Polo...oder doch Golf??

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi,

es ist nun wirklich nicht einfach. Folgender Hintergrund: Für meine Frau wollen wir ein neues Auto kaufen. Aktuell Golf 4, 10J alt mit 94tkm -> Fahrleistung p.a. <10tkm.

Ich habe immer einen Firmenwagen. Wegen Nachwuchs haben wir uns damals aus Sicherheitsgründen nicht an Kleinwagen orientiert, sondern eine Nummer größer genommen, nämlich den Golf.

Jetzt wollen wir den erstetzen, und nach einige Testfahrten und Vergleiche (Fiesta, DS3, Opel Corsa) für den Polo entschieden. Entweder Team oder Highline:

1.2 77KW DSG / 4 Türen / Climatronic / TeamPlus Paket / RCD 510 / MF-Lenkrad / Tagfahrlicht / Winterpaket / Mobiltelefon Plus/ Winterräder.

Als HL Variante gleiche Ausstattung, nur mit den Boa's.

Gesamtpreis HL 23 350. Gesamtpreis Team 22 850.

Schau ich mir den Golf an, Team:

1,2 77KW DSG / 4 Türen / Teamplus / MF-Lenkrad / RCD 510 / Mobiltelefon Plus

..habe ich letztendlich eine leicht verbesserte Ausstattung gg dem Polo, ein größeres Auto und sogar diese automatische Einparkhilfe als Gimmick.

Der Golf kostet 2500 Euro mehr gg. dem Polo.

Wir zahlen i.e. 1/3 an, den Rest finanzieren wir. Beim Polo geht das mit 3,9%, beim Golf sogar nur mit 1,9%.

Auf Heller und Pfennig habe ich das noch nicht ausgerechnet (Zinsvorteil), aber mir erscheint der "Mehrpreis" für einen Golf geradezu lächerlich gegenüber einen Polo zu sein. Oder müsste ich noch die Folgekosten im Blick behalten?

Ein Polo würde jedoch meiner Frau reichen. Daher hatten wir uns eigentlich schon entschieden, aber bei dieser marginalen Differenz....grübel....

Was meint ihr?

Gruss + Dank
Horst

Beste Antwort im Thema

Also erstens ist dein vergliech der Kosten irgendwie nicht ganz richtig, da du beim Golf z.B. auf die Winterräder verzichtest bzw. sie nicht mit kalkuliert hast beim Polo sind sie aber schon mit drin. Würden nochmals über 500 € zum Golf dazu kommen und selbst dann sind die beiden Autos immer noch nicht gleich Ausgestattet, was zugegebener Weise auch Modellübergreifend immer schwierig ist.

Fakt ist jedoch das der Unterschied bei einigermaßener Austattung dann midestens 3100 € sind. Wir haben dieses Speilchen vor Wochen auch gemacht und sind nie unter 3500 € differenz gekommen und da war der Rabatt schon mit Runter.

Zweitens sind die laufenden Kosten für diese beiden Modelle völlig unterschiedlich. Ich habe mal als basis die VVD-Versicherung von VW genommen und da kostet der Golf dann 52 € im Monat gegenüber dem Polo mit 42 € im Monat. Immer bei den gleichen Basisdaten ist aber natürlich sehr individuel. Aber mit 100 € mehr Versicherung im Jahr must man schon rechnen.

Steuern ist eher zu vernachläßigen sind aber auch 52 € vom Golf gegenüber 32 € vom Polo trotz des gleichen Motors. Nur wiegt der Golf halt mehr, barucht dann mehr Sprit und erzeugt dann eben mehr Co2

Und damit sind wir dann eiegntlich auch beim letzten un d für uns den entscheidensten Punkt angekommen, den monatlich laufenenden kosten. Hier wird der Unterschied am deutlichsten das der Golf eben doch größer ist.

Als Basis habe ich die Kostenermittlung vom ADAC genommen und 15.000 km und 5 Jahren haltedauer (mehr geht leider nicht) als basis genommen.

Polo: 413 € monatlich incl. Wertverlust, denn irgendwann ist das Auto auf oder es muß ein neues her
Das sind 33 Cent/km. Und ohne Wertverlust 206 € im Monat nur für laufende kosten (Wartung, Verschleiß, Steuer, Sprit, Versicheurung usw.)

Golf: 487 € monatlich, 39 Cent/km ohne Wertverlust 231 €

Die Sprünge sind jetzt nicht gewaltig, aber zusammen mit der Steuer und der Versicherung reden wir hier von einem Kostenunterschied von ca. 800- 900 € im Jahr. Und spätestens dann sollte sich jeder überlegen wofür man das Auto braucht, ob es ein größeres sein muß und ob man sich das dann leisten will....

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Havana.


Ich kenn nichma leute, die leuten kennen deren bekannte jemals auf diese anzeige geguckt haben. geschweige denn ich selbst.

Das ist einfach ne Frage der Erfahrung: mir hat mal nen Marder eine Wasserleitung angebissen und trotz Anzeige hab ich es erst gemerkt, als die Zylinderkopfdichtung schon nen ordentlichen Schlag weg hatte. Seitdem werfe ich ich immer mal wieder einen Blick auf die Motortemperatur, würde mir bei Überhitzung sogar einen akustischen Warnton wünschen, da der normale Kontrollblick sich auf den Tacho und gegebenenfalls mal die Tankuhr richtet.

Die Abwesenheit dieser Anzeige ist schon ein Manko - warnt eigentlich das Multifunktionsdisplay in so einem Fall?

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly



Zitat:

Original geschrieben von HUM123


...hehe, naja in Silber ist es tatsächlich schon die Rentner Variante :-)

Die Farbe geht mittlerweile garnicht mehr - egal bei welchem Auto.

Hmmm, muß ich mich mit Anfang 30 jetzt zu den Rentnern zählen 😕😕😁...

.

.

.

...richtig lesen: Es ging um einen GOLF in Perlmuttsilber :-)

Das wäre auch mir nämlich auch neu, das ein Polo ein Rentner Auto wäre - egal in welcher Farbe...

Gruss
Horst

Von der Verarbeitung und Wertigkeit ist der Wagen in seiner Klasse meiner Meinung nach Maßstab, aber was mich dennoch mal interessieren würde: Wie sieht der direkte Vergleich mit dem Golf in Sachen Langstreckenkomfort aus? Poltert der Polo über jede Bodenwelle und alles klappert und schäppert, während ein Golf sanft abfedert? Wie sieht es bei höheren Geschwindigkeiten aus? Welche Geräuschkulisse herrscht im Innenraum?

Zur Zeit fahre ich einen VW Fox 75PS und damit sind längere Strecken zwar auch gut zu bewältigen, aber es ist im Innenraum halt doch teilweise sehr laut und manchmal etwas hollprig. 😉

Mit ruhigen Gewissen kann man sagen, das der Polo langstreckentauglich ist, das wird auch in jedem Test erwähnt.
Es klappert gar nichts und die gesamte Motorenpalette, ob Diesel
oder Benziner scheinen sehr leise zu sein. Direkte Lenkung und sehr
guter Geradeauslauf ist garantiert. Mach eine Probefahrt, dann wirst
du den unterschied zu deinen Polo schon feststellen.

Ähnliche Themen

Also ich kann jetzt nur von dem 1,6er reden... War nen 5-gang. Der wurde ziemlich laut im Innenraum bei >3000rpm.

War kein schlechtes Geräusch. Sehr kernig und sportlich. Aber lauter als in meinem TSI war er auf jedenfall.

Vom Komfort her war es kein Unterschied. Sitztechnisch sind die Sportsitze im Polo natürlich etwas härter. Ansonsten war der Sitzkomfort der gleiche. Bin 1,5 Std. am Stück gefahren.

Hab mich aber im Golf auch gleich wohl gefühlt und es war keine große Umgewöhnung.

Für was würdet ihr euch entscheiden? Einen VW Golf Comfortline mit 160PS TSI, DSG und ein paar Extras oder einen VW Polo GTI mit fast Vollausstattung.

Ich werde den Wagen meist alleine oder zu zweit nutzen. Mit mehr als 2 Personen werde ich eher selten unterwegs sein. Mir ist eine gute Verarbeitung und Geräuschdämmung, sowie ein vernünftiger Langstreckenkomfort wichtig.

Ich bin da immer noch unsicher, obwohl mir der GTI eigentlich super zusagt, zumal er jetzt ganz neu auf den Markt kommt.

Wegen Langstreckencomfort und Geräuschdämmung würde ich sofort den Golf favorisieren.

@stivi87:
"Ich bin da immer noch unsicher, obwohl mir der GTI eigentlich super zusagt, zumal er jetzt ganz neu auf den Markt kommt."

Hat natürlich den Reiz des Neuen.

Ich persönlich, würde generell lieber ein Auto nehmen, dass es schon etwas längere Zeit am Markt gibt, denn bei so einem Auto gehe ich mal davon aus, dass schon ein paar Kinderkrankheiten beseitigt wurden.

Den Golf mit 160PS kann man, je nach Geschmack und Geldbeutel, mit zusätzlicher "Kampfoptik" ausstatten. Muss man aber nicht.
Der GTI ist leider zwangsläufig damit gekoppelt.
Einen Polo über 105PS gibt es leider nicht in "dezent".

Außerdem muss ich den Golf nicht mit einem brettharten Fahrwerk nehmen, dass dem Langstreckenkomfort ja auch nicht gerade zuträglich ist.

Wenn man der Pubertät schon etwas entwachsen ist, würde so ein GTI daher nicht unbedingt immer den Geschmack treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wegen Langstreckencomfort und Geräuschdämmung würde ich sofort den Golf favorisieren.

Würdet ihr das auch sagen, wenn die Preisdifferenz zwischen meinem "Wunsch-Golf" und meinem "Wunsch-Polo-GTI" bei rund 3.000 bis 4.000 EUR liegt, die der Polo günstiger ist? Zumal der Golf keinen GTI-Look und 20PS weniger Leistung bietet. Der GTI-Look gefällt mir übrigends sehr gut und somit wäre der Polo GTI für mich eine günstigere Alternative zum Golf GTI. 😁

Ich denke der Qualitätsunterschied zwischen meinem jetzigen VW Fox (🙄) und dem VW Polo GTI ist wesentlich größer als zwischen Polo GTI und Golf CL, oder? Als ich mir den neuen VW Polo letztes Jahr im Autohaus angesehen habe, war ich sofort von der Qualitätsanmutung und Haptik begeistert. Und das war nur ein Comfortline-Polo.
Somit würde es dann vielleicht wieder auf den Polo hinauslaufen.

Außerdem ist der Golf in den Standard-Ausstattungen ein so langweiliges Auto und fällt im Straßenverkehr fast gar nicht auf, das wäre beim Polo GTI nicht ganz so schlimm. 😉

Wenns Geld nicht reicht, ist es immer so eine Sache.

Ein paar Wünsche kannst du dir aber beim Polo GTI nicht erfüllen, die es beim Golf eher gibt. Und das ohne Zusatzausstattung:

Und diese Wünsche sind genau das, was angeblich für dich wichtig ist:

Langstreckenkomfort unf Geräuschdämmung

Für einen Polo-GTI dürfte das eher zweitrangig sein.

Also den Polo den ich Probegefahren bin 1.4 hatte wie ich finde nicht so ne tolle Geräuschdämmung.... war bei hohen drehzahlen doch etwas lauter was meines Erachtens an mangelnder Dämmung lag... falls ich falsch liege bitte korrigieren ^^

Ja gut, ich weiß nicht wie das mit dem Langstreckenkomfort und der Geräuschdämmung beim Golf GTI aussieht. Der hat ja auch ein Sportfahrwerk.

Mir ging es jetzt eher um den Unterschied Fox/Polo GTI und Polo GTI/Golf (GTI). Wo wird da die Lücke größer sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen