Polo...oder doch Golf??
Hi,
es ist nun wirklich nicht einfach. Folgender Hintergrund: Für meine Frau wollen wir ein neues Auto kaufen. Aktuell Golf 4, 10J alt mit 94tkm -> Fahrleistung p.a. <10tkm.
Ich habe immer einen Firmenwagen. Wegen Nachwuchs haben wir uns damals aus Sicherheitsgründen nicht an Kleinwagen orientiert, sondern eine Nummer größer genommen, nämlich den Golf.
Jetzt wollen wir den erstetzen, und nach einige Testfahrten und Vergleiche (Fiesta, DS3, Opel Corsa) für den Polo entschieden. Entweder Team oder Highline:
1.2 77KW DSG / 4 Türen / Climatronic / TeamPlus Paket / RCD 510 / MF-Lenkrad / Tagfahrlicht / Winterpaket / Mobiltelefon Plus/ Winterräder.
Als HL Variante gleiche Ausstattung, nur mit den Boa's.
Gesamtpreis HL 23 350. Gesamtpreis Team 22 850.
Schau ich mir den Golf an, Team:
1,2 77KW DSG / 4 Türen / Teamplus / MF-Lenkrad / RCD 510 / Mobiltelefon Plus
..habe ich letztendlich eine leicht verbesserte Ausstattung gg dem Polo, ein größeres Auto und sogar diese automatische Einparkhilfe als Gimmick.
Der Golf kostet 2500 Euro mehr gg. dem Polo.
Wir zahlen i.e. 1/3 an, den Rest finanzieren wir. Beim Polo geht das mit 3,9%, beim Golf sogar nur mit 1,9%.
Auf Heller und Pfennig habe ich das noch nicht ausgerechnet (Zinsvorteil), aber mir erscheint der "Mehrpreis" für einen Golf geradezu lächerlich gegenüber einen Polo zu sein. Oder müsste ich noch die Folgekosten im Blick behalten?
Ein Polo würde jedoch meiner Frau reichen. Daher hatten wir uns eigentlich schon entschieden, aber bei dieser marginalen Differenz....grübel....
Was meint ihr?
Gruss + Dank
Horst
Beste Antwort im Thema
Also erstens ist dein vergliech der Kosten irgendwie nicht ganz richtig, da du beim Golf z.B. auf die Winterräder verzichtest bzw. sie nicht mit kalkuliert hast beim Polo sind sie aber schon mit drin. Würden nochmals über 500 € zum Golf dazu kommen und selbst dann sind die beiden Autos immer noch nicht gleich Ausgestattet, was zugegebener Weise auch Modellübergreifend immer schwierig ist.
Fakt ist jedoch das der Unterschied bei einigermaßener Austattung dann midestens 3100 € sind. Wir haben dieses Speilchen vor Wochen auch gemacht und sind nie unter 3500 € differenz gekommen und da war der Rabatt schon mit Runter.
Zweitens sind die laufenden Kosten für diese beiden Modelle völlig unterschiedlich. Ich habe mal als basis die VVD-Versicherung von VW genommen und da kostet der Golf dann 52 € im Monat gegenüber dem Polo mit 42 € im Monat. Immer bei den gleichen Basisdaten ist aber natürlich sehr individuel. Aber mit 100 € mehr Versicherung im Jahr must man schon rechnen.
Steuern ist eher zu vernachläßigen sind aber auch 52 € vom Golf gegenüber 32 € vom Polo trotz des gleichen Motors. Nur wiegt der Golf halt mehr, barucht dann mehr Sprit und erzeugt dann eben mehr Co2
Und damit sind wir dann eiegntlich auch beim letzten un d für uns den entscheidensten Punkt angekommen, den monatlich laufenenden kosten. Hier wird der Unterschied am deutlichsten das der Golf eben doch größer ist.
Als Basis habe ich die Kostenermittlung vom ADAC genommen und 15.000 km und 5 Jahren haltedauer (mehr geht leider nicht) als basis genommen.
Polo: 413 € monatlich incl. Wertverlust, denn irgendwann ist das Auto auf oder es muß ein neues her
Das sind 33 Cent/km. Und ohne Wertverlust 206 € im Monat nur für laufende kosten (Wartung, Verschleiß, Steuer, Sprit, Versicheurung usw.)
Golf: 487 € monatlich, 39 Cent/km ohne Wertverlust 231 €
Die Sprünge sind jetzt nicht gewaltig, aber zusammen mit der Steuer und der Versicherung reden wir hier von einem Kostenunterschied von ca. 800- 900 € im Jahr. Und spätestens dann sollte sich jeder überlegen wofür man das Auto braucht, ob es ein größeres sein muß und ob man sich das dann leisten will....
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Aber der Verkäufer meinte dann gleich schon, dass ich dann mit dem Golf eher nicht glücklich werde.
Ich denke auch 😉 Wir sind beide Probegefahren, den Golf 1.2 TSI und den Polo TSI.
Damals hatte unser 🙂 noch keinen Polo TSI vo Ort sondern nur einen Golf TSI 1.2
Wir sind den dann gefahren und er fährt sich auch toll ohne Frage, aber nachdem der Polo dann endlich dort war fand ich den Polo doch "spritziger", wendiger und man konnte ihn so schön in die Kurven schmeißen 😉
Meine Frau wollte ja wie gesagt den Golf sowieso nie und nach der Probefahrt mit dem Polo erst recht nicht mehr. Obwohl sie jetzt schon um ihren Touran trauert...
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ich denke auch 😉 Wir sind beide Probegefahren, den Golf 1.2 TSI und den Polo TSI.Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Aber der Verkäufer meinte dann gleich schon, dass ich dann mit dem Golf eher nicht glücklich werde.
Damals hatte unser 🙂 noch keinen Polo TSI vo Ort sondern nur einen Golf TSI 1.2Wir sind den dann gefahren und er fährt sich auch toll ohne Frage, aber nachdem der Polo dann endlich dort war fand ich den Polo doch "spritziger", wendiger und man konnte ihn so schön in die Kurven schmeißen 😉
Meine Frau wollte ja wie gesagt den Golf sowieso nie und nach der Probefahrt mit dem Polo erst recht nicht mehr. Obwohl sie jetzt schon um ihren Touran trauert...
Soooo ist das mit den Frauen, da schlagen immer 2 Herzen in einer Brust. 😁 😎 Liegt aber auch an der wahnsinnigen schnellen Entscheidungsfähigkeit der Frauen. 😎
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Soooo ist das mit den Frauen, da schlagen immer 2 Herzen in einer Brust. 😁 😎 Liegt aber auch an der wahnsinnigen schnellen Entscheidungsfähigkeit der Frauen. 😎
Ja, ist immer wieder eine Freude sich was neues zu kaufen 🙄🙄🙄😁😁
Erst war es ihr egal ob Polo oder Golf, hauptsache es fährt. Dann war der Golf gut weil wir den ja zuerst als TSI probegefahren sind und der 1.4 Polo uns nicht so umgehauen hat. War veileicht ein fehler erst den TSI zu fahren 😁
Dann kam der das des Probe-TSI und der Golf war doof, der Polo geil und der Golf war zum schluß nur noch für über 50-jährige 😁😁
Und jetzt heißt es wieder: Schade um den Touran, den hätte sie gerne behalten aber der Polo fährt ja auch... 🙄🙄🙄
Manchmal macht mich das völlig Kirre 😁😁😁
Habe jetzt in einem Autohaus die Gelegenheit genutzt einen Golf Comfortline und einen Polo-Team, beides 4-Türer, recht intensiv in Augenschein zu nehmen.
Beide Wagen standen recht nah beeinander, so dass schnelle Wechsel für einen direkten Vergleich möglich waren.
(Ich war gut 45min am Testen. Kein Verkäufer hat mich angesprochen, obwohl der Laden fast leer war! VW scheint es wirklich nicht nötig zu haben)
Schon meiner Frau war bei den Probefahrten mit Golf und Polo aufgefallen, dass der Frontscheibenausschnitt (die Höhe der Frontscheibe) beim Polo geringer ist, als beim Golf.
Ich habe mir in beiden Autos die Sitze so hoch eingestellt (auch die sonstige Einstellung war gleich), dass die Augenhöhe jeweils etwas unter dem oberen Scheibenrand waren.
Es stimmt.
Beim Golf ist "mehr zusehen". man kann schräger nach unten gucken und sieht auch mehr von der Motorhaube, als beim Polo.
Die Türausschnitte des Golf sind deutlich länger, so dass man, wenn man etwas größer ist, nicht direkt die B-Säule neben seiner Schulter hat (wie beim Polo), was den Ausstieg zusätzlich erschwert.
Vorne geht es beim Polo mit dem Platz, obwohl ich sagen muss, dass ich das Lenkrad beim Golf etwas besser für mich einstellen kann.
Hinten ist der Unterschied schon ziemlich groß.
Im Golf kann ich hinten (beide Vordersitze auf mich eingestellt. Bin 1,88m groß) gut sitzen.
Der Kopf berührt, wenn ich gerade sitze, den Dachhimmel gerade eben noch nicht. Die Kopfstützen hinten passen so einigermaßen und der Kopf kann gegen die Kopfstützen gelehnt werden.
Im Polo wird das erwartungsgemäß nichts.
Hinten kann ich nicht gerade sitzen. Da stoße ich immer mit dem Kopf gegen den Himmel. Die (sowieso zu kurzen) Kopfstützen haben dadurch fast überhaupt keine Funktion.
Um nicht gegen den Himmel zu stoßen, muss ich mich weiter nach vorn setzen, bis die Knie die Vorderlehne berühren. So eine leicht gekrümmte Haltung ist höchstens was für kurze Strecken.
(Eine ähnliche Haltung muss ich übrigens auch im neuen Astra J einnehmen, der ja angeblich Kompaktklasse sein soll)
Insgesamt scheint der Golf auch etwas massiver gebaut zu sein:
Die Türgriffe und auch die Scharniere der Türen wirken deutlich stabiler und größer.
Für mich ist die "Golf-Wahl" richtig.
Das ist schon eine andere Autoklasse.
Die dadurch bedingten Nachteile nehme ich gerne in Kauf.
Ähnliche Themen
Wenn das Hauptargument die Größe ist, dann ist der Golf sicherlich die bessere Wahl.
Ich bin immer Golffahrer gewesen vom Golf 1 bis Golf 5 habe ich alles gefahren und muss sagen, dass ich jetzt mit dem Polo bestens klar komme😉
Allerdings wären die alten Polos für mich auch nie in Frage gekommen, da sie doch sehr bieder und langweilig waren!
Der 6 R ist doch jetzt ein fast vollwertiges schönes Kompaktauto, dass auch Emotionen wecken kann, was ein alter Polo vorher niemals konnte!
Ist natürlich auch alles eine Kostenfrage Polo oder Golf 😉
Ich finde die Front vom Polo 6r bei weitem geiler als beim Golf VI!
Und deswegen habe ich auch den Polo genommen weil er mir im gesamten besser gefallen hat wie der Golf...
Kann den nicht mehr sehen, sind zu viele auf der Strasse ...wobei ich denke das es auch mit dem Polo nicht anders sein wird =D ...
richtig redcorsa......
ich wage sogar mal zu sagen, dass bisher für mich immer die "golf's" für die männer und polos für die frauen waren.
zumindest sahen bisher alle polos so aus. und jetz ist es für mich genau andersrum..... der golf sieht irgendwie so schnöde langweilig aus. der polo dagegen nochma ne ecke bissiger. eher was für männer, als der golf, wenn ihr mich fragt.... 😁 (mal abgesehen von der größe). soll nich heißen, dass das nix für frauen is, aber die alten waren halt zu 0% männlich. ^^
Hab den Golf gerade hier als Leihwagen... Ist der 1,6l mit 75(?)kw..comfortline...
Haut mich nicht vom Hocker. Vorne gefällt er mir gar nicht und auch hinten gefällt mir der Golf V viel besser. hab dann auch noch so ein perlmuttsilber. Ich fühle mich wie ein Rentner darin... Finde ich im Gegensatz zum Golf davor auch nicht ein bisschen von Sportlichkeit wieder.
Man mag das eigene Auto ja immer am liebsten fahren und es ist geschmackssache. Trotzdem ist mir jetzt nichts aufgefallen im Golf wo ich sage: Wow, das ist viel besser (außer die Kühlmittelanzeige).
Naja muss jeder selber wissen. Für mich geht er vom optischen her gar nicht.
...hehe, naja in Silber ist es tatsächlich schon die Rentner Variante :-)
Die Farbe geht mittlerweile garnicht mehr - egal bei welchem Auto.
Aber Du musst schon zugeben, das Innenraum-Ambiente ist einfach ein Tick hochwertiger und schöner als beim Polo, und dazu trägt nicht nur die Kühlmittleanzeige bei.
Ist natürlich immer Geschmackssache...
Gruss
Horst
Ich sehe da keine großen Unterschiede, wirklich nicht 🙂 Sitze fühlen sich gleich an, Cockpit finde ich jetzt auch nicht großartig anders.. Liegt vielleicht auch am CL, vielleicht ist es im HL ja doch etwas anderes wenn man den mit dem Polo Hl vergleicht. Wer weiß 🙂
Hab sowieso keine Kohle für den Golf. Später vielleicht mal der Golf V GTI, das wäre was 🙂
naja, als vormaligem Golf-Fahrer fallen mir schon ein paar Dingelchen auf - am nervigsten finde ich zur Zeit, dass VW die Gummipuffer für die Türen eingespart hat.
Es ist einfach ober-bemühend, dass ich alle paar Monate beim 🙂 vorstellig werden muss, um die Türen mal wieder strammer einstellen zu lassen, nur weil irgendein Spar-Hirni bei VW die Gummipuffer "weg optimiert" hat.
Falls zufälligerweise auch VW-Verantwortliche hier mitlesen sollten: Leute, die paar Euro solltet ihr definitiv springen lassen! So ist das kein Zustand. Je mehr sich die Türgummis setzen, desto grösser wird auch das so hochgelobte "Spaltmass" zwischen den Türen und der Karrosserie.
Bei meinem Kleinen ist das vor allem bei den hinteren Türen gut sichtbar - da ist mittlerweile eine markante Spalte zwischen der Tür und der Karrosserie, wo sich auch der Schmutz tüchtig sammelt.
Und das bei einem gerade mal 5 Monate alten Fahrzeug. hmm, ob ihr da nicht am falschen Ort gespart habt?
Beim Vorgänger (Golf III) sassen nach 14 Jahren und 240'000 km die Türen noch "stramm", aber anno dunnemals waren auch die 3 € für einen Türpuffer noch kein Thema ...
was hier alle mit dieser blöden nicht vorhandenen kühlmittelanzeige haben........... O,o
Ich kenn nichma leute, die leuten kennen deren bekannte jemals auf diese anzeige geguckt haben. geschweige denn ich selbst.
wohnt ihr alle in der sahara oder was? 😁
Nein nicht in der Sahara... Aber mein Tigra hatte eine und die habe ich dort dringend benötigt. Die zeigte mir, schon bevor es aus dem Motorraum gebrodelt hat, dass ich anhalten muss, weil was nicht stimmt. Ich hätte sonst bestimmt damals schon 10 Motorschäden gehabt.
Ich habe also ständig drauf geguckt.
Wenn du die vorher nie brauchtest, fällt dir natürlich auch nicht so sehr wie mir auf, dass da was fehlt 😉
Müssen wir hier auch nicht diskutieren. Manche störts, manche eben nicht. Wäre einfach schön gewesen, wenn sie da wäre. Ist meine Meinung. Wurde schon über Seiten hier in einem anderen Thread totgeredet.
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
wohnt ihr alle in der sahara oder was? 😁
Leider eben nicht, weshalb die Kühlwassertemperatur (und damit auch jene des Motors und des Öls) beim Start am Morgen fern ab von optimal liegen.
Im Interesse einer Material-schonenden Fahrweise wäre es nun interessant zu wissen, wann der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und demzufolge auch ausgefahren werden darf.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass wer seinen Motor sorgsam warm fährt, bevor er ihn gross belastet, zwischen den Service-Intervallen nie Öl nachfüllen muss.
Aber wenn ich so die "blauen Fahnen" der Möchte-Gern "Rennfahrer" anschaue, haben das herzlich wenige kapiert...
Zitat:
Original geschrieben von HUM123
...hehe, naja in Silber ist es tatsächlich schon die Rentner Variante :-)Die Farbe geht mittlerweile garnicht mehr - egal bei welchem Auto.
Hmmm, muß ich mich mit Anfang 30 jetzt zu den Rentnern zählen 😕😕😁
Mittlerweile sind Autos bei uns einfach fast nur noch Gebrauchsgegenstände und müßen eher praktisch sein... Deshalb auch der wechsel vom großen schwarzen Touran zum kleinen silbernen Polo 😉
Mehr Auto brauchen wir nicht und die Farbe ist super Altagstauglich was diverse Studien und test schon belegt haben 😉
Wobei ich ihn in schwarz oder Rot auch noch eine Spur schicker finde, aber rot wollte meine Frau nicht und Schwarz wollte ih nicht wieder....