Polo...oder doch Golf??
Hi,
es ist nun wirklich nicht einfach. Folgender Hintergrund: Für meine Frau wollen wir ein neues Auto kaufen. Aktuell Golf 4, 10J alt mit 94tkm -> Fahrleistung p.a. <10tkm.
Ich habe immer einen Firmenwagen. Wegen Nachwuchs haben wir uns damals aus Sicherheitsgründen nicht an Kleinwagen orientiert, sondern eine Nummer größer genommen, nämlich den Golf.
Jetzt wollen wir den erstetzen, und nach einige Testfahrten und Vergleiche (Fiesta, DS3, Opel Corsa) für den Polo entschieden. Entweder Team oder Highline:
1.2 77KW DSG / 4 Türen / Climatronic / TeamPlus Paket / RCD 510 / MF-Lenkrad / Tagfahrlicht / Winterpaket / Mobiltelefon Plus/ Winterräder.
Als HL Variante gleiche Ausstattung, nur mit den Boa's.
Gesamtpreis HL 23 350. Gesamtpreis Team 22 850.
Schau ich mir den Golf an, Team:
1,2 77KW DSG / 4 Türen / Teamplus / MF-Lenkrad / RCD 510 / Mobiltelefon Plus
..habe ich letztendlich eine leicht verbesserte Ausstattung gg dem Polo, ein größeres Auto und sogar diese automatische Einparkhilfe als Gimmick.
Der Golf kostet 2500 Euro mehr gg. dem Polo.
Wir zahlen i.e. 1/3 an, den Rest finanzieren wir. Beim Polo geht das mit 3,9%, beim Golf sogar nur mit 1,9%.
Auf Heller und Pfennig habe ich das noch nicht ausgerechnet (Zinsvorteil), aber mir erscheint der "Mehrpreis" für einen Golf geradezu lächerlich gegenüber einen Polo zu sein. Oder müsste ich noch die Folgekosten im Blick behalten?
Ein Polo würde jedoch meiner Frau reichen. Daher hatten wir uns eigentlich schon entschieden, aber bei dieser marginalen Differenz....grübel....
Was meint ihr?
Gruss + Dank
Horst
Beste Antwort im Thema
Also erstens ist dein vergliech der Kosten irgendwie nicht ganz richtig, da du beim Golf z.B. auf die Winterräder verzichtest bzw. sie nicht mit kalkuliert hast beim Polo sind sie aber schon mit drin. Würden nochmals über 500 € zum Golf dazu kommen und selbst dann sind die beiden Autos immer noch nicht gleich Ausgestattet, was zugegebener Weise auch Modellübergreifend immer schwierig ist.
Fakt ist jedoch das der Unterschied bei einigermaßener Austattung dann midestens 3100 € sind. Wir haben dieses Speilchen vor Wochen auch gemacht und sind nie unter 3500 € differenz gekommen und da war der Rabatt schon mit Runter.
Zweitens sind die laufenden Kosten für diese beiden Modelle völlig unterschiedlich. Ich habe mal als basis die VVD-Versicherung von VW genommen und da kostet der Golf dann 52 € im Monat gegenüber dem Polo mit 42 € im Monat. Immer bei den gleichen Basisdaten ist aber natürlich sehr individuel. Aber mit 100 € mehr Versicherung im Jahr must man schon rechnen.
Steuern ist eher zu vernachläßigen sind aber auch 52 € vom Golf gegenüber 32 € vom Polo trotz des gleichen Motors. Nur wiegt der Golf halt mehr, barucht dann mehr Sprit und erzeugt dann eben mehr Co2
Und damit sind wir dann eiegntlich auch beim letzten un d für uns den entscheidensten Punkt angekommen, den monatlich laufenenden kosten. Hier wird der Unterschied am deutlichsten das der Golf eben doch größer ist.
Als Basis habe ich die Kostenermittlung vom ADAC genommen und 15.000 km und 5 Jahren haltedauer (mehr geht leider nicht) als basis genommen.
Polo: 413 € monatlich incl. Wertverlust, denn irgendwann ist das Auto auf oder es muß ein neues her
Das sind 33 Cent/km. Und ohne Wertverlust 206 € im Monat nur für laufende kosten (Wartung, Verschleiß, Steuer, Sprit, Versicheurung usw.)
Golf: 487 € monatlich, 39 Cent/km ohne Wertverlust 231 €
Die Sprünge sind jetzt nicht gewaltig, aber zusammen mit der Steuer und der Versicherung reden wir hier von einem Kostenunterschied von ca. 800- 900 € im Jahr. Und spätestens dann sollte sich jeder überlegen wofür man das Auto braucht, ob es ein größeres sein muß und ob man sich das dann leisten will....
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo Spacefly,
ich passe exakt in deine Altersklassenzuordnung. Von daher darf es dann also auch der Golf sein.
Natürlich darf es ein Golf sein 😁
Aber wie du selbst sagst ist es natürlich auch geschmacks Sache und wir sehen uns da eher beim Polo gut aufgehoben. Wobei ich vom Innenraum schon gerne eher ein Golf hätte, jetzt nicht wegen des Platzangebots sondern mehr wegen des Ambientes. Das ist aus meiner sicht dann doch einen Tick besser was bei einem vergleich zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse irgendwie auch nicht überrascht 😉
Aber ist schon interessant zu sehen das sich viele damit beschäftigen ob sie lieber einen Polo oder Golf nehmen. Das zeigt auch wie nah der Polo dann doch an dem Golf rangerückt ist, seih es von innen oder außen... Vor 2 Jahren war der Unterschied dann doch deutlich größer und kam eher einem Vergleich zwischen Apfel und Birne nahe 😉
Hallo,
irgendwie führt die ganze Diskussion eigentlich zu keiner Lösung.
Man sollte sich doch einfach das kaufen und nutzen, woran man am ehesten gefallen findet, einem am meisten persönlich zusagt.
Ist im Grunde die gleiche Geschichte wie mit der Farbdiskussion.
Bei uns war es z.B. so, dass Frau einen Nissan Micra fuhr über rund 6,5 Jahre. Ab und an bewegte sie auf längeren Dienstreisen meinen Golf 5 TDI. Sicher fand sie den Golf viel besser als den Micra ist auch irgendwo verständlich.
Dann kam der Golf 6 und Frau fand den auch ganz schick. Mein Golf5 welchen ich mir kurz vor erscheinen des Golf6 kaufte war auf einmal nicht mehr ganz so hip, aber immer noch sehr nett...😰
Dann den ersten Polo gesehen und die Entscheidung viel quasi von einer Sekunde auf die andere. Es mußte ein Polo sein und da ging auch kein Weg mehr daran vorbei.
Selbst mein Einwand, dass ein etwas weniger ausgestatteter Golf6 am Ende nahezu gleich viel kostet wie der Polo in HL-Ausstattung plus paar Extras zog nicht. Argument war dann wieder, dass der Polo schicker, frecher, stylisher ausschaut.
Außerdem war der Golf auf einmal viel zu groß um damit täglich zu fahren...🙄
So kam es wie es kommen mußte. Es wurde der Polo und ich glaube sie liebt die Karre. Tenor nach rund 4-5 Wochen Polo fahren:
"Nie wieder was anderes..." hier meint sie allerdings VW und ich hoffe, dass der Golf7 annähernd so schick aussieht wie der Polo.
Sonst habe ich in ein zwei Jahren einen echt schweren Stand...
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,irgendwie führt die ganze Diskussion eigentlich zu keiner Lösung.
Man sollte sich doch einfach das kaufen und nutzen, woran man am ehesten gefallen findet, einem am meisten persönlich zusagt.Mike
...das war auch nicht Ziel diesen Thread's hier. Diese Entscheidung muss dann jeder doch für sich selbst letztendlich fällen. Mir (uns) ging es ja auch darum, einfach mal andere Meinungen zum Thema gehört zu haben. Den letztendlich ist man doch nicht mehr ganz Objektiv bei der Sache, vorallem wo Emotionen doch auch eine große Rolle spielen.
Es ist wie bei einer kontroversen Diskussion: Die Sichtweise eines anderen kann u.U. auch den eigenen Horizont erweitern.
Aber langer Rede, kurzer Sinn: Der Händler hat sich redlich bemüht, und das sogar 1,5 Stunden über Feierabend hinaus, um uns die Unterschiede vorort testen zu lassen. Golf neben Polo gestellt, typische Situation wie z.b. in einer Parklücke auszusteigen usw usw.
Nachdem ganzen hin und her, hat sich meine Frau eindeutig für den Golf entschieden - und das als 3-Türer. Auch ich bin vom Ambiente, aber vorallem durch die deutlich bessere "Einstiegsmöglichkeit" beim Golf einfach überzeugt. Beim Polo musste ich immer schnell den Kopf einknicken um eben jene nicht am Türrahmen knallen zu lassen.
Der Innenraum ist einfach nun mal wirklich ein Tick harmonischer und schöner. Eine Sitzprobe auf der Rückbank vom Golf gg Polo ist nun einfach was ganz anderes. Zumal die Rücksitze im Polo nicht gerade von großer Bequemlichkeit überzeugen können.
In der Außenansicht ist der Polo, zumindest was vorne betrifft, tatsächlich gelungener und wie hier auch oft beschrieben, "bissiger".
Last but not least, ist der Polo wirklich ein sehr gelungenes Auto (bis auf ein paar Details).
Was die Kosten Betrifft: Seltsamerweise sind die VK gerade mal 5 Euro mehr im Monat, durch den Finanzierungsvorteil 1,9% vs. 3,9% reduziert sich der Mehrpreis vom Golf zum Polo um "nur" noch 2000 Euro (-> natürlich hätte der Polo 4 Türen, daher sicherlich nicht ganz "sauber" gerechnet). Allerdings haben wir nicht das Gefühl, durch die 3-Türige Varainte einen Kompromiß eingegangen zu sein - Optisch sieht der Golf so jedenfalls etwas "sportlicher" aus...
Wir haben den Vorschlag vom VK gefolgt, den Wagen in WOB abzuholen und für die "gesparten" 400 Euro die LED Rückleuchten als Gimmick genommen. (Wir fahren mit meinem Firmenwagen hin...)
Vielen Dank an alle, dann werde ich mich mal ins Golf Forum bewegen, denn wir haben heute bestellt :-)
Gruss
Horst
Ich habe mir ein angebot berechnen lassen da war mit gleichem motor nicht mehr viel unterschied zwischen polo und golf. vielleicht 1500 euro, da würde ich doch eher zum golf greifen. ist halt eine andere klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Ich habe mir ein angebot berechnen lassen da war mit gleichem motor nicht mehr viel unterschied zwischen polo und golf. vielleicht 1500 euro, da würde ich doch eher zum golf greifen. ist halt eine andere klasse.
das ist stimmt wohl, allerdings haben im Bekanntenkreis einige jetzt gesagt, anstatt nen 80PS Golf den sie jetzt haben mit Minimalausstattung lieber beim nächsten mal für das Geld einen ~100PS Polo mit etwas mehr drin, wobei dann immer noch die Differenz zum Golf nicht unbedingt groß sein muss und es dann doch ein ~100PS Golf mit mehr Ausstattung sein wird
wenn man diesen finanziellen Spielraum hat, überlegt man meist nicht lange
ich würde wohl nächstes mal einen Golf nehmen, der Polo ist klasse, aber der Golf ist für mich halt doch "mehr" Auto, noch besser verarbeitet, vor allem auf der BAB doch besser zu fahren...
Der GDT würde mir gefallen...
Es ist schon ein merklicher Sprung in der Agilität vom 85PS Polo zum 105PS TSI-Polo.
Der Unterschied zwischen einem 80PS-Golf und einem 105PS TSI-Polo ist natürlich nochmals größer.
Umgekehrt ist ein Golf 1,2TSI aber auch deutlich flotter, als ein 85PS-Polo.
Ich habe mal eben den Konfigurator bemüht:
Welchen Polo mit rund 100PS bekommt man für den Preis eines 80PS-Golf, Trendline (16825Euro)?
Ziemlich genau die Comfortline-Grundausstattung des 1,2TSI: 16600Euro.
(Den aktuellen Rabatt von 750Euro beim Golf mal nicht eingerechnet.)
So viel mehr Ausstattung ist beim Comfortline-Polo nicht drin, als beim Trendline-Golf:
Beide Modelle haben Stahlräder, Climatic, asymetrische Sitzbank und kein Radio.
Der Polo hat, im Gegensatz zum Golf noch den (einfachen) Parkpiloten, eine Mittelarmlehne und den höheneinstellbaren Beifahrersitz.
Dafür besitzt der Golf serienmässig MFA und TFL.
Mit Rabatt wäre der Golf rund 500 Euro billiger, womit man dessen Ausstattung über das Niveau des Polo-Comfortline heben könnte.
Eine bessere Ausstattung plus ca 100PS gibt es m.E. daher beim Polo im Gegensatz zum Golf für den gleichen Preis nicht.
Es ist "nur" der stärkere und bessere Motor.
Wer die Mehrleistung nicht braucht, hätte daher im Golf das komfortablere Auto.
Der Polo ist sicherlich gelungen. Man sollte imho jedoch den Sicherheitsaspekt nicht vergessen. Im Fall der Fälle, würde ich jedenfalls lieber im Golf sitzen...
Wie gesagt, der Polo ist nur dann preisgünstig, wenn man bei der Basisversion mit wenigen Extras bleibt.
Will man den Polo auf die Leistung und die Ausstattung eines Golf Comfortline mit 105PS bringen, dann ist er meiner Meinung nach schon sehr teuer. Da liegt man schnell mal 8.000€ oder noch mehr über der Basis - da sieht man genau, wo die großen Gewinnspannen liegen. Ist aber beim Golf nicht anders, mit richtiger Vollausstattung ist der rein vom Finanziellen genau so wenig interessant. Will man das "Beste" der jeweiligen Klasse haben, dann muss man auch bereit sein, dafür unverhältnismäßig viel zu investieren. Begnügt man sich mit dem "Durchschnitt", dann kann man den Polo (als auch Golf) durchaus als preisgünstig bezeichnen.
Die Anforderungen des TE hören sich für mich aber nicht nach "Basismodell" an, drum denke ich, dass hier der Golf die bessere Wahl ist. (Auch was den Wiederverkauf betrifft, die ganzen Extras kriegt man einfach nicht mehr bezahlt, ein Durchschnittsgolf lässt sich normal leichter und besser wieder verkaufen als ein "Luxus-Polo"
Zitat:
Original geschrieben von navec
.... (Den aktuellen Rabatt von 750Euro beim Golf mal nicht eingerechnet.)...
...was für ein Rabatt ist das, wenn ich Fragen darf?
Wir bekommen derzeit 16,5% Rabatt beim Golf.
Gruss
Horst
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wie gesagt, der Polo ist nur dann preisgünstig, wenn man bei der Basisversion mit wenigen Extras bleibt.
Will man den Polo auf die Leistung und die Ausstattung eines Golf Comfortline mit 105PS bringen, dann ist er meiner Meinung nach schon sehr teuer. Da liegt man schnell mal 8.000€ oder noch mehr über der Basis - da sieht man genau, wo die großen Gewinnspannen liegen. Ist aber beim Golf nicht anders, mit richtiger Vollausstattung ist der rein vom Finanziellen genau so wenig interessant. Will man das "Beste" der jeweiligen Klasse haben, dann muss man auch bereit sein, dafür unverhältnismäßig viel zu investieren. Begnügt man sich mit dem "Durchschnitt", dann kann man den Polo (als auch Golf) durchaus als preisgünstig bezeichnen.
Die Anforderungen des TE hören sich für mich aber nicht nach "Basismodell" an, drum denke ich, dass hier der Golf die bessere Wahl ist. (Auch was den Wiederverkauf betrifft, die ganzen Extras kriegt man einfach nicht mehr bezahlt, ein Durchschnittsgolf lässt sich normal leichter und besser wieder verkaufen als ein "Luxus-Polo"
...in unserem Vergleich ging es bei beiden Varianten um eine 1,2 TSi mit 77KW/105 PS DSG.
Seltsamerweise ist der Aufpreis beim Polo vom 6Gang zum DSG "nur" 1100 Euro, beim Golf fast 2000 Euro.
Jetzt, einen Tag später, sind wir nach wie vor mit der Entscheidung happy :-)
Gruss
Horst
Also ich komme beim Polo in der deutschen Preisliste auf 1325Euro Unterschied, wenn ich DSG und 6-Gang vergleiche!
Aber beim DSG ist es wirklich seltsam (Golf subventioniert den Polo), denn das 7-Gang-DSG ist bei Polo und Golf identisch.
Bei anderen Extras ist das offensichtlich nicht so krass, denn z.B. für nur 45 Euro mehr (zum Aufpreis Climatronic beim Polo) bekomme ich beim Golf eine 2-Zonen-Klimaanlage mit automatischer Umluftschaltung durch den Luftgütesensor.
Die Anhängekupplung kostet bei beiden Modellen sogar das Gleiche. Die Golf-AHK ist aber erheblich besser einsetzbar, da die Stützlast beim Golf 75kg, beim Polo aber nur 50kg beträgt.
Die Zuladung auf einem AHK-Fahrradträger unterscheidet sich daher erheblich:
35kg beim Polo
60kg beim Golf
Ob der Polo auch automatisch eine Anhängerstabilisierung hat, wie der Golf, weiß ich nicht.
Ich habe meinen Wagen beim normalen Händler vor Ort bestellt.
Zuerst wollte ich ja den Polo bestellen. Für den hätte ich ca 12% Rabatt bekommen.
Dann kam der Golf zur Sprache. Bei dem habe ich den gleichen Rabatt-Prozentsatz bekommen und zum Schluss wurden nochmal 750 Euro Rabatt abgezogen.
Dieselbe Überlegung hatten wir auch. Polo oder lieber doch Golf. Im Endeffekt haben wir uns für den Polo entschieden. Warum? Zum Einen hat der Polo ein viel schnittigeres Design. Zum Anderen sehe ich es so, dass man sicherlich weniger Spaß mit einem Golf mit 77 kW hat, als mit einem Polo mit 77 kW. Das heißt, wenn man in etwa genauso gut vorankommen will, müsste man beim Golf ein Schippchen draufpacken und die nächst höhere Motorisierung nehmen. Das wird dann gleich ein paar Tausend Euronen teurer. Das wiederum wirkt sich auf den Spritverbrauch und auch die Steuer aus. Zudem wäre die Versicherung beim Golf um einiges teurer gewesen. Ich hätte also zunächst doch einige Abstriche bei der Ausstattung zu Gunsten der höheren Motorisierung machen müssen und dann wären die laufenden Kosten auch noch mal ein wenig teurer gewesen. Ein Kinderwagen passt auch in den Polo. Falls nicht, werde ich euch im August darüber unterrichten. 😉 Zur Not haben wir immer noch unseren Audi A4 Avant. Und zwei große Autos braucht man ja nun nicht zwingend.
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
.... Zum Anderen sehe ich es so, dass man sicherlich weniger Spaß mit einem Golf mit 77 kW hat, als mit einem Polo mit 77 kW. Das heißt, wenn man in etwa genauso gut vorankommen will, müsste man beim Golf ein Schippchen draufpacken und die nächst höhere Motorisierung nehmen....
...da meine Frau die letzten 10 Jahre mit einem Golf IV mit 101PS + 4-Gang-Automatikgetriebe gut voran gekommen ist, ist der TSI dazu im Vergleich schon fast eine Rakete :-)
Gruss
Horst
Zitat:
Original geschrieben von HUM123
...da meine Frau die letzten 10 Jahre mit einem Golf IV mit 101PS + 4-Gang-Automatikgetriebe gut voran gekommen ist, ist der TSI dazu im Vergleich schon fast eine Rakete :-)Gruss
Horst
Ja, das glaube ich! 😁 Aber ich fahre derzeit einen 110 PS C2 (Diesel). Der ist relativ leicht und mit 110 PS geht der recht gut. Die Umstellung auf den Polo ist da nicht so schlimm. Einzig die Beschleunigung ist nicht ganz so gut. Aber der Verkäufer meinte dann gleich schon, dass ich dann mit dem Golf eher nicht glücklich werde.