Polo Standartlautsprechersystem (6Lautsprecher) vs Beats
Hat jemand beide Systeme gehört und kann seine Erfahrungen und Empfehlungen teilen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XinK78 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:33:30 Uhr:
Jetzt bin ich grad voll enttäuscht. Hätte mir echt 500€ sparen können. Arg ärgerlich. Aber Danke, die Bilder sagen alles.Voll peinlich für die Marke das die ihren Namen so fett verkaufen und die Hardware ist 1€ wert
@XinK78 Ich kann dir wirklich nicht verstehen! PSS// Lautsprecher werden in 1/3 aller Autos der Welt verbaut, das sind fürs Geld absolut gute Lautsprecher und sowie ich schon sagte, wenn einer Penibel ist bin ich es als langjähriger High-End Hörer mit Anlage im GTI wert.
Wenn du die richtigen Quellen, also unkomprimierte FLAC/WAV Dateien benutzt, auf SD-Karte oder USB-Stick kopierst und einige einfache Equalizer Einstellungen vornimmst, als Basis zum Beispiel Baß -4, Mitte -1, Hoch -1, Fader -5 (Geschmackssache was Tonregler angeht, der Fader ist aber wichtig wegen Baß lästige Türlautsprecher!!!), dann wirst du staunen wie gut die PSS// - Panasonic Anlage klingt. Sowieso schon wegen des Preises. Der Balanceregler habe ich eine Stufe nach rechts verlegt, man sitzt eben nicht wie einen Mc.Laren symmetrisch im Auto. Gut eingestellt ist das Baß lästige der Frontlautsprecher weg (auch keine zitternde Plastik Verkleidung mehr!) und kann man die Musik genießen. Gerade noch mal im Auto einiges gespielt, es ist fast unglaublich das etwa 35 Hz in ein so kleiner Raum so gut abgestrahlt wird das es sogar im Po und Lenkrad zittert. Das wichtigste ist die Tonquelle, jede Anlage klingt sch**ße wenn du die Anlage fütterst mit crap. Die Anlage spielt auch laut genug, nach 10 Minuten 90% ohne direkt hörbare Verzerrung sagen deine Ohren und Kopf genug ist genug. Ich werde mal Testen, 100 dBA ohne direkt hörbare Verzerrung ist kein Problem schätze ich. Gehörschaden bekommt man ziemlich schnell, 10 Minuten à 100 dBA ist schon zuviel pro Tag.
Schade um das ganze Auto verbauen zu lassen, kostet schnell über 1k Extra und klingt es soviel besser? Im gegensatz zum Wohnzimmer hast du sowieso Wind-, Fahr- und Motorgeräusche also von High-End ist überhaupt nie die Rede. Schon wegen die kleinen Raumverhältnisse kann man echten Raumklang wie im Wohnzimmer vergessen.
Eventuell kannst du den Sub nebst Batterie legen, paßt genau (Kabellänge/Platzbedarf). Dann hast du sogar noch die ganzen 351 Liter (zumindest wenn die Reserveradmulde nicht dazu gerechnet wurde) Kofferraum Volumen.
Du kannst den Artikel lesen http://beautomotive.be/.../ , auch wenn zb. B&W drauf steht (High-End Klasse) ist es PSS// was drin steckt. Vielleich auch wenn zb. Harman Kardon drauf steht? Alles bloß Marketing!
Am ende, wenn alles nach Wunsch eingestellt ist, unbedingt den Sub mal abstecken und wieder die gleiche Quelle starten. Erst recht wenn man den Sub gewöhnt ist, merkt man wie Mager die restliche Anlage klingt (selbstverständlich auch weil die Baß lästige Front Lautsprecher nur leise mitspielen). Ohne Sub kannst du ruhig alles wieder Neutral einstellen und du merkst das die € 500,- eher billig sind für was du bekommst.
133 Antworten
Ist wie bei Mercedes, da verbauen die Leute auch das teure Harmann-Kardon-Zeug, obwohl es für die Hälfte Besseres geben würde. Ist wohl OEM-Tuning.
Im Endeffekt sind es beides PSS Lautsprecher aus der gleichen Serie. Da wird man Aftermarketlösungen sicher mehr erreichen.
Also mal zu meinem Verständnis, es geht hier doch um den Vergleich Standard-Ltspr. zum Beats-System, nicht um Teilenummern, Ltspr.-Spezifikationen, HELIX oder sonst was zum Umrüsten? Damit schreibe ich mal als Otto-Normalo meine Eindrücke.
Ich hatte den Polo GTI Vorfacelift mit Beats, nun seit 12/2022 das Facelift-Modell ebenfalls mit Beats. Obwohl Musik-Fan, habe ich evtl. nicht das absolute musikalische Gehör, mag sein. Aber da eine Freundin einen Polo 1,0L Vorfacelift ohne Beats hat, habe ich zumindest 3 Vergleiche. Oder 4, denn mein Golf 7.0 zuvor hatte auch die Serien-Lautsprecher.
Die waren nicht soo schlecht, konnte man gut hören, räumlich sehr gut, auch laut, aber Bass war da, ich sag mal im Rahmen der Möglichkeiten. Bei meiner Freundin, auch ok für den Alltag, aber mehr auch nicht, ihr reichts völlig (was sicher auf 85% aller Autofahrer zutreffen würde). Hätte ich kein Beats, würde mir das auch irgendwie so lala reichen. Nun hab ich aber seit Jahren Beats wie oben erwähnt. Das mag nun nicht audiophiles Hightech sein, aber macht verdammt viel Laune, für den (vergleichsweise) geringen Aufpreis auf alle Fälle das Geld wert. Bei richtiger Einstellung echte Bässe, viel Präsenz, also ich bin sehr zufrieden. Übrigens einen Unterschied zum Vorfacelift meines Polo GTI sehe ich klanglich nicht, nur dass man meinem Empfinden nach nun etwa 10% mehr Lautstärke braucht, warum das so ist, weiß ich allerdings nicht, vielleicht ist sowas altersentsprechend :-).
Fazit: Wenn Polo, wenn Musik, dann auch Beats! Es gibt einiges sinnloseres in der Aufpreisliste.
Ähnliche Themen
und ein "Beats"-Soundsystem mit 300 Watt sowie sechs Lautsprechern. Beim Facelift verkleinert die Soundanlage auch nicht mehr den Kofferraum, der Verstärker ist jetzt in der Reserveradmulde untergebracht.
Stimmt das so?
Quelle: https://www.autobild.de/.../...che-daten-motor-interieur-20198241.html
Meines Wissens stimmt das so nicht, beim Polo ohne Beats gibt es den Kofferraumboden in 2 Höhen verstellbar, sprich man kann ihn absenken bei mehr Platzbedarf. Damit ist das Volumen in Litern gemessen auch grösser. Mit Beats geht das eben nicht, weil der Subwoofer die Reserveradmulde füllt, da hat sich auch zum Vorfacelift nichts geändert.
Zitat:
@MiTo101 schrieb am 26. Februar 2023 um 04:11:58 Uhr:
und ein "Beats"-Soundsystem mit 300 Watt sowie sechs Lautsprechern. Beim Facelift verkleinert die Soundanlage auch nicht mehr den Kofferraum, der Verstärker ist jetzt in der Reserveradmulde untergebracht.Stimmt das so?
Quelle: https://www.autobild.de/.../...che-daten-motor-interieur-20198241.html
Ich glaube, man muss hier zwischen dem "normalen" Polo und der GTI-Variante unterscheiden.
Beim GTI liegt die Batterie in der Reserradmulde, weil im Motor aufgrund des 2l Motors kein Platz mehr ist.
Ich fuhr testweise einen Polo GTI (Facelift) und mit Beats war es auf jeden Fall so, dass man den Kofferraumboden nicht absenken konnte.
Ein Forenteilnehmer hatte hier irgendwo geschrieben, dass er sich zwei verschiedene Polo GTI (Facelift) anschauen konnte und das man bei einem normalen GTI ohne Beats den Boden absenken konnte.
Spannend wäre jetzt ein Erfahrungsbericht von Jemanden der tatsächlich einen Polo mit einem 1.0 l und Beats live gesehen hat, weil man im Internet tatsächlich aus den ganzen Beiträgen, Videos etc. nicht wirklich schlau wird (ich denke, vieles wird einfach nur copy/pasted oder halt so weiter erzählt, weil man es irgendwo gelesen hat).
@Stock- Hattest du nicht einen Beats "nicht GTI" früher?
Hatte ich 🙂 Boden konnte man zumindest im BJ 2018 nicht absenken.
Ich war vom Sound absolut nicht begeistert, das normale System reicht mit völlig.
Der Subwoofer mit Beats ist links im Kofferraumboden deshalb kann man nicht absenken, unabhängig davon ob die Batterie in der Mulde ist oder nicht.
Genau so ist es, beim GTI ist die Batterie immer in der Mulde, der Subwoofer links, man kann den Boden also
nie absenken. Weder im Vorfacelift, noch im aktuellen.
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 27. Februar 2023 um 21:15:27 Uhr:
Der Subwoofer mit Beats ist links im Kofferraumboden deshalb kann man nicht absenken, unabhängig davon ob die Batterie in der Mulde ist oder nicht.