Polo...oder doch Golf??
Hi,
es ist nun wirklich nicht einfach. Folgender Hintergrund: Für meine Frau wollen wir ein neues Auto kaufen. Aktuell Golf 4, 10J alt mit 94tkm -> Fahrleistung p.a. <10tkm.
Ich habe immer einen Firmenwagen. Wegen Nachwuchs haben wir uns damals aus Sicherheitsgründen nicht an Kleinwagen orientiert, sondern eine Nummer größer genommen, nämlich den Golf.
Jetzt wollen wir den erstetzen, und nach einige Testfahrten und Vergleiche (Fiesta, DS3, Opel Corsa) für den Polo entschieden. Entweder Team oder Highline:
1.2 77KW DSG / 4 Türen / Climatronic / TeamPlus Paket / RCD 510 / MF-Lenkrad / Tagfahrlicht / Winterpaket / Mobiltelefon Plus/ Winterräder.
Als HL Variante gleiche Ausstattung, nur mit den Boa's.
Gesamtpreis HL 23 350. Gesamtpreis Team 22 850.
Schau ich mir den Golf an, Team:
1,2 77KW DSG / 4 Türen / Teamplus / MF-Lenkrad / RCD 510 / Mobiltelefon Plus
..habe ich letztendlich eine leicht verbesserte Ausstattung gg dem Polo, ein größeres Auto und sogar diese automatische Einparkhilfe als Gimmick.
Der Golf kostet 2500 Euro mehr gg. dem Polo.
Wir zahlen i.e. 1/3 an, den Rest finanzieren wir. Beim Polo geht das mit 3,9%, beim Golf sogar nur mit 1,9%.
Auf Heller und Pfennig habe ich das noch nicht ausgerechnet (Zinsvorteil), aber mir erscheint der "Mehrpreis" für einen Golf geradezu lächerlich gegenüber einen Polo zu sein. Oder müsste ich noch die Folgekosten im Blick behalten?
Ein Polo würde jedoch meiner Frau reichen. Daher hatten wir uns eigentlich schon entschieden, aber bei dieser marginalen Differenz....grübel....
Was meint ihr?
Gruss + Dank
Horst
Beste Antwort im Thema
Also erstens ist dein vergliech der Kosten irgendwie nicht ganz richtig, da du beim Golf z.B. auf die Winterräder verzichtest bzw. sie nicht mit kalkuliert hast beim Polo sind sie aber schon mit drin. Würden nochmals über 500 € zum Golf dazu kommen und selbst dann sind die beiden Autos immer noch nicht gleich Ausgestattet, was zugegebener Weise auch Modellübergreifend immer schwierig ist.
Fakt ist jedoch das der Unterschied bei einigermaßener Austattung dann midestens 3100 € sind. Wir haben dieses Speilchen vor Wochen auch gemacht und sind nie unter 3500 € differenz gekommen und da war der Rabatt schon mit Runter.
Zweitens sind die laufenden Kosten für diese beiden Modelle völlig unterschiedlich. Ich habe mal als basis die VVD-Versicherung von VW genommen und da kostet der Golf dann 52 € im Monat gegenüber dem Polo mit 42 € im Monat. Immer bei den gleichen Basisdaten ist aber natürlich sehr individuel. Aber mit 100 € mehr Versicherung im Jahr must man schon rechnen.
Steuern ist eher zu vernachläßigen sind aber auch 52 € vom Golf gegenüber 32 € vom Polo trotz des gleichen Motors. Nur wiegt der Golf halt mehr, barucht dann mehr Sprit und erzeugt dann eben mehr Co2
Und damit sind wir dann eiegntlich auch beim letzten un d für uns den entscheidensten Punkt angekommen, den monatlich laufenenden kosten. Hier wird der Unterschied am deutlichsten das der Golf eben doch größer ist.
Als Basis habe ich die Kostenermittlung vom ADAC genommen und 15.000 km und 5 Jahren haltedauer (mehr geht leider nicht) als basis genommen.
Polo: 413 € monatlich incl. Wertverlust, denn irgendwann ist das Auto auf oder es muß ein neues her
Das sind 33 Cent/km. Und ohne Wertverlust 206 € im Monat nur für laufende kosten (Wartung, Verschleiß, Steuer, Sprit, Versicheurung usw.)
Golf: 487 € monatlich, 39 Cent/km ohne Wertverlust 231 €
Die Sprünge sind jetzt nicht gewaltig, aber zusammen mit der Steuer und der Versicherung reden wir hier von einem Kostenunterschied von ca. 800- 900 € im Jahr. Und spätestens dann sollte sich jeder überlegen wofür man das Auto braucht, ob es ein größeres sein muß und ob man sich das dann leisten will....
71 Antworten
Oh mein Gott, die Frage habe ich mir über 1 Jahr lang gefragt.
Ich war mir sogar so unsicher, dass ich die Abwrackprämie versäumt habe!
Das war mir aber egal, ich wollt mich für den richtigen Wagen entscheiden und mich nicht von irgendwelchen Prämien beeinflussen lassen.
Bin beide Autos Probegefahren, Golf 1X & Polo 2X....
Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich den Polo von außen betrachtet viel schöner finde als der Golf....
wiederum ist der Golf von innen viel schöner!
Daher dachte ich mir, weißt du was!?
Ich hol mir den Highliner mit allen Extras + weiße Sitze und RCD 510 und spare mir da eine menge Geld und tada !
Der Polo sieht nun von Ihnen richtig Hammer aus und fast vergleichbar mit dem Golf 6.
Das muss jeder Selbst entscheiden, wie er es haben möchte und glaube mir,
du bist nicht der einzige, der so eine harte Entscheidung treffen muss.
😁 😉
Wir hatten genau das gleiche "Problem". Entweder Polo Highline mit 90PS TDI BMT mit nahezu Vollaustatattung oder einen vergleichsweise mager ausgestatten Golf BM oder Golf Comfortline ggf. Highline (dann aber nochmal ein Stück teuerer) BMT.
Wir haben uns letztlich für den Polo entschieden, weil der Polo eigentlich alles hat was man braucht und wir ein größeres Auto im Moment im Grunde genommen nicht brauchen. Es wäre einfach Luxus den Golf zu nehmen, sozusagen um auf der Straße ein "dickeres" Auto zu fahren.
Dieser Luxus war es dann uns aus folgenden Gründen nicht wert:
- Fahrdynamik:
der Polo ist mit gleicher Motorisierung einfach agiler, da weniger Gewicht. Der Golf gleicht das beim "gleichen" Grundmotor beim BMT durch höheren Ladedruck für mehr Leistung und etwas mehr Drehmoment aus.
Bedeutet mehr Belastung, mehr Verbrauch und trotzdem träger.
- Verbrauch: wie oben schon angedeutet, verbraucht der Polo spürbar weniger.
- höhere Werkstattkosten
- etwas teuerere Versicherung
--> kurzum höhere Unterhaltskosten (bei unserer hohen Laufleistung Polo etwa 950,- EUR/Monat, Golf 1250 bis 1350 EUR/Monat je nach Variante)
Letztlich erhoffe ich mir einen besseren Widerverkauf bei einem besser ausgestatten Polo, als bei einem dürftigeren ausgestatten Golf, denn man muss sich vor Augen halten, daß ein Golf preislich mit Fahrzeugen einer ganz anderen Preisklasse konkurriert deren Käufer ganz andere Erwartungen haben.
Die Kehrseite ist natürlich, daß für den Durchschnittsnutzer ein nahezu voll ausgestatteter Polo Highline "zu viel" ist. Um es mal übertrieben zu formulieren, für ein klassisches Kurzstreckenfahrzeug zum Einkauf braucht man das alles nicht was potentielle Gerbauchtwagenkäufer auch so sehen werden.
Der 1,2l TSI mit 105PS wird aber sicher nicht das klassische "Hausfrauenauto" sein, so daß hier eine gute Ausstattung ein "Muss" ist um das später auch an Polo Liebhaber mit gehobeneren Ansprüchen gut verkaufen zu können.
Was ich beim Polo gegenüber dem Golf vermisse ist definitiv die Kühlmitteltemperaturanzeige;
und an Ausstattung was ich auf jeden Fall auch genommen hätte
- Standheizung
Anhängerkupplung und Schiebdach war ich auch um überlegen, aber auch die brauche ich nicht wirklich. AHK lässt sich ja auch noch nachträglich anschaffen.
Falls man größere Kinder hat oder öfters mit mehr als 2 Leuten LÄNGERE Strecken plant, sollte man vor Kauf des Polos hinten mal probesitzen und selbst entscheiden wie es sich sitzt.
Ich finde die Kofstützen der Rücksitzbank sitzen beim Polo irgendwie zu weit vorne, so daß es eine etwas unbquequeme Sitzhaltung gibt. Ist aber sicher Gefühlssache.
Ich hatte auch kurz über den Golf nachgedacht
Der Polo wird zu 99% von meiner Frau auf kurzen Strecken im Ort bewegt.Der Polo ist halt etwas kleiner und meine Frau möchte nichts größeres.
Dazu kommt das der Golf nur ein Zwischenmodell ist welches noch auf dem Golf V beruht.Ablösung steht schon in den Startlöchern.Der Polo wird mit einem Facelift in 2 Jahren bestimmt noch 6 Jahre gebaut.
Der Polo ist agiler und verbraucht weniger.Ich würde einen Golf nehmen wenn es der Erstwagen wäre und auch mal längere Strecken gefahren werden.
1500.- mehr oder weniger machen bei teilweiser Finanzierung nicht die Welt aus.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Also erstens ist dein vergliech der Kosten irgendwie nicht ganz richtig, da du beim Golf z.B. auf die Winterräder verzichtest bzw. sie nicht mit kalkuliert hast beim Polo sind sie aber schon mit drin. Würden nochmals über 500 € zum Golf dazu kommen und selbst dann sind die beiden Autos immer noch nicht gleich Ausgestattet, was zugegebener Weise auch Modellübergreifend immer schwierig ist.Fakt ist jedoch das der Unterschied bei einigermaßener Austattung dann midestens 3100 € sind. Wir haben dieses Speilchen vor Wochen auch gemacht und sind nie unter 3500 € differenz gekommen und da war der Rabatt schon mit Runter.........
Hi,
erstmals vielen Dank an alle für eure Meinung zu diesem Thema.
Folgendes noch zum Preisvergleich:
1.) Winterräder haben wir (sind orig. VW Alu), passen lt Größe auch auf den neuen Golf. Muss natürlich noch überprüft werden.
2.) Nicht berücksichtigt ist der Zinsvorteil (1,9% bei Golf / 3,9% bei Polo effektiv). Einfach grob gerechnet macht das ca. 600 Euro aus. Damit wären wir bei ca. 2000 Euro Preisunterschied.
In den von mir genannten Vergleichen, hat der Golf alles drin, was der Polo entweder als Team, oder als Highline auch hat. Daher passt der Vergleich schon sehr gut.
Der Golf hätte als großes extra noch diese automatische Einparkgeschichte mit drin sowie Parksensoren vorne.
Abgesehen von einer schönere (optische) Verarbeitung im Innenraum (bestes Beispiel: Climatronic Bedienelement) und wenn ich es richtig gesehen habe, Kopfairbags auch für Fondpassagiere ist der Golf natürlich eine andere Klasse.
Man sieht die Vorteile z.b. auch an der Aufpreisliste (Team):
RCD 510: beim Polo 480 Euro, beim Golf 310 Euro
Media-IN: beim Polo 190 Euro, beim Golf 20 Euro -> würden wir z.b. eh nicht bestellen.....
Dazu kommt (ich habe es noch nicht genau verglichen), aber wirbt VW mit einem Preisvorteil beim Team Polo von bis zu 1900 Euro / beim Team Golf von bis zu 2600 Euro.
Daher dieser Konflikt:
Natürlich reicht ein Polo (kurze fahrten, mal etwas AB -> max 10 tkm/Jahr). Mir (uns) geht es darum diesen Vergleich zwischen Äpfel und Birnen (und das ist er nun mal tatsächlich) irgendwo in ein Preis/Leistungsvergleich zu bringen. 2k Euro mehr sind nun mal auch 2k Euroi mehr.
Beim Polo z.b. würden wir 4 Türen nehmen. Beim Golf würde ein 2-Türer reichen. Macht nochmal 970 Euro weniger. Diese Entscheidung liegt am Platzangebot. Polo mit 2 Türen ist einfach unbequem einzusteigen weil wir sind keine 20 mehr... :-)
Tendenziell sind wir aber nach wie vor beim Polo. Eigentlich gefällt er uns sehr gut und die Fahrleistung war wirklich erste Sahne. Über kleinere Manko's schauen wir gerne hinweg (z.b. das spiegeln der Chromumrandung im Seitenfenster, das hässliche Bedienelement der Climatronic, die etwas zu hohe Mittelarmlehne-> selbst in der tiefsten Einstellung usw).
Wir werden dann wohl morgen den VK nochmal beschäftigen müssen...
Gruss
Horst
Ähnliche Themen
Hallo,
also die Sache mit dem 2-Türer Golf und dem 4-Türer Polo kannst du vergessen.
Du kannst den Polo genau so als 2-Türer nehmen wie du den Golf auch so nehmen würdest. Also noch einmal nach deiner Rechnung 970,- gespart. Aufpreis ist laut Konif aber glaube nur 740,-
Habe hier einen 2-türigen Polo und einen 2-türigen Golf. In beiden hast du Easy Entry und kannst in beide gleich gut bzw. gleich schlecht im Fond einsteigen. Abgesehen davon sieht ein Polo mit 2 Türen um Welten besser aus.
Was die Climatronicbedienung im Polo angeht gebe ich dir recht. Da haben die bei VW kräftig ins Fettnäpfchen gegriffen.
Mike
Das mit den Türen sehe ich auch so
2trg. Golf mit 4 trg. Polo zu vergleichen ist "Schönrechnerei"🙄
Wenn häufig Parkplätze genutzt werden sind 4 Türen klar im Vorteil,egal ob Golf oder Polo
Die Rückbank kann man auch besser umlegen und die Gegenstände auf der Ladefläche besser nach vorne bis hinter die Sitze ziehen
Ich finde ein 2 trg. Polo sieht besser aus wie ein 2 trg.Golf.
Ob 2 oder 4 trg.besser aussieht,darüber läßt sich streiten.
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,also die Sache mit dem 2-Türer Golf und dem 4-Türer Polo kannst du vergessen.
Du kannst den Polo genau so als 2-Türer nehmen wie du den Golf auch so nehmen würdest. Also noch einmal nach deiner Rechnung 970,- gespart. Aufpreis ist laut Konif aber glaube nur 740,-Habe hier einen 2-türigen Polo und einen 2-türigen Golf. In beiden hast du Easy Entry und kannst in beide gleich gut bzw. gleich schlecht im Fond einsteigen. Abgesehen davon sieht ein Polo mit 2 Türen um Welten besser aus.
Was die Climatronicbedienung im Polo angeht gebe ich dir recht. Da haben die bei VW kräftig ins Fettnäpfchen gegriffen.
Mike
...wenn ich beim Golf Team 4 Türen bestellen, kosten diese sogar 975 Euro (inkl. elektr. FH). Beim Polo (Team/HL) würde sich der Preis nur um 740 Euro reduzieren.
Es ist aber trotzdem ein Unterschied beim Einsteigen - vielleicht auch nur gefühlt. Will jetzt nicht noch anfangen die Maße zu vergleichen. Wir werden es aber morgen auf jeden Fall nochmal testen im Vergleich. Natürlich haben 4 Türe einen Vorteil - ganz klar. Deshalb hatten wir damals ja auch unseren jetzigen Golf mit 4 Türen bestellt.
Wenn wir uns tatsächlich für einen 2-Türigen Golf entscheiden sollten - dann ist die Preisdifferenz tatsächlich minimal.
Gruss
Horst
Den Polo wollte ich kaufen, weil es ein qualitativ hochwertiges Auto ist, das es in dieser Klasse von anderen Herstellern nicht gibt.
Gerade die wesentlichen Highlights (TSI und DSG) findet man in ähnlicher Form woanders nicht.
Von der Größe her hätte der Polo gereicht.
Wenn man allerdings schon so ein hochwertiges und hochpreisiges(TSI mit DSG ist ja nicht mehr ganz billig) kleines Auto kauft, finde ich es aber unmöglich, dass es diverse grundsätzliche Dinge immer noch nicht gibt:
VW bietet einen Fahrradträger im Polo-Prospekt an, den ich aber leider bis jetzt beim TSI nicht nutzen könnte.
Standheizung gibts nicht!
Das erwarte ich vielleicht nicht von einem Dacia oder Renault Twingo, von einem Auto, dass "der Kleinwagenklasse deutlich entwachsen" sein soll, wie ich in einer Zeitschrift las, aber schon.
Schießlich wird der Polo, eben aufgrund der hohen Qualität, nicht nur als zusätzliche Einkaufskiste benutzt, sondern von vielen Fahrern als einziges Auto.
Viele Zusatzausstattungen serienmässig bestellbar (oder schon vorhanden) sind auch ein Zeichen eines hochwertigen Autos!
Bis jetzt gibt es keine AHK (beim TSI), keine Standheizung, kein Schiebedach und keine Xenon-Scheinwerfer!
Dafür gibts es aber eine Bedienung der 1-Zonen-Climatronic, die wie bei Billigherstellern aussieht, geschraubte Stabantennen, grenzwertige Bremsen (beim TSI), Media-In locker im Handschuhfach herumliegend, keine Kühlmitteltemperaturanzeige,
keine Frontsensoren, kein MFA-Plus, kein MuFu-Lenkrad inkl. Schaltpaddel usw.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr Dinge, die beim Golf besser gelöst oder zusätzlich vorhanden sind.
Wenn man sich beim Polo auf ein einfacher ausgestattetes Modell beschränkt, bekommt man sicher ein gutes Auto, zu dem es beim Golf keinen ernsthaften preislichen Vergleich gibt.
(Einfach ausgestattete Kleinwagen mit den üblichen 1,2L und 1,4L-Saugmotoren und Schaltgetriebe bekomme ich aber fast von jedem Hersteller und da gibt es oftmals deutlich bessere Rabatte als bei VW)
Sobald es aber viele, relativ teure Extras sein sollen, ist man m.E. mit dem Golf deutlich besser beraten, da einiges besser gelöst ist und viele Dinge, ohne z.T. fragwürdige Nachrüstung (AHK beim TSI), bestellbar sind.
Die Beschleunigung ist sicher etwas langsamer bei gleicher Motorisierung, aber da der Golf TSI ungefähr so schnell beschleunigt wie ein Polo 1,6TDI, dürfte das in Praxis immer noch ausreichen.
Zu den Türen:
Beim Golf kann man auch die günstigere Variante mit mechanischen Fensterhebern nehmen. Wenn man die hinteren Türen selten und/oder nur zum besseren Beladen des Kofferaums benutzt, wäre das sicher eine (200Euro günstigere) Alternative.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung: Polo oder Golf. Es wurde der Golf. Rein rational betrachtet, hätte es ein Polo werden müssen, aber die Emotion hat gesiegt - will heißen, der Golf gefällt mir optisch einfach besser.
Bei uns kam noch hinzu, das meine Frau sich mit Händen und Füßen sich gegen den Golf gewehrt hat 😁
"Einen Golf können wir uns kaufen wenn wir über 50 sind" war das Argument... Ich fand es erst etwas lächerlich habe dann aber ab Februar mal drauf geachtet wer hier bei uns in der Region einen Golf V oder Golf VI fährt und mußte mit entsetzten feststellen das meine Frau da nicht so unrecht hatte. Und das obwohl sie sonst kaum interesse fürs Auto hat "Hauptsache es fährt".
Ist natürlich nicht reprsäntativ und soll auch nicht diskriminierend sein, aber 80 % der Fahrer auf die ich mehr oder weniger zufällig geachtet hatte waren wohl wirklich über die 40-50 Jahre alt oder noch älter 😰
Und wenn dann mal jemand jüngeres im Auto saß dann Mutti mit Kind, Geschäftsmann/frau mit Firmenwagen oder jüngere "brave, konservative" Mitmenschen...
Und irgendwie passt das überhaupt nicht zu uns, wobei das natürlich auch ein Vorurteil ist, aber so schön ich den Golf finde und auch besser als den Polo, sehe ich uns mit Anfang 30 und ende 20 irgendwie nicht in einem so "braven Auto"... Ein GTI oder R-Line wäre da was anderes 😁
Aber wie gesagt ist nur unser eigenes Empfinden, die geschichte mit dem Golf in der Region sicherlich auch unterschiedlich und soll absolut kein Angriff auf die Golf käufer oder auch potentiellen Golf käufer sein... Nicht das man das jetzt hier falsch versteht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Und irgendwie passt das überhaupt nicht zu uns, wobei das natürlich auch ein Vorurteil ist, aber so schön ich den Golf finde und auch besser als den Polo, sehe ich uns mit Anfang 30 und ende 20 irgendwie nicht in einem so "braven Auto"... Ein GTI oder R-Line wäre da was anderes 😁
Letzteres will ich doch hoffen! 😉
Sechs Zylinder, 3.2 Liter Hubraum, 250 PS - und ein furioses Klanggewitter. Zur "achso biederen" Golf-Gestalt möchten diese Attribute zunächst irgendwie nicht passen ... tun sie aber. Sogar hervorragend. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Bei uns kam noch hinzu, das meine Frau sich mit Händen und Füßen sich gegen den Golf gewehrt hat 😁
"Einen Golf können wir uns kaufen wenn wir über 50 sind" war das Argument...
..hehe. Naja, hier bei uns in Hessen fährt jene Altersgruppe maximal Golf Plus - aber sonst eher Renault, Citroen oder Opel. Die besser betuchten generell Mercedes A Klasse....
Golf sonst eher die Hausfrauen - was dann natürlich wieder perfekt passt :-)
Aber ist ja nur ein subjektives Empfinden....
Gruss
Horst
Ich muss ganz ehrlich sagen...
Am Anfang wollte ich auch unbedingt den Golf 6 haben... fand den irgendwie toll... und vom Polo 6r war nicht einmal der Gedanke...
Bin dann ins VW Haus um mir mal den Golf anzuschauen.. und mich näher zu erkundigen...
Und da ich mir die Zeit mit warten auf den Händler vertreiben konnte.. habe ich mir mal den Golf angeschaut.. und genau nebendran stand der Polo in schwarz... ich war so begeistert von der Optik des Wagens... das ich mich eigentlich schon fast entschieden habe...
Habe mich habe trotzdem nochmal in den Golf gesetzt .. und muss sagen.. überzeugt hat er mich GARNICHT!
Wohl gefühlt habe ich mich in den Wagen keinesfalls...
Die Optik des Golf 6 hat sich nicht grossartig verändert... er hat hinten die Touraglichter, (die ich richtig geil finde) aber wie gesagt überzeugt hat mich der Polo sofort wo ich ihn Probegefahren bin....
Er hat sich von der Optik her.. zu 100% verändert...
das hat VW wirklich toll gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Er hat sich von der Optik her.. zu 100% verändert...
das hat VW wirklich toll gemacht...
nee, die Türen incl. Griffe sind zB auf den ersten Blick gleich, auf den 2. weiß ich es nicht
beim Polo gefallen mir die Heckleuchten nicht und die Front kommt nur gut auf einem sportlichen, etwas tieferen Auto mit großen Felgen, als 60PS mit Schmalspurreifen geht diese Optik garnicht; aber ist ja alles zum Glück Geschmackssache
In der Summe finde ich das Aussehen des Polo etwas besser:
Heckansicht und Seitenansicht finde ich ganz gut.
Von vorn finde ich das Aussehen des Golf wiederum besser.
Mal abgesehen davon, dass ein Außenstehender beide Autos von vorn gesehen, auf den ersten Blick nicht unterscheiden kann, wirkt der Golf im direkten Vergleich doch stämmiger und breiter.
Hallo Spacefly,
ich passe exakt in deine Altersklassenzuordnung. Von daher darf es dann also auch der Golf sein.