Fader für die Räumlichkeit würde ich das ganze auch in der Mitte lassen. Es fehlt halt der Subwoofer, den man aber etwas ausgleichen kann mit den oben genannten Einstellungen für einen runden und ausgewogenen Klang.

Mal eine andere Frage. Isr es relativ einfach möglich die Originale Endstufe von VW nachzurüsten ? Oder bedeutet dies einen zu hohen Mehraufwand ? Werden die Lautsprecher Leitungen sonst noch so gebündelt , außer am Radio selbst ?

Heute das Helix einbauen lassen bei vw den Unterschied finde ich schon enorm selbst meine Frau findet es gut

Ich habe die Beats und hab die Empfehlung von Rene genommen mit Fader nach hinten und Bass -4.
Habt ihr das auch, dass eure Lautsprecher in den Türen auch ab und zu etwas scheppern? Als wären diese nicht fest oder etwas würde dort vibrieren.

Hab Montag einen Termin beim freundlichen wegen anderen Mängel. Werde das auch mal ansprechen.

Ähnliche Themen

Wird vermutlich daran liegen dass die Türen nicht gedämmt sind.

Hey,
ich habe einen Polo Highline mit dem Beats-System und bin grundsätzlich ganz zufrieden. Mich stört am ehesten die geringe Pegelfestigkeit - wofür meines Erachtens hauptsächlich der "Subwoofer" verantwortlich ist.

Entgegen meiner Erwartung scheint dieser nicht den Oberbass zu betonen, sondern tatsächlich den Tiefton zu übernehmen. Damit ist der kleine Treiber aber leider auch schnell überfordert und verzerrt entsprechend. Ich habe versuchshalber mal den Spannungspegel an einer der Schwingspulen des belasteten Systems in Abhängigkeit der Wiedergabefrequenz mittels Oszilloskop gemessen (siehe Grafik).

Ich überlege den Subwoofer - bei Beibehaltung der restlichen Hardware - zu ersetzen, bin aber unsicher ob da wirklich eine Verbesserung möglich ist. Die Möglichkeiten zur Entzerrung sind doch arg begrenzt. Hat schon jemand den Subwoofer getauscht und kann berichten?

Da ich hier unterschiedliche Aussagen zum Subwoofer und dessen Mitwirken gelesen habe: Bei mir ist der Subwoofer lediglich bei laufendem Motor aktiv. Sowohl bei ausgeschalteter Zündung, als auch bei gestopptem Motor durch die Automatik, wird der Subwoofer deaktiviert.

Viele Grüße

Hallo,

ich hatte den Vorgänger-Polo GTI ohne "Beats", gab's damals 2015 nicht, aber gegen Aufpreis damals 6 statt 4 Lautsprecher gewählt (ohne Subwoofer). Das dürfte in etwa dem entsprechen, wenn nicht sogar bauartgleich den heutigen Lautsprechern ohne Beats. Für ein modernes Autoradio ganz ok, gefühlter "Sound" oder gar abgrundtiefen Bass bei mehr Lautstärke natürlich Fehlanzeige, aber man konnte gut damit leben.

Hab nun das Beats im neuen Polo GTI (2018) und muss sagen, kein Vergleich. Klar hat auch der Subwoofer mal seine Grenzen je nach Musiktitel, aber bis mittlere und dann schon sehr laute Pegel macht er das gut, man muss ja auch bedenken, nur 300 € Aufpreis. Ich sage das alles als audiophiler Technik-Laie, aber Musik-Fan. Nur aus der Sicht meines Gehörs bzw. Wahrnehmung, bin ich froh, das genommen zu haben. Schon grosser Unterschied, mich begeistert es.

Übrigens.. vernehmbares Vibrieren in den Türen habe ich nicht, bin ja auch empfindlich bei sowas, wie bei Knarzen aus dem Armaturenbrett auch... beides bei mir Fehlanzeige (und schon oft an Vorgänger-Fahrzeugen gehabt), muss wohl Fertigungs-Streuung sein.

Zitat:

@Mikeindia schrieb am 22. März 2019 um 20:17:27 Uhr:


Hallo,

ich hatte den Vorgänger-Polo GTI ohne "Beats", gab's damals 2015 nicht, aber gegen Aufpreis damals 6 statt 4 Lautsprecher gewählt (ohne Subwoofer). Das dürfte in etwa dem entsprechen, wenn nicht sogar bauartgleich den heutigen Lautsprechern ohne Beats. Für ein modernes Autoradio ganz ok, gefühlter "Sound" oder gar abgrundtiefen Bass bei mehr Lautstärke natürlich Fehlanzeige, aber man konnte gut damit leben.

Hab nun das Beats im neuen Polo GTI (2018) und muss sagen, kein Vergleich. Klar hat auch der Subwoofer mal seine Grenzen je nach Musiktitel, aber bis mittlere und dann schon sehr laute Pegel macht er das gut, man muss ja auch bedenken, nur 300 € Aufpreis. Ich sage das alles als audiophiler Technik-Laie, aber Musik-Fan.

In meinem Konfigurator liegt das beats-Soundsystem bei 500 € Aufpreis und nicht nur 300 €.

Sorry, hab's nochmals geprüft... ja, mein Fehler, es waren 300 Watt, aber 500 Euro... ;-) dennoch würde ich auch heute nach 1 Jahr noch sagen, es war es definitiv wert. Muss aber jede/r selbst wissen, wie wichtig ihm/ihr das ist. Für mich klingt es einfach geil und alle Mal locker ausreichend. Gut... 500 Euro mehr... mag für manchen zu teuer sein. Ich bereue nichts.

Moin, hat mal jemand eine nette Einstellung vom Beatssystem ? Ich habe jetzt 2 Tage rum probiert aber werde nicht wirklich zufrieden, wenn mir der Bass gefällt, hören sich die stimmen blöd an. 🙁

Was für Stimmen? Hörbücher?
Das wirst du mit einer Einstellung nur mit einem Kompromiss lösen können, solange du nicht Smaug oder Baumbart als Sprecher hast.

Ansonsten ist das echt einfach nur eine Geschmacksfrage, ich denke nicht, dass dir dabei jemand so wirklich helfen kann.

Zitat:

@BWGTI schrieb am 21. Oktober 2020 um 23:44:46 Uhr:


Moin, hat mal jemand eine nette Einstellung vom Beatssystem ? Ich habe jetzt 2 Tage rum probiert aber werde nicht wirklich zufrieden, wenn mir der Bass gefällt, hören sich die stimmen blöd an. 🙁

Den Fader so 4-5 Steps nach hinten auf die Rücksitzbank .. und die Höhen-Tiefen-Bass nach eigenem Belieben anpassen.

Grüße

Stimme @Mirko.F zu, habe selber auch das Beats und den Fader 3 Klicks nach hinten gestellt, Bass 4 Klicks ins Minus, rest auf 0.

Bei mir kommt hinzu das ich die vorderen Türen beim Audiomann hab dämmen lassen, seither isses Perfekt, vorher hat immer irgendetwas angefangen zu schwingen in den Türen....

Ich hätte mal eine andere frage, ich habe das Beatssystem und kann kaum noch was im Innenspiegel erkennen, das konnte ich beim Normalen Soundsystem nicht feststellen und dort hatte die einstellung vergleichbar vom bass. Wie ist das bei euch, selbst bei Start stop fängt er an zu schwingen und vibrieren ?

Dann ist dein Spiegel locker... meiner vibriert nicht mal bei Kopfsteinpflaster...

Kannst den mit der Hand ganz leicht bewegen oder ist der fest?

Ich habe heute auch mal den Fader 2 Klicks nach hinten. Mitten und Höhen auf 0 und Tiefen auf +4 oder so. Jetzt klingt es wirklich noch besser. Vorher haben die vorderen Türen schnell vibriert...

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen