Polo Standartlautsprechersystem (6Lautsprecher) vs Beats
Hat jemand beide Systeme gehört und kann seine Erfahrungen und Empfehlungen teilen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XinK78 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:33:30 Uhr:
Jetzt bin ich grad voll enttäuscht. Hätte mir echt 500€ sparen können. Arg ärgerlich. Aber Danke, die Bilder sagen alles.Voll peinlich für die Marke das die ihren Namen so fett verkaufen und die Hardware ist 1€ wert
@XinK78 Ich kann dir wirklich nicht verstehen! PSS// Lautsprecher werden in 1/3 aller Autos der Welt verbaut, das sind fürs Geld absolut gute Lautsprecher und sowie ich schon sagte, wenn einer Penibel ist bin ich es als langjähriger High-End Hörer mit Anlage im GTI wert.
Wenn du die richtigen Quellen, also unkomprimierte FLAC/WAV Dateien benutzt, auf SD-Karte oder USB-Stick kopierst und einige einfache Equalizer Einstellungen vornimmst, als Basis zum Beispiel Baß -4, Mitte -1, Hoch -1, Fader -5 (Geschmackssache was Tonregler angeht, der Fader ist aber wichtig wegen Baß lästige Türlautsprecher!!!), dann wirst du staunen wie gut die PSS// - Panasonic Anlage klingt. Sowieso schon wegen des Preises. Der Balanceregler habe ich eine Stufe nach rechts verlegt, man sitzt eben nicht wie einen Mc.Laren symmetrisch im Auto. Gut eingestellt ist das Baß lästige der Frontlautsprecher weg (auch keine zitternde Plastik Verkleidung mehr!) und kann man die Musik genießen. Gerade noch mal im Auto einiges gespielt, es ist fast unglaublich das etwa 35 Hz in ein so kleiner Raum so gut abgestrahlt wird das es sogar im Po und Lenkrad zittert. Das wichtigste ist die Tonquelle, jede Anlage klingt sch**ße wenn du die Anlage fütterst mit crap. Die Anlage spielt auch laut genug, nach 10 Minuten 90% ohne direkt hörbare Verzerrung sagen deine Ohren und Kopf genug ist genug. Ich werde mal Testen, 100 dBA ohne direkt hörbare Verzerrung ist kein Problem schätze ich. Gehörschaden bekommt man ziemlich schnell, 10 Minuten à 100 dBA ist schon zuviel pro Tag.
Schade um das ganze Auto verbauen zu lassen, kostet schnell über 1k Extra und klingt es soviel besser? Im gegensatz zum Wohnzimmer hast du sowieso Wind-, Fahr- und Motorgeräusche also von High-End ist überhaupt nie die Rede. Schon wegen die kleinen Raumverhältnisse kann man echten Raumklang wie im Wohnzimmer vergessen.
Eventuell kannst du den Sub nebst Batterie legen, paßt genau (Kabellänge/Platzbedarf). Dann hast du sogar noch die ganzen 351 Liter (zumindest wenn die Reserveradmulde nicht dazu gerechnet wurde) Kofferraum Volumen.
Du kannst den Artikel lesen http://beautomotive.be/.../ , auch wenn zb. B&W drauf steht (High-End Klasse) ist es PSS// was drin steckt. Vielleich auch wenn zb. Harman Kardon drauf steht? Alles bloß Marketing!
Am ende, wenn alles nach Wunsch eingestellt ist, unbedingt den Sub mal abstecken und wieder die gleiche Quelle starten. Erst recht wenn man den Sub gewöhnt ist, merkt man wie Mager die restliche Anlage klingt (selbstverständlich auch weil die Baß lästige Front Lautsprecher nur leise mitspielen). Ohne Sub kannst du ruhig alles wieder Neutral einstellen und du merkst das die € 500,- eher billig sind für was du bekommst.
133 Antworten
Jetzt bin ich grad voll enttäuscht. Hätte mir echt 500€ sparen können. Arg ärgerlich. Aber Danke, die Bilder sagen alles.Voll peinlich für die Marke das die ihren Namen so fett verkaufen und die Hardware ist 1€ wert
Ich habe Mal angefragt ob die auch schon in den neuen Polo GTI das Helixx Plug and Play anbieten und einbauen. Besser als die Beats Kiste wird es allemal sein!
So, habe nun weiter Infos. Das Helixx system passt in den Polo GTI , allerdings nur die Variante mit der Subwooferkiste im Kofferraum und nicht in der Reserveradmulde. Allerdings wird diese Box mit Klettverschluss gehalten und kann jederzeit entfernt werden. Kosten mit Einbau sind 600-700€. Habe oft gelesen das die Helixx Erweiterungen sehr gut sein sollen. Da aber keiner bisher bei meinem Händler so etwas einbauen ließ muss ich wohl Blind kaufen.. aber das ist es mir Wert!
Ähnliche Themen
Ich verstehe die Diskussion nicht ganz. Ausgangsfrage war doch nicht die bzgl. unterschiedlicher Lautsprecher mit und ohne Beats, sondern persönliche Eindrücke im Vergleich. Mögen da die selben oder gar unterschiedliche Lautsprecher verbaut sein, entscheidend ist der Unterschied bzgl. Subwoofer und Soundprozessor. Eine Freundin von mir hat den aktuellen Polo ohne Beats, also nur die 6 Serien-Lautsprecher, ich hab das Beats in meinem aktuellen Polo GTI.
Alles des öfteren getestet aus Interesse, weil Musikfan. Die Serien-Lautsprecher machen wirklich akzeptable Musik, also wirklich brauchbar auch über Zimmerlautstärke, den meisten würde das echt reichen. Aber der Soundprozessor und Subwoofer im Beats-System macht dagegen mit beeindruckend (sogar auch körperlich) fühlbarem Bass und Maximal-Lautstärke ohne Verzerren noch mal das Soundgefühl deutlich höher, Räumlichkeit besser. Beats ist in der Standard-Einstellung sehr basslastig, das sich aber ziemlich gut bzgl. des "geringen" Aufpreises für VW-Verhältnisse, super anpassen lässt für jeden Geschmack.
Fazit: Mich interessiert gar nicht, ob die 6 Lautsprecher vorne die selben sind wie beim Polo ohne Beats - das Gesamtpaket war und ist es für mich wert. Die 6 Lautsprecher ab Werk sind so schlecht nicht, könnte auch ich mit leben, aber der Unterschied macht den Unterschied. Ich würd's immer wieder wählen bei dem vergleichsweise geringen Aufpreis für VW-Verhältnisse.
Das ist meine Antwort zu der eigentlichen Ausgangsfrage.
Da hast du vollkommen Recht!
Danke für deine ehrliche Meinung.
Die Frage die sich nun aber stellt, ist ganz einfach die, ob der Subwoofer im Zubehörshop von VW besser klingt/ist als der von Beats mit dem Soundprozessor..
Das ist eine sehr schwierige Entscheidung..
Da nunmal beide Systeme also das Beats und die 6 Lautsprecher vom Standartsystem ordentlichen Sound generieren. Kann der Sound ohne Soundprozessor denn besser werden sobald man einen Subwoofer dazuschaltet?
Der Vorteil bei dem aus dem Zubehörshop ist aber auch einfach der das der mehr Leistung hat, Größer ist und eben offen im Kofferraum vom Klang leichter in den Innenraum gelangt. Das ist eine schwierige Frage.. Aber man kann davon ausgehen das VW den Helixx Sub speziell für seine Autos Produziert und herstellt. Das heißt er müsst sich perfekt in das Composition Media System einfügen und dementsprechend kann man ein gutes Gesamtpaket erwarten.
Der Vorteil dabei ist wiederum das man den Tiefmitteltönern weniger Bass abfordert und man somit auch auf eine höhere und verzerrfreiere Gesamtlautstärker kommt als vorher.
Meine Frage ist. Wie viel Lauter kommt den das Beatssystem verzerrungsfrei als das Composition Media Mikeineia?
Zitat:
Der Vorteil dabei ist wiederum das man den Tiefmitteltönern weniger Bass abfordert und man somit auch auf eine höhere und verzerrfreiere Gesamtlautstärker kommt als vorher.
Meine Frage ist. Wie viel Lauter kommt den das Beatssystem verzerrungsfrei als das Composition Media Mikeineia?
Ich kenne das Helix-Soundsystem zum Nachrüsten aus einem Golf 6 zuvor. Ja, man konnte das Reserverad drin lassen, der Subwoofer war im Kofferraum und nahm schmerzlich Platz weg. Ich kann nur sagen, es klang geil aber trotz Positionierung nicht entscheidend besser. Natürlich nur meine persönlichen Eindrücke... kostete damals 399€, mit Einbau, Kabel verlegen, etc. waren es dann bei mir knapp über 700€. Klang das besser? Ich sag mal, auf alle Fälle nicht schlechter, allerdings störte der Sub im Kofferraum immer.
Wenn ich für 300€ ein Beats-System wie nun im Polo ab Werk bekomme, würde ich das vorziehen, wirklich entscheidend relevante Unterschiede gibt es nicht. Aber liegt ja auch immer wieder im Gehör des Hörenden. Der Soundprozessor im " Beats" macht für das Geld echt gute Arbeit.
Zitat:
@Nativeloge schrieb am 21. Januar 2019 um 14:03:09 Uhr:
Kannst du mir den einen Beweis dafür geben? Das müsste doch irgendwo stehen.
@Nativeloge Wenn das Discover Media verbaut ist, sind 6 Lautsprecher drin, Marke PSS// aus Belgien (früher Philips, daher das P). PSS// Lautsprecher werden in etwa 1/3 aller Autos verbaut, ist also glücklicherweise kein Plastik Kram von beats drin, nur Marketing bla, bla.
PSS// Vorne - A-Säule - 25 W - Hoch
PSS// Vorne - Tür - 50 W - Tief/Mittel (viel zu Baßlastig, also mit Fader dämpfen)
PSS// Hinten - Tür - 50 W - Breitband
Eventuell dazu als Extra:
PSS// Doppel Lautsprecher Subwoofer 2x 50 W
Panasonic 8-Kanal 220 W (?) Verstärker (unterm Fahrersitz)
Das Discover Media ist 80 W (4x 20 W) und mit "beats" 300 W, also der Panasonic 220 W (?). Ich habe es noch nicht angeschaut unterm Deckel, kann sein das bei "beats" das Discover Media nur Line-Out an Panasonic weiter leitet, das würde erklären das einen 8-Kanal Verstärker verbaut ist wie im Prospekt zu lesen.
Der PSS// Sub Lautsprecher https://www.premiumsoundsolutions.com/products/acoustic-systems/ .
Die PSS// Tür- und A-Säule Lautsprecher https://www.premiumsoundsolutions.com/products/speakers/ .
Was zum lesen, PSS// Dendermonde http://beautomotive.be/.../ .
Noch einige Bilder von eBay und ein Bild wo der 8-Kanal Panasonic verbaut ist, ich hoffe es ist etwas klarer geworden 😉.
Zitat:
@XinK78 schrieb am 21. Januar 2019 um 15:33:30 Uhr:
Jetzt bin ich grad voll enttäuscht. Hätte mir echt 500€ sparen können. Arg ärgerlich. Aber Danke, die Bilder sagen alles.Voll peinlich für die Marke das die ihren Namen so fett verkaufen und die Hardware ist 1€ wert
@XinK78 Ich kann dir wirklich nicht verstehen! PSS// Lautsprecher werden in 1/3 aller Autos der Welt verbaut, das sind fürs Geld absolut gute Lautsprecher und sowie ich schon sagte, wenn einer Penibel ist bin ich es als langjähriger High-End Hörer mit Anlage im GTI wert.
Wenn du die richtigen Quellen, also unkomprimierte FLAC/WAV Dateien benutzt, auf SD-Karte oder USB-Stick kopierst und einige einfache Equalizer Einstellungen vornimmst, als Basis zum Beispiel Baß -4, Mitte -1, Hoch -1, Fader -5 (Geschmackssache was Tonregler angeht, der Fader ist aber wichtig wegen Baß lästige Türlautsprecher!!!), dann wirst du staunen wie gut die PSS// - Panasonic Anlage klingt. Sowieso schon wegen des Preises. Der Balanceregler habe ich eine Stufe nach rechts verlegt, man sitzt eben nicht wie einen Mc.Laren symmetrisch im Auto. Gut eingestellt ist das Baß lästige der Frontlautsprecher weg (auch keine zitternde Plastik Verkleidung mehr!) und kann man die Musik genießen. Gerade noch mal im Auto einiges gespielt, es ist fast unglaublich das etwa 35 Hz in ein so kleiner Raum so gut abgestrahlt wird das es sogar im Po und Lenkrad zittert. Das wichtigste ist die Tonquelle, jede Anlage klingt sch**ße wenn du die Anlage fütterst mit crap. Die Anlage spielt auch laut genug, nach 10 Minuten 90% ohne direkt hörbare Verzerrung sagen deine Ohren und Kopf genug ist genug. Ich werde mal Testen, 100 dBA ohne direkt hörbare Verzerrung ist kein Problem schätze ich. Gehörschaden bekommt man ziemlich schnell, 10 Minuten à 100 dBA ist schon zuviel pro Tag.
Schade um das ganze Auto verbauen zu lassen, kostet schnell über 1k Extra und klingt es soviel besser? Im gegensatz zum Wohnzimmer hast du sowieso Wind-, Fahr- und Motorgeräusche also von High-End ist überhaupt nie die Rede. Schon wegen die kleinen Raumverhältnisse kann man echten Raumklang wie im Wohnzimmer vergessen.
Eventuell kannst du den Sub nebst Batterie legen, paßt genau (Kabellänge/Platzbedarf). Dann hast du sogar noch die ganzen 351 Liter (zumindest wenn die Reserveradmulde nicht dazu gerechnet wurde) Kofferraum Volumen.
Du kannst den Artikel lesen http://beautomotive.be/.../ , auch wenn zb. B&W drauf steht (High-End Klasse) ist es PSS// was drin steckt. Vielleich auch wenn zb. Harman Kardon drauf steht? Alles bloß Marketing!
Am ende, wenn alles nach Wunsch eingestellt ist, unbedingt den Sub mal abstecken und wieder die gleiche Quelle starten. Erst recht wenn man den Sub gewöhnt ist, merkt man wie Mager die restliche Anlage klingt (selbstverständlich auch weil die Baß lästige Front Lautsprecher nur leise mitspielen). Ohne Sub kannst du ruhig alles wieder Neutral einstellen und du merkst das die € 500,- eher billig sind für was du bekommst.
@Rene-GTI : Ich sage ja nicht das ich unzufrieden bin. Der Klang ist ganz ok, wenn man es nach Belieben einstellt. ( Fade, Bass und so.) Bin nur enttäuscht darüber, dass ich beats gekauft habe und davon ausgegangen bin, dass es auch nur beats Hardware ist. Ich hätte für die 500€ bestimmt was besseres kriegen können. Als Kunde weiß man das nicht vorher. Jetzt hab ich es und muss mich mit abfinden.
Also paar infos
Selbst beim volkswageb soundsystem golf 5 oder 6 waren andere lautsprecher verbaut, sehen standart 1 zu 1 gleich aus. Unterschied hier die ohm. Die originalen hatten 4 ohm und die vom soundsystem 2 ohm.
Normal wird die endstufe im radio genutzt. Bei beats audio, dynaudio, volkswagen sound, gibt das radio nur ein low signal aus. Alles andere macht die endstufe.
Beim helix, geht das high signal in die endstufe für den sub und von da als schleif wieder an die lautsprecher.
Und ja das runde helix passt in den git. Ging im 6r so und im 6c auch. Man muss nur etwas basteln. Brauch aber den doppepten ladeboden. Der untere ist dann nicht mehr nutzbar
Das Problem dabei ist aber, das ich die Helix gerne von meiner Originalen VW Händlerwerkstatt einbauen lassen möchte und die sagen eben das nur die Box im Kofferraum Platz findet und ich denke nicht das die das mit dem Runden Subwoofer in der Reserveradmulde probieren würden..
Zitat:
@XinK78 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:06:47 Uhr:
@Rene-GTI : Ich sage ja nicht das ich unzufrieden bin. Der Klang ist ganz ok, wenn man es nach Belieben einstellt. ( Fade, Bass und so.) Bin nur enttäuscht darüber, dass ich beats gekauft habe und davon ausgegangen bin, dass es auch nur beats Hardware ist. Ich hätte für die 500€ bestimmt was besseres kriegen können. Als Kunde weiß man das nicht vorher. Jetzt hab ich es und muss mich mit abfinden.
@XinK78 Okay, nur schade das du dachtest beats wäre gut. Jeder der etwas von Qualität versteht zieht seine Nase. Beats = Plastik Marketing kram. Zumindest hat es nichts mit Naturgetreue wiederhabe zu tun. Sei froh es sind PSS// Units verbaut. Selbstverständlich sind bessere Systeme denkbar, aber das PSS// + Panasonic Gespann ist mit € 500,- (strange, bei uns € 457,-) nicht wirklich teuer zumal du keinen großen Sub Box im Kofferraum stehen hast.
Wie gesagt, mit etwas Geschick ist es sogar möglich den PSS// Sub in die Reserveradmulde zu legen (Kabel gerade lang genug) damit du den ganzen Kofferraum benutzen kannst. Ich meine hier selbstverständlich den GTI mit Batterie hinten.
Beats oder helix, es ist beides gut. Das helix kostet ca. 400€ plus einbau. Kauf das beats. Hast du solange garantie drauf, wie aufs auto. Keine verballert dir die verkleidungen beim einbau etc.